Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Sichtschutz
Sichtschutz als Steckzaun, Douglasie natur, einfache Selbst-Montage
Sichtschutz für DIY – Steckzaun aus dauerhafter Douglasie Sichtschutz aus Fichte, Modell „Nordheide“, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Sichtschutz Nienwohlde aus Douglasienholz, Cremeweiß lasiert Sichtschutz-Zaun aus Douglasie, besonders haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KDG grau Sichtschutz aus Douglasienholz, 2-farbig lasiert in Hellgrau und Dunkelgrau, Duo-Lasur Sichtschutz aus unbehandelter Douglasie Sichtschutz-Zaun kiefer-lasiert aus Douglasienholz mit Gittereinsatz Sichtschutzzaun aus Douglasienholz, montagefertig Sichtschutz Baltrum mit Pergola Heidmark aus Douglasienholz, 2-farbig transparent lasiert Sichtschutz-Zaun aus Massivholz, Fichte, besonders langlebig da kesseldruckimprägniert Sichtschutzelement aus Fichte, mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun, für eine schöne Optik und lange Haltbarkeit Sichtschutz Usedom aus Fichtenholz, Verarbeitung sägerau, nicht gehobelt

Kesseldruck Imprägnierung in Hannover

Natürlich bekommt man auch in Hannover die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise

Unsere Händler in der Region Hannover

Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Hannover mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:

Draht-Block
Am Listholze 34
30177 Hannover
Telefon: 0511/697045
kontakt@draht-block.de
www.draht-block.de
Google Maps

HolzLand Barsch
Schulenburger Landstr. 87
30165 Hannover
Telefon: 0511/35878922
info@holzbarsch.de
www.holzbarsch.de
Google Maps

Zaunbau Stäblein, Inh. M.Vogt e.K.
Fränkische Str. 51
30455 Hannover
Telefon: 0511-495609
info@zaunbau-staeblein.de
www.zaunbau-staeblein.de
Google Maps

Karl Ahmerkamp Hannover GmbH & Co. KG
Gieseckenkamp 32
30851 Langenhagen-Hannover
Telefon: 0511-8983880
info@ahmerkamp-hannover.de
www.holz-ahmerkamp.de/
Google Maps

Helmut H. Schultz GmbH
Hoher Holzweg 34
30966 Hemmingen-Arnum
Telefon: 05101/2466
holzzaun@t-online.de
www.zaunbau-schultz.de
Google Maps

Friede Bauzentrum GmbH
Weiße Erde 1
30629 Hannover
Telefon: 0511 95276 0
hannover@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps

Kuhnke Holz GmbH
Anderter Str. 82/84
30629 Hannover
Telefon: 0511-582272
info@kuhnke-holz.de
www.kuhnke-holz.de
Google Maps




Gütegeprüfter Holzschutz mittels RAL Kesseldruck Imprägnierung

Kesseldruck ImpraegnierungVom Grundsatz her verarbeiten wir bei SCHEERER nur Holz aus ökologischer Forstwirtschaft, das bei uns reichlich vorhanden ist. Deshalb nehmen wir in erster Linie Fichten- und Kiefernholz. Diese vielfach vorkommenden Nadelhölzer sollten für den permanenten Außeneinsatz allerdings besser noch haltbar gemacht werden. Witterungseinflüsse aber auch Insekten und Pilzbefall würden den Hölzern sonst Schäden beibringen. Mit unserer zertifizierten Kesseldruck Imprägnierung erzielen wir den jahrelangen Schutz das Materials. Das ist die Methode: Holz verfügt über ein Gewebe von Zellen. Zu Beginn wird die Luft aus den hohlen Räumen der Zellen durch ein Vakuum beseitigt. Das ermöglicht Platz für das Schutzmittel, die danach mit exremen Druck tief in das Holz eingebracht wird. Diese anspruchsvolle Methode zur Schutzbehandlung des Holzes haben wir für Sie optimiert. Deshalb können Sie bei der Kesseldruck Imprägnierung von SCHEERER zwischen zwei Farbausprägungen Grau und Braun wählen. Diese Faktoren müssen erfüllt sein:

In dieser Weise arbeitet die gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
  1. Verwendung von bestem Holz
    Es darf ausschließlich nur gesundes, frisch eingeschlagenes Holz benutzt werden. Am besten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. So verarbeiten wir es für sämtliche Objekte mit unmittelbaren Erdkontakt.
  2. Holz sollte vorher getrocknet werden
    Frisches Holz hat einen Wassergehalt von zumindest 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer zunächst getrocknet werden, denn nasses Holz wird in der Regel die Imprägnierflüssigkeit nur sehr wenig aufnehmen.
  3. Moderne Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
    Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütesicherung durch: Zuerst wird ein so zu bezeichnendes Vorvakuum hergestellt, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu entfernen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit einer Holzschutzlösung aufgefüllt und die stundenlange Druckphase geht los. Dieser Prozess ist bei der Holzart Kiefer erst dann zu ende, wenn die völlige Splintholzzone durchtränkt ist beziehungsweise beim Holz der Fichte, sofern die geplante Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Danach kommt ein Schlussvakuum, um die Holzoberfläche trocknen zu lassen. Nach nur wenigen Stunden hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verbunden und gilt damit als "fixiert". Das Ergebnis: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche Massivhölzer.
  4. Zum Schluss: Qualitätsüberprüfungen
    Der Erfolg von Imprägnierarbeiten ist abhängig von der Eindringtiefe der Imprägniersubstanz. All diese Parameter werden laufend automatisiert kontrolliert. Zusätzlich zieht das Scheerer-Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und archiviert diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für anschließende Kontrollen. Diese Kombination von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung garantiert die anhalt hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.

SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie

Unserer RAL-Gütesicherung kann man vertrauen, denn wir gewähren Ihnen eine Garantiezeit von 10 Jahren. Wir wissen genau, welch hoher Aufwand für eine ideale Kesseldruck Imprägnierung von Nöten ist. Deshalb schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den hohen Prüf- und Güteanforderungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdkontrolle durch unabhängige RAL-Sachverständige. Nur Artikel, die diese strengen Qualitätsanforderungen einhalten, bekommen das RAL-Gütezeichen. So kann man hervorragende Hölzer leicht erkennen. Nähere Informationen hierfür erhalten Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de

Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner

Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler

Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung zu beachten sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz verbaut wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Nässe absichert und eine regelmäßige Belüftung regelt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder immerhin auf ein Minimum begrenzen. Und bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zusätzlich kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am optimalsten absichern." Das wird am besten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz grundsätzlich außerhalb des Erdreichs zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine optimale Dauerhaftigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich insbesondere hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den besonders strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.

Jedoch nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt hiermit über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsrobustheit, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Waren beste Voraussetzungen für eine Verwendung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den schönen und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.


SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Hannover

In Hannover leben gut 520.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von 204 Quadratkilometern. Die norddeutsche Großstadt ist ein sich entwickelndes Wirtschaftszentrum. Die kreisfreie Großstadt Hannover ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und Sitz des niedersächsischen Landtages. Hannover zählt zur Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Göttingen-Braunschweig.

Unterteilt ist Hannover in 51 Ortsteile. Zu den bekanntesten der insgesamt 13 Stadtbezirke gehören Hannover-Bothfeld, Hannover-Herrenhausen und Hannover-Mitte. Unweit des Stadtzentrums von Hannover ist der berühmte Maschsee gelegen. Der See wurde in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Stadtplanern angelegt und dient den Bürgern von Hannover vorrangig als Naherholungsgelegenheit.

Hannovers Ökonomie nutznießt von der sehr guten Lage. Als Regierungssitz von Niedersachsen ist Hannover ein primärer Verkehrsknotenpunkt innerhalb der BR Deutschland. Speziell für den Mittelstand erweist sich die Lage als Motor der Ökonomie. Neben dem prosperierenden Mittelstand, haben zahlreiche bekannte Global Player wie zum Beispiel Bahlsen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und die Continental AG ihren Unternehmenssitz in Hannover. Im Dienstleisungssektor ist Hannover z.B. mit der KKH-Allianz, der Norddeutschen Landesbank, der HDI Versicherung sowie der ING-DiBa ebenfalls gut aufgestellt. Auch lenkt der Reiseanbieter TUI über Hannover seine Geschäfte.

In der nur 40 km nördlich Großstadt Hannover gelegenen Stadt Celle wohnen um und bei 70.000 Bürger. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 70 Quadratkilometer. Celle ist Kreisstadt des Landkreises Celle und ist die südliche Begrenzung der Lüneburger Heide. Die malerische Altstadt von Celle erfreut sich massiver Popularität bei Wochendurlaubern und Touristen. Zahllose historische Bauwerke sind typisch für die niedersächsische Mittelstadt. Wer ein wenig Zeit übrig hat, macht Station in einem der zahlreichen hübschen Cafés und lässt einfach die besondere Atmosphäre auf sich wirken. Die vielen Fachwerkhäuser verleihen dem städtischen Ensemble von Celle eine völlig unverwechselbare Aura. Celle befindet sich an den Bundesstraßen B214, B3 und B191. Wer mit der Eisenbahn nach Celle reisen möchte, kann dies über die Bahnverbindung Hannover-Hamburg tun. Darüber hinaus existiert eine Nahverkehrsverbindung durch den Verkehrsbetrieb Metronom. Der Streckenverlauf verbindet Celle mit Göttingen, Uelzen und Hannover.

Wohngebiete in Hannover

Vor allem in den mittelgroßen Orten in Hannover direkter Nachbarschaft gibt es häufig sehr viele Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Das ist der Ort, wo Sie bestimmt zahllose SCHEERER-Artikel wie Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune und Terrassenholz entdecken werden.

Viele schöne Gärten in Hannover

Die Entwicklung der Großstadt Hannover zeigt in der jüngeren Vergangenheit ein niedriges aber fortlaufendes Wachstum der Bevölkerung. Die Abwanderung der Anwohner aufs Land kehrt sich gerade um. Jedoch erfreuen sich Baugebiete in der Perepherie großer Beliebtheit, besonders dort, wo eine gute Verkehrsanbindung anzutreffen ist. Das gilt besonders für die benachbarten Orte Langenhagen und Laatzen. Über die nördlich gelegenen S-Bahnhöfe Bissendorf und Mellendorf sind in der Zwischenzeit aber auch die Ortschaften in der Wedemark einfach von Hannover aus erreichbar.

Burgdorf, Sehnde und Lehrte östlich von Hannover und die im Süden befindlichen Ortschaften Barsinghausen, Wennigsen, Sarstedt, Pattensen, Ronnenberg bieten ebenso gute Verkehrsanbindungen.

Diese Informationsseiten könnten für Sie auch interessant sein:
Kesseldruck Imprägnierung Hannover

steckzaun

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

sichtschutz_nordheide_fichte

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-nienwohlde

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

borkum-balloons

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-borkum-douglasie-arktisweiss

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

norderney-odin-accoya-birkenweiss-color

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

wilsede-mit-den-jungs

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

sichtschutz-rhombusleisten

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

sichtschutz-baltrum-douglasie-basaltgrau

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

sichtschutz-wendland

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

duo-color-birkenweiss-gittereinsaetze-rubinrot

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefern

Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.

Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.



Holz: Verkernung

Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.

Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Münster    Gartenholz Chemnitz    Bohlenzaun Mannheim    Zaunbau Wiesbaden    Steckzaun Düsseldorf    Gartenzäune Dresden    Staketenzaun Wiesbaden    Zaun Heide    Holzzaun Bremen    Pergola Gelsenkirchen    Steckzaun Karlsruhe    Kesseldruck Imprägnierung    Konstruktionshölzer Heide    Fertigzäune Magdeburg    Altmarkzaun Gelsenkirchen    Altmarkzaun München    Friesenzaun Dortmund    Holzterrassen Frankfurt    Staketenzaun Heide    Jägerzaun Lüdenscheid    Zaunbau Gifhorn    Zaunhersteller Dortmund    Zaunbau Lübeck    Pergola Wiesbaden    Holzzäune Ludwigshafen    Holzterrassen Mainz    Lärmschutzzaun Augsburg    Staketzaun Erfurt    Gartenbrücke Lüneburg    Gartenbrücke Wiesbaden    Sichtschutzzaun Hof    Sichtschutz Münster    Zaun Uelzen    Nordik-Zaun Lüdenscheid    Steckzaun Koblenz    Profilbretter München    Gartenzaun Heilbronn    Gartenzaun Frankfurt    Kesseldruckimprägnierung Husum    Profilbretter Göttingen    Rosenbogen Tübingen    Lärmschutzzaun Delmenhorst    Jägerzaun Kassel    Lärmschutzzaun Stuttgart    Zaun-Klassiker Wolfsburg    Palisadenzaun Darmstadt