Gartenbrücke in Hamburg
Ohne Zweifel bekommt man auch in Hamburg die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Gartenbrücke Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:
Lüchau Bauzentrum GmbH
Winsbergring 7
22525 Hamburg-Volkspark
Telefon: 040-853909-0
info@luechau.de
www.luechau.de
Google Maps
Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Telefon: 040-547272-500
info@holzzentrum.de
www.holzzentrum.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Telefon: 040-839364-0
info@sandhack.de
www.sandhack.de/
Google Maps
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Harry Lott
Volksdorfer Weg 194
22393 Hamburg
Telefon: 040-6017987
info@lott-baustoffe.de
www.lott-baustoffe.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 40769680
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
info@hass-hatje.de
www.hass-hatje.de
Google Maps
Die Gartenbrücke von SCHEERER - ein Blickfang für Ihren Garten

Nur eine von zahlreichen Beispielen, wie Sie auf eine originelle Weise Ihren Garten noch faszinierender gestalten. Hierbei sind unsere Gartenelemente beides: faszinierende Details und nützliche Funktionsware. Wir versprechen Ihnen dabei perfekte Materialqualität, eine mehr als ausreichende Belastbarkeit, hervorragende Herstellungsqualität und eine besondere Optik. Einer der Gründe, dass so zahlreiche Käufer mit Ihrer Gartenbrücke von SCHEERER so extrem zufrieden sind. Schön zu wissen, dass Sinnvolles auch originell sein kann. In in unserer Sparte Gartenaccessoires entdecken Sie alle Informationen zur Gartenbrücke.
Hier erhalten Sie Ihren Gartenbrücken-Basisbausatz und mit verschiedenem Geländer: Lieferanten.
Der traditionelle Gartenbrücken-Grundbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Basisbausatz ohne Holzgeländer bzw. Handlauf, 2x Leimholzbogen 5 cm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Mögliche Geländer: Entweder Geländer einseitig, einfacher Handlauf ohne Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Unsere Übersicht der Holzfachmärkte
Spezielles der Gartenbrücke von SCHEERER
- Brücken sind auch als Sonderausführung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m lieferbar. Diese haben dann 4 Geländerpfosten.
- Aus technischen Notwendigkeiten sind Längen zwischen 3,00 m und 3,50 m und kleiner als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einer Länge über 3 m ist das Mittelelement gerade.
Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Hamburg
Die große Norddeutsche Metropole Hamburg ist als Stadtstaat ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und mit über 1,8 Millionen Bürgern nach Berlin die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hamburg ist unter anderem auch die siebtgrößte Metropole der Europäischen Union und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg gliedert sich verwaltungstechnisch in sieben Bezirke. Diese Verwaltungsbezirke sind Wandsbek, Altona, Eimsbüttel, Harburg, Bergedorf, der Bezirk Mitte und der Bezirk Nord.Schon im siebten Jahrhundert wurde Hamburg erstmals urkundlich erwähnt und hat sich in seiner bunten Geschichte zur aktuellen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" stand einst im Bereich der heutigen Altstadt, existiert aber heute nicht mehr, da sie schon im neunten Jahrhundert von den Wikingern vollkommmen zerstört wurde.
Zu den wichtigsten der insgesamt 104 Stadtteilen Hamburgs zählt man Rahlstedt, Volksdorf, Farmsen, Bramfeld, Ohlstedt, Bergstedt, Sasel, Pöseldorf, Poppenbüttel, Nienstedten und Othmarschen. Damit die Einwohner nicht ins Umland abwandert, schaffte der Senat von Hamburg im Stadtkern Baugebiete für den Geschosswohnungsbau. Für den Bau von Reihen- und Doppelhäusern als auch Ein- und Zweifamilienhäusern stehen nur Bauflächen in den äußeren Gebieten zur Verfügung, vor allem in den Stadtteilen Volksdorf, Rahlstedt, Harburg, Bergstedt, Meiendorf aber auch in den nicht weit entfernten Nachbarorten wie zum Beispiel Großhansdorf, Ahrensburg, Bargteheide, Norderstedt, Duvenstedt, Trittau, Aumühle, Wentorf, Schwarzenbek, Glinde und Reinbek.
Da die Grundstückspreise in Hamburg und den Randgemeinden folgerichtig immer weiter klettern, muss man inzwischen selbst weiter weg befindliche Orte wie Stade, Jesteburg Neuwulmstorf, Buxtehude sowie Buchholz zum Einzugsbereich der Großstadt Hamburg rechnen. Insbesondere für Familien, die genau rechnen müssen, liegt in dem dort günstigeren Wohnraum der Reiz, zumal diese Gemeinden über öffentlichen Verkehrsmittel gut mit der dem Stadtzentrum von Hamburg verbunden sind.
Für den privaten Wohnungsbau in Gestalt von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie charakteristisch für Metropolen lediglich Bauflächen an der Stadtgrenze zur Verfügung, ausdrücklich in den Hamburger Verwaltungsbereichen Duvenstedt, Bergstedt, Volksdorf, Ohlstedt, Bergedorf, Rahlstedt, Poppenbüttel und Bramfeld. Auch in den weiteren Stadtbezirken der Hansestadt Hamburg wie Niendorf, Schnelsen, Eidelstedt, Ohlsdorf und Harburg werden Voraussetzungen geschaffen, dass existente Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung freigegeben werden können.
Da die Baulandaufwendungen in Hamburg selbstverständlich teurer sind als im direkten Umland mit den Ortschaften Ahrensburg, Norderstedt, Bargteheide, Großhansdorf, Trittau, Reinbek, Aumühle, Glinde, Schwarzenbek und Wentorf wandern nichtsdestotrotz etliche junge Familien in diese Gemeinden ab, um dort ihre neuen Häuser zu errichten.
In erster Linie in den kleineren Orten im direkten Umland von Hamburg gibt es vorrangig etliche Einzelhausbebauung, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Gärten. Das sind dann die Bereiche, in denen man ganz bestimmt sehr viele SCHEERER-Artikel wie Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Terrassenholz begutachten dürfen. Schauen Sie einfach beim nächsten Spaziergang durch die am Rand liegenden Wohnviertel der Hansestadt Hamburg, ob Ihnen ein Zaun oder ein Carport ausgesprochen gut gefällt. Mit großer Sicherheit stammt das von uns.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Bohlenzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun-Klassiker Potsdam Konstruktionshölzer Lüdenscheid Sichtschutzzaun Potsdam Holz im Garten München Fertigzäune Göttingen Altmarkzaun Offenburg Lattenzaun Gifhorn Jägerzaun Gelsenkirchen Standard-Zäune Lüneburg Holzzaun Wuppertal Holz im Garten Würzburg Gartenbrücke Neumünster Palisaden Magdeburg Lattenzaun Ingolstadt Bohlenzaun Würzburg Koppelzaun Heilbronn Leimholz Magdeburg Zaun Münster Lärmschutzzaun Freiburg Zäune Darmstadt Zäune Neumünster Bohlenzaun Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Erfurt Gartenbrücke Bremen Lattenzaun Braunschweig Sichtschutzelemente Köln Fertigzaun Mannheim Nut-und-Federbretter Kiel Bohlenzaun Gifhorn Gartenzaun Delmenhorst Jägerzaun Freiburg Konstruktionshölzer Berlin Gartenbrücke Köln Staketzaun Lüdenscheid Gartenbrücke Wuppertal Staketzaun Wittingen Palisaden Chemnitz Fertigzaun Münster Sichtschutzelemente Potsdam Palisadenzaun Leipzig Holz im Garten Dortmund Staketenzaun Ludwigshafen Profilbretter Augsburg Rundholzzaun Kassel Holz im Garten Wiesbaden Steckzaun Magdeburg
