Konstruktionshölzer in Flensburg
Selbstverständlich erhalten Sie auch in der Region Flensburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Konstruktionshölzer Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Flensburg
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Flensburg mit den folgenden ausgesuchten Fachhändlern zusammen. Für die Region Flensburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Haselund, Niebüll, Mildstedt, Rendsburg und Heide:HBK Dethleffsen GmbH
Schleswiger Str. 135
24941 Flensburg
Tel: 0461-865-16
www.hbk-dethleffsen.de
info.flensburg@hbk-dethleffsen.de
Gartenholz Kiehne
Hauptstraße 22
25855 Haselund
Tel: 04843-205604
www.gartenholz-kiehne.de
gartenholz-kiehne@t-online.de
HBK Dethleffsen GmbH
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Tel: 04671-9000
www.hbk-dethleffsen.de
info@hbk-dethleffsen.de
Christiansen
Bahnhofstr. 32
25899 Niebüll
Tel: 04661/96660
www.bauzentrum-christiansen.de
mailto@bauzentrum-christiansen.de
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Tel: 04841/7770
www.cgchristiansen.de
info.mildstedt@cgchristiansen.de
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Tel: 04331-770060
www.gehlsen.de
info@gehlsen.de
OK-Holz GmbH
Teichkoppel 15-17
24229 Dänischenhagen
Telefon: 04349-799799
Fax: 04349-799633
www.okholz.de
info@okholz.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Umfragen zur Folge haben die Einwohner von Flensburg mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Zäune und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Flensburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Flensburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen besondere Qualitätskriterien

Hier finden Sie einen unserer Handelspartner
Die hohe Stabilität von Konstruktionshölzern sorgt für stattliche Langlebigkeit. Im Vergleich zu anderen Bauholzarten zeichnen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchte beträgt meist 15 Prozent, während bei gewöhnlichem Bauholz höchstens 20 % zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Aufkommen von Schwindrissen sehr reduziert. Vergleichbar was die Oberflächenbeschaffenheit anbelangt, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen großen Nutzwert. Sie weisen eine große Stabilität auf, indem schon bei der Bearbeitung die Risiken von Feuchtigkeitseintrag, Verformung und Rissbildung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Vielfältige Verwendbarkeit verschafft Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in zahlreichen sich unterscheidenden Baubereichen genutzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich hervorragend für die Produktion einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können genutzt eliminiert werden sowie eine günstige Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall dort, wo Robustheit und Tragfähigkeit wichtig sind, leistet es umfangreiche Dienste. Vor allem bei Holzkonstruktionen unter freiem Himmel, wie ungefähr bei Carports, Dielenwegen und Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Widerstandsfähigkeit an.
Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum vorbeugenden, dauerhaften Schutz werden sämtliche unserer Fichten- und Kiefernhölzer prinzipiell bei SCHEERER immer in perfekter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versprechen wir Ihnen auf sämtliche unsere RAL-Produkte eine Garantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den schlichtesten und preisgünstigsten Formen der Kategorie Bauholz. Sie sind vor allem sägerau, also ungehobelt und ungefast. Des Weiteren stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz im Innenbereich. D.h., dass derartiges Konstruktionsholz höchstens im Freien genutzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono verwendbar.Aber auch bezüglich dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer existieren große Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet generell der niedrigste Einkaufspreis, um die Gewinmarge nach Möglichkeit hoch zu halten. Dies ist nur mit Billigholz machbar und Qualitätsverlust rächt sich anschließend bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Unternehmen bezieht seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig sehr guter Beschaffenheit der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer einsetzen?
Konstruktionsbauholz kommt vor allem in Unterkonstruktionen zur Verwendung. Solche Hölzer eignen sich großartig, um die Montagegrundlage für Hlzwände aber auch für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anders vielseitig verwenden. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preiswerteste Möglichkeit. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einem weiteren Einsparpotenzial: Sie benötigen nicht mehr als ein Typ Holz, wenn die Basis Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Brauchen Sie dennoch individuelle gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer glatt hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Somit reduzieren Sie Ihre Fehlschnitte.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz grundsätzlich achten?
Wenn Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie immer eine Unordnung vor, weil die Kunden vor Ihnen haben bereits den Ausschuss aussortiert und meistens da liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist eben Angebotsware vom Discounter, das wie bereits gesagt in schlechter Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn diese Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Des Weiteren stehen Ihnen meist kaum mehr als 2 Schnittlängen zur Auswahl, weshalb sich Ihr Verschnitt erhöht und der Einsparung ist schließlich weg. Bei einem unserer Holzfachhändler findet man exakt vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule verwahrt. Zudem bieten wir Ihnen besonders viele verschiedene Schnittlängen an, warum sich Ihr Verschnitt gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nicht mehr als Markenqualität garantiert Ihnen ein optimales Ergebnis Ihres fertig gestellten Bauwerkes.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Flensburg und Schleswig
Flensburg ist die am nördlichsten gelegene Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Bis zur dänischen Grenze sind es lediglich ein paar Kilometer. Die in der kreisfreien Mittelstadt Flensburg wohnenden in etwa 89.000 Anwohner machen den Ort an der Förde zu einem prima Ort zum Leben und Arbeiten. Flensburg teilt sich in zusammen 13 Ortsteile. Ortsteile wie Flensburg-Fruerland, Flensburg-Jörgensby und Flensburg-Engelsby lassen den dänischen Einfluss schon im Namen erkennbar werden. Die Lage an der Flensburger Förde begründete Flensburgs schnellen Aufstieg zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Flensburger Wirtschaft nutzniesst von der verkehrstechnisch guten Lage. Mit dem Wagen erreicht man Deutschlands nördlichste Stadt aus dem über 160 Kilometer südlich gelegenen Hamburg in etwas mehr als zwei Fahrstunden. Die schnelle Anbindung beider Metropolen an die Autobahn 7 macht es möglich. Die Deutsche Bahn bindet Flensburg mit einer Intercity-Express-Linie an. Mit der Regionalbahn gelangt man von Flensburg aus sicher und bequem in die norddeutschen Städte Kiel und Neumünster.Ungefähr 40 Kilometer vor Flensburg befindet sich Schleswig. Alles in allem leben etwas mehr als 24.000 Bewohner in Schleswig. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von beinahe 24 qkm. Als Kreisstadt des Kreises Schleswig-Flensburg kommt Schleswig eine besondere Bedeutung zu. Schleswig findet man sehr hübsch an der Schlei und ist daher ein wunderbarer Ort für Tagesausflügler. Einen Blick lohnt besonders der St.Petri-Dom zu Schleswig im Zentrum. Geschätzt ist darüber hinaus das Schloss Gottorf in der Neustadt. Die reizende Stadt im Norden der Republik hat eine sehr gute Infrastruktur sowie über eine gesunde mittelstandsorientierte Ökonomie. Mit der Bahn erreicht man Schleswig unkompliziert über das IC- und ICE-Netz.
Die Wohnviertel in Schleswig und Flensburg
Schleswig und auch Flensburg verzeichnen eine bunte Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch vielschichtige Wohnungsgebäude findet man vor. In Anbetracht dessen rechnen wir Flensburg und Schleswig unbedingt zu den Städten, mit etlichen Hausbesitzern, für die wir noch Gutes tun können.Die Stadtarchitektur von Schleswig und auch Flensburg ist modern und ansprechend und es existieren besonders viele Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Schleswig und auch Flensburg Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER genau richtig.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Flensburg
- Gartenzäune in Flensburg
- Fertigzaun in Flensburg
- Friesenzaun in Flensburg
- Gartenzaun in Flensburg
- Holzzaun in Flensburg
- Palisadenzaun in Flensburg
- Jägerzaun in Flensburg
- Koppelzaun in Flensburg
- Kreuzzaun in Flensburg
- Lärmschutzzaun in Flensburg
- Lattenzaun in Flensburg
- Sichtschutzelemente in Flensburg
- Sichtschutzzaun in Flensburg
- Zaun in Flensburg
- Zaunhersteller in Flensburg
- Leimholz in Flensburg
- Gartenbrücke in Flensburg
- Konstruktionshölzer in Flensburg
- Holzterrassen in Flensburg
- Gartenholz in Flensburg
- Profilbretter in Flensburg
- Palisaden in Flensburg
- Rosenbogen in Flensburg
- Kesseldruckimprägnierung in Flensburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Flensburg Sichtschutzelemente Köln Zaunbau Duisburg Zaun-Klassiker Nürnberg Pergola Magdeburg Zaunbau Augsburg Zaunbeschläge Mannheim Gartenbrücke Flensburg Standard-Zäune Frankfurt Zaunanlage Bochum Fertigzäune Rotenburg Rundholzzaun Hamburg Pergola Heide Altmarkzaun Düsseldorf Rosenbogen Karlsruhe Fertigzäune Darmstadt Holzzaun Karlsruhe Zaunhersteller Kiel Holzterrassen München Steckzaun Wolfsburg Sichtschutzelemente Tübingen Zaun Würzburg Zaunanlage Lüdenscheid Zaunbeschläge Düsseldorf Rosenbogen Aachen Gartenzaun Gifhorn Friesenzaun Berlin Sichtschutzzaun Tübingen Gartenzaun Lübeck Kreuzzaun München Zaunhersteller Kassel Koppelzaun Heilbronn Rundholzzaun Tübingen Bohlenzaun Karlsruhe Holzzaun Bremen Lärmschutzzaun Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Stuttgart Altmarkzaun Oldenburg Fertigzaun Erfurt Fertigzaun Uelzen Sichtschutzzäune Wiesbaden Kesseldruckimprägnierung Wittingen Jägerzaun Oldenburg Palisadenzaun Oldenburg Zaun Neumünster Lärmschutzzaun Mönchengladbach
