Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
Auch im Raum Lüdenscheid kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Konstruktionshölzer interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen hohe Qualitätsanforderungen

Zur Übersicht der Holzfachmärkte
Die große Stabilität von Konstruktionshölzern sorgt für ausgezeichnete Lebensdauer. Im Unterschied zu andersartigen Bauholzvarianten weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchte beträgt meist 15 Prozent, wobei bei normalem Bauholz maximal zwanzig Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Erscheinen von Schwindrissen sehr verringert. Vergleichbar was die Oberflächenbeschaffenheit angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen hohen Gebrauchswert. Sie weisen eine hohe Festigkeit auf, indem bereits bei der Herstellung die Risiken von Feuchteeintrag, Rissbildung und Verformung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann durch Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer normalerweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Mannigfaltige Einsetzbarkeit verschafft Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in etlichen unterschiedllichen Bereichen verwendet werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich sehr gut für die Fertigung einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten entfernt werden sowie eine günstige Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall dort, wo Haltbarkeit und Festigkeit gefragt sind, leistet es gute Dienste. Vor allem bei Holzkonstruktionen im Außenbereich, wie über bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Widerstandsfähigkeit an.
Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum vorbeugenden, langfristigen Witterungsschutz werden alle unsere Kiefern- und Fichtenhölzer grundsätzlich bei SCHEERER immer in perfekter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher geben wir Ihnen auf alle unsere RAL-Artikel eine Garantie von zehn Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den einfachsten und preiswertesten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind meist sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Darüber hinaus stehen sie unbehandelt ohne bereits erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Nutzung im Innenbereich. D.h., dass derartiges Konstruktionsholz nicht mehr als unter freiem Himmel eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono nutzbar.Aber auch bezogen auf dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer existieren starke Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet ohne Ausnahme der niedrigste Einkaufspreis, um die Gewinnspanne nach Möglichkeit hoch zu halten. Dies ist höchstens mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Fachfirma erhält seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig sehr guter Qualität der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer einsetzen?
Konstruktionsbauholz kommt meistens in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Solche Hölzer eignen sich großartig, um die Unterkonstruktion für Hlzwände aber auch für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz kann man aber auch anders vielseitig verwenden. Überall dort, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Variante. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie brauchen nicht mehr als eine Art Holz, sofern die Basis Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Benötigen Sie trotzdem individuelle gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Somit reduzieren Sie Ihre Verschnittmengen.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz unbedingt aufpassen?
Wenn Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie auf jeden Fall ein Chaos vor, da die Kunden vor Ihnen haben bereits den Ausschuss aussortiert und meistens da stehen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht viel besser. Es ist halt Angebotsware vom Billiganbieter, welches wie schon bemerkt in geringer Qualität bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchte sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn diese Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Ferner stehen Ihnen meist höchstens zwei Zuschnittlängen zur Auswahl, weshalb sich Ihr Verschnitt vergrößert und der Einspareffekt ist letztendlich dahin. Bei einem unserer Holzfachhändler findet man gesichert vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Zudem bieten wir Ihnen zahllose unterschiedliche Schnittlängen an, wodurch sich Ihr Fehlschnitt gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nicht mehr als Markenqualität garantiert Ihnen ein perfektes Ergebnis Ihres fertigen Bauwerkes.
SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Lüdenscheid
Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt beheimatet circa 72.923 Bewohner. Lüdenscheid verkörpert das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weitreichender Ausstrahlung. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erhöhte sich das Bevölkerungswachstum. Wohnten 1800 erst beinahe 1.500 Anwohner in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 bereits um und bei 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Bevölkerungszahl auf knapp 52.000 Bewohner. Durch die am 1. Januar 1969 erfolgte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land wuchs die Zahl der Anwohner auf annähernd 80.000. Seit dem Jahr 1995 reduziert sich die Anwohnerzahl jährlich um einige Hundert.Zur Region Lüdenscheid zählen im Norden an Altena, im Nordosten an Werdohl, im Südosten an Herscheid, im Süden an Meinerzhagen, im Südwesten an Kierspe, im Westen an Halver sowie nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbarortschaften liegen im Märkischen Kreis.
Die Wohnsituation in der Stadt Lüdenscheid
Vor allem in den mittelgroßen Städten um Lüdenscheid herum gibt es oftmals besonders viele Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung und Reihenhäuser mit grünen Gärten. Hier sind die Bereiche, wo Sie bestimmt zahllose SCHEERER-Artikel wie Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz bewundern können.Diese Themen sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Gifhorn Fertigzaun Düsseldorf Konstruktionshölzer Nürnberg Sichtschutz Ingolstadt Rosenbogen Ludwigshafen Friesenzaun Göttingen Zaunbau Neumünster Lattenzaun Gelsenkirchen Profilbretter Dresden Rosenbogen Göttingen Gartenholz Flensburg Gartenholz Neumünster Kesseldruck Imprägnierung Essen Holzzaun Münster Rundholzzaun Husum Nut-und-Federbretter Husum Staketenzaun Lüdenscheid Lattenzaun Wittingen Pergola Augsburg Fertigzaun Lüdenscheid Zaunbau Nürnberg Sichtschutzzaun Osnabrück Holz im Garten Mainz Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Jägerzaun Hamburg Kesseldruck Imprägnierung Ingolstadt Rosenbogen Darmstadt Rundholzzaun Mainz Konstruktionshölzer Stuttgart Lärmschutzzaun Kassel Gartenzäune Delmenhorst Palisaden Nürnberg Steckzaun Bremen Bohlenzaun Gifhorn Sichtschutz Potsdam Palisaden Potsdam Sichtschutzzaun Neumünster Konstruktionshölzer Neumünster Steckzaun Kassel Gartenbrücke Erfurt Gartenholz Stuttgart Pergola Aachen Palisadenzaun Freiburg Standard-Zäune Berlin Kesseldruck Imprägnierung Hamburg Staketenzaun Mannheim
