Palisaden in Ludwigshafen
Ohne Zweifel bekommt man auch im Raum Ludwigshafen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisaden gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Ludwigshafen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ludwigshafen mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ludwigshafen befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Mannheim, Worms, St. Leon-Rot und Hockenheim-Talhaus:
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holzland Seibert
Sägewerk 1:00 vorm.
64711 Erbach-Ebersberg
Telefon: 06062-956180
info@holzland-seibert.de
www.holzland-seibert.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Palisaden aus Holz gestalten Gärten

Palisadenhölzer mit gütegeprüfter RAL Imprägnierung
Palisaden mit dem RAL-Qualitätszeichen entsprechen den Güte- und Prüfvorgaben des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dies so ist, demonstriert SCHEERER mit einer Gewährleistung von wenigstens 10 Jahren. Auf diesen Qualitätsnachweis sollte stets geachtet werden. Nähere Erläuterungen hierfür bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unser Tipp: Ein Palisadenzaun sollte beispielsweise nicht mit Lasur oder Farbe versehen werden, weil sich dann Feuchtigkeit unterhalb der Oberfläche aufstaut und es zu Fäulnis führen kann. Holz sollte möglichst "atmen" können. Mehr zu Palisaden von SCHEERER.
Palisaden sind Klassiker im Garten mit ewig langer Historie
Bereits die Römer nutzten sie als Schutzbarriere von Dörfern und zur Befestigung.Aktuell sind sie ein ideales Designelement zur Gliederung des Gartens oder spezieller Bereiche des Gartens. Palisaden haben zudem einen praktischen Nutzen. So können sie zum Beispiel zur Befestigung eines Blumenbeetes verwendet werden oder um verschiedenartige Ebenen im Boden zu gliedern bzw. auszugleichen.Seit über 40 Jahren werden Palisaden im Gartenbau verwendet. Sie sind pefekt z.B. zur Begrenzung von Grünflächen, Wegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Schaffen von Hochbeeten, zum Verbergen unschöner Bereiche sowie zur Stabilisierung eines Hangs. Palisaden aus Holz lassen sich kurvenförmig, in Kreisen, Halbkreisen und weiteren geometrischen Gestaltungen sowie in verschiedenen Breiten und Höhen aufbauen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Holzpalisaden insbesondere zum Tragen, da sie in diesem Fall die Gefahr von Erosionen verringern oder sogar ausschließen und die Schrägung des Hanges, beispielsweise durch Terrassenstufen senken können. Ein wesentlicher Vorzug gegenüber Stein- oder Granitpalisaden sind die deutlich günstigeren Anschaffungskosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ besondere Bauteile vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hochwertige Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Garten bedenkenlos geeignet. Da sie direkt in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geschaut werden. Die Träger dieses Qualtätssiegels unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Prüfungen, um die strengen Qualitätskriterien immer wieder zu garantieren. Denn nur bei entsprechend großartiger Güte der Hölzer kann eine Haltbarkeit von acht, u.U. sogar von bis zehn Jahren garantiert werden. Im Handel werden erstklassige kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Kiefer, Fichte und Douglasie mit dem speziellen Gütesiegel angeboten. Hölzer ohne solches Gütesiegel sollten aus gutem Grund gemieden werden.
Um eine hohe Nutzungsduer der Palisadenhölzer zu erzielen, ist ein professioneller Einbau Voraussetzung. Holzpalisaden sollten nicht unmittelbar mit dem Hammer in die Erde geschlagen werden. Das Holz könnte splittern oder komplett reißen. Außerdem sollten die Pfähle so nah wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Nässe daziwischen stauen kann.
Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports in Ludwigshafen
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit annähernd 165.000 Einwohnern hinter Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und auch Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf Oberzentren des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Am linken Rheinufer vis-a-vis der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, entstand Ludwigshafen aus der bisherigen Mannheimer Rheinschanze. 1853 wurde es urkundlich zu einer eigenen Gemeinde. Bei Gründung der Gemeinde Ludwigshafen bestand das Gemeindegebiet nur gut 366 Hektar. In die Stadt Ludwigshafen am Rhein wurde eine Anzahl ehemals selbständiger Städte und Gemeinden eingeordnet: Ruchheim, Mundenheim, Maudach, Oggersheim, Oppau, Friesenheim und Rheingönheim. Weitere benachbarte Großstädte sind im Uhrzeigersinn Mainz (knapp 60 km nördlich), Darmstadt (gut fünfundfünfzig Kilometer nordöstlich), Heidelberg (knapp fünfundzwanzig km im Südosten) und Karlsruhe (rund fünfzig km südlich).Die Zahl der Einwohner der Stadt überschritt 1921 die Grenze von rd. 100.000, warum sie in weniger als einem Jahrhundert seit ihrer Gründung zur Großstadt wurde. 2010 belegte Ludwigshafen nach Zahl der Einwohnerzahl Position 46 in der Reihe der Großstädte in der Bundesrepublik. Folgende Städte und Ortschaften grenzen an die Stadt Ludwigshafen: Altrip, Mannheim, Limburgerhof, Neuhofen, Maxdorf, Fußgönheim, Frankenthal (Pfalz) und Mutterstadt.
Die Stadtteile sind seit 1974: Mitte, Süd, Nord/Hemshof, West, Friesenheim, Oppau, Edigheim und Pfingstweide, Mundenheim, Ruchheim, Oggersheim, Rheingönheim, Maudach und Gartenstadt.
Am 8. Mai 1865 wurde die Genehmigung zur Ansiedelung der Firma Badische Anilin- und Sodafabrik gegeben. Die war gerade davor gegründet worden, hatte aber vom Gemeinderat von Mannheim kein Grundstück zugebilligt bekommen, weshalb die "badische" Firma in die Pfalz umsiedelte. Der Unternehmensname wurde bald zu BASF abgekürzt. Aus der BASF wurde einige Jahre später ein weltweit agierender Chemiekonzern, der die Geschichte der Stadt bis heute eindeutig prägt. Das Zentrum wurde 2010 durch den Bau eines neuen Stadtteils auf dem Gebiet des ehemaligen Zollhofhafens (Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen, Stadtplatz mit Verlängerung und Ausbau der bestehenden Rheinpromenade, Gastronomie, Veranstaltungshalle im ersten Bauabschnitt) wieder an den Rhein verlagert. Investor des 220-Millionen-Euro-Projektes ist das Hamburger ECE Projektmanagement, die das Einkaufszentrum auch betreibt. Die Neuentwicklung des Zollhofs ist Teil des Stadtentwicklungsprogramms "Heute für Morgen".
Diese Informationsseiten dürften für Sie auch nützlich sein:
- Zaun in Ludwigshafen
- Zaunhersteller in Ludwigshafen
- Lattenzaun in Ludwigshafen
- Sichtschutzelemente in Ludwigshafen
- Sichtschutzzaun in Ludwigshafen
- Gartenzäune in Ludwigshafen
- Fertigzaun in Ludwigshafen
- Friesenzaun in Ludwigshafen
- Gartenzaun in Ludwigshafen
- Holzzaun in Ludwigshafen
- Palisadenzaun in Ludwigshafen
- Bohlenzaun in Ludwigshafen
- Jägerzaun in Ludwigshafen
- Koppelzaun in Ludwigshafen
- Kreuzzaun in Ludwigshafen
- Lärmschutzzaun in Ludwigshafen
- Leimholz in Ludwigshafen
- Gartenbrücke in Ludwigshafen
- Konstruktionshölzer in Ludwigshafen
- Holzterrassen in Ludwigshafen
- Gartenholz in Ludwigshafen
- Profilbretter in Ludwigshafen
- Palisaden in Ludwigshafen
- Rosenbogen in Ludwigshafen
- Kesseldruckimprägnierung in Ludwigshafen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Bonn Kreuzzaun Trier Gartenzäune Hof Sichtschutzzaun Trier Fertigzäune Hof Lattenzaun Mannheim Gartenbrücke Trier Holz im Garten Kiel Zaun Dortmund Leimholz Heilbronn Altmarkzaun Würzburg Leimholz Uelzen Kreuzzaun Oldenburg Rosenbogen Münster Sichtschutz Dresden Holzterrassen Gifhorn Lärmschutzzaun Chemnitz Zaunanlage Bielefeld Zaunhersteller München Zaunbau Wolfsburg Rosenbogen Darmstadt Rosenbogen Heide Sichtschutzelemente Osnabrück Pergola Braunschweig Holz im Garten Freiburg Zaunbeschläge Wiesbaden Sichtschutzzäune Stuttgart Pergola Bremen Holzterrassen Chemnitz Gartenbrücke Duisburg Sichtschutz Koblenz Zaunhersteller Bielefeld Rosenbogen Karlsruhe Nut-und-Federbretter Essen Standard-Zäune Duisburg Sichtschutzelemente Nürnberg Zaun-Klassiker Mönchengladbach Friesenzaun Potsdam Staketenzaun Köln Staketzaun Dortmund Holzzäune Dortmund Leimholz Trier Fertigzaun Gelsenkirchen Holzzäune Hannover Nut-und-Federbretter Düsseldorf Kesseldruck Imprägnierung Hamburg
