Konstruktionshölzer in Gifhorn
Natürlich kommt man an auch in Ihrer Region an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Konstruktionshölzer Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Konstruktionshölzer erfüllen bei SCHEERER außergewöhnliche Qualitätsanforderungen

Unsere Übersicht der Handelspartner
Die hohe Stabilität von Konstruktionshölzern verschafft eine ausgezeichnete Haltbarkeit. Im Vergleich zu andersartigen Bauholzarten weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine optimal abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt in den meisten Fällen fünfzehn Prozent, obwohl bei normalem Bauholz maximal zwanzig % zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Erscheinen von Schwindrissen sehr verringert. Ebenso was die Oberflächenmerkmale angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen großen Nutzwert. Sie weisen eine große Stabilität auf, indem bereits bei der Anfertigung die Risiken von Nässeeintrag, Verformung und Rissbildung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie zur Auswahl. Vielfältige Einsetzbarkeit verschafft Ihnen viel Spass. Konstruktionshölzer können in zahlreichen verschiedenen Bauabschnitten eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich optimal für die Fertigung einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenunebenheiten eliminiert werden sowie eine günstige Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall dort, wo Widerstandsfähigkeit und Tragfähigkeit wichtig sind, leistet es gute Dienste. Im Besonderen bei Holzkonstruktionen unter freiem Himmel, wie um und bei bei Carports, Dielenwegen und Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Resistenz an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum vorbeugenden, permanenten Witterungsschutz werden sämtliche unserer Fichten- und Kiefernhölzer grundsätzlich bei SCHEERER stets in perfekter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher geben wir Ihnen auf jede unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer gehören zu den schlichtesten und preisgünstigsten Typen der Kategorie Bauholz. Sie sind vorwiegend sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Desweiteren stehen sie unbehandelt ohne bereits erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat entscheidende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz im Innern. D.h., dass derartiges Konstruktionsholz höchstens im Freien eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono verwendbar.Aber auch hinsichtlich dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer gibt es gravierende Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet ausnahmslos der billigste Einstandspreis, um die Gewinmarge möglichst hoch zu halten. Dies ist höchstens mit Billigholz machbar und Qualitätsverlust rächt sich hinterher bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Unternehmen bekommt seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch attraktive Preise bei gleichzeitig großer Qualität der Bauhölzer.
Wofür können Sie Konstruktionshölzer verwenden?
Konstruktionsbauholz kommt vorwiegend in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Dieses Holz eignet sich erstklassig, um die Montagegrundlage für Hlzwände aber auch für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anderweitig mannigfaltig einsetzen. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Variante. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz partizipieren Sie aber auch an einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie benötigen kaum mehr als ein Typ Holz, falls der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Benötigen Sie dennoch einzelne bearbeitete Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Somit verringern Sie Ihre Verschnittmengen.
Auf was sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz grundsätzlich achten?
Sofern Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie immer ein Chaos vor, da die Kunden vor Ihnen haben schon den Ausschuss aussortiert und meist dort liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist eben Aktionsware vom Discounter, das wie schon angemerkt in schlechter Qualität bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die meisten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn derartige Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Ferner stehen Ihnen meist kaum mehr als zwei Schnittmaße zur Auswahl, wodurch sich Ihre Fehlschnitte vergrößert und der Einsparung ist endgültig weg. Bei einem unserer Holzfachgeschäfte finden Sie auf jeden Fall vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde dabei trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Desweiteren bieten wir Ihnen zahllose sehr viele Schnittlängen an, weshalb sich Ihr Verschnitt gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn kaum mehr als Markenqualität gibt Ihnen ein optimales Ergebnis Ihres angefertigten Bauteils.
SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im östlichen Teil des Landes Niedersachsen. Mit ungefähr 42.000 Anwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Desweiteren ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt liegt zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, rd. 20 Kilometer nördlich von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und circa 15 km westlich von Wolfsburg. Die Stadt befindet sich am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Viele Gemeinden liegen neben der Stadt Gifhorn: Wahrenholz, Sassenburg, Calberlah, Isenbüttel, Wagenhoff, Ummern, Leiferde, Müden (Aller), Ribbesbüttel und Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus der Kernstadt mit ihrer historischen Altstadt sowie den Ortsteilen Wilsche, Winkel, Neubokel, Kästorf und Gamsen. Gifhorn bietet zwei Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, bei dem sich die Hauptverkehrsstrecke Wolfsburg-Hannover mit der Bahnverbindung Braunschweig-Uelzen kreuzt, als auch den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der zweiten Bahnlinie.
Wohngegebenheiten in Gifhorn
Der ländliche Flair der Stadt und die reizvolle Flora am südlichen Rand der Lüneburger Heide tragen erheblich zur überdurchschnittlichen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt das Zentrum mit dem Schloss, dem alten Marktplatz und etlichen Fachwerkhäusern zum Lustwandeln oder zum genussvollen Schaufensterbummel ein. Weitläufige Wald- und Heidegebiete in der nahen Umgebung schaffen vorzügliche Bedingungen für Ausflüge und Radtouren. Weitere Vorzüge - besonders auch für junge Familien - sind die attraktiven Neubaugebiete und das große Angebot an Schulen und Bildungseinrichtungen.Die örtlichen Vereine bieten zahlreiche Alternativen zur aktiven Freizeitgestaltung. Moderne Sporteinrichtungen liegen in direkter Nachbarschaft zu einigen Wohngebieten, am Rand der Stadt gibt es mehrere Reitsportbetriebe, ein Segelflugplatz sowie ein Golfplatz. Nur zirka 10 Kilometer östlich von Gifhorn befindet sich das Freizeitgebiet am Tankumsee mit Badestrand, Möglichkeiten zum Surfen oder Segeln und einem Heißluftballonstartplatz. Kulturelle Events (Konzerte, Theater, Kleinkunst) finden in der neuen Stadthalle oder im klassischen Rittersaal des Schlosses statt.
Bauen in Gifhorn
Das Baugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich reizvoll gelegen. Es grenzt im Norden an die vorhandene Bausubstanz des Waldweges, östlich an die Bebauung zur Hauptstraße und südlich an die Straße Hesegarten. Das Neubaugebiet "Zur Laage" in Gamsen liegt sehr zentral, die City von Gifhorn mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sind schnell zu erreichen. Alle Schulformen gibt es ebenfalls in der Nachbarschaft. Gemäß der aktuellen Situation ist die Bebauung größtenteils mit Ein- und Doppelhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen beinahe 600 qm und 900 qm.Diese Informationsseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Gartenzaun in Gifhorn
- Holzzaun in Gifhorn
- Bohlenzaun in Gifhorn
- Gartenzäune in Gifhorn
- Fertigzaun in Gifhorn
- Zaunhersteller in Gifhorn
- Holzterrassen in Gifhorn
- Friesenzaun in Gifhorn
- Palisadenzaun in Gifhorn
- Jägerzaun in Gifhorn
- Koppelzaun in Gifhorn
- Kreuzzaun in Gifhorn
- Lärmschutzzaun in Gifhorn
- Lattenzaun in Gifhorn
- Sichtschutzelemente in Gifhorn
- Sichtschutzzaun in Gifhorn
- Zaun in Gifhorn
- Leimholz in Gifhorn
- Gartenbrücke in Gifhorn
- Konstruktionshölzer in Gifhorn
- Gartenholz in Gifhorn
- Profilbretter in Gifhorn
- Palisaden in Gifhorn
- Rosenbogen in Gifhorn
- Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Dortmund Zaunbau Essen Zaunbeschläge Chemnitz Bohlenzaun Karlsruhe Zäune Osnabrück Gartenzäune Kiel Gartenholz Lüneburg Lärmschutzzaun Magdeburg Kreuzzaun Magdeburg Rundholzzaun Uelzen Standard-Zäune Wolfsburg Zäune Münster Staketzaun Freiburg Rundholzzaun Hamburg Nordik-Zaun Landshut Steckzaun Trier Lärmschutzzaun Erfurt Fertigzaun Trier Gartenzäune Steckzaun Ludwigshafen Zaunbau Augsburg Koppelzaun Mannheim Koppelzaun Offenburg Rundholzzaun Dortmund Friesenzaun Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Palisaden Lüneburg Rundholzzaun Dresden Nut-und-Federbretter Duisburg Bohlenzaun Bochum Bohlenzaun Koblenz Standard-Zäune Lübeck Rosenbogen Darmstadt Sichtschutzelemente Duisburg Zaunanlage Magdeburg Palisaden München Gartenholz Nürnberg Sichtschutz Ludwigshafen Steckzaun Koblenz Altmarkzaun Flensburg Gartenbrücke Heide Fertigzäune Bochum Altmarkzaun Münster Sichtschutz Uelzen Bohlenzaun Neumünster Profilbretter Mannheim
