Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Gartenelemente
Gartenmöbel aus Douglasie Natur
Gartenmöbel Douglasie unbehandelt gartenbruecke-douglasie-2 hochbeet-douglasie komposter pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert hochbeet-stecksystem palisaden-ral-guetezeichen gartenbruecke-douglasie

Leimholz in Lüdenscheid

Auch in Lüdenscheid erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Lüdenscheid

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:

Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps

Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps

Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps

Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps

Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps




Leimholz bzw. Brettschichtholz: Merkmale und Vorzüge

LeimholzAls Brettschichtholz bzw. Leimholz definiert man aus mindestens drei Holzlagen und in der selben Faserrichtung verleimte Hölzer. Die Schichten werden mit einer bestimmten Leimbindung miteinander verklebt. Brettschichtholz und Leimholz wird in den meisten Fällen im Ingenieurholzbau, also für eine hohe statische Belastung, eingesetzt. Binder aus Brettschichtholz werden als Brettschichtbinder oder Leimbinder betitelt. Brettschichtholz wird verkürzt auch BSH oder BS-Holz genannt. Leimholz wird selten auch Leimbalken genannt.

Für die Fertigung von Brettschichtholz und Leimholz wird Massivholz genutzt. Für gewöhnlich wird ein Leimholz bzw. Brettschichtholz nur aus einer Holzart produziert. Dafür werden i.d.R. Lärchen-, Douglasien-, Fichten- oder Kieferhölzer eingesetzt.

» Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten.

Durch Brettschichtholz und Leimholz weniger Rissbildung beim Carportbau

Weil Leimholz und Brettschichtholz aus getrocknetem Holz gefertigt wird und mehrlagig aufgebaut ist, existiert Rissbildung in erheblich geringerem Umfang als bei Massivholz. Voll- bzw. Massivholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann deshalb schneller zu Rissbildung neigen. Daher eignet sich zum Beispiel Leimholz besonders gut beim Carportbau als tragende Konstruktion, wo eine Rissbildung unerwünscht ist. SCHEERER wählt für farbbehandelte Carports bei Holmen, Pfosten und Auflagen durchweg Leimholz ein.

Sehr gute Belastbarkeit - selbst im Brandfall

Da die Stabilität von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht temperaturabhängig ist und Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Tragkraft u.U. länger erhalten bleiben als beispielsweise bei Eisen. Brettschichtholz wird aus ausgesuchten und von Fehlstellen befreiten Hölzern hergestellt. Daher wird man Tragfähigkeiten erzielen, die mit Voll- bzw. Massivholz des gleichen Durchmessers nicht machbar sind.


SCHEERER Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente erhalten Sie vom Fachhändler in Lüdenscheid

Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat zirka 73.000 Bewohner. Lüdenscheid verkörpert das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einflußbereich. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Wachstum der Einwohner. Lebten 1800 nur knapp 1.500 Anwohner in Lüdenscheid, so waren es 1900 schon ungefähr 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Bevölkerung auf etwa 52.000 Menschen. Durch die am 1. Januar 1969 durchgeführte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land stieg die Zahl der Bürger auf ca. 80.000. Seit dem Jahr 1995 sinkt die Bevölkerungszahl jährlich um einige Hundert.

Zum Umlande Lüdenscheid gehören im Norden Altena, im Nordosten Werdohl, im Südwesten Kierspe, im Südosten Herscheid, im Westen Halver, im Süden Meinerzhagen, und nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbargemeinden gehören zum Märkischen Kreis.

Die Bausituation in der Stadt Lüdenscheid

Vor allem in den mitteleren Ortschaften im direkten Umland von Lüdenscheid findet man zumeist besonders viele freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser sowie Reihenhäuser mit grünen Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo Sie sicher sehr viele SCHEERER-Produkte wie Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune begutachten dürfen.

Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls von Interesse sein:
Leimholz Lüdenscheid

gartenbruecke-douglasie-2

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

muelltonnenbox-klappbehaelter

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

hochbeet-douglasie

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

komposter

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

hochbeet-stecksystem

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

palisaden-ral-guetezeichen

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

gartenbruecke-douglasie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefern

Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.

Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.



Holz: Verkernung

Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.

Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Gifhorn    Jägerzaun Hannover    Jägerzaun Offenburg    Zaunanlage Hof    Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg    Profilbretter Offenburg    Sichtschutzzäune Bremerhaven    Koppelzaun Frankfurt    Zaun Kiel    Altmarkzaun Aachen    Rosenbogen Wuppertal    Kesseldruckimprägnierung Wuppertal    Sichtschutzelemente Wuppertal    Zaunbau Lüneburg    Staketzaun Kiel    Palisaden Aschaffenburg    Nordik-Zaun Flensburg    Zaunbeschläge Dortmund    Friesenzaun Lüneburg    Jägerzaun Erfurt    Kesseldruckimprägnierung in Grau Potsdam    Fertigzäune Kassel    Staketenzaun Bremerhaven    Sichtschutzelemente Köln    Gartenholz Trier    Gartenzaun    Friesenzaun Koblenz    Zaunanlage Bochum    Holzzaun Göttingen    Fertigzaun Wittingen    Palisadenzaun Gifhorn    Sichtschutzzäune München    Jägerzaun Uelzen    Profilbretter Stuttgart    Gartenzaun Trier    Holzzäune Rotenburg    Jägerzaun Bielefeld    Fertigzaun Darmstadt    Zaun Gifhorn    Gartenbrücke Berlin    Rosenbogen München    Kesseldruck Imprägnierung München    Pergola München    Zaunbau Aachen    Rosenbogen Kassel    Sichtschutz Kiel