Konstruktionshölzer in Ludwigshafen
Auch in und um Ludwigshafen kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Konstruktionshölzer gesucht haben, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Ludwigshafen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ludwigshafen mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ludwigshafen befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Mannheim, Worms, St. Leon-Rot und Hockenheim-Talhaus:HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Tel: 0621-7182939
www.hwh-mannheim.de
hwh@hwh-mannheim.de
Baier + Mink GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Tel: 06241-6126
www.baier-mink.de
j.philippi@baier-mink.de
Wilhelm Bohnert GmbH & Co. KG
An der Autobahn 19
68789 St. Leon-Rot
Tel: 06227-864730
www.holzland-bohnert.de
info@holzland-bohnert.de
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Tel: 06205-9446-0
www.holzschwab.de
info@holzschwab.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Blickpunkt
Umfragen haben ergeben, dass die Anwohner von Ludwigshafen zu einem Anteil von beinahe 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren haben. Ein Grund dafür ist sicher, dass es in Ludwigshafen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Pergolas und Carports spielen dabei in Ludwigshafen eine große Rolle. Zum Glück haben wir in dieser Region zahlreiche Händler in der Nähe.
Konstruktionshölzer erfüllen bei SCHEERER äußerste Qualitätsanforderungen
Der Name Konstruktionshölzer ist ein Oberbegriff für veredelte Bauschnitthölzer. Sie entsprechen höheren Anforderungen als übliche Bauhölzer. Konstruktionshölzer stehen für eine geprüfte Beständigkeit, wenn es um Holzfeuchte, Dichtigkeit, Einschnitt und Oberflächenmerkmale geht. Man trennt zwischen Holz für den erhaltenen Einsatz und für den nicht erhaltenen Einsatz. Die erste Möglichkeit erfüllt im Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit höhere Qualitätsansprüche. Ferner haben die Bestimmungen für Bauholz in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Das Kürzel KVH beschreibt auch Konstruktionsvollhölzer, es ist aber ein geschützter Name. definierte qualitative Eigenschaften, die der DIN 4074 entsprechen, müssen stattgegeben sein. Differenzieren sollte man zwischen Brettschichthölzern und Konstruktionsvollhölzer. Dieses Holz - oft auch Leimholz genannt - ist auch ein besonderes Produkt, das jedoch meistens bei wichtigen statischen Vorgaben verwendet wird. Fragen hierzu erklärt Ihnen am besten der Holzfachhandel in Ihrer Nachbarschaft.Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte
Die große Festigkeit von Konstruktionshölzern verschafft eine hervorragende Dauerhaftigkeit. Im Gegensatz zu anderen Bauholztypen zeichnen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchtigkeit aus. Die Holzfeuchte beträgt in den meisten Fällen 15 Prozent, wobei bei gewöhnlichem Bauholz max. 20 % zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Aufkommen von Schwindrissen erheblich reduziert. Vergleichbar was die Oberflächenbeschaffenheit angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen exzellenten Gebrauchswert. Sie weisen eine hohe Festigkeit auf, indem bereits bei der Bearbeitung die Gefahren von Feuchtigkeitseintrag, Verformung und Rissbildung umgangen werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann durch Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in die Auswahl. Mannigfaltige Verwendbarkeit garantiert Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in zahlreichen voneinander abweichenden Bauabschnitten eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich optimal für die Produktion einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten entfernt werden sowie eine optimale Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall, wo Widerstandsfähigkeit und Tragfähigkeit gefragt sind, leistet es günstige Dienste. Vor allem bei Holzkonstruktionen unter freiem Himmel, wie etwa bei Carports, Dielenwegen und Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Robustheit an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum vorbeugenden, beständigen Schutz werden alle unsere Fichten- und Kiefernhölzer prinzipiell bei SCHEERER immer in idealtypischer, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher geben wir Ihnen auf sämtliche unsere RAL-Waren eine Garantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den einfachsten und preiswertesten Typen der Kategorie Bauholz. Sie sind vorwiegend sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Zudem stehen sie unbehandelt ohne bereits erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat entscheidende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz in Innenräumen. Das heißt, dass derartiges Konstruktionsholz lediglich im Außenbereich eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist universell einsetzbar.Aber auch bezüglich dieser an und für sich einfachen Konstruktionshölzer existieren gravierende Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet prinzipiell der billigste Einkaufspreis, um die Gewinmarge tunlichst hoch zu halten. Dies ist kaum mehr als mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich hinterher bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Firma erhält seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig hoher Beschaffenheit der Bauhölzer.
Wofür können Sie Konstruktionshölzer verwenden?
Konstruktionsbauholz kommt vorwiegend in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Dieses Holz eignet sich bestens, um die Montagegrundlage für Hlzwände aber auch für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anders vielfältig einsetzen. Überall dort, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Variante. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einem weiteren Einsparpotenzial: Sie benötigen lediglich eine Art Holz, sofern der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Benötigen Sie trotzdem individuelle gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Damit reduzieren Sie Ihre Verschnittmengen.
Auf was sollten Sie beim Erwerb von Konstruktionsholz auf jeden Fall aufpassen?
Falls Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie immer ein Durcheinander vor, weil die Kunden vor Ihnen haben bereits den Ausschuss aussortiert und auf jeden Fall da stehen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist halt Aktionsware vom Discounter, das wie schon angemerkt in mäßiger Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn solche Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Des Weiteren stehen Ihnen meist nicht mehr als 2 Zuschnittlängen zur Auswahl, weshalb sich Ihr Verschnitt erhöht und der Einspareffekt ist endgültig weg. Bei einem unserer Holzfachhändler finden Sie exakt vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule verwahrt. Außerdem bieten wir Ihnen sehr viele diverse Maße an, warum sich Ihr Verschnitt gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nur Markenqualität sichert Ihnen ein optimales Ergebnis Ihres fertig gestellten Bauwerkes.
SCHEERER Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune in Ludwigshafen
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit ungefähr 165.000 Anwohnern nach Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und dabei Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf oberen Zentren des Landes Rheinland-Pfalz. Linksseitig des Rheins vis-a-vis der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, entstand Ludwigshafen aus der vorherigen Mannheimer Rheinschanze. 1853 wurde es urkundlich zu einer eigenen Kommune. Bei Gründung der Gemeinde Ludwigshafen umfasste das Gebiet der Kommune nur um und bei 366 ha. In die Stadt Ludwigshafen am Rhein wurde eine Anzahl vormals selbständiger Gemeinden und Städte eingeordnet: Mundenheim, Oppau, Friesenheim, Rheingönheim, Oggersheim, Ruchheim und Maudach. Einige benachbarte Großstädte sind im Uhrzeigersinn Mainz (ca. sechzig Kilometer nördlich), Darmstadt (um und bei fünfundfünfzig Kilometer im Nordosten), Heidelberg (in etwa fünfundzwanzig Kilometer südöstlich) und Karlsruhe (knapp 50 Kilometer südlich).Die Zahl der Bewohner der Stadt überstieg 1921 die Grenze von über 100.000, weshalb sie in weniger als einem Jahrhundert seit ihrer Gründung zur Großstadt wurde. 2010 belegte Ludwigshafen nach Bevölkerungszahl Rang 46 in der Reihe der Großstädte in der Bundesrepublik. Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Ludwigshafen: Altrip, Neuhofen, Mannheim, Limburgerhof, Fußgönheim, Maxdorf, Mutterstadt und Frankenthal (Pfalz).
Die Stadtteile sind seit 1974: Mitte, Edigheim und Pfingstweide, Nord/Hemshof, West, Süd, Friesenheim, Oppau, Rheingönheim, Gartenstadt, Mundenheim, Oggersheim, Ruchheim und Maudach.
Im Jahre 1865 wurde die Genehmigung zur Errichtung der Firma Badische Anilin- und Sodafabrik erteilt. Die war kurz vorher gegründet worden, hatte aber vom Gemeinderat von Mannheim keine Grundstücke zugebilligt bekommen, warum die "badische" Firma in die Pfalz umzog. Der Name des Unternehmens wurde danach zu BASF abgekürzt. Aus der BASF wurde einige Jahre später ein international agierender Chemiekonzern, der Gesicht und Geschichte von Mannheim bis in unsere Zeit erheblich beeinflusst. Das Zentrum wurde 2010 durch die Projektentwicklung eines neuen Stadtquartiers auf dem Gebiet des ehemaligen Zollhofhafens (Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen, Stadtplatz mit Verlängerung und Ausbau der bestehenden Rheinpromenade, Gastronomie, Veranstaltungshalle im ersten Bauabschnitt) wieder an den Rhein verlagert. Investor des 220-Millionen-Euro-Projektes ist das Hamburger ECE Projektmanagement, die das Einkaufszentrum auch betreibt. Die Neugestaltung des Zollhofs ist Teil des Stadtentwicklungsprogramms "Heute für Morgen".
Diese Themenseiten sollten auch für Sie interessant sein:
- Zaun in Ludwigshafen
- Zaunhersteller in Ludwigshafen
- Lattenzaun in Ludwigshafen
- Sichtschutzelemente in Ludwigshafen
- Sichtschutzzaun in Ludwigshafen
- Gartenzäune in Ludwigshafen
- Fertigzaun in Ludwigshafen
- Friesenzaun in Ludwigshafen
- Gartenzaun in Ludwigshafen
- Holzzaun in Ludwigshafen
- Palisadenzaun in Ludwigshafen
- Bohlenzaun in Ludwigshafen
- Jägerzaun in Ludwigshafen
- Koppelzaun in Ludwigshafen
- Kreuzzaun in Ludwigshafen
- Lärmschutzzaun in Ludwigshafen
- Leimholz in Ludwigshafen
- Gartenbrücke in Ludwigshafen
- Konstruktionshölzer in Ludwigshafen
- Holzterrassen in Ludwigshafen
- Gartenholz in Ludwigshafen
- Profilbretter in Ludwigshafen
- Palisaden in Ludwigshafen
- Rosenbogen in Ludwigshafen
- Kesseldruckimprägnierung in Ludwigshafen
Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie
Mülltonnenbox mit Klappenhalter
Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen
Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem
Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert
Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie
Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie
Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.
Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rosenbogen Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung in Grau Flensburg Zaunbeschläge Nürnberg Fertigzäune Stuttgart Sichtschutzzäune Dresden Zaun Koblenz Zaun-Klassiker Kassel Sichtschutzzaun Berlin Zaunbau Heide Gartenbrücke Hannover Leimholz Düsseldorf Kreuzzaun Landshut Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Holz im Garten Darmstadt Zaunbeschläge Wolfsburg Holzterrassen Bonn Gartenzaun Erfurt Sichtschutzzaun Lüneburg Koppelzaun München Nordik-Zaun Rotenburg Friesenzaun Magdeburg Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Sichtschutzzaun Hamburg Fertigzäune Hamburg Steckzaun Wuppertal Gartenzaun Hamburg Sichtschutzelemente Münster Standard-Zäune Leipzig Zäune Braunschweig Friesenzaun Gifhorn Friesenzaun Uelzen Palisadenzaun Lübeck Nordik-Zaun Kiel Gartenbrücke Hof Lärmschutzzaun Uelzen Gartenzäune Magdeburg Palisadenzaun Hof Jägerzaun Frankfurt Holzterrassen Stuttgart Staketenzaun Oldenburg Sichtschutzelemente Erfurt Zaunhersteller Wolfsburg Standard-Zäune Ludwigshafen Holz im Garten Koblenz Lärmschutzzaun Delmenhorst Sichtschutzelemente Ingolstadt