Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Pergolen

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde laubengang-exklusiv

Rosenbogen in Stuttgart

Zweifellos gibt es auch in Stuttgart die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Rosenbogen Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen


Unsere Händler im Raum Stuttgart

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:

HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps

Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps

HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps

Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps

HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps




Rosenbogen vom Profi: Pflege- und Gestaltungstipps

RosenbogenPflanzen allein machen Ihre gruene Oase noch lange nicht zur Wohlfühloase. Viel wichtiger ist das stimmige Gesamtbild von Zaun, Haus, Pflanzen und Gartenzubehör. Besonders schicke und vielfältige Verwendungsoptionen bieten Spezialhölzer und Bohlen. Mit einem Rosenbogen von SCHEERER können Sie zum Beispiel Ihren Eingangsbereich verschönern. Zwischen den Pfosten kann man ein Tor bis 125 cm Breite integrieren. Selbstverständlich kann ein Rosenbogen oder Laubengang ebenfalls äußerst dekorativ als Solitär im Garten untergebracht werden: beispielsweise als Zugang zu einer Grillecke. SCHEERER verwendet für die Erstellung von seinen Rosenbogen Modellen "Heidmark" bzw. "Exklusiv" insbesondere das ausdrucksvolle Douglasienholz mit seinen besonders breiten Jahresringen, das in der Regel wegen seiner rötlichen Erscheinung sehr begehrt ist.

Wie Sie Ihrem Rosenbogen aus Holz frischen Glanz geben

Douglasienholz im Freien muss sehr viel aushalten. Denn Sonne, Regen, Frost und Hitze setzen dem Material fortwährend zu. Es dunkelt anschließend nach, wird mit der Zeit grau bis silber. Dieser natürliche Prozess verringert auf keinen Fall die Qualität des Holzes. Dem naturgegebenen Vergrauungsprozess kann aber vorgebeugt werden. Durch das Aufbringen von geeignetem Holzöl mit UV-Schutz bleibt ein natürlicher Farbton bei kontinuierlicher Pflege lange Zeit bestehen. Weitere Informationen über Dimensionen und von Gartenzubehör wie zum Beispiel Rosenbogen oder Laubengang erhalten Sie in unserem Gartenkatalog unter Pergolen. Hinweise zur Holzpflege erhalten Sie unter Praxistipps.

Zur Übersicht der Lieferanten

Apropos Rosenbogen aus Holz: Der Wert bei einem Rosenbogen steht heute in der Regel im Auge des Konsumenten, denn es hat sich schon wie auch bei anderen Gartenbauteilen oft bewahrheitet, dass Billigangebote keine echte Alternative zum guten Qualitätsprodukt aus dem Holzfachmarkt verkörpern. Das Zitat "Wer billig kauft, kauft zweimal" ist auch in diesem Falle wieder richtig und ein beliebter Hersteller für Rosenbogen wie SCHEERER ist auch in diesem Fall die erste Wahl.

Welche Arten von Rosenbogen kann man wählen?

Rosenbogen werden in unterschiedlichen Bauarten landesweit angeboten, die sich in Bezug auf Material, Größe und Form unterscheiden. Der allseits geschätzte Rosenbogen ist im Prinzip nur die kleinste Spielart einer Pergola und ist in unserem Gartenkatalog aus diesem Grund auch in dieser Sparte zu finden.


Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz vom Fachhändler in Stuttgart

Die Metropole Stuttgart befindet sich im Neckartal, im Zentrum vom Bundesland Baden-Württembergs. Die Entwicklung der Gebiete im Stuttgarter Raum kann man bis auf die Römerzeit beziffern. Zum ersten Mal aktenkundig dokumentiert wurde Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die historische Entwicklung der Stadt Stuttgart wurde seit dem 12. Jahrhundert nachvollziehbar. Im 13. Jahrhundert wurde der Ort Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt ernannt. Im 14. Jh. gehörte Stuttgart zur Grafschaft Württemberg. Ab 1495 war Stuttgart Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Württemberg und war ab 1803 Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Württemberg. Anschließend wurde Stuttgart im Jahre 1806 Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.

1945 wurde Stuttgart Hauptstadt von Württemberg-Baden und ist seit 1952 Regierungssitz des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart wurde in seiner langen Geschichte stark umkämpft. Truppenbesetzungen, Hunger, Seuchen, Großbrände, Missernten und starke Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwangen die Einwohner Stuttgarts immer wieder ihre Existenz neu aufzubauen. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Historie und Moderne. Belege des baulustigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (heutzutage Standort des kulturhistorischen Museums in Baden Württemberg), das "Neue Schloss", (gegenwärtig Standort der Landesverwaltung in Baden Württemberg) sowie das "Schloss Hohenheim", (jetzt Sitz der Universität Hohenheim), sind nur einige Beispiele lebendiger Historie. Berühmte Kinder der Stadt wie der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel, der Dichter Wilhelm Hauff, und der Dichter Gustav Schwab begründeten die heutigederzeitige zentrale Position Stuttgarts als wichtiges Zentrum der Literatur Deutschlands. Stuttgart ist untrennbar mit dem Automobil verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben an dieser Stelle noch gegenwärtig ihre Hauptsitze. Heutzutage ist Stuttgart ein bedeutendes Wirtschaft- und Technologiezentrum der Region und Adresse von rund 575.000 Menschen. Durch seine geografische Position, Geschichte und langjährige Weinbautradition ist Stuttgart insbesondere Highlight für viele Besucher.
Der Ballungsraum Stuttgart hat mit dem Stadtgebiet und ihren 5 Landkreisen komplett rund 2,67 Millionen Menschen. Die gute ökonomische Situation und die große Lebensqualität machen Stuttgart zu einem reizvollen Wohnort.

Wohngebiete in Stuttgart

Entgegen den sonst üblichen Trend, erhöht sich die Zahl der Bürger Stuttgarts kontinuiertlich. Weil Stuttgart noch weiterhin wachsen will, hat man nicht wenige neue Wohngebiete für die Bebauung vorgesehen. Von zahllosen Immobilienbesitzern in Stuttgart werden seit einigen Jahren verstärkt Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Carports in der gewohnt hervorragenden Qualität aus dem Hause SCHEERER nachgefragt.

Diese Informationsseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
Rosenbogen Stuttgart

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

laubengang-exklusiv

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.



Kiefer

Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Nadelholz

Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.

Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz Gelsenkirchen    Holzterrassen Magdeburg    Profilbretter Berlin    Konstruktionshölzer Bremerhaven    Zäune Mainz    Staketenzaun Wolfsburg    Sichtschutzzäune Gifhorn    Konstruktionshölzer Koblenz    Rosenbogen Lüneburg    Palisadenzaun Husum    Rosenbogen Lüdenscheid    Friesenzaun Wiesbaden    Altmarkzaun Würzburg    Leimholz Münster    Zaun-Klassiker Ingolstadt    Zaunbau Dresden    Palisaden Aschaffenburg    Zaunbau Uelzen    Friesenzaun Husum    Zaunhersteller Heide    Holzterrassen    Nut-und-Federbretter Göttingen    Nut-und-Federbretter Lüneburg    Lärmschutzzaun Ludwigshafen    Palisaden Landshut    Holz im Garten Braunschweig    Palisaden Chemnitz    Holzzaun Bochum    Friesenzaun Frankfurt    Bohlenzaun Nürnberg    Sichtschutzzaun Wiesbaden    Pergola Landshut    Holzterrassen Husum    Profilbretter Wolfsburg    Staketzaun München    Holzzaun Bielefeld    Zaun-Klassiker Essen    Sichtschutzelemente Erfurt    Staketzaun Aschaffenburg    Gartenholz Wuppertal    Sichtschutzelemente Mönchengladbach    Fertigzaun Stuttgart    Lattenzaun Duisburg    Altmarkzaun Uelzen    Nordik-Zaun Heilbronn    Kesseldruckimprägnierung in Grau Frankfurt