Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Terrassenhölzer

Terrassendielen aus Douglasie

Terrasse aus nachhaltigem Massivholz: unbehandelte Douglasie Terrassendiele aus Kiefer mit Premiumprofil, haltbar und wasserabweisend Terrassendiele aus Douglasienholz, maximale Haltbarkeit mit Kesseldruckimprägnierung Terrassendielen aus massiver Douglasie, kesseldruckimprägniert KDG grau

Profilbretter in Stuttgart

Ganz sicher erhalten Sie auch im Raum Stuttgart die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Profilbretter Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer


Unsere Händler im Raum Stuttgart

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:

HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps

Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps

HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps

Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps

HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps




Profilbretter für solide Holzkonstruktionen

ProfilbretterEin Profilbrett ist vom Grundsatz her ein Brett, welches durch die Veränderung mit der Hilfe von Fräs- und Hobelgeräten eine spezifische Gestalt oder eine schöne Verzierung erhalten hat. Von Fachmänner wird ein Profilbrett auch oftmals als "Profilholz" benannt.

Profilbretter dürfen also auch beim Bau von erstklassigen und optisch ansprechenden Carports genutzt werden. Draußen benutzt man Profilbretter nicht nur beim Bau von hochwertigen Carports, sondern desweiteren auch bei der Erstellung von Zäunen, Holzhütten und Terrassen.

Der Vorteil von Profilbrettern ist die große Angebotsvielfalt an vielfältigen Holzarten und Profilen, zusätzlich sind Profilbretter beim Bau von einem Carport extrem einfach zu verwenden. Bei Profilbrettern verwendet man ein Steck-Prinzip, mit dem man die jeweiligen Bretter leicht zu einer kompletten Wand oder einem Bodenbelag zusammenstecken kann. Profilbretter sind prinzipiell die übergeordnete Gattung für die speziell auf dem Gebiet des Baus von Carports regelmäßig verarbeiteten Nut- und Federbretter. Profilbretter dieser Bauart zeigen grundsätzlich eine sog. Nut und über eine Feder, die die simpel Installation und das leichte Ineinanderstecken der Bretter gewährleisten. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können schnell eine ganze Wand oder die Dachfläche des Carports bilden.

Im Garten sollten Profilbretter äußerst robust sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Fichten- oder Kiefernholz verwendet. Zum Schutz des Holzes werden die von SCHEERER genutzten Profilbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach dem Zusammenbau darf man in aller Regel die Profilbretter noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Holz nicht nur schützt, sondern auch auch die natürliche Maserung der Bretter betont.


Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände vom Fachhändler in Stuttgart

Die Metropole Stuttgart befindet sich im Neckartal, in der Mitte vom Bundesland Baden-Württembergs. Die Ansiedlung der Gegend lässt sich bis auf die Römerzeit datieren. Erstmals urkundlich belegt wurde eine Siedlung Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die historische Entstehung der Stadt Stuttgart ist ab dem 12. Jh. nachzuvollziehen. Im 13. Jahrhundert wurde der Ort Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt erhoben. Im 14. Jh. gehörte Stuttgart zur Grafschaft Württemberg. Ab 1495 war Stuttgart Residenz- und Hauptstadt des Herzogtums Württemberg und war ab 1803 Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Württemberg. Kurze Zeit später wurde Stuttgart 1806 Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.

1918 Landeshauptstadt von Württemberg, 1945 Hauptstadt von Württemberg-Baden und seit 1952 ist Stuttgart Regierungssitz des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart wurde in seiner langen Vergangenheit stark umkämpft. Seuchen, Hunger, Truppenbesetzungen, Großbrände, Missernten und starke Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwangen die Einwohner Stuttgarts immer wieder zu einem Neuanfang. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Historie und Moderne. Zeugen des baufreudigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (dieser Tage Heimat des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (heute Standort der ministeriellen Verwaltung in Baden Württemberg) sowie das "Schloss Hohenheim", (heute Standort der Universität in Hohenheim), sind lediglich einige Gebäude lebendiger Geschichte. Bekannte Kinder der Stadt wie der Dichter Wilhelm Hauff, der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel und der Dichter Gustav Schwab sind Gründe für die gegenwärtige zentrale Position Stuttgarts als bedeutendes Zentrum der deutschsprachigen Literatur. Stuttgart ist untrennbar mit dem Automobilbau verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben hier noch heutzutage ihre Hauptsitze. Gegenwärtig gilt Stuttgart als ein besonderes Zentrum für Wirtschaft- und Technologie der Region und Heimat von circa 575.000 Einwohnern. Durch seine geographische Lage, Historie und jahrhundertelange Weinbautradition ist Stuttgart ebenfalls Attraktion für zahllose Reisende.
Die Metropolregion Stuttgart beheimatet mit der Stadt Stuttgart und ihren 5 Landkreisen in Summe in etwa 2,7 Millionen Menschen. Die vorzügliche wirtschaftliche Situation und die hohe Lebensqualität machen Stuttgart zu einem hervorragenden Heimatort.

Hier wohnt man in Stuttgart

Entgegen den bundesweiten Trend, steigt die Anwohnerzahl Stuttgarts kontinuiertlich. Weil Stuttgart auch weiter wachsen möchte, hat man verschiedene neue Wohngebiete für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Von sehr vielen Einfamilienhauseigentümern im Raum Stuttgart werden aktuell zunehmend Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Gartenzäune in Top-Qualität von SCHEERER gewünscht.

Diese Informationsseiten dürften für Sie auch weiterführend sein:
Profilbretter Stuttgart

terrassendielen-douglasie

Terrassendielen aus Douglasie

terrassendiele-resoursa

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

terrassenhoelzer-kiefer-KDG-grau

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

terrasse-douglasie-kesseldruckimpraegniert

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

original-scheerer-schnittkantenschutz

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.



Kiefern

Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.

Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.

Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Münster    Bohlenzaun Düsseldorf    Zaun Wuppertal    Zaunanlage Potsdam    Gartenholz    Friesenzaun Rotenburg    Jägerzaun Augsburg    Gartenbrücke Dresden    Palisadenzaun Aschaffenburg    Konstruktionshölzer Wolfsburg    Steckzaun Bremerhaven    Zaunbeschläge Hamburg    Zäune Bochum    Holzzäune Münster    Gartenbrücke Karlsruhe    Gartenbrücke Neumünster    Holzzäune Husum    Nut-und-Federbretter Duisburg    Gartenzaun Erfurt    Nordik-Zaun Erfurt    Zaunbeschläge Wolfsburg    Kesseldruckimprägnierung Rotenburg    Zaunbeschläge Neumünster    Kreuzzaun Erfurt    Nordik-Zaun Bremen    Sichtschutzzaun Würzburg    Leimholz Göttingen    Sichtschutzzaun    Lärmschutzzaun Mönchengladbach    Lattenzaun Mönchengladbach    Lattenzaun Göttingen    Gartenholz Oldenburg    Gartenzaun Karlsruhe    Gartenzäune Mainz    Leimholz Mainz    Lärmschutzzaun Nürnberg    Pergola Darmstadt    Sichtschutzelemente Koblenz    Jägerzaun Frankfurt    Staketenzaun Chemnitz    Zaunhersteller Koblenz    Nut-und-Federbretter Chemnitz    Kesseldruck Imprägnierung Osnabrück    Kreuzzaun Kassel    Zaunhersteller Ludwigshafen    Sichtschutzelemente Oldenburg