Gartenholz in Ludwigshafen
Zweifellos bekommt man auch in der Region Ludwigshafen die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Gartenholz interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Ludwigshafen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ludwigshafen mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ludwigshafen befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Mannheim, Worms, St. Leon-Rot und Hockenheim-Talhaus:
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holzland Seibert
Sägewerk 1:00 vorm.
64711 Erbach-Ebersberg
Telefon: 06062-956180
info@holzland-seibert.de
www.holzland-seibert.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Gartenholz für jeden Zweck vom Fachbetrieb

Ob Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Holzterrassen, das Material Holz verschafft Ihrem Gartenbereich ein angenehmes Aussehen. Der natürlich vorkommende Rohstoff ist seit jeher das beliebteste Baumaterial der Bauherren. Durch seine große Stabilität bei wenig Gewicht und seine unproblematische, mannigfaltige Verarbeitungsmöglichkeit kann Holz bei zahlreichen Hausbesitzern punkten. Die einzigartige Maserung des Holzes strahlt dabei Wärme aus und schafft eine naturnahe Stimmung auf Ihrer Holzterrassen. Kein Holzbauteil ähnelt dem anderen, sondern ist ein besonderes Erzeugnis der Natur. Dass Holz im Garten viel Wartung und Arbeit benötigt, ist ein viel verbreiteter Glaube, denn hier vorkommende Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie brauchen nicht so viel Behandlung, als man meint. SCHEERER benutzt ausnahmslos qualitativ hervorragende Hölzer, die sämtlichst im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden.
Detaillierte Anmerkungen finden Sie hier. Zur Übersicht der Fachhandelspartner
Holz ist einer der verbreitetsten und zugleich ökologischsten Materialien. Schon unsere Vorväter haben den Werkstoff Holz in vielfältiger Weise benutzt; sei es zum einfachen Schutz vor Wind und Wetter, als Mobiliar für den täglichen Einsatz oder als Zierde des Alltags. Die Sparte Gartenholz ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, gerade weil, dass sich unser Leben inzwischen regelmäßig mehr ins Freie verlagert und wir diesen Ort so oft wie möglich und bewusst nutzen möchten.
Gartenholz für Widerstandsfähigkeit in geprüfter Güte
Holz im Garten muss bestimmten Vorgaben genügen werden. Darum wird Gartenholz mit Materialien behandelt, die es beständig gegenüber den vielfältigsten Wetterverhältnisse machen und seine Lebensdauer verlängern. Bei SCHEERER ist das neben dem konstruktiven Holzschutz die zertifizierte RAL-Kesseldruckimprägnierung: Vor allem mit chromfreiem Imprägniersalz in einer hellbraunen, UV-beständigen Verfärbung oder mit einem farblosen Imprägniermittel, das silbergrau mit Farbpigmenten eingefärbt wird. So lassen sich Terrassen aus Holz schaffen, die besondersaußergewöhnlich widerstandsfähig und belastbar sind und lange Zeit umfangreiche Qualität mit sich führen. Äußerlich kann Gartenholz auf jeden Fall betören, denn es wird ein naturnaher Eindruck erzeugt, wodurch Ihrem Gartenbereich eine warme Atmosphäre verschafft wird.Langlebige Hölzer in bester Qualität und Verarbeitung. Der Vorteil von Gartenholz ist unbestritten. Holz ist aufgrund seiner Beschaffenheit perfekt für Außen einsetzbar. Es lässt sich sehr gut verarbeiten und überzeugt durch seine Ästhetik. Für Außen verwendet SCHEERER das von Natur aus langjährige Douglasienholz oder RAL kesseldruckimprägniertes Fichten- oder Kiefernholz. Unter freiem Himmel verwendete Hölzer sind durch die ständig wechselnden Wetterverhältnisse, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. Ein hierfür effizienter und dauerhafter Holzschutz bei Kiefer und Fichte lässt sich nicht mehr als durch Kesseldruckimprägnierung mit speziellen Schutzmitteln nach DIN 68800 erzielen. Je nach Verwendungszweck werden verschiedene Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze verwendet.
Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie vom Fachhändler in Ludwigshafen
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit um und bei 165.000 Bewohnern nach Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und auch Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf Oberzentren des Landes Rheinland-Pfalz. Am linken Rheinufer gegenüber der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, bildete sich Ludwigshafen aus der vorherigen Mannheimer Rheinschanze. 1853 wurde es amtlich zu einer selbständigen Kommune. Bei Gründung der Gemeinde Ludwigshafen umfasste das Gebiet der Gemeinde nur rund 366 ha. In die Stadt Ludwigshafen am Rhein wurde eine Anzahl ehemals selbständiger Städte und Gemeinden eingegliedert: Rheingönheim, Mundenheim, Maudach, Ruchheim, Oggersheim, Friesenheim und Oppau. Andere nähergelegene Großstädte sind im Uhrzeigersinn Mainz (um und bei 60 km im Norden), Darmstadt (etwa 45 km im Nordosten), Heidelberg (etwa 25 Kilometer südöstlich) und Karlsruhe (knapp fünfzig km südlich).Die Zahl der Einwohner der Stadt überstieg 1921 die Grenze von gut 100.000, weshalb sie in weniger als einem Jahrhundert seit ihrer Gründung zur Großstadt wurde. 2010 belegte Ludwigshafen nach Anwohnerzahl Position 46 in der Liste der Großstädte in Deutschland. Folgende Städte und Ortschaften grenzen an die Stadt Ludwigshafen: Mannheim, Altrip, Neuhofen, Limburgerhof, Mutterstadt, Fußgönheim, Frankenthal (Pfalz) und Maxdorf.
Die Stadtteile sind seit 1974: Mitte, Süd, Oppau, Friesenheim, Edigheim und Pfingstweide, Nord/Hemshof, West, Rheingönheim, Mundenheim, Maudach, Gartenstadt, Ruchheim und Oggersheim.
1865 wurde die Erlaubnis zur Ansiedelung der Firma Badische Anilin- und Sodafabrik erstellt. Diese war gerade zuvor gegründet worden, hatte aber vom Gemeinderat der Stadt Mannheim keine Fläche zugebilligt bekommen, weshalb die "badische" Firma in die Pfalz umsiedelte. Der Name des Unternehmens wurde nicht lange danach zu BASF abgekürzt. Aus der BASF wurde einige Jahre danach ein weltweit arbeitender Chemiekonzern, der die Geschichte von Mannheim bis heute deutlich prägt. Die Innenstadt wurde 2010 durch die Projektentwicklung eines neuen Stadtviertels auf dem Gelände des ehemaligen Zollhofhafens (Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen, Stadtplatz mit Verlängerung und Ausbau der existierende Rheinpromenade, Gastronomie, Veranstaltungshalle im ersten Bauabschnitt) wieder an den Rhein gebracht. Investor des 220-Millionen-Euro-Projektes ist das Hamburger ECE Projektmanagement, die das Einkaufszentrum auch betreibt. Die Neuentwicklung des Zollhofs ist Teil der Stadtentwicklung "Heute für Morgen".
Diese Informationen dürften für Sie auch interessant sein:
- Zaun in Ludwigshafen
- Zaunhersteller in Ludwigshafen
- Lattenzaun in Ludwigshafen
- Sichtschutzelemente in Ludwigshafen
- Sichtschutzzaun in Ludwigshafen
- Gartenzäune in Ludwigshafen
- Fertigzaun in Ludwigshafen
- Friesenzaun in Ludwigshafen
- Gartenzaun in Ludwigshafen
- Holzzaun in Ludwigshafen
- Palisadenzaun in Ludwigshafen
- Bohlenzaun in Ludwigshafen
- Jägerzaun in Ludwigshafen
- Koppelzaun in Ludwigshafen
- Kreuzzaun in Ludwigshafen
- Lärmschutzzaun in Ludwigshafen
- Leimholz in Ludwigshafen
- Gartenbrücke in Ludwigshafen
- Konstruktionshölzer in Ludwigshafen
- Holzterrassen in Ludwigshafen
- Gartenholz in Ludwigshafen
- Profilbretter in Ludwigshafen
- Palisaden in Ludwigshafen
- Rosenbogen in Ludwigshafen
- Kesseldruckimprägnierung in Ludwigshafen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Rotenburg Lärmschutzzaun Lübeck Zaunbeschläge Berlin Sichtschutzelemente Landshut Sichtschutzzaun Berlin Holzterrassen Augsburg Zaun-Klassiker Kiel Palisadenzaun Dortmund Holzzäune Offenburg Zaun-Klassiker Ingolstadt Gartenbrücke Dresden Sichtschutzzaun Magdeburg Kreuzzaun Göttingen Altmarkzaun Nut-und-Federbretter Offenburg Staketenzaun Offenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Karlsruhe Zaunbau Mönchengladbach Zaun Bonn Leimholz Husum Gartenzaun Duisburg Standard-Zäune Trier Holzterrassen Hof Zaunhersteller Bielefeld Bohlenzaun Bremerhaven Fertigzaun Delmenhorst Staketzaun Dresden Altmarkzaun Lüdenscheid Staketenzaun Nürnberg Sichtschutzelemente Delmenhorst Sichtschutzelemente Trier Nut-und-Federbretter Bielefeld Gartenzaun München Koppelzaun Braunschweig Sichtschutzzäune Lübeck Lärmschutzzaun Nürnberg Sichtschutz Trier Gartenzäune Kassel Fertigzaun Lübeck Zaunhersteller Wolfsburg Zaun Frankfurt Zaunhersteller Ludwigshafen Lärmschutzzaun Karlsruhe Zaunbau Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Darmstadt Zaun Kassel
