Kesseldruckimprägnierung in Husum
Ohne Frage gibt es auch in und um Husum die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruckimprägnierung gesucht haben, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz in erstaunlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Steckzaunsystem
Sichtschutz Fichte und Douglasie
Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Unsere Händler im Raum Husum
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Tel: 04671-9000
www.hbk-dethleffsen.de
info@hbk-dethleffsen.de
Gartenholz Kiehne
Hauptstraße 22
25855 Haselund
Tel: 04843-205604
www.gartenholz-kiehne.de
gartenholz-kiehne@t-online.de
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Tel: 04841/7770
www.cgchristiansen.de
info.mildstedt@cgchristiansen.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Befragungen haben ergeben, dass die Einwohner von Husum mit knapp 39 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Husum viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Pergolas und Carports spielen dabei in Husum eine große Rolle.
Kesseldruckimprägnierung für einen geeigneten Holzschutz von Gartenholz aller Art

Was macht Douglasie, Kiefer und Fichte zu sehr guten Gartenhölzern? Sie sind kostengünstig aus hiesiger und nachhaltiger Forstwirtschaft nutzbar, haben eine besondere Elastizität und Festigkeit und sind im Vergleich ohne großen Aufwand zu bearbeiten. Darüber hinaus ist die umfangreiche Resistenz von Kiefer, Fichte und Douglasie von Bedeutung. Diese naturgegebene Robustheit reicht jedoch nicht immer aus, um das Holz unter freiem Himmel gegen die extrem großen Einflüsse zu sichern. Wechselnde Witterungseinflüsse, schädliche Insekten und Pilze beeinflussen das Material. Um die Resistenz zu erhalten, bedienen wir uns des konstruktiven und chemischen Holzschutzes. Weitere Informationen hierzu bekommen Sie unter:
http://www.holzfragen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Zur Übersicht der Handelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor stetiger Nässe absichert und eine permanente Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder zumindest auf ein Minimum verringern. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Desweiteren kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten absichern." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz überwiegend außerhalb des Erdreichs zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine sehr gute Dauerhaftigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Daher hat sich besonders hierfür die Kesseldruckimprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den ausdrücklich restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütezeichen.
Allerdings nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und verfügt deshalb über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln sehr gute Merkmale für einen Einsatz auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese 3 bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Egal Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Freude an den besonderen und vielfältigen Hölzern im Garten haben.
SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Husum
Husum findet man gut und gerne 40 Kilometer im Norden von Heide. Den Ort kennt man auch als die "graue Stadt am Meer". Die eingangs nicht wirklich schmeichelhaft wirkende Umschreibung geht auf ein Gedicht von Theodor Storm aus dem Jahre 1852 zurück. Husum war der Geburtsort des bekannten Schriftstellers. Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland und liegt an der Nordseeküste im Nordwesten von Schleswig-Holstein. In etwa 22.000 Anwohner zählt man in Husum. Die Stadt streckt sich über eine Fläche von gut und gerne 25 km². Die Stadtgestaltung von Husum wird beherrscht vom Tidenhafen. Sport- und Fischerboote rechnet man wie selbstverständlich zum Erscheinungsbild von Husum. Bis spät in die 1970er Jahre war Husum für seine Schiffswerften bekannt. Der gewerbliche Schiffbau wurde 1978 schlussendlich beendet.Die Stadt Husum ist fraglos ein interessanter Wohnort. Husum besitzt eine optimale Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein besonders überdurchschnittliches Freizeit- und Sportangebot. Die Architektur von Husum ist ansprechend und modern und man findet etliche Eigenheime mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Husum Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER in den besten Händen.
Diese Informationsseiten sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Husum
- Gartenzäune in Husum
- Fertigzaun in Husum
- Friesenzaun in Husum
- Gartenzaun in Husum
- Holzzaun in Husum
- Palisadenzaun in Husum
- Jägerzaun in Husum
- Koppelzaun in Husum
- Kreuzzaun in Husum
- Lärmschutzzaun in Husum
- Lattenzaun in Husum
- Sichtschutzelemente in Husum
- Sichtschutzzaun in Husum
- Leimholz in Husum
- Gartenbrücke in Husum
- Konstruktionshölzer in Husum
- Holzterrassen in Husum
- Gartenholz in Husum
- Profilbretter in Husum
- Palisaden in Husum
- Rosenbogen in Husum
- Kesseldruckimprägnierung in Husum
- Zaun in Husum
- Carport in Husum
- Zaunhersteller in Husum


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruck Imprägnierung Leipzig Zaun Potsdam Sichtschutz Uelzen Holzzaun Kassel Profilbretter Erfurt Standard-Zäune Gifhorn Friesenzaun Würzburg Konstruktionshölzer Mainz Zaun-Klassiker Stuttgart Rundholzzaun Leipzig Palisaden Heide Zaun Tübingen Nut-und-Federbretter Mannheim Lattenzaun Neumünster Standard-Zäune Braunschweig Friesenzaun Bremerhaven Jägerzaun Magdeburg Leimholz Mannheim Zaunhersteller Dortmund Jägerzaun München Nordik-Zaun Stuttgart Konstruktionshölzer Neumünster Lärmschutzzaun Bremerhaven Zäune Hannover Zaunanlage Gifhorn Zaun Hamburg Zaunbau Erfurt Zäune Flensburg Friesenzaun Lüneburg Koppelzaun Leipzig Fertigzäune Bremen Profilbretter Karlsruhe Profilbretter Delmenhorst Holzzaun Essen Palisaden Gifhorn Koppelzaun Hamburg Kreuzzaun Magdeburg Zaunhersteller Heide Steckzaun Potsdam Sichtschutzzaun Stuttgart Nut-und-Federbretter Heilbronn Leimholz Köln Nordik-Zaun Köln Lattenzaun Gifhorn Staketzaun Flensburg Koppelzaun Berlin
