Palisaden in Stuttgart
Selbstverständlich gibt es auch in der Region Stuttgart die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Palisaden interessieren, vermitteln wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Palisaden von SCHEERER geben Ihrem Garten Form

Palisaden mit qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisadenhölzer mit dem RAL-Wertezeichen entsprechen den Güte- und Prüfvorgaben des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass man sich keine Sorgen machen muss, belegt SCHEERER mit Garantiezeiten von minimal 10 Jahren. Auf diesen Gütenachweis sollte besonders geachtet werden. Nähere Erklärungen hierzu bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unser Rat: Ein Palisadenzaun sollte z.B. nicht mit Lasur oder Farbe angestrichen werden, da sich dann Feuchtigkeit unterhalb der Oberfläche ansammelt und es zum Faulen kommen kann. Das Holz muss "atmen" können. Mehr zur Produktlinie Palisaden von SCHEERER.
Palisaden aus Holz sind Gartenklassiker mit ewig langer Tradition
Schon im alten Rom dienten Palisaden als Schutzbarriere von Dörfern und zur Befestigung.Heute sind sie ein optimales Gestaltungselement zur Strukturierung des Gartens oder auch nur spezieller Areale der Gartenanlage. Palisaden haben zudem einen praktischen Nutzen. So können sie z.B. zur Stabilisierung eines Beetes eingesetzt werden oder um verschiedene Ebenen im Boden strukturieren beziehungsweise auszugleichen.Seit über 40 Jahren werden Palisaden im Gartenbau verwendet. Sie helfen bei unter anderem zur Umrandung von Grünflächen, Gehwegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Schaffen von Hochbeeten, zum Verbergen unschöner Areale und zur Befestigung eines Hangs. Palisaden aus Holz kann man kurvenförmig, in Kreisen, Halbkreisen und anderen geometrischen Gestaltungen sowie in diversen Abmessungen und Höhen verwenden. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorteile von Palisaden aus Holz besonders deutlich zum Tragen, da sie hier die Möglichkeit von Erosionen verringern oder sogar ausschließen und den Neigungswinkel des Hanges, beispielsweise durch Terrassenstufen niedriger machen können. Ein wesentlicher Pluspunkt gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die deutlich günstigeren Kosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ hochgradige Holzarten vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ erstklassige Palisadenhölzer sind für die Nutzung im Außenbereich tauglich. Da sie direkt in den Boden eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Qualitätszeichen geachtet werden. Die Träger dieses Qualtätssiegels unterziehen sich laufend unabhängigen Untersuchungen, um die gravierenden Gütekriterien immer wieder zu gewährleisten. Denn lediglich bei entsprechend großartiger Güte der Hölzer kann eine Lebensdauer von acht, manchmal sogar von bis zehn Jahren erreicht werden. Im Handel werden hochwertige kesseldruckimprägnierte heimische Holzarten wie Kiefer, Fichte und Douglasie mit dem speziellen Gütesiegel verkauft. Hölzer ohne dieses Gütesiegel sollten aus gutem Grund nicht erworben werden.
Um eine hohe Lebenszeit einer Palisade zu gewährleisten, ist ein fachgemäßer Einbau Grundbedingung. Holzpalisaden sollten nicht ungeschützt mit dem Hammer in die Erde getrieben werden. Die einzelnen Bohlen könnte splittern oder völlig reißen. Darüber hinaus sollten die Pfähle so dicht wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Feuchtigkeit daziwischen sammeln kann.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz vom Fachhändler in Stuttgart
Die Metropole Stuttgart liegt im Neckartal, in der Mitte vom Bundesland Baden-Württembergs. Die Entwicklung der Gebiete im Stuttgarter Raum kann man bis auf die Römer bestimmen. Erstmalig schriftlich belegt wurde eine Siedlung Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die geschichtliche Entstehung der Stadt Stuttgart wurde seit dem 12. Jahrhundert niedergeschrieben. Im 13. Jh. wurde Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt erhoben. Im 14. Jh. war Stuttgart Bestandteil der Grafschaft Württemberg. Ab 1495 war Stuttgart Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Württemberg und wurde 1803 Residenz- und Hauptstadt des Kurfürstentums Württemberg. Nur wenig später wurde Stuttgart im Jahre 1806 Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.Stuttgart wurde in seiner langen Historie stark umkämpft. Truppenbesetzungen, Hunger, Seuchen, Großbrände, Missernten und starke Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwangen die Einwohner Stuttgarts immer wieder zu einem Neuanfang. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Historie und Moderne. Zeitzeugen des baulustigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (dieser Tage Herberge des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (heutzutage Herberge der ministeriellen Verwaltung in Baden Württemberg) als auch das "Schloss Hohenheim", (heutzutage Standort der Universität in Hohenheim), sind lediglich einige Muster lebendiger Geschichte. Berühmte Kinder von Stuttgart wie der Dichter Wilhelm Hauff, der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel und der Dichter Gustav Schwab sind Gründe für die aktuell zentrale Stellung Stuttgarts als bedeutendes Zentrum der deutschsprachigen Literatur. Stuttgart ist deutlich mit dem Fahrzeugbau verbunden. Porsche und Mercedes-Benz haben hier noch gegenwärtig ihre Geschäftsleitung sitzen. Heutzutage ist Stuttgart ein wichtiges Wirtschaft- und Technologiezentrum in Baden-Württemberg und Adresse von über 575.000 Bürgern. Durch seine Lage, Historie und ewig lange Weinbautradition ist Stuttgart speziell ein Attraktion für zahllose Touristen.
Der Ballungsraum Stuttgart zählt mit der Stadt Stuttgart und ihren 5 Landkreisen in Summe ungefähr 2,67 Millionen Einwohner. Die gute ökonomische Lage und die besondere Lebensqualität machen Stuttgart zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in Stuttgart
Entgegen den bundesweiten Trend, vermehrt sich die Bevölkerungszahl Stuttgarts von Jahr zu Jahr. Weil Stuttgart auch weiter wachsen möchte, hat man einige zusätzliche Wohngebiete für die Bebauung ausgewiesen. Von zahlreichen Immobilieneigentümern im Umkreis von Stuttgart werden gerade zunehmend Carports, Zäune, Gartenholz und Sichtschutzwände in bester Qualität von SCHEERER gewünscht.Diese Themen könnten für Sie auch nützlich sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenholz Aachen Bohlenzaun Karlsruhe Pergola Kassel Lärmschutzzaun Heide Gartenholz Frankfurt Zaunbeschläge Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Flensburg Holzzaun Stuttgart Zaunanlage Hof Gartenholz Duisburg Rosenbogen Mannheim Zaunbau Köln Standard-Zäune Lüneburg Zaunbeschläge Münster Zaun Dortmund Zaun-Klassiker Hof Palisadenzaun Braunschweig Palisadenzaun Stuttgart Leimholz Heide Nut-und-Federbretter Husum Nut-und-Federbretter München Zaun-Klassiker Hannover Lattenzaun Bochum Sichtschutz Heilbronn Staketenzaun Hof Kesseldruck Imprägnierung Lübeck Nordik-Zaun Karlsruhe Rundholzzaun Heide Zaunanlage Münster Lärmschutzzaun Augsburg Leimholz Koblenz Kesseldruck Imprägnierung Oldenburg Holz im Garten Dortmund Sichtschutz Wolfsburg Fertigzäune Leipzig Staketenzaun Lübeck Palisadenzaun Bochum Fertigzaun Wittingen Sichtschutz Trier Rundholzzaun Karlsruhe Palisadenzaun Würzburg Friesenzaun Freiburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Tübingen Altmarkzaun Delmenhorst Standard-Zäune Berlin Pergola Osnabrück
