Holzterrassen in Kiel
Zweifellos gibt es auch in und um Kiel die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Holzterrassen interessieren, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler in der Region Kiel
Ob Carport, Zäune oder Sichtschutzwände, Qualitätsprodukte aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Kiel mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Kiel befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Flintbek, Dänischenhagen, Rendsburg, Eutin, Ahrensburg und Lübeck:
Lukas Klaushenke GmbH & Co. KG
Eiderkamp 30
24220 Flintbek
Telefon: 04347-4883
info@klaushenke.com
www.klaushenke.com
Google Maps
OK-Holz GmbH
Teichkoppel 15-17
24229 Dänischenhagen
Telefon: 04349-799799
info@okholz.de
www.okholz.de
Google Maps
FREESE Holz GmbH
Kieler Straße 35
24582 Bordesholm
Telefon: 04322-69020
info@freese-holz.de
www.freese-holz.de
Google Maps
HolzLand Greve
Freesenburg 1
24537 Neumünster
Telefon: 04321-94710
greve@holzland-greve.de
www.holzland-greve.de
Google Maps
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
Google Maps
Bauzentrum Zerssen GmbH & Co. KG
Friedrichstädter Str. 87-95
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-7860
info@bauzentrum-zerssen.de
rendsburg.schroeder-bauzentrum.de/
Google Maps
hagebaumarkt nord GmbH & Co. KG
Wassermühlenstr. 32
24376 Kappeln
Telefon: 046429214-30
info@kappeln@hagebaumarktnord.de
https://www.hagebaumarktnord.de/hagebaumarkt-kappeln/
Google Maps
Holzterrassen von SCHEERER: Der passende Ort für schöne Grillfeste

Konnten wir Sie begeistern? Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten oder direkt beim Holzfachhandel von SCHEERER über die vielen Designmöglichkeiten, die sich Ihnen bei einer Holzterrasse ergeben.
Detaillierte Hintergrundinfos zum Bereich Terrassenhölzer
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Im Vergleich: Heimisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer eine Holzterrasse selber bauen möchte, hat bei der Materialwahl erst einmal die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen sein - aus Kunststoff oder doch besser aus echtem Holz?Leichter ist der Bau einer Holzterrasse. Anders als beim Material Kunststoff benötigt man keine kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Stich- oder Kreissäge, Schraubendreher und einige wenige Zubehörteile, die jeder Gelegenheitshandwerker besitzt. Außerdem begeistert bei einem Holzuntergrund die naturnahe Optik. Echtholzterrassen sehen nobel aus und schaffen mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Holzstruktur eine unverwechselbar natürliche Gartenatmosphäre. Kunststoffuntergründe wirken dagegen nicht so natürlich, trotz ihres Holzanteils.
SCHEERER Befestigungslösungen für Holzterrassen
Um eine Holzterrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu erhalten, offeriert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie leicht und effizient die Terrassendielen unsichtbar anschrauben können.Ihr Vorteil:
- visuell "klare" Fläche, ohne lästige Schrauben
- Keine zusätzliche Rissbildung durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr wegen herausragender Schraubenköpfe.

Die Bodenbefestigungen werden an der Unterseite des Brettes mit drei Holzschrauben angebracht. Die Schraube in der Mitte wird fest angezogen und fixiert den Halter am Brett. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur leicht angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.
Ihr Vorteil:
- einfaches, aber robustes System
- dauerhaft
- aktiver Witterungsschutz, die Bretter liegen nicht mehr direkt auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- Dreifachverschraubung, aus diesem Grunde kann das Holz in der Breite arbeiten
- System inkl. Schrauben zu erwerben

Zu Beginn und Ende der Terrassenfläche wird die Lasche des Halters umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion festgeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch entfernen und die Diele sichtbar von oben verschrauben.
SCHEERER Anregungen für die Montage
Einbauratschläge für die Dielen einer Holzterrasse- beachten Sie, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassenbrett und Unterkonstruktion existiert, um Staunässe zu vermeiden. Wir empfehlen prinzipiell Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu benutzen.
- Eliminieren Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Kies als Untergrund. Für umfangreiche Hinterlüftung der gesamten Terrassenfläche sollte auch gesorgt werden.
- Leichtes Gefälle von etas 1-2 Prozent im Verlauf der Nutung gewährleistet, dass Niederschlagswasser ablaufen kann.
- Terrassendielenzwischenraum je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Verwenden Sie pro Terrassendiele und Auflage wenigstens zwei Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung kommt in etwas 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzengefäße oder ähbnliches) vermeiden.
- Eine nachträgliche Holzbehandlung durch wasserabweisende Öle reduziert unschöne Schrumpf und Quellvorgänge.
- Zur turnusmäßigen Reinigung können normale Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern zwingend zu hohen Wasserdruck vermeiden, weil dieser die Holzfasern beschädigen kann.
- Das Auftauchen von Trockenrissen am Ende der Dielen kann durch eine Pflege der Hirnholzflächen mit der Hirnholzversiegelung enorm vermindert werden.
- Obacht bei Mauern und zu sehenden Unterkonstruktionen: Es können Flecken durch das "Ausbluten" von Holzinhaltsstoffen zu registrieren sein.
Typische Eigenschaften von Dielen einer Holzterrasse
Trockenrisse, insbesondere an den Enden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Witterung zu beobachten sein. Leichte Krümmungen und Verdrehungen sind nicht auszuschließen. Diese können bei der Anbringung mittels Keilen, Zurrgurten und Schraubzwingen ausgeglichen werden. Nach fachmännischer Verschraubung verziehen sich die Terrassenbretter nicht weiter. Sichtbare Beeinträchtigungen wie Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Wasserflecken, Bläue beim Splintholz usw. haben keinen Einfluss auf die Qualität. Aufgrund von Wettereinflüsse und Lichtstrahlen bekommt das Holz mit der Zeit eine gleichmäßige silbergraue Färbung. Sollte dies nicht gewollt sein, ist eine unverzügliche Oberflächenpflege, z.B. mit Koralan Terrassenöl, durchzuführen. Es kann, in erster Linie in der ersten Zeit, zu Harzaustritten kommen. Diese können Sie nach Aushärtung sorgsam mechanisch entfernen. Holz bleibt ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus deutscher Waldwirtschaft: Douglasien- und Kiefernholz
Da im Garten eingesetztes Holz dem Sonnenlicht und ständigen Witterungen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus speziellem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet gezielt auf Tropenhölzer und raten zu Terrassenbretter aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz beziehen wir aus nachhaltiger Forstwirtschaft und verfügt über eine hohe grundsätzliche Haltbarkeit. Das bedeutet, Douglasie braucht zur Haltbarmachung nicht nachbehandelt zu werden, falls direkter Bodenkontakt und stauende Nässe verhindert werden. Kleiner Hinweis: Bei nicht behandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Verfärbung ein ganz üblicher Vorgang, der keinerlei Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, sollte die Flächen nur einmal vor der Montage und dann erst in einigen Jahren wieder mit Terrassenöl versehen.Terrassendielen aus Douglasie
Natürliche Eleganz: Douglasie Holzdielen für den AußenbereichAlle unbehandelten Hölzer, die den üblichen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, verfärben sich im Zeitverlauf grau. Das ist bei Douglasie nicht anders. Wer wärmere Farben haben möchte, muss sich für Douglasie Terrassendielen mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Wegen der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Ergebnis ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierung wirken wie ein UV-Schutz und schützen vor dem Ergrauen.

Vorteile:
Ersatzweise hat sich auch das extra für den Außenbereich geschaffene resoursa-Systemholz als geeignet erwiesen. Ein speziell veredeltes und durch den Auftrag einer geeigneten Wachslasur vor allem gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Holz eine Mindestgarantie von fünfzehn Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holz mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Belastung im Freien stellt für das Naturprodukt Holz der permanente Wechsel von Durchfeuchtung und Austrocknung durch Regenschauer und Sonnenstrahlen dar. SCHEERER liefert ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Belastung speziell für kesseldruckimprägniertes Holz enorm vermindert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem System wird das Holz anfangs durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief einziehenden, ökologisch bedenkenlosen Holzschutz ausgestattet. Danach wird nach der Installation des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis überzogen.
Vorteile aufgelistet:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Minimale und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Vorselektiertes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief eindringende bräunliche Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Intensiviert und erfrischt die braune Färbung
Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports vom Holzfachhndel in Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. In der direkt an der Kieler Förde gelegenen Metropole gibt es gegenwärtig annähernd 240.000 Anwohner auf einer Fläche von etwas mehr als 118 Quadratkilometern. Als ökonomisches und kulturelles Zentrum in Norddeutschland zeigt Kiel einen ausgeprägten Mittelstand.Kiel gliedert sich in 30 Stadtteile und 18 Ortsbezirke. Die bekanntesten und einwohnerstärksten Stadtteile sind Kiel-Schilksee, Kiel-Gaarden und Kiel-Mitte. Schon drei Jahre vor Entstehung der Bundesrepublik machte man Kiel zur Landeshauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Gegenwärtig ist Kiel ohne Frage der Dreh- und Angelpunkt des nördlichsten Bundeslandes. Der Hafen ist für Kiel von ökonomisch hoher Bedeutung. Die Kieler Werften sorgen für ein rundherum sehr gutes Wirtschaftsklima und verschaffen zahlreichen Kieler Bürgern eine sichere Arbeitsstelle. Die wichtigsten Branchen der Landeshauptstadt Kiel liegen im im Dienstleistungsbereich. Zu den bedeutendsten Unternehmen mit Standort in Kiel gehören die Kreuzfahrtlinie Colorline, der Motorenhersteller Caterpillar und das große Verkehrsunternehmen Autokraft.
Von Bedeutung für das Kieler Wirtschaftsleben waren die ganze Zeit auch die eher "weichen Faktoren": Weltweit bekannt wurde Kiel im Jahre 1972 durch die Olympischen Spiele. Die Bundesrepublik Deutschland als Gastgeber der olympischen Spiele übertrug Kiel die Durchführung der olympischen Segelwettbewerbe. Außerdem zieht die berühmte Kieler Woche Jahr für Jahr abertausende von Gästen in die schleswig-holsteinische Hauptstadt Kiel. Die spektakuläre Segelregatta wird durch zahllose Konzerte und Aktionen rund um die Hafenanlagen von Kiel untermalt. Kiels Ökonomie nutznießt hiervon massiv!
Mit dem Kraftfahrzeug ist Kiel außerordentlich gut zu erreichen. Die Schnellstraßen 210 und 215 führen von Kiel unmittelbar auf die Bundesautobahnen A7. Hamburg ist zirka 100 km südlich gelegen und mit dem Wagen in einer knappen Stunde erreichbar. Ferner nutzenerreichen Autofahrer die Stadt Kiel über die in den letzten Jahren großflächig ausgebauten Bundesstraßen 76 und 202. Auch mit der Bundesbahn gelangt man nach Kiel zügig und einfach. Vom Hauptbahnhof Kiel werden Tag für Tag die Großstädte Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt angefahren.
Sie wohnen in Kiel oder angrenzendnen Gemeinden und sind auf der Suche nach einen Fachhändler für Zäune, Carports, Gartenholz und Sichtschutzelemente?
Die Firma SCHEERER ist auf diesem Gebiet der perfekte Partner mit einer großen Auswahl an erstklassigen Sichtschutzwänden, Zäunen und Holzcarports. Die Stadt Kiel ist ganz ohne Frage ein interessanter Lebensmittelpunkt. Kiel glänzt durch eine hervorragende Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld als auch ein besonders abwechslungsreiches Freizeit- und Erholungsangebot. Die Stadtarchitektur von Kiel ist attraktiv und modern und es gibt viele Wohnhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Kiel Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER fraglos an der richtigen Adresse angekommen.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Kiel
- Zaun in Kiel
- Holzzaun in Kiel
- Friesenzaun in Kiel
- Gartenzaun in Kiel
- Bohlenzaun in Kiel
- Gartenzäune in Kiel
- Fertigzaun in Kiel
- Palisadenzaun in Kiel
- Jägerzaun in Kiel
- Koppelzaun in Kiel
- Kreuzzaun in Kiel
- Lärmschutzzaun in Kiel
- Lattenzaun in Kiel
- Carport in Kiel
- Doppelcarport in Kiel
- Zaunhersteller in Kiel
- Leimholz in Kiel
- Gartenbrücke in Kiel
- Sichtschutzelemente in Kiel
- Konstruktionshölzer in Kiel
- Holzterrassen in Kiel
- Gartenholz in Kiel
- Profilbretter in Kiel
- Palisaden in Kiel
- Rosenbogen in Kiel
- Kesseldruckimprägnierung in Kiel


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung Chemnitz Palisaden Augsburg Sichtschutzzaun Offenburg Staketzaun Koblenz Staketzaun Trier Gartenholz Lüdenscheid Zaunanlage Lüdenscheid Sichtschutz Oldenburg Zaun-Klassiker Hannover Sichtschutzzaun Gelsenkirchen Kreuzzaun Essen Steckzaun Trier Konstruktionshölzer Uelzen Sichtschutzelemente Rotenburg Leimholz Lüdenscheid Nut-und-Federbretter Uelzen Palisadenzaun Delmenhorst Steckzaun Gelsenkirchen Rosenbogen Delmenhorst Nut-und-Federbretter Trier Zaunbeschläge Husum Koppelzaun Wuppertal Zäune Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Kassel Holzzaun Kassel Holzzäune Mönchengladbach Fertigzaun Köln Gartenzaun Wolfsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Sichtschutzzäune Flensburg Zaun-Klassiker Dortmund Nordik-Zaun Mainz Holzzäune Bremen Palisaden Essen Standard-Zäune Duisburg Lärmschutzzaun Würzburg Kesseldruck Imprägnierung Mainz Friesenzaun Gelsenkirchen Sichtschutz Wuppertal Zaunanlage Offenburg Sichtschutzelemente Erfurt Holzzäune Kassel Leimholz Landshut Nut-und-Federbretter Würzburg Zaunanlage Dortmund Staketzaun Karlsruhe
