Kesseldruck Imprägnierung in Hamburg
Ohne Zweifel erhalten Sie auch in und um Hamburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruck Imprägnierung interessieren, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:
Lüchau Bauzentrum GmbH
Winsbergring 7
22525 Hamburg-Volkspark
Telefon: 040-853909-0
info@luechau.de
www.luechau.de
Google Maps
Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Telefon: 040-547272-500
info@holzzentrum.de
www.holzzentrum.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Telefon: 040-839364-0
info@sandhack.de
www.sandhack.de/
Google Maps
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Harry Lott
Volksdorfer Weg 194
22393 Hamburg
Telefon: 040-6017987
info@lott-baustoffe.de
www.lott-baustoffe.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 40769680
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
info@hass-hatje.de
www.hass-hatje.de
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Schutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

Auf diese Weise vollzieht sich die gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
- Benutzung von bestem Holz
Es darf lediglich einwandfreies, aktuell eingeschlagenes Holz genutzt werden. Am effektivsten zur Imprägnierung eignet sich Kiefernholz. Aus diesem Grund verarbeiten wir es für sämtliche Artikel mit unmittelbaren Kontakt zum Erdreich. - Holz muss vorher getrocknet sein
Frisches Holz hat einen Wasseranteil von mind. 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz unbedingt getrocknet werden, denn feuchtes Holz wird in der Regel das flüssige Imprägniermittel nur unzureichend aufnehmen. - Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätsgarantie durch: Anfangs wird ein sogenanntes Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu beseitigen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit der Holzschutzlösung gefüllt und die längerdauernde Druckphase startet. Diese Prozedur ist bei Kieferholz erst dann zu ende, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist beziehungsweise bei der Holzart Fichte, wenn die gewollte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Am Ende erfolgt ein Schlussvakuum, um die Oberfläche des Holzes zu trockenen. Nach nur wenigen Stunden hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz dauerhaft mit den Holzzellen verbinden können und ist damit "fixiert". Das Endergebnis: umweltverträgliche, dauerhafte und saubere Massivhölzer. - Zum Schluss: Qualitätskontrollen
Der Erfolg von Imprägnierarbeiten ist abhängig von der Eindringungstiefe des Imprägniermittels. All diese Qualitätsmerkmale werden permanent automatisch überwacht. Zudem zieht unser Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und archiviert diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für nachträgliche Überprüfungen. Dieses Zusammenspiel von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung garantiert die permanent gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir bieten Ihnen eine Gewährleistungszeit für 10 Jahre. Wir wissen genau, welch erheblicher Aufwand für eine einwandfreie Kesseldruck Imprägnierung erforderlich ist. Deshalb schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Güte- und Prüfvorgaben des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdprüfung durch unabhängige RAL-Sachverständige. Nur Produkte, die diese hohen Qualitätsanforderungen erfüllen, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich ausgezeichnete Hölzer einfach erkennen. Weitere Erklärungen hierfür bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Holz genutzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor anhaltender Nässe bewahrt und eine permanente Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder mindestens auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Des Weiteren kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht übertriebene Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am zuverlässigsten gewährleisten." Das wird am besten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz generell oberirdisch zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine besondere Dauerhaftigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Daher hat sich ausdrücklich hierfür die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den ausdrücklich restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine exzellenten Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt damit über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Produkten sehr gute Eigenschaften für einen Einsatz auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese drei bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Unabhängig wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Spass an den besonderen und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune in Hamburg
Die große Norddeutsche Metropole Hamburg ist als Stadtstaat ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und mit knapp 1,8 Millionen Anwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hamburg ist damit auch die siebtgrößte Großstadt der EU und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg unterteilt sich in sieben Verwaltungsbezirke. Diese Verwaltungsbezirke sind Harburg, Altona, Eimsbüttel, der Bezirk Nord, Wandsbek, der Bezirk Mitte sowie Bergedorf.Schon im 7. Jh. wurde Hamburg erstmals schriftlich angegeben und hat sich in seiner bunten Geschichte zur heutigen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" stand einst im Bereich der heutigen Altstadt, existiert aber heute nicht mehr, da sie schon im neunten Jahrhundert von den Wikingern total zerstört wurde.
Zu den wichtigsten der insgesamt 104 Stadtteilen Hamburgs zählt man Nienstedten, Othmarschen, Rahlstedt, Volksdorf, Farmsen, Bramfeld, Ohlstedt, Bergstedt, Sasel, Pöseldorf sowie Poppenbüttel. Damit die Bewohner nicht ins Umland abwandert, schaffte die Hamburger Politik in der Nähe der Innenstadt Bauflächen für den Geschosswohnungsbau. Für das Erstellen von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihen- und Doppelhäusern stehen nur Baubereiche in den äußeren Bezirken zur Verfügung, insbesondere in den Stadtteilen Harburg, Rahlstedt, Meiendorf, Volksdorf, Bergstedt aber auch in den nicht weit entfernten Randgemeinden wie zum Beispiel Duvenstedt, Norderstedt, Großhansdorf, Ahrensburg, Bargteheide, Trittau, Aumühle, Wentorf, Schwarzenbek, Glinde und Reinbek.
Da die Preise für Bauland in Hamburg und den näheren Gemeinden folgerichtig immer weiter ansteigen, sind gerade junge Familien gezwungen selbst weiter abseits liegende Ortschaften wie Stade, Jesteburg Neuwulmstorf, Buxtehude sowie Buchholz zum Einzugsbereich der Großstadt Hamburg rechnen. Gerade für Familien, die genau rechnen müssen, liegt in dem dort bezahlbaren Wohnraum der Reiz, zumal diese Orte über öffentlichen Verkehrsmittel gut mit der City von Hamburg verbunden sind.
Für den privaten Baubereich in Form von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie charakteristisch für Metropolen lediglich Bauflächen im Umland zur Verfügung, ausdrücklich in den Hamburger Verwaltungsbereichen Duvenstedt, Bergstedt, Volksdorf, Ohlstedt, Rahlstedt, Bergedorf, Bramfeld und Poppenbüttel. Auch in den anderen Ortsteilen der Hansestadt Hamburg wie Eidelstedt, Niendorf, Schnelsen, Harburg und Ohlsdorf werden Bedingungen geschaffen, dass bestehende Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung verwendet werden können.
Da die Baulandkosten in Hamburg zwangsläufig teurer sind als im direkten Umland mit den Ortschaften Norderstedt, Großhansdorf, Ahrensburg, Bargteheide, Trittau, Reinbek, Aumühle, Wentorf, Schwarzenbek sowie Glinde wandern dennoch sehr viele junge Familien in diese Gemeinden ab, um dort ihre Eigenheime zu erbauen.
Insbesondere in den kleineren Städten im direkten Umland von Hamburg findet man vor allem zahllose freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Gärten. Hier sind dann die Regionen, in denen man ganz bestimmt zahlreiche SCHEERER-Artikel wie Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz und Gartenzäune finden dürfen. Schauen Sie einfach beim nächsten Spaziergang durch die am Rand liegenden Neubaugebiete der Hansestadt Hamburg, ob Ihnen ein Sichtschutzzaun oder Carport ausgesprochen gut gefällt. Es wäre keine Überraschung, wenn das von SCHEERER stammen würde.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie nützlich sein:
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Bohlenzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Augsburg Palisaden Lübeck Koppelzaun Dresden Sichtschutzzaun Freiburg Fertigzäune Trier Nut-und-Federbretter Koblenz Konstruktionshölzer Tübingen Holz im Garten Dresden Zäune Gifhorn Kesseldruckimprägnierung Grau Wittingen Gartenzäune Darmstadt Sichtschutzzaun Lüneburg Holz im Garten Lüneburg Holz im Garten Mönchengladbach Jägerzaun Bremerhaven Sichtschutzzaun Würzburg Friesenzaun Duisburg Friesenzaun Landshut Holzterrassen Lübeck Kesseldruckimprägnierung Grau Uelzen Sichtschutzzäune Wuppertal Gartenzaun Uelzen Sichtschutzzaun Bremen Koppelzaun Darmstadt Kreuzzaun Duisburg Zaunbau Freiburg Pergola Düsseldorf Holzzaun Göttingen Koppelzaun Braunschweig Leimholz Oldenburg Nut-und-Federbretter Lübeck Staketzaun München Kesseldruckimprägnierung in Grau Ingolstadt Holzterrassen Husum Gartenzaun Frankfurt Nut-und-Federbretter Osnabrück Holzzaun Uelzen Konstruktionshölzer Kiel Kreuzzaun Kassel Zaunbau Braunschweig Sichtschutzzaun Leipzig Konstruktionshölzer Lübeck Sichtschutzzäune Bochum Friesenzaun Lübeck Zäune Berlin Holz im Garten Wiesbaden
