Gartenholz in Lüneburg
Natürlich erhält man auch in der Region Lüneburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Gartenholz gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:Mölders&Scharff Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Tel: 04131/700527
www.moelders.de
info@moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Tel: 04131-3022-0
www.holzherbst.de
mail@holzherbst.de
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Tel: 04131/98480
www.moelders.de
bshAdendorf@moelders.de
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Tel: 04131-266610
www.friede-bauzentrum.de
suat.yavsan@friede-bauzentrum.de
Wehrmann Baustoffe
Zum Torfmoor 19-27
21423 Winsen/Luhe
Tel: 04171/71051
www.wehrmann-baustoffe.de
info@wehrmann-baustoffe.de
Delmes + Heitmann Baustoffe
Max-Planck-Str. 20
21423 Winsen/Luhe
Tel: 04171/7841-0
www.delmes-heitmann.de
info@delmes-heitmann.de
HolzLand Folkmann
Duvendahl 100
21434 Stelle
Tel: 04174/71810
www.folkmann.de
kontakt@folkmann.de
Holger Stoltz Holz & Baustoffe
Hauptstraße 68
21439 Marxen
Tel: 04185-586900
www.holzrave.de
info@holzrave.de
Delmes + Heitmann Baustoffe
Maldfeldstr. 22
21218 Seevetal
Tel: 040/769680
www.bauwelt-online.de
info@bauwelt-online.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Lüneburg zu einem Anteil von ungefähr 39% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Lüneburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in v äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Gartenholz in ausgewählter Qualität von SCHEERER

Ob Gartenzäune, Carport, Holzterrassen oder Sichtschutzelemente, der Rostoff Holz gibt Ihrer Gartenanlage ein unverwechselbares Aussehen. Der natürlich vorkommende Rohstoff ist nach wie vor das beliebteste Baumaterial der Bauherren. Durch seine starke Festigkeit bei minimalem Gewicht und seine leichte, mannigfaltige Bearbeitungsmöglichkeit kann Holz bei etlichen Gartenbesitzern begeistern. Die herausragende Maserung des Holzes strahlt dabei Wärme aus und gibt eine rustikale Atmosphäre in auf Ihrer Holzterrassen. Kein Brett gleicht dem anderen, sondern ist ein einzigartiges Produkt der Natur. Dass Holz im Gartenbereich viel Instandhaltung und Arbeit benötigt, ist ein sehr verbreiteter Gedanke, denn hier vorkommende Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie benötigen nicht so viel Behandlung, als man glaubt. SCHEERER nimmt ausschließlich qualitativ hervorragende Hölzer, die alle im kleinen Heideort Behren im Bundesland Niedersachsen verarbeitet und angefertigt werden.
Mehr Informationen finden Sie hier. Zur Übersicht der Spezialisten vor Ort
Holz ist einer der meistgenutzten und zugleich effektivsten Materialien. Bereits unsere Vorfahren haben das Material Holz in vielfältiger Weise genutzt; sei es zum profanen Schutz vor Witterungen, als Möbel für den ständigen Gebrauch oder als Zierde des Alltags. Der Bereich Gartenholz ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen, gerade auf Grund der Tatsache, dass sich unser Leben inzwischen viel mehr ins Freien verlagert und wir diesen Ort konsequent und bewusst nutzen wollen.
Gartenholz für Langlebigkeit in geprüfter Qualität
Holz im Garten muss speziellen Vorgaben genügen werden. Aus diesem Grund wird Gartenholz mit Stoffen behandelt, die es widerstandsfähig gegenüber den unterschiedlichsten Witterungen machen und seine Lebensdauer verlängern. Bei SCHEERER ist das neben dem konstruktiven Holzschutz die gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung: Besonders mit chromfreiem Imprägniersalz in einer hellbraunen, UV-beständigen Verfärbung oder mit einem farblosen Imprägniermittel, das silbergrau mit Farbpigmenten eingefärbt wird. So lassen sich Terrassen aus Holz schaffen, die sehr widerstandsfähig und belastbar sind und lange Zeit günstige Qualität mit sich bringen. Äußerlich kann Gartenholz auf jeden Fall verblüffen, denn es wird ein natürlicher Eindruck hervorgebracht, wodurch Ihrem Gartenbereich eine warme Atmosphäre verliehen wird.Robuste Hölzer in bester Qualität und Verarbeitung. Das Argument von Gartenholz liegt klar auf der Hand. Holz ist wegen seiner Merkmale bestens für den äußeren Bereich nutzbar. Es lässt sich gut einsetzen und überzeugt durch seine Ästhetik. Für den äußeren Bereich verarbeitet SCHEERER das von Natur aus dauerhafte Douglasienholz oder RAL kesseldruckimprägniertes Fichten- oder Kiefernholz. Unter freiem Himmel eingesetzte Hölzer sind durch die regelmäßig sich ändernden Witterungen, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. Ein dementsprechend wirksamer und langlebiger Holzschutz bei Kiefer und Fichte lässt sich höchstens durch Kesseldruckimprägnierung mit geeigneten Schutzmitteln nach DIN 68800 erzielen. Je nach Verwendungsart werden verschiedene Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze eingesetzt.
Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente vom Fachhändler in Lüneburg
In der rund 40 Kilometer südlich von Hansestadt Hamburg entfernt gelegenen Stadt Lüneburg leben etwa 70.000 Einwohner. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von annähernd 70 qkm. Die Stadt hat eine angenehme Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch einige wenige umfangreiche Wohngebäude finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Kreises Lüneburg und rechnet man zur Metropolregion Hamburg. Was viele nicht wissen: Lüneburg ist eine geschichtsträchtige Hansestadt. Wunderschön an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg großer Popularität bei Tagesbesuchern und Touristen. Die mehr als 300.000 Übernachtungen, die das Landesamt für Statistik in Niedersachen im Jahre 2011 festgestellt hat, sprechen eine ganz klare Sprache. Äußerst erlebenswert ist die Innenstadt von Lüneburg. Zahllose historische Bauwerke verleihen der Stadt einen sehr außergewöhnlichen Charme. Bei einem Gang durch die historische Altstadt von Lüneburg sollte man auf jeden Fall die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel, den Stintmarkt am Lüneburger Hafen und das Stadtschloss am Markt besuchen. Wer ein wenig Zeit zur Verfügung hat, macht Station in einem der zahlreichen gemütlichen Cafés am Marktplatz und lässt einfach die herrliche Stimmung von Lüneburg auf sich einwirken. Die zahlreichen Fachwerkgebäude verleihen dem Erscheinungsbild der Stadt eine völlig unverwechselbare Aura. Die Universitätsstadt Lüneburg ist bekannt für die Salzproduktion. In Lüneburg befindet sich ein sehr alter Salzstock. An dieser Stelle wurde über viele Generationen im großen Stil Salz gefördert. Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg erzählt heute von diesem bedeutenden Teil der Stadtgeschichte. Des Weiteren ist der Stint eine berühmte kulinarische Spezialität aus Lüneburg. Auf den kleinen Fisch trifft man in Lüneburg fast an jeder Ecke. Bei einem Besuch der norddeutschen Stadt sollte man ein Stint-Essen nicht versäumen.Bauen in Lüneburg
Insbesondere in den kleineren Ortschaften im direkten Umland von Lüneburg gibt es überwiegend zahllose Einzelhausbebauung, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo man auch zahlreiche SCHEERER-Angebote wie Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Terrassenhölzer bewundern dürfen.Diese Informationen dürften auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Zaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Bremen Leimholz Mainz Sichtschutzelemente Würzburg Sichtschutzzaun Oldenburg Zäune Augsburg Holzterrassen Hamburg Sichtschutzzaun Rotenburg Staketzaun Hamburg Koppelzaun Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Koppelzaun Gelsenkirchen Fertigzaun Heide Lattenzaun Berlin Altmarkzaun Gifhorn Sichtschutzzaun Uelzen Holz im Garten Wolfsburg Pergola Stuttgart Leimholz Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Kesseldruckimprägnierung Wiesbaden Kreuzzaun Hannover Fertigzäune Potsdam Gartenholz Mönchengladbach Holzzäune Bonn Zaun Erfurt Rosenbogen Flensburg Rundholzzaun Flensburg Gartenbrücke Heide Gartenzäune Tübingen Holz im Garten Wiesbaden Profilbretter Bochum Zaunbau Kassel Zaunbeschläge Uelzen Zaunbau Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Palisadenzaun Bremerhaven Nut-und-Federbretter Oldenburg Holzzäune Köln Zaunbeschläge München Sichtschutzzaun Gifhorn Palisadenzaun Rotenburg Zaunbau Fertigzäune Flensburg Lattenzaun Heide Zaun Stuttgart Jägerzaun Tübingen
