Nut-und-Federbretter in Kiel
Natürlich bekommt man auch im Raum Kiel die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Nut-und-Federbretter interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Kiel
Ob Carport, Zäune oder Sichtschutzwände, Qualitätsprodukte aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Kiel mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Kiel befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Flintbek, Dänischenhagen, Rendsburg, Eutin, Ahrensburg und Lübeck:
Lukas Klaushenke GmbH & Co. KG
Eiderkamp 30
24220 Flintbek
Telefon: 04347-4883
info@klaushenke.com
www.klaushenke.com
Google Maps
OK-Holz GmbH
Teichkoppel 15-17
24229 Dänischenhagen
Telefon: 04349-799799
info@okholz.de
www.okholz.de
Google Maps
FREESE Holz GmbH
Kieler Straße 35
24582 Bordesholm
Telefon: 04322-69020
info@freese-holz.de
www.freese-holz.de
Google Maps
HolzLand Greve
Freesenburg 1
24537 Neumünster
Telefon: 04321-94710
greve@holzland-greve.de
www.holzland-greve.de
Google Maps
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
Google Maps
Bauzentrum Zerssen GmbH & Co. KG
Friedrichstädter Str. 87-95
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-7860
info@bauzentrum-zerssen.de
rendsburg.schroeder-bauzentrum.de/
Google Maps
hagebaumarkt nord GmbH & Co. KG
Wassermühlenstr. 32
24376 Kappeln
Telefon: 046429214-30
info@kappeln@hagebaumarktnord.de
https://www.hagebaumarktnord.de/hagebaumarkt-kappeln/
Google Maps
Nut- und Federbretter schaffen stabile Dächer und Wände aus Holz

Nut- und Federbretter dienen besonders der fugenlosen Aneinanderfügung von Holzelementen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter kommt die angefräste Leiste, die sogenannte Feder, beim angesetzten Bauteil in den eingearbeiteten Schlitz, die so genannte Nut. Durch das Einhängen der beiden Bauteile ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich zwei nebeneinander liegende Holzteile verschieben können. Das verschachtelte Ergebnis der Nut- und Federbretter ermöglicht es, dass sich eine vorkommende Belastung gleichermaßen auf alle verbundene Holzbauteile verteilt. Nut- und Federbretter einzusetzen ist daher auch die häufigste Vergehensweise bei Bretterböden, Wand- und Deckenverkleidungen. Nut- und Federbretter werden auch auf einer Lattenkonstruktion unsichtbar, durch den Einsatz spezieller Metallklammern festgenagelt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist nebenbei erheblich stärker als die normale Überblattung, weil hier die Feder in einer Nut im Gegenstück eingeführt wird.
Nut- und Federbretter ist im Prinzip lediglich eine alternative Benennung für die vor allem im Bereich des Carportbaus für gewöhnlich verwendeten Profilbretter. Profilbretter zeigen prinzipiell eine so genannte Nut und über eine Feder, die die leichte Montage und das problemlose Zusammenstecken der Bretter gewährleisten. Zusammengesteckte Profilbretter können problemlos eine vollständige Wand oder die Deckenfläche des Carports bilden.
Im Außenbereich sollten Nut- und Federbretter sehr witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Kiefern- oder Fichtenholz genutzt. Zum Schutz des Materials werden die beim Carportbau genutzten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation kann man meistens die Federbretter noch mit einer dünnen Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur schützt, sondern desweiteren auch die natürliche Struktur der Bretter betont.
SCHEERER Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente vom Fachhändler in Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. In der unmittelbar an der Kieler Förde gelegenen Stadt wohnen derzeit beinahe 240.000 Einwohner auf einem Areal von um und bei 118 qkm. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Norddeutschland zeigt Kiel einen beständig wachsenden Mittelstand.Kiel unterteilt sich in 18 Ortsbezirke und 30 Stadtteile. Die bekanntesten und größten Stadtteile sind Kiel-Gaarden, Kiel-Mitte und Kiel-Schilksee. Schon drei Jahre vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland ernannte man Kiel zur Landeshauptstadt des Landes Schleswig-Holstein. Gegenwärtig ist Kiel zweifelsfrei der Dreh- und Angelpunkt des nördlichsten Bundeslandes. Der Hafen ist für Kiel von ökonomisch höchster Wertigkeit. Die Kieler Werften sind verantwortlich für ein rundherum gutes Wirtschaftsklima und gewähren besonders vielen Kieler Bürgern ein gesichertes Auskommen. Die wichtigsten Branchen der Landeshauptstadt Kiel finden sich im Dienstleistungssektor. Zu den bedeutendsten Unternehmen mit Sitz in Kiel zählen die Kreuzfahrtlinie Colorline, der Motorenhersteller Caterpillar sowie das Nahverkehrsunternehmen Autokraft.
Von großem Belang für das Kieler Wirtschaftsleben waren die ganze Zeit auch die eher "weichen Faktoren": International beachtet wurde Kiel anno 1972 aufgrund der Olympischen Spiele. Die Bundesrepublik als Gastgeber der Spiele übertrug Kiel die Ausrichtung der olympischen Segelwettbewerbe. Zudem zieht die sog. Kieler Woche Jahr für Jahr abertausende von Gästen in die Landeshauptstadt Kiel. Die spektakuläre Segelregatta wird durch zahllose Konzerte und Attraktionen rund um die Hafendocks von Kiel untermalt. Kiels Wirtschaft nutznießt hiervon massiv!
Mit dem Wagen ist Kiel gut zu erreichen. Die Schnellstraßen 210 und 215 führen von Kiel direkt auf die Bundesautobahnen A7. Hamburg ist circa 100 km weiter im Süden zu finden und mit dem Kfz in einer guten Stunde zu erreichen. Des Weiteren fahrenerreichen Autofahrer die Landeshauptstadt Kiel über die in den letzten Jahren weitflächig ausgebauten B 76 und B202. Auch mit der Deutschen Bahn erreicht man Kiel rasch und bequem. Vom Hauptbahnhof Kiel werden täglich die Metropolen Hamburg, Köln, Berlin und Frankfurt angesteuert.
Sie wohnen in Kiel oder Umland und suchen einen Anbieter für Carports, Gartenzäune, Riffelbohlen und Sichtschutzwände?
SCHEERER ist auf diesem Gebiet der perfekte Profi mit einer großen Auswahl an perfekten Gartenbauelementen aus Holz. Die Stadt Kiel ist ganz ohne Frage ein interessanter Lebensmittelpunkt. Kiel punktet durch eine vorzügliche Infrastruktur, ein geschätztes Wohnumfeld sowie ein immer wieder gelobtes vielschichtiges Freizeit- und Bildungsangebot. Die Stadtarchitektur von Kiel ist attraktiv und modern und es existieren zahlreiche Wohnhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Kiel Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Informationen könnten auch für Sie nützlich sein:
- Sichtschutzzaun in Kiel
- Zaun in Kiel
- Holzzaun in Kiel
- Friesenzaun in Kiel
- Gartenzaun in Kiel
- Bohlenzaun in Kiel
- Gartenzäune in Kiel
- Fertigzaun in Kiel
- Palisadenzaun in Kiel
- Jägerzaun in Kiel
- Koppelzaun in Kiel
- Kreuzzaun in Kiel
- Lärmschutzzaun in Kiel
- Lattenzaun in Kiel
- Carport in Kiel
- Doppelcarport in Kiel
- Zaunhersteller in Kiel
- Leimholz in Kiel
- Gartenbrücke in Kiel
- Sichtschutzelemente in Kiel
- Konstruktionshölzer in Kiel
- Holzterrassen in Kiel
- Gartenholz in Kiel
- Profilbretter in Kiel
- Palisaden in Kiel
- Rosenbogen in Kiel
- Kesseldruckimprägnierung in Kiel


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Bremerhaven Gartenzaun Oldenburg Sichtschutzelemente Ludwigshafen Palisaden Flensburg Gartenzäune Kiel Sichtschutzelemente Lüdenscheid Gartenzäune Dortmund Lattenzaun Delmenhorst Lattenzaun Darmstadt Altmarkzaun Erfurt Altmarkzaun Stuttgart Lärmschutzzaun Bremerhaven Rosenbogen Bielefeld Sichtschutzzaun Ludwigshafen Holzzaun Delmenhorst Holzterrassen Bonn Gartenzaun Koblenz Kesseldruck Imprägnierung Neumünster Gartenholz Göttingen Koppelzaun Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Bochum Fertigzaun Heilbronn Pergola Lübeck Zaun Köln Zaunanlage Mainz Kesseldruckimprägnierung in Grau Chemnitz Leimholz Heide Nut-und-Federbretter Ludwigshafen Staketzaun Wolfsburg Fertigzäune Berlin Standard-Zäune Chemnitz Rundholzzaun Bielefeld Rundholzzaun Freiburg Leimholz Gifhorn Kesseldruckimprägnierung in Grau Düsseldorf Sichtschutzzäune Gelsenkirchen Lattenzaun Berlin Zaun Flensburg Staketzaun Mainz Standard-Zäune Essen Gartenholz Oldenburg Altmarkzaun Kassel Bohlenzaun Mainz Rundholzzaun Würzburg Holzzäune Koblenz Friesenzaun Mönchengladbach
