Holzterrassen in Husum
Auch in und um Husum gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Husum
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Tel: 04671-9000
www.hbk-dethleffsen.de
info@hbk-dethleffsen.de
Gartenholz Kiehne
Hauptstraße 22
25855 Haselund
Tel: 04843-205604
www.gartenholz-kiehne.de
gartenholz-kiehne@t-online.de
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Tel: 04841/7770
www.cgchristiansen.de
info.mildstedt@cgchristiansen.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Befragungen haben ergeben, dass die Einwohner von Husum mit knapp 39 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Husum viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Pergolas und Carports spielen dabei in Husum eine große Rolle.
Holzterrassen mit Riffelbohlen: Finden Sie die besten Riffelbohlen für Ihre Terrasse

Die für eine Holzterrasse benötigten Terrassenhölzer werden gerne auch Riffelbohlen genannt. Die Bezeichnung Riffelbohlen sagt schon aus, dass diese Terrassenhölzer Rillen haben, die dafür sorgen, dass Wasser einfacher ablaufen und man weniger ausrutschen kann.
Haben wir Sie überzeugt? Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten oder beim Holzfachhandel über die besonders vielen Designmöglichkeiten, die sich für eine Holzterrasse bieten.
Zusätzliche Hintergrundinfos zum Thema Terrassenhölzer
Dies sind die passenden Fachhändler
Übersicht: Europäisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer Holzterrassen selbst aufbauen möchte, hat bei der Auswahl des Materials zumeist am Anfang die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen bestehen - aus Kunststoff oder doch lieber aus dem natürlichen Material Holz? Günstiger ist der Bau einer Holzterrasse. Anders als beim Material Kunststoff benötigt man keine speziellen Profiwerkzeuge. Holzterrassen brauchen eine Stich- oder Kreissäge, Akkuschrauber und ein paar Hilfsmittel, die praktisch jeder Bastlerhandwerker besitzt. Desweiteren spricht für einen Holzbelag die naturnahe Optik. Echtholzterrassen sehen erstklassig aus und erzielen mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Struktur eine einmalige Gartenatmosphäre. Kunststoffbretter wirken dagegen nicht so natürlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit. Auch wer es im Garten barfuß bevorzugt, ist aufgrund des angenehmen Gefühls an den Füßen mit echtem Holz besser dran. Zumal sich der Holzbelag im Verhältnis zu Kunststoff an warmen Tagen deutlich weniger erhitzt. Bei einer sehr guten Holzterrassen ist die Gefahr sich einen Splitter einzulaufen nicht wirklich gegeben. Die verwendeten Terrassenhölzer bzw. Riffelbohlen schaffen durch die länglichen Rillen weniger Auftrittsfläche, was bewirkt, dass kaum Komplikationen mit Holzsplittern auftreten. Holzterrassen mit Riffelbohlen sind darum sehr begehrtHolzterrassen aus heimischer Waldwirtschaft: Douglasien- und Kiefernbretter
Da auf der Terrasse genutztes Holz der Sonne und ständigen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus starkem Holz bestehen. Wir verzichten aus Überzeugung auf Tropenholz und empfehlen Terrassenbretter aus Douglasie. Dieses extrem harte Nadelholz beziehen wir aus ökologischer Forstwirtschaft und verfügt über eine hohe natürliche Dauerhaftigkeit. Das bedeutet, Douglasie braucht zur Haltbarmachung nicht nachbehandelt zu werden, solange unmittelbarer Erdkontakt und stauende Nässe vermieden werden. Ein Rat: Bei nicht behandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Verfärbung ein ganz üblicher Prozess, der überhaupt keinen Einfluss auf die Qualität hat. Wem dieser Effekt nicht gefällt, muss die Flächen bestenfalls einmal bei der Installation und dann erst in einigen Jahren wieder einölen. Als Alternative hat sich auch das extra für den Outdoorbereich entwickelte resoursa-Systemholz als geeignet erwiesen. Ein extra veredeltes und durch den Auftrag einer flüssigen Holzlasur aus Wachs in erster Linie pflegeleichtes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Holz eine Mindestgarantie von 15 Jahren.SCHEERER Empfehlung: druckimprägnierte Holzterrassen in Grau
SCHEERER ist führend in der Fertigstellung von Terrassendielen, die praktisch keine Nachbehandlung mehr benötigen. Hierbei geht es sich um Dielen mit werkseitiger Kesseldruckimprägnierung in Grau. Das Beste daran: Die werkseitige Graufärbung der Terrassenbretten bleibt wesentlich erhalten. Denn was an Farbe durch die Wettereinflüsse mit der Zeit abhanden kommt, wird durch die allmähliche Vergrauung durch die Sonneneinstrahlung wieder ausgeglichen. Indem die Sonnenstrahlen die extreme graue Einfärbung auf natürliche Weise ersetzt, kann man die Bretter einfach sich selbst überlassen. Dafür sorgt auch die umweltgerechte, gütegeprüfte RAL-Qualität dieser Produkte. So ist das jeweilige Kiefern- und Fichtenholz gegen Pilze und Moderfäule von Anfang an ideal geschützt.Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Husum
Die Stadt Husum befindet sich nicht mehr als 40 km im Norden von Heide. Den Ort kennt man auch als die "graue Stadt am Meer". Die zuallererst nicht unbedingt schmeichelhaft wirkende Umschreibung geht auf ein Gedicht von Theodor Storm aus dem Jahre 1852 zurück. Husum war der Geburtsort des beliebten Literaten. Husum ist Kreisstadt des Landkreises Nordfriesland und befindet sich an der Nordseeküste im Nordwesten von Schleswig-Holstein. In etwa 22.000 Bürger leben in Husum. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von knapp 25 km². Der Aufbau der Stadt von Husum wird beherrscht vom Tidenhafen. Fischer- und Sportboote rechnet man ganz natürlich zum Erscheinungsbild der Stadt. Bis in die späten 70er war Husum für seine Schiffswerften berühmt. Der kommerzielle Schiffbau wurde 1978 endgültig aufgegeben.Die Stadt Husum ist fraglos ein interessanter Lebensmittelpunkt. Husum hat eine optimale Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld als auch ein besonders exquisites Sport- und Freizeitangebot. Die Architektur von Husum ist ansprechend und modern und es existieren etliche Eigenheime mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Husum Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Informationen sollten für Sie auch interessant sein:
- Bohlenzaun in Husum
- Gartenzäune in Husum
- Fertigzaun in Husum
- Friesenzaun in Husum
- Gartenzaun in Husum
- Holzzaun in Husum
- Palisadenzaun in Husum
- Jägerzaun in Husum
- Koppelzaun in Husum
- Kreuzzaun in Husum
- Lärmschutzzaun in Husum
- Lattenzaun in Husum
- Sichtschutzelemente in Husum
- Sichtschutzzaun in Husum
- Leimholz in Husum
- Gartenbrücke in Husum
- Konstruktionshölzer in Husum
- Holzterrassen in Husum
- Gartenholz in Husum
- Profilbretter in Husum
- Palisaden in Husum
- Rosenbogen in Husum
- Kesseldruckimprägnierung in Husum
- Zaun in Husum
- Carport in Husum
- Zaunhersteller in Husum


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenholz Gifhorn Zaunbau München Fertigzaun Braunschweig Sichtschutzzäune Potsdam Zaunanlage Nürnberg Nut-und-Federbretter Hannover Holzterrassen Bonn Fertigzaun Hannover Zaunanlage Oldenburg Sichtschutz Frankfurt Gartenzäune Köln Jägerzaun Bochum Profilbretter Dortmund Rosenbogen Bochum Koppelzaun Würzburg Leimholz Dortmund Zaun Heilbronn Palisadenzaun Bochum Zäune Bonn Fertigzäune Hamburg Zaunanlage Ludwigshafen Holzterrassen Frankfurt Sichtschutzzäune Mainz Pergola Gifhorn Staketzaun Berlin Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Kreuzzaun Berlin Fertigzäune Nürnberg Profilbretter Würzburg Nut-und-Federbretter Bochum Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Profilbretter Bonn Profilbretter Duisburg Bohlenzaun Bremerhaven Gartenholz Gelsenkirchen Holzzaun Bonn Kreuzzaun Potsdam Holz im Garten Gifhorn Holzzaun Mönchengladbach Palisaden Bremen Holz im Garten Stuttgart Zaunhersteller Wiesbaden Leimholz Nürnberg Rosenbogen Mannheim Sichtschutzelemente Essen Gartenzaun Karlsruhe
