Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg
Ganz sicher gibt es auch in und um Lüneburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung interessieren, erhalten Sie hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:
Mölders Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/700527
info@moelders.de
www.moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Telefon: 04131-3022-0
mail@holzherbst.de
www.holzherbst.de
Google Maps
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Telefon: 04131/98480
bshAdendorf@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/baucentrum-adendorf
Google Maps
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Telefon: 04131-266610
lueneburg@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Lauenburger Baumarkt GmbH
Reeperbahn 35
21481 Lauenburg
Telefon: 04153-59010
info@lauenburger-baumarkt.de
www.lauenburger-baumarkt.de
Google Maps
hagebaumarkt Mölders GmbH
Ludwig Ehlers-Str. 14
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-502-0
hbmBevensen@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/hagebaumarkt-bad-bevensen
Google Maps
HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
kontakt@folkmann.de
www.folkmann.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für den dauerhaften Schutz der Gartenelemente

Was macht Fichte, Douglasie und Kiefer zu hervorragenden Gartenhölzern? Sie sind gut aus deutscher und ökologischer Forstwirtschaft zu beziehen, haben eine umfangreiche Elastizität und Festigkeit und sind im Vergleich leicht zu bearbeiten. Außerdem ist die günstige Festigkeit von Fichte, Kiefer und Douglasie von Bedeutung. Diese natürliche Widerstandsfähigkeit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Außenbereich gegen die extrem mannigfaltigen Einwirkungen zu sichern. Sich ändernde Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze greifen das Material an. Um dem Zerstörungsprozess vorzubeugen, helfen wir uns mit dem konstruktiven und chemischen Holzschutz. Nähere Erklärungen hierfür bekommt man unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Dies sind die passenden Holzfachmärkte
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz verbaut wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor fortwährender Feuchtigkeit absichert und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder mindestens auf ein Mindestmaß begrenzen. Und bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile absichert. Des Weiteren kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht überhöhte Menge und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am zuverlässigsten absichern." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher raten Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz ausschließlich oberirdisch zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine besondere Haltbarkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Daher hat sich ausdrücklich hierfür die Kesseldruckimprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den ausdrücklich restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jede Holzart braucht die Kesseldruckimprägnierung für eine sichere lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und besitzt darum über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv entwickelten Produkten optimale Eigenschaften für eine Nutzung auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Freude an den besonderen und vielseitigen Hölzern im Garten haben.
SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport vom Holzfachhndel in Lüneburg
In der knapp 40 Kilometer südlich von Hansestadt Hamburg entfernt gelegenen Universitätsstadt Lüneburg wohnen rund 70.000 Anwohner. Die Stadt streckt sich über ein Gesamtareal von etwas weniger als 70 Quadratkilometer. Die Stadt prägt eine weitreichende Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch gelegentlich weitläufiger Mehrfamilienhäuser finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Landkreises Lüneburg und rechnet man zur Metropolregion Hamburg. Was viele nicht wissen: Lüneburg ist eine historische Hansestadt. Wunderhübsch an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg steigender Beliebtheit bei Tagesbesuchern und Touristen. Die knapp 300.000 Übernachtungen, welche das statistische Landesamt Niedersachsen im Jahre 2011 registriert hat, sprechen eine ganz klare Sprache. Äußerst sehenswert ist die Innenstadt von Lüneburg. Viele historische Häuser verleihen der Stadt einen absolut unverwechselbaren Charme. Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Lüneburg sollte man auf alle Fälle den Stintmarkt am Lüneburger Hafen, die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel und das Stadtschloss am Markt besuchen. Wer ein wenig Zeit zur Verfügung hat, macht Stop in einem der zahlreichen gemütlichen Cafés am Marktplatz und lässt einfach die wunderbare Stimmung von Lüneburg auf sich wirken. Die vielen Fachwerkbauten geben dem Erscheinungsbild der niedersächsischen Stadt eine völlig einmalige Aura. Die Hansestadt Lüneburg ist bekannt für die Salzgewinnung. In Lüneburg findet sich sehr alter Salzstock. Hier wurde über viele Jahrhunderte umfangreich Salz gewonnen. Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg erzählt heute von diesem historischen Teil der Stadtchronik. Im Übrigen ist der Stint eine bekannte kulinarische Delikatesse aus Lüneburg. Auf den kleinen Fisch trifft man in Lüneburg fast pausenlos. Bei einem Ausflug zur niedersächsischen Stadt sollte man ein Stint-Essen nicht auslassen.Die Bausituation in Lüneburg
In erster Linie in den mitteleren Ortschaften im direkten Umland von Lüneburg findet man oftmals zahllose Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit reizvollen Gärten. Hier sind die Bereiche, wo Sie bestimmt zahllose SCHEERER-Angebote wie Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz und Carports betrachten dürfen.Diese Themenseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Zaun in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist unterschiedlich zu verwenden. Douglasie wird im Garten für Zäune, Türen, Carports, Tore, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, welches mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Nachfärbungen (Farblasuren und Lacke).
Kiefern
Kiefern sind in den meisten Fällen auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimabereichen. Von speziellen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile weltweit gezüchtet. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oft für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen verwendet. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Holzgattung. Auffällige Erkennungszeichen der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Fertigung von Häusern und ähnlichen Bauwerken Verwendung findet. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen etlichen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur bestimmte Holzarten zur Verwendung bei tragenden Konstruktionen zulässig (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Kiefer, Southern Pine, Douglasie, Fichte, Lärche, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Keruing, Eiche, Buche, Merbau, Teak, Afzelia, Bongossi und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, besitzt das Bauholz andere Eigenschaften, insbesondere was Stabilität und natürliche Langlebigkeit anbelangt.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Magdeburg Friesenzaun Göttingen Sichtschutzzäune Offenburg Gartenbrücke Bonn Gartenzäune Köln Steckzaun Köln Zaunanlage Landshut Gartenholz Lüneburg Standard-Zäune Offenburg Kesseldruck Imprägnierung Wiesbaden Friesenzaun Chemnitz Konstruktionshölzer Ludwigshafen Koppelzaun Offenburg Zaun Bremerhaven Holzterrassen München Zaunanlage Bochum Sichtschutz Landshut Kesseldruckimprägnierung in Grau Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Pergola Karlsruhe Lärmschutzzaun Kassel Zaun Bielefeld Gartenzäune Wuppertal Pergola Rotenburg Bohlenzaun Flensburg Steckzaun Bremen Holzterrassen Aschaffenburg Kesseldruck Imprägnierung München Holzterrassen Ludwigshafen Holzterrassen Offenburg Jägerzaun Heilbronn Gartenbrücke Husum Sichtschutzelemente Tübingen Koppelzaun Oldenburg Holzzäune Bremerhaven Sichtschutzzäune Stuttgart Gartenzäune Münster Zaunhersteller Offenburg Holzzaun Uelzen Palisadenzaun Freiburg Gartenholz Bielefeld Sichtschutzzäune Lübeck Holz im Garten Uelzen Rosenbogen Aachen Sichtschutzzäune Trier Sichtschutzelemente Oldenburg
