Holz im Garten in Mainz
Natürlich erhalten Sie auch in der Region Mainz die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Holz im Garten gesucht haben, bekommen Sie hier alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mainz
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Holz im Garten vom Holzfachmarkt - der Werkstoff nicht nur für Naturfreunde

Detaillierte Daten finden Sie hier. Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhändler.
Holz ist besonders und sendet Natürlichkeit und Wärme aus Somit ist Verwenden von Holz nicht nicht mehr als eine Rückkehr auf alte, bewährte Qualitäten, sondern zugleich eine in die Zukunft gerichtete und top moderne Technologie. Das Einsetzen mit Holz stellt also beileibe keine schnell lebige Modeerscheinung dar. Erst durch den Holzeinsatz kommen die vielseitigen Stärken des natürlichen Werkstoffes Holz unserer Welt zugute.
Quelle: https://www.stmelf.bayern.de/wald/holz/naturwunder-holz/
Unser Holz in Ihrem Garten - von der Natur gegeben, dauerhaft, nachhaltig.
Wir haben uns zu ehrlicher Qualität unter Nutzung langlebig möglicher Rohstoffe verpflichtet. Sie können also sicher sein, dass wir ausschließlich ökologisch hergestellte Holztypen wie Kiefer, Fichte und Douglasie einsetzen. Keinesfalls Tropenhölzer, sibirische Lärche aus den Wäldern Russlands oder ähnlich fragwürdige Holztypen.Ein Baustoff wie WPC - nicht mit uns
Die Herstellung von WPC-Waren geht deutlich zu Lasten der Umwelt. Das geschieht, weil WPC beinahe zu fünfzig Prozent aus Kunstoff hergestellt ist und damit hochwertige fossile Rohstoffe verbraucht. Schon von daher ist WPC für uns kein Thema. Weshalb sollte es auch? Holz hat als Naturprodukt eine unvergleichbare Ausstrahlung. Und: Nur Original-Holz fühlt sich an wie Holz. Darüber hinaus liefern wir Ihnen Gartenholzwaren, die zur Erhaltung keine Pflege brauchen. SCHEERER-Hölzer sind widerstandsfähig. Möglicherweise natürlich, wie die Douglasie. Oder sie werden durch unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung langlebig geschützt und resistent gemacht.Werte aufbauen und die Umwelt verbessern - zu jeder Zeit.
Edles Holz im Garten - Achten Sie die Natur Holz in Ihrer Gartenanlage überzeugt mit seiner Wirkung und der natürlichen Ästhetik. Die allen denkbaren Abmessungen Maserungen der unterschiedlichen Hölzer, lassen Ihren Gartenbereich einzigartig erstrahlen. Für den Entwurf Ihres Gartens und die Gestaltung finden Sie in dem Sortiment von SCHEERER den geeigneten Artikel.
Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und desweiteren größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz ist der Sitz des römisch-katholischen Bistums Mainz, der Johannes Gutenberg-Universität sowie etlicher Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie der Südwestrundfunk oder das Zweite Deutsche Fernsehen. Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht. Die Bewohnerzahl der Stadt Mainz liegt zurzeit bei zirka 200.000 Anwohnern und wächst seit seit vielen Jahren unaufhaltsam. Viele Studenten bleiben in den meisten Fällen auch nach bestandener Studienprüfung in Mainz und finden Beschäftigung zum Beispiel im Sektor Medien.Die Folgenden Städte und Gemeinden grenzen ans Stadtgebiet von Mainz auf der rechten Seite des Rheins: Mainz Amöneburg, Mainz-Kastel, Wiesbaden, Mainz-Kostheim und die früheren Mainzer Ortsteile Gustavsburg und Ginsheim, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Landkreis Mainz-Bingen zu rechnenden Ortschaften: Gau-Bischofsheim, Nieder-Olm, Bodenheim, Harxheim, Ober-Olm, Zornheim, Heidesheim am Rhein, Wackernheim, Essenheim, Budenheim und Klein-Winternheim. Das Stadtgebiet von Mainz ist in fünfzehn Stadtbezirke und Vororte strukturiert. Diese Ortsbezirke sind: Neustadt, Altstadt, Oberstadt, Hartenberg-Münchfeld, Drais, Bretzenheim, Lerchenberg, Hechtsheim, Mombach, Ebersheim, Weisenau, Marienborn, Gonsenheim, Finthen und Laubenheim.
Hier wohnt man in Mainz
In den vergangenen Jahrzehnten wurden in Mainz zum Beispiel durch den Abtransport der U.S.-Armee große innerstädtische Baugrundstücke frei, die früher mit Militärgebäuden bestückt waren. Ein erhebliches Wohnbauareal zwischen Gonsenheim und Mombach wurde unter der Bezeichnung "Gonsbachterrassen" in der Zwischenzeit fast völlig bebaut. Davor wurde ebenso das Baugebiet "Krongarten", das ebenfalls in Gonsenheim liegt weitestgehend mit Wohnhäusern und Shoppingmöglichkeiten bebaut. Weitere Häusersiedlungen sind, um nur die wichtigsten zu nennen: Hartenberg/Münchfeld, "Am Großberg" in Mainz-Weisenau, Mainz-Marienborn, "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen) und Groß-Winternheim.Besonders in den kleineren Ortschaften in Mainz direkter Nachbarschaft gibt es in erster Linie zahllose Einzelhäuser, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit grünen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo Sie sicher besonders viele SCHEERER-Angebote wie Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune entdecken werden.
Diese Themenseiten sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Gartenzaun in Mainz
- Holzzaun in Mainz
- Palisadenzaun in Mainz
- Jägerzaun in Mainz
- Lärmschutzzaun in Mainz
- Lattenzaun in Mainz
- Sichtschutzelemente in Mainz
- Bohlenzaun in Mainz
- Gartenzäune in Mainz
- Fertigzaun in Mainz
- Friesenzaun in Mainz
- Koppelzaun in Mainz
- Kreuzzaun in Mainz
- Sichtschutzzaun in Mainz
- Zaun in Mainz
- Carports in Mainz
- Zaunhersteller in Mainz
- Holzterrassen in Mainz
- Gartenholz in Mainz
- Leimholz in Mainz
- Gartenbrücke in Mainz
- Konstruktionshölzer in Mainz
- Profilbretter in Mainz
- Palisaden in Mainz
- Rosenbogen in Mainz
- Kesseldruckimprägnierung in Mainz


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Düsseldorf Zaunbau Essen Palisaden Mönchengladbach Sichtschutzzaun München Sichtschutzelemente Heilbronn Sichtschutz Lüdenscheid Gartenzaun Göttingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Koppelzaun Duisburg Konstruktionshölzer Bielefeld Kesseldruckimprägnierung Bochum Gartenzäune Karlsruhe Nut-und-Federbretter Offenburg Fertigzaun Dresden Palisaden Koblenz Nordik-Zaun Leipzig Gartenzäune Kreuzzaun Erfurt Zäune Lüneburg Holzzäune Wuppertal Holzterrassen Bielefeld Zaunhersteller Berlin Palisadenzaun Hannover Zaunbeschläge Darmstadt Holz im Garten Chemnitz Rundholzzaun Münster Rosenbogen Chemnitz Jägerzaun Leipzig Nordik-Zaun Chemnitz Steckzaun Osnabrück Steckzaun Tübingen Zäune Jägerzaun Münster Sichtschutzelemente Lübeck Gartenholz Kiel Zäune Leipzig Lärmschutzzaun Würzburg Zaun Flensburg Leimholz Ingolstadt Kesseldruckimprägnierung Uelzen Koppelzaun Aachen Altmarkzaun Karlsruhe Konstruktionshölzer Potsdam Altmarkzaun Düsseldorf Zaunbeschläge Stuttgart Profilbretter Magdeburg
