Holzterrassen in Lübeck
Auch im Umland von Lübeck gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Lübeck
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lübeck mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Lübeck befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Klempau, Eutin, Mölln und Ahrensburg:
Henri Benthack Baustoffe, Lübeck
Drechslerstr. 7-9
23556 Lübeck
Telefon: 0451/280740
info@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
HolzLand Klatt
Kieler Str. 1
23556 Lübeck
Telefon: 0451-47007-0
info@klatt.de
www.klatt.de
Google Maps
Holz-Riegel
Dorfstr. 34
23628 Klempau
Telefon: 04508-268
info@holzriegel.de
www.holzriegel.de
Google Maps
Baufachzentrum Mölln +
Grambeker Weg 61
23879 Mölln
Telefon: 040-6790044
info@baustoffe-moelln.de
www.wagner-schwarz.de
Google Maps
C. Bremer GmbH& Co. KG Baustoffe
Bgm. Steenbockstr. 34
23701 Eutin
Telefon: 04521-7023-0
info@carlbremer.de
www.carl-bremer.de
C. F. Janus GmbH
Wieksbergstr. 1
23730 Neustadt
Telefon: 04561-51020
info@janus-neustadt.de
www.janus-baustoffe.de
Google Maps
H. Benthack Baustoffe, Grevesmühlen
Langer Steinschlag 6a
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881/7814-0
grevesmuehlen@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
Holzterrassen vom Spezialisten: Ein Ort der Entspannung

Überzeugen Sie diese Vorteile? Holen Sie sich Informationen auf unserer Website oder direkt beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die etlichen Designmöglichkeiten, die sich für eine Holzterrasse ergeben.
Ergänzende Anmerkungen zum Thema Terrassenhölzer
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler
Unser Pluspunkt: Heimisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite
Wer Holzterrassen selbst aufbauen möchte, hat bei der Wahl des Materials erst einmal die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse bestehen - aus Kunststoff oder doch lieber aus dem natürlichen Material Holz?Leichter ist die Errichtung einer Holzterrasse. Anders als beim Material Kunststoff verwendet man keine speziellen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Stich- oder Kreissäge, Bohrer, Schraubenzieher und ein paar Zubehörteile, die praktisch jeder Freizeithandwerker hat. Zudem spricht für einen Holzuntergrund die naturnahe Optik. Echtholzterrassen sehen elegant aus und erzielen mit ihrer jahrelang gewachsenen Holzstruktur eine einmalige Gartenatmosphäre. Kunststoffbretter wirken dagegen nicht so natürlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungslösungen für die Dielen einer Holzterrasse
Um eine Holzterrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu erhalten, liefert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie unkompliziert und effektiv die Dielen einer Holzterrasse unsichtbar fixieren können.Vorteile:
- visuell "klare" Terrassenfläche, ohne hässliche Schrauben
- Keine ärgerliche Risse durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr durch herausstehende Schrauben.

Die Bodenhalter werden unterhalb des Brettes mit drei Schrauben befestigt. Die Schraube in der Mitte wird stark angezogen und fixiert die Halterung an der Diele. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur ein wenig angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.
Vorteile:
- simples, aber zuverlässiges System
- witterungsbeständig
- konstruktiver Witterungsschutz, die Terrassendielen liegen nicht mehr direkt auf der Unterkonstruktion auf (5mm Hinterlüftung)
- Dreifachverschraubung, darum kann die Diele in der Breite arbeiten
- System inkl. Schrauben erhältlich

Zu Beginn und Ende der Holzterrasse wird die Lasche des Halters umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion festgeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch entfernen und das letzte Brett sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Montagehilfen
Einbauanleitung für Terrassendielen- Sorgen Sie dafür, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassenbrett und Unterkonstruktion existiert, um Staunässe zu vermeiden. Wir empfehlen prinzipiell Abstandshalter oder Distanzbänder, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu nehmen.
- Vermeiden Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Untergrund (Sand/Kiesschüttung). Für ausreichende Hinterlüftung der gesamten Terrassenfläche sollte ebenfalls gesorgt werden.
- Geringes Neigung von circa 1 - 2 % im Verlauf der Nutung sorgt dafür, dass Wasser ablaufen kann.
- Terrassendielenabstand je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Nutzen Sie pro Terrassendiele und Auflage zumindest 2 Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung machen Sie ungefähr 2 bis 3 cm vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzenschalen etc.) vermeiden.
- Eine nachträgliche Flächenbehandlung durch wasserabweisende Öle minimiert die unerwünschten Quell- und Schwundvorgänge.
- Zur nötigen Säuberung können normale Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern zwingend zu hohen Strahldruck unterlassen, weil dies die Holzfasern verletzen kann.
- Das Entstehen von Rissen am Ende der Terrassendielen kann durch einen Auftrag der Hirnholzflächen mit der Hirnholzversiegelung weitgehend vermindert werden.
- Obacht bei Mauerwänden und zu sehenden Unterkonstruktionen: Hier können Farbflecken durch "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen vorkommen.
Typische Eigenschaften von Dielen einer Holzterrasse
Risse, ausdrücklich an den Kopfenden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Witterung zu beobachten sein. Geringe Krümmungen und Verdrehungen können vorkommen. Diese können bei der Anbringung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten ausgeglichen werden. Nach fachmännischer Verschraubung verziehen sich die Dielen nicht weiter. Visuelle Unsauberkeiten wie Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Bläue beim Splintholz, Wasserflecken o.ä. haben keinen Einfluss auf die Qualität. Durch Wettereinflüsse und Lichtstrahlen erhält das Holz im Laufen einiger Monate eine durchgehend gräuliche Verfärbung. Sollte dieser Effekt nicht gewünscht sein, ist eine schnelle Oberflächenbehandlung, zum Beispiel mit Koralan Terrassenöl, vorzunehmen. Es kann, in erster Linie in den ersten Wochen, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung behutsam mechanisch entfernen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus hiesiger Forstwirtschaft: Douglasien- und Kiefernholz
Da auf der Terrasse genutztes Holz dem Sonnenlicht und permanten Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus speziellem Holz bestehen. Wir verzichten gezielt auf Tropenhölzer und raten zu Dielen aus Douglasie. Dieses äußerst harte Nadelholz erhalten wir aus nachhaltiger Forstwirtschaft und hat eine große natürliche Dauerhaftigkeit. Das bedeutet, Douglasie braucht zur Haltbarmachung keine Nachbehandlung, sofern direkter Bodenkontakt und Staunässe verhindert werden. Kleiner Ratschlag: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Färbung ein ganz normaler Ablauf, der überhaupt keinen Einfluss auf die Güte hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, sollte die Oberfläche nur einmal beim Aufbau und dann alle paar Jahre einölen.Douglasie Terrassendielen
Natürliche Eleganz: Douglasie Holzdielen für Ihren GartenAlle unbehandelten Dielen, die den natürlichen Wettereinflüssen überlassen werden, verfärben sich im Laufe der Zeit grau. Das lässt sich auch bei Douglasie beobachten. Wer wärmere Farben bevorzugt, dürfte sich für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Aufgrund der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit erzeugen einen UV-Schutz und beugen dem Vergrauen vor.

Ihr Vorteil:
Alternativ hat sich auch das eigens für draußen geschaffene resoursa-Systemholz als geeignet erwiesen. Ein extra veredeltes und durch den Auftrag einer geeigneten Wachslasur insbesondere leicht zu pflegendes Premium-Kiefernholz. SCHEERER gibt auf dieses Holz eine Mindestgarantie von fünfzehn Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzdielen mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Beanspruchung draußen stellt für das Naturprodukt Holz der permanente Wechsel von Durchfeuchtung und Trockenzeit durch Regen und Sonnenschein dar. SCHEERER offeriert ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Belastung besonder für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen enorm verringert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem Verfahren wird das Holz anfänglich durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief eindringenden, ökologisch unbedenklichen Holzschutz ausgestattet. In Stufe 2 wird nach der Errichtung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm aus Wachs geschützt.
Vorzüge in der Übersicht:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Niedrige und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgesuchtes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief einwirkende bräunliche Einfärbung
- Aus PEFC-zertifizierter ökologischer Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Steigert und reaktiviert die bräunliche Färbung
Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände vom Fachhändler in Lübeck
Die kreisfreie Stadt Lübeck befindet sich im Südosten von Schleswig Holstein an der Lübecker Bucht. Gut 215.000 Bewohner leben in Lübeck. Der Stadtbereich von Lübeck verteilt sich über eine Grundfläche von rund 214 Quadratkilometern. Denkt man an Lübeck, so kommt den allermeisten Menschen als Erstes wohl das legendäre Holstentor in den Sinn. Eine andere Gedankenverbindung, die für Lübeck sinnbildlich ist, ist das bekannte Lübecker Marzipan. Die beliebte Verführung macht Lübeck weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Aber Lübeck ist viel mehr als Holstentor und Marzipan. Die malerische City zählt mit seinen uralten Gebäuden seit dem Jahre 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer irgendwann mal nach Lübeck kommt, sollte also dringend einen Gang durch die Altstadt einplanen. Im Mittelalter fungierte Lübeck als Hauptstadt der legendären Kaufsmannsgilde Hanse. Lübeck war früher eine wichtige Knotenstelle des Handels zwischen Nord- und Südeuropa. Die heutige Wirtschaft der Stadt Lübeck wird bestimmt vom Dienstleistungssektor. Einst mächtige Großbetriebe haben im Laufe der Zeit ihre ehemalige Wirtschaftskraft eingebüßt. Neben dem immer noch wichtigen Handel prägen besonders zukunftsorientierte Unternehmen aus der Branche Medizintechnik die Ökonomie der Stadt Lübeck. In Lübeck befindet sich der bedeutendste Ostseehafen der Bundesrepublik. Der Umschlag des Hafens beträgt etwa 30 Mio. Tonnen pro Jahr. Lübeck ist ganz sicher auch ein besonders begehrenswerter Wohnort. Die Nähe zur Ostsee ist für zahlreiche Anwohner äußerst attraktiv. Lübeck kombiniert auf beinahe perfekte Weise städtischen Charakter mit naturnaher Lage.Was viele nicht wissen: Travemünde ist ein Stadtteil der Großstadt Lübeck. Insgesamt unterteilt sich Travemünde in acht Ortsteile, wobei von Ortsfremden das Strandbad Travemünde als das "wirkliche" Travemünde definiert wird. Allerdings auch das Brodtener Ufer oder der weithin bekannte Priwall zählen verwaltungstechnisch zu Lübeck-Travemünde. Travemünde findet man circa 20 km von Lübeck entfernt. Die Fläche des viel besuchten Ortes beläuft sich auf um und bei 41 Quadratkilometer. Gut 14.000 Menschen sind in Travemünde zuhause. Das Strandbad Travemünde ist bereits von weitem gut zu sehen. In den 70er Jahren erstellte die Maritim-Kette direkt an der Strandpromenade ein großes Hochhaus, das seit ihrer Eröffnung als Luxusherberge Verwendung findet. Auch das überregional bekannte Casino Travemünde befindet sich auch an der Promenade. Eine bedeutende Rolle hat zusätzlich der Fährhafen von Travemünde. Der Skandinavienkai ist einer der größten deutschen Häfen für den Waren- und Passagierverkehr von und nach Skandinavien. In den warmen Monaten kommen abertausende Sonnenanbeter an den herrlichen Ostseestrand von Travemünde.
Die Stadt Bad Schwartau zählt verwaltungstechnisch zum Kreis Ostholstein. Geografisch liegt der Ort im Nordwesten der Metropole Lübeck. Beinahe 20.000 Bewohner gibt es in Bad Schwartau auf einer Grundfläche von knapp 18 km². Gegenwärtig ist Bad Schwartau bundesweit als viel besuchtes Jodsole- und Moorheilbad bekannt. Viel mehr Menschen wird die die Nachbarstadt von Lübeck allerdings durch ihre Lebensmittelindustrie ein Begriff sein. Die "Schwartauer Werke" sind insbesondere durch ihre Marmeladenerzeugnisse bekannt. Bad Schwartau ist verkehrstechnisch ausgezeichnet erreichbar. Unmittelbar an der BAB A1 gelegen, benötigt man aus der Metropole Hamburg lediglich 45 Minuten Fahrzeit bis nach Bad Schwartau. Viele Buslinien verbinden Bad Schwartau mit Lübeck und den Ostseebädern Timmendorfer Strand und Travemünde. Die Bundesbahn verknüpft Bad Schwartau unter anderem über die Strecken Hamburg-Lübeck-Puttgarden und Lübeck-Kiel.
Diese Informationsseiten dürften für Sie auch von Interesse sein:
- Zaun in Lübeck
- Zaunhersteller in Lübeck
- Jägerzaun in Lübeck
- Koppelzaun in Lübeck
- Kreuzzaun in Lübeck
- Lärmschutzzaun in Lübeck
- Lattenzaun in Lübeck
- Leimholz in Lübeck
- Gartenbrücke in Lübeck
- Konstruktionshölzer in Lübeck
- Holzterrassen in Lübeck
- Gartenholz in Lübeck
- Bohlenzaun in Lübeck
- Gartenzäune in Lübeck
- Fertigzaun in Lübeck
- Friesenzaun in Lübeck
- Gartenzaun in Lübeck
- Holzzaun in Lübeck
- Palisadenzaun in Lübeck
- Profilbretter in Lübeck
- Palisaden in Lübeck
- Rosenbogen in Lübeck
- Kesseldruckimprägnierung in Lübeck
- Sichtschutzelemente in Lübeck
- Sichtschutzzaun in Lübeck


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist auf vielfältige Weise zu nutzen. Douglasie wird im Garten für Türen, Zäune, Tore, Carports, sowie Pergolen, Spielgeräte, Sichtschutz und Gartenelemente eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten z.B. vorbehandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort verarbeitet werden. Außerdem eignet sich die Douglasie besonders für Nachfärbungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefern
Kiefern sind meistens auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen vor allem in kühlfeuchten Klimaregionen. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile überall auf der Welt angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind international die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Holzsorte. Spezielle Erkennungszeichen der Kiefer sind: rötliches Kernholz, große Robustheit, einfach zu bearbeiten, perfekt imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen i.d.R. als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Handwerk beispielsweise als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen eingesetzt. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz glänzt durch eine hohe Festigkeit bei minimalen Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes über 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal größer als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Hamburg Palisaden Lübeck Lattenzaun Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Berlin Fertigzäune Wolfsburg Nut-und-Federbretter Ingolstadt Rundholzzaun Husum Sichtschutzelemente Lüneburg Fertigzaun Erfurt Nut-und-Federbretter Husum Altmarkzaun Offenburg Sichtschutzelemente Stuttgart Holzzäune Dresden Zaunhersteller Flensburg Jägerzaun Düsseldorf Nut-und-Federbretter Offenburg Zaunbau Lübeck Koppelzaun München Holzzäune Düsseldorf Altmarkzaun Dortmund Profilbretter Frankfurt Zaunanlage Göttingen Zaunbau Düsseldorf Rundholzzaun Stuttgart Bohlenzaun Kassel Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Friesenzaun Leipzig Sichtschutz Lübeck Sichtschutzelemente Frankfurt Zaun-Klassiker Heilbronn Sichtschutzelemente Dresden Pergola Hof Kreuzzaun Mönchengladbach Bohlenzaun Wiesbaden Sichtschutzzaun Münster Holzzäune Augsburg Rundholzzaun Tübingen Palisaden München Profilbretter Bremerhaven Holzzäune Hof Holzterrassen Wolfsburg Jägerzaun Flensburg Nordik-Zaun Potsdam Holz im Garten Delmenhorst Gartenholz Bochum Staketzaun Karlsruhe
