Holzterrassen in Husum
Auch in und um Husum gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Husum
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Telefon: 04841/7770
info.mildstedt@cgchristiansen.de
www.cgchristiansen.de
Google Maps
Gartenholz Kiehne
Hauptstr. 22
25855 Haselund
Telefon: 04843-205604
info@gartenholz-kiehne.de
www.gartenholz-kiehne.de
Google Maps
HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Telefon: 04671-9000
info@hbk-dethleffsen.de
www.hbk-dethleffsen.de
Google Maps
Schorisch GmbH & CO. KG
Waldstr. 6
25746 Heide
Telefon: 0481-78070
info@holz-schorisch.de
www.holz-schorisch.de
Google Maps
HBK Dethleffsen GmbH
Schleswiger Str. 135
24941 Flensburg
Telefon: 0461-865-16
info.flensburg@hbk-dethleffsen.de
www.hbk-dethleffsen.de/baumaerkte/flensburg.html
Google Maps
Bauzentrum Zerssen GmbH & Co. KG
Friedrichstädter Str. 87-95
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-7860
info@bauzentrum-zerssen.de
rendsburg.schroeder-bauzentrum.de/
Google Maps
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
Google Maps
Holzterrassen vom Profi: Ihr neuer Lieblingsort an warmen Tagen

Konnten wir Sie überzeugen? Sie erhalten alle Informationen über unseren Internetauftritt oder beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die zahllosen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich für eine Holzterrasse bieten.
Zusätzliche Hintergrundinfos zu Terrassenhölzer
Unsere Liste der Spezialisten vor Ort
Ihr Vorteil: Heimisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer Holzterrassen selber errichten will, hat bei der Auswahl des Materials zunächst die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse bestehen - aus Kunststoff oder doch eher aus echtem Holz?Schneller ist die Errichtung einer Holzterrasse. Im Gegensatz zur Verwendung von Kunststoff bedarf es keiner kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen benötigen eine Stich- oder Kreissäge, Schraubendreher sowie einige Hilfsmittel, die jeder Freizeithandwerker hat. Zusätzlich begeistert bei einem Holzboden die naturverbundene Optik. Holzterrassen sehen hochwertig aus und erzielen mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Holzstruktur eine unverwechselbar natürliche Wohlfühlatmosphäre. Kunststoffuntergründe wirken dagegen nicht so natürlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungslösungen für Holzterrassen
Um eine Holzterrassenoberfläche ohne sichtbar störende Schraubenknöpfe zu erzielen, offeriert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie leicht und ohne großen Aufwand die Terrassendielen unsichtbar fixieren können.Vorteile:
- sichtbar "perfekte" Terrassenfläche, ohne unschöne Schrauben
- Keine lästige Risse durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr durch herausragende Schrauben.

Die Bodenbefestigungen werden unterhalb des Brettes mit 3 Schrauben angebracht. Die Schraube in der Mitte wird stark angezogen und fixiert den Halter an der Diele. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur locker angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.
Ihr Vorteil:
- kompaktes, aber zuverlässiges System
- alterungsbeständig
- aktiver Holzschutz, die Terrassendielen befinden sich nicht mehr ohne Abstand auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- Dreifachverschraubung, darum kann das Brett in der Breite arbeiten
- komplett mit Schrauben zu erwerben

Am Anfang und am Ende der Holzterrasse wird die Lasche des Halters umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch entfernen und die erste und letzte Diele sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Anregungen für die Montage
Einbautipps für Terrassendielen- Sorgen Sie dafür, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassendielen und Unterbau Zustande kommt, um Staunässe zu verhindern. Wir empfehlen prinzipiell Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu wählen.
- Eliminieren Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Kies als Untergrund. Für ausreichende Hinterlüftung der kompletten Terrassenfläche sollte ebenso gesorgt werden.
- Ein wenig Gefälle von in etwa 1 - 2 % entlang der Nutung sorgt dafür, dass Regen ablaufen kann.
- Terrassendielenabstand je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Nutzen Sie je Terrassendiele und Auflage wenigstens 2 Edelstahlschrauben. Die Verschraubung kommt ungefähr 2 bis 3 cm vom Rand.
- Luftabschluss durch geschlossene Stellflächen (z.B. Planzenschalen) vermeiden.
- Eine nachträgliche Holzbehandlung durch wasserabweisende Öle minimiert unerwünschte Schrumpf und Quellvorgänge.
- Zur regelmäßigen Reinigung können herkömmliche Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) benutzt werden. Bei Hochdruckreinigern stets kräftigen Strahldruck unterlassen, weil dieser die Holzfasern beschädigen kann.
- Das Auftauchen von Rissen an den Enden der Terrassendielen kann durch die Behandlung der Hirnholzflächen mit der Hirnholzversiegelung zuverlässig verhindert werden.
- Vorsicht im Bereich von Mauern und im Sichtbereich von Unterkonstruktionen: Es können Stellen durch das "Ausbluten" von Holzinhaltsstoffen erscheinen.
Typische Eigenschaften von Holzterrassen
Trockenrissbildungen, vor allem an den Schnittenden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Witterung zu beobachten sein. Geringe Krümmungen und Verdrehungen können vorkommen. Diese können bei der Anbringung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten angepasst werden. Nach genügender Verschraubung verziehen sich die Terrassendielen nicht mehr. Optische Makel wie Wasserflecken, Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Bläue beim Splintholz oder Ahnliches beeinträchtigen nicht die Holzqualität. Aufgrund von Wetter und UV-Strahlung erhält das Holz mit der Zeit eine durchgehend gräuliche Färbung. Sollte dieser Effekt nicht akzeptabel sein, ist eine sofortige Oberflächenpflege, zum Beispiel mit Koralan Terrassenöl, anzuraten. Es kann, vor allem zu Anfang, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung sorgsam mechanisch entfernen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus europäischer Forstwirtschaft: Douglasien- und Kiefernbretter
Da im Freien verwendetes Holz Sonnenstrahlen und ständigen Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus besonderem Holz gemacht sein. Wir verzichten bewusst auf Tropenholz und empfehlen Terrassenbretter aus Douglasie. Dieses äußerst harte Nadelholz entstammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und hat eine hohe natürliche Robustheit. Das bedeutet, Douglasie braucht zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, sofern unmittelbarer Erdkontakt und stauende Nässe vermieden werden. Kurzer Ratschlag: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Einfärbung ein ganz normaler Prozess, der überhaupt keinen Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem diese optische Veränderung nicht zusagt, kann das Holz bestenfalls einmal bei der Installation und dann alle paar Jahre mit Terrassenöl versehen.Terrassendielen aus Douglasie
Perfekte Anmutung: Douglasie Diele für Ihre HolzterrasseAlle unbehandelten Dielen, die den natürlichen Witterungseinflüssen überlassen werden, verfärben sich im Zeitverlauf grau. Das lässt sich auch bei Douglasie beobachten. Wer warme Farben mag, dürfte sich besser für Douglasie Terrassendielen mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Dank der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierung erzeugen einen UV-Schutz und schützen vor dem Ergrauen.

Vorteile:
Alternativ hat sich auch das extra für den Gartenbreich entwickelte resoursa-Systemholz als sinnvoll erwiesen. Ein speziell veredeltes und durch den Auftrag einer flüssigen Holzlasur aus Wachs in der Regel gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir versichern auf dieses Holz eine Garantiezeit von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Das Holzprodukt mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Belastung draußen stellt für das Naturprodukt Holz der fortwährende Wechsel von Nässe und Trocknung durch Regenschauer und Sonnenstrahlen dar. SCHEERER bietet ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Beanspruchung speziell für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen enorm vermindert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem Verfahren wird das Holz anfänglich durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief eindringenden, ökologisch bedenkenlosen Holzschutz ausgestattet. Danach wird nach der Fertigstellung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis überzogen.
Vorteile auf einen Blick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Niedrige und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: aufgrund geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Vorselektiertes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief einziehende braune Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter ökologischer Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Steigert und erneuert die bräunliche Färbung
Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune vom Fachhändler in Husum
Die Kreisstadt Husum findet man circa 40 km im Norden von Heide. Der Ort ist bekannt als die "graue Stadt am Meer". Die zunächst nicht unbedingt schmeichlerisch erscheinende Umschreibung geht auf einen Vers von Theodor Storm aus dem Jahre 1852 zurück. Husum war die Geburtsstadt des bekannten Literaten. Husum ist Kreisstadt des Landkreises Nordfriesland und befindet sich an der Nordseeküste im Nordwesten von Schleswig-Holstein. Etwa 22.000 Bewohner zählt man in Husum. Die Stadt streckt sich über eine Fläche von gut und gerne 25 qkm. Der Aufbau der Stadt von Husum wird dominiert vom Tidenhafen. Sport- und Fischerboote rechnet man ganz natürlich zum Stadtbild. Bis spät in die 70er war Husum für seine Werften bekannt. Der kommerzielle Schiffbau wurde 1978 final beendet.Die Stadt Husum ist fraglos ein attraktiver Wohnort. Husum besitzt eine gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld als auch ein besonders vielschichtiges Sport- und Freizeitangebot. Die Architektur von Husum ist ansprechend und modern und es existieren zahllose Immobilien mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Husum Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch nützlich sein:
- Gartenzäune in Husum
- Sichtschutzzaun in Husum
- Fertigzaun in Husum
- Gartenzaun in Husum
- Holzzaun in Husum
- Bohlenzaun in Husum
- Koppelzaun in Husum
- Kreuzzaun in Husum
- Friesenzaun in Husum
- Palisadenzaun in Husum
- Jägerzaun in Husum
- Lärmschutzzaun in Husum
- Lattenzaun in Husum
- Sichtschutzelemente in Husum
- Leimholz in Husum
- Gartenbrücke in Husum
- Konstruktionshölzer in Husum
- Holzterrassen in Husum
- Gartenholz in Husum
- Profilbretter in Husum
- Palisaden in Husum
- Rosenbogen in Husum
- Kesseldruckimprägnierung in Husum
- Zaun in Husum
- Carport in Husum
- Zaunhersteller in Husum


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Steckzaun Dortmund Leimholz Wittingen Kreuzzaun Augsburg Steckzaun Würzburg Gartenzäune München Zaunbau Dresden Jägerzaun Kiel Gartenzaun Oldenburg Konstruktionshölzer Flensburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Gartenbrücke Dortmund Lattenzaun Heilbronn Lattenzaun Würzburg Konstruktionshölzer Münster Zäune Frankfurt Kreuzzaun Hof Friesenzaun Ingolstadt Kesseldruck Imprägnierung Lübeck Sichtschutzzaun Bremerhaven Sichtschutzzaun Ludwigshafen Palisaden Gelsenkirchen Holz im Garten Neumünster Konstruktionshölzer Dresden Nut-und-Federbretter Ludwigshafen Staketenzaun Potsdam Gartenzäune Wuppertal Holzzaun Lübeck Zaun Landshut Palisaden Karlsruhe Rundholzzaun Erfurt Zäune Gelsenkirchen Nut-und-Federbretter Duisburg Zäune Wuppertal Holz im Garten Ludwigshafen Leimholz Neumünster Zaun Wolfsburg Sichtschutzelemente Mainz Profilbretter Bielefeld Palisaden Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Steckzaun Tübingen Zäune Steckzaun Wittingen Konstruktionshölzer Essen Leimholz Freiburg Sichtschutzzaun Mainz
