Leimholz in Stuttgart
Auch im Umland von Stuttgart erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Leimholz gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Leimholz bzw. Brettschichtholz: Vorzüge und Merkmale

Für die Herstellung von Leimholz oder Brettschichtholz wird Massivholz verwendet. In der Regel wird ein Leimholz oder Brettschichtholz nur aus einer Holzart hergestellt. Dazu werden regelmäßig Douglasien-, Kiefer-, Lärchen- oder Fichtenhölzer eingesetzt.
» Zur Übersicht der Handelspartner.
Durch Brettschichtholz geringere Rissbildung beim Carportbau
Weil Brettschichtholz aus getrocknetem Holz produziert wird und mehrschichtig aufgebaut ist, existiert Rissbildung in beträchtlich geringerem Umfang als bei Massivholz. Voll- bzw. Massivholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann dadurch eher zur Entstehung von Rissen neigen. Daher eignet sich zum Beispiel Leimholz bzw. Brettschichtholz besonders gut beim Carportbau für die tragenden Elemente, wo eine Rissbildung schädlich wäre. SCHEERER nutzt für farbbehandelte Carports bei Pfosten, Auflagen und Holmen prinzipiell Leimholz ein.Extreme Belastbarkeit - selbst bei Feuer
Weil die Widerstandsfähigkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht temperaturabhängig ist und das Holz im Brandfall langsam von außen her brennt, kann die Belastbarkeit unter Umständen länger bestehen bleiben als z.B. bei Eisen. Brettschichtholz und Leimholz wird aus ausgelesenen und von Fehlstellen entsorgten Hölzern hergestellt. Daher wird man Tragfähigkeiten erreichen, die mit Vollholz oder auch Massivholz des selben Durchmessers nicht erreichbar sind.Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz in Stuttgart
Die Metropole Stuttgart findet man im Neckartal, im Herzen Baden-Württembergs. Die Entwicklung der Gebiete im Stuttgarter Raum lässt sich bis auf die Zeit der Römer bestimmen. Erstmalig urkundlich belegt wurde Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die geschichtliche Entstehung der Stadt Stuttgart ist ab dem 12. Jahrhundert belegt. Im 13. Jahrhundert wurde die Gemeinde Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt ernannt. Im 14. Jahrhundert war Stuttgart Bestandteil der Grafschaft Württemberg. Von 1495 an war Stuttgart Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Württemberg und wurde 1803 Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Württemberg. Nur wenig später wurde Stuttgart im Jahre 1806 Residenz- und Hauptstadt des Königreichs Württemberg.1945 wurde Stuttgart Hauptstadt von Württemberg-Baden und ist seit 1952 Regierungssitz des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart wurde in seiner langen Historie stark umkämpft. Großbrände, Hunger, Seuchen, Truppenbesetzungen, Missernten und starke Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwangen die Anwohner Stuttgarts oftmals neu anzufangen. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Historie und Moderne. Beweise des baulustigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (gegenwärtig Standort des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (jetzt Standort der Landesverwaltung Baden-Württembergs) und das "Schloss Hohenheim", (jetzt Herberge der Universität Hohenheim), sind lediglich einige Muster lebendiger Geschichte. Berühmte Kinder der Stadt wie der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel, der Dichter Wilhelm Hauff, und der Dichter Gustav Schwab belegen die heutigederzeitige zentrale Position Stuttgarts als bedeutendes Zentrum der Literatur Deutschlands. Stuttgart ist deutlich mit dem Auto verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben hier noch heute ihre Firmenzentralen. In diesen Tagen gilt Stuttgart als ein besonderes Technologie- und Wirtschaftzentrum der Region und Heimat von rund 575.000 Bewohnern. Durch seine geographische Lage, Geschichte und langjährige Weinbautradition ist Stuttgart insbesondere Anziehungspunkt für zahllose Reisegäste.
Der Ballungsraum Stuttgart zählt mit der Stadt Stuttgart und ihren fünf Landkreisen gesamt rund 2,7 Mio. Menschen. Die ausgezeichnete ökonomische Situation und die besondere Lebensqualität machen Stuttgart zu einem begehrten Lebensmittelpunkt.
Die Bausituation in Stuttgart
Entgegen den sonst üblichen Trend, wächst die Einwohnerzahl Stuttgarts kontinuiertlich. Da die Stadt Stuttgart auch weiter zulegen möchte, hat man nicht wenige zusätzliche Wohngebiete für die Bebauung ausgewiesen. Von etlichen Eigenheimbesitzern in und um Stuttgart werden in letzter Zeit verstärkt Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune in Top-Qualität von SCHEERER bestellt.Diese Themen sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Augsburg Fertigzaun Essen Konstruktionshölzer Nürnberg Jägerzaun Hannover Steckzaun Heilbronn Palisaden Braunschweig Kesseldruckimprägnierung in Grau Trier Sichtschutzzaun Offenburg Kreuzzaun Delmenhorst Pergola Trier Zaun-Klassiker Aachen Konstruktionshölzer Düsseldorf Sichtschutzzaun Landshut Rosenbogen Göttingen Lattenzaun Neumünster Friesenzaun Karlsruhe Leimholz Kassel Sichtschutz Landshut Kreuzzaun Flensburg Zäune Frankfurt Bohlenzaun Duisburg Zaun-Klassiker Hamburg Sichtschutz Osnabrück Palisaden Bremerhaven Pergola Köln Steckzaun Hamburg Kreuzzaun Zäune München Jägerzaun Aachen Sichtschutzzaun Bremerhaven Sichtschutzzäune Osnabrück Holzzäune Köln Staketenzaun Augsburg Zaunanlage Lüneburg Sichtschutzzäune Ludwigshafen Kreuzzaun Duisburg Lärmschutzzaun Mönchengladbach Gartenzäune Delmenhorst Fertigzäune Bochum Sichtschutzzäune München Holz im Garten Bremen Friesenzaun Lüdenscheid Fertigzaun Potsdam Rundholzzaun Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung Hamburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Tübingen
