Palisaden in Aachen
Auch in und um Aachen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Palisaden Ihr Thema ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Tel: 0241-920380
www.kall-holz.de
info@kall-holz.de
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Tel: 02473-96660
HolzLand Leisten
An der Garnbleiche 12
52349 Düren
Tel: 02421-95340
www.holzland-leisten.de
holzland-leisten@t-online.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Hilger Holz e. K.
Kaller Str. 36
53937 Schleiden-Broich
Telefon: 02445-5429
Fax: 02445-5629
d.dahmen@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
Fax: 02274-2150
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-9154217
Fax: 02166-185702
info@holzfinis.de
www.holzfinis.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Aachen mit fast 37 Prozent ein wirklich deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Gartenzäune, und Sichtschutz. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Aachen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind daher in Aachen gefragte Artikel.
Palisaden von SCHEERER geben Ihrem Garten Form

Palisaden in qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisadenhölzer mit dem RAL-Wertezeichen entsprechen den Prüf- und Gütevorgaben des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dies so ist, beweist SCHEERER mit Garantien von mindestens 10 Jahren. Auf dieses Gütezeichen sollte besonders geachtet werden. Nähere Informationen hierfür erhält man unter:http://www.holzfragen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Übrigens: Ein Palisadenzaun sollte z.B. nicht mit Lasur oder Farbe angestrichen werden, da sich dadurch Wasser unter der Oberfläche staut und es zum Faulen führen kann. Holz muss immer "atmen" können. Mehr zum Angebot Palisaden von SCHEERER.
Palisaden von SCHEERER sind Klassiker im Garten mit jahrhundertelanger Tradition
Bereits zur Römerzeit nuzte man Palisaden zum Schutz von Dörfern und zur Befestigung.Gegenwärtig sind sie ein attraktives Designelement zur Strukturierung des heimischen oder auch nur bestimmter Bereiche der Gartenanlage. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie beispielsweise zur Befestigung eines Beetes genutzt werden oder um einige Ebenen im Boden befestigen beziehungsweise auszugleichen.Seit Mitte der 1970er Jahre werden Palisaden im Gartenbau eingesetzt. Sie sind pefekt u.a. zur Umrandung von Rasenarealen, Gehwegen oder Blumen- und Gemüsebeeten, Schaffen von Hochbeeten, zum Verdecken hässlicher Areale und zur Befestigung eines Hangs. Palisaden aus Holz kann man in Kreisen und vielen anderen geometrischen Gestaltungen sowie in diversen Abmessungen und Höhen aufbauen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorteile von Palisaden aus Holz vor allem zum Tragen, da sie in diesem Fall die Gefahr von Erosionen mindern oder sogar eliminieren und die Schrägung des Hanges, zum Beispiel durch Terrassenstufen senken können. Ein wesentlicher Pluspunkt gegenüber Stein- oder Granitpalisaden sind die erheblich günstigeren Kosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ ausgezeichnete Holzarten vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hochgradige Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Da sie unmittelbar in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen bestandwn werden. Die Träger dieses Gütesiegels unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Prüfungen, um die gravierenden Kriterien dauerhaft zu garantieren. Denn ausschließlich bei entsprechend großartiger Qualität kann eine Lebensdauer von 8, gegebenenfalls sogar von bis 10 Jahren erreicht werden. Im Handel werden ausgezeichnete kesseldruckimprägnierte heimische Holzarten wie Douglasie, Fichte und Kiefer mit dem speziellen Gütesiegel angeboten. Hölzer ohne dieses Gütesiegel sollten aus gutem Grund ignoriert werden.
Um eine lange Haltbarkeit der Palisadenhölzer zu erhalten, ist ein professioneller Einbau Grundvoraussetzung. Holzpalisaden sollten nicht direkt mit dem Hammer in den Boden getrieben werden. Das Holz könnte sich spalten oder komplett reißen. Zudem sollten die Pfähle so dicht wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Nässe zwischen den Pfählen ansammeln kann.
SCHEERER Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports vom Holzfachhndel in Aachen
Aachen ist eine Stadt im Bundesland NRW mit in etwa 300.000 Einwohnern, davon knapp 40.000 Studenten. Aachen, das eigentlich Bad Aachen hieß, leitet seinen Stadtnamen vom germanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Metropole und rechnet man zum Bezirk Köln. Das Stadtareal von Aachen unterteilt sich in 7 Stadtviertel mit jeweils einer selbständigen Bezirksvertretung und einem eigenständigen Bezirksamt. Diese Bezirke sind beispielsweise Aachen-Mitte (mit dem Markt, Hanbruch, Hörn, Soers, Jülicher Straße, dem Lindenplatz, Ponttor, Burtscheid Steinebrück, Kalkofen, St. Jakob, Westpark, Hansemannplatz, Kaiserplatz, Burtscheid Kurgarten, Panneschopp, Rothe Erde, Adalbertsteinweg, Marschiertor, Hangeweiher, Frankenberg sowie der Stadtbezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Historie, in der Aachen nicht nur durch französische Truppen besetzt, sondern auch auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst 1815 laut Beschluss des Wiener Kongress an Preußen fiel, hat sich zu einer echten Wissenschaftsstadt gemausert. Aachen beherrbergt nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls viele Forschungseinrichtungen. Durch die ausgezeichnete Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Zentren direkt verbunden.
In Aachen findet man noch immer viele Viertel mit reizvollen Villen. In etlichen Gärten wird man Zäune von SCHEERER bewundern können.
Die Wohnsituation in Aachen
Reizvolle Wohnareale in Aachen sind z.B. die Stadtteile Aachen-Haaren, Aachen-Eilendorf, Aachen-Verlautenheide, Aachen-Laurensberg und Aachen-Brand.Aachen veräußert Baugrundstücke für Einfamilienhäuser oder vergibt Erbbaurechte an Baugrundstücke. In einigen Wohngebieten hängt der geforderte Kaufpreis für diese Baugrundparzellen von dem jeweiligen Bruttoeinkommen der Familien und der Anzal der Kinder ab. In diesen Baugebieten werden Abschläge von circa 10 Prozent des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes je Kind für höchstens 3 Kinder gewährt, wenn das Jahreseinkommen der Familie weniger als 85.000 Euro beträgt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Grenze, wird auf annähernd 280.000 m² beim Westbahnhof der zweite Teilabschnitt des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle entsteht ein modernes zukunftsweisendes Stadtareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lattenzaun Lüneburg Sichtschutzelemente Köln Standard-Zäune München Gartenzäune Frankfurt Koppelzaun Tübingen Konstruktionshölzer Bremen Altmarkzaun Lüdenscheid Zaunhersteller Essen Pergola Hamburg Standard-Zäune Berlin Zaunbeschläge Lübeck Kreuzzaun Duisburg Lärmschutzzaun Mainz Profilbretter Frankfurt Nut-und-Federbretter Ludwigshafen Pergola Würzburg Nordik-Zaun Bremerhaven Palisadenzaun München Rundholzzaun Mainz Kesseldruck Imprägnierung Erfurt Altmarkzaun Gartenbrücke Konstruktionshölzer Düsseldorf Steckzaun Essen Holz im Garten Essen Jägerzaun Flensburg Rundholzzaun Nürnberg Rosenbogen Mannheim Rosenbogen Wiesbaden Zaunhersteller Tübingen Kreuzzaun Nordik-Zaun München Zaunbeschläge Würzburg Staketzaun Husum Bohlenzaun Lüneburg Zaunhersteller Karlsruhe Sichtschutzelemente Gifhorn Zaun-Klassiker Rotenburg Nut-und-Federbretter Uelzen Palisaden Frankfurt Sichtschutzzaun Wolfsburg Profilbretter Husum Holzterrassen Bremerhaven Holz im Garten Köln Altmarkzaun Tübingen Holzzäune Wiesbaden
