Palisaden in Mönchengladbach
Ganz sicher bekommt man auch in Mönchengladbach die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisaden gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Palisaden aus Holz gestalten Gärten

Palisadenholz in gütegeprüfter RAL Imprägnierung
Palisaden mit dem RAL-Wertezeichen entsprechen den Güte- und Prüfregelungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass man sich darauf verlassen kann, beweist SCHEERER mit einer Gewährleistung von mind. 10 Jahren. Auf dieses Gütekriterium sollte besonders geschaut werden. Weitere Erklärungen dazu erhalten Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Übrigens: Ein Palisadenzaun sollte z.B. nie mit Lasur oder Farbe versehen werden, weil sich dadurch Nässe unterhalb der Oberfläche aufstaut und es zum Fäulnisbefall kommen kann. Holz sollte möglichst "atmen" können. Mehr zur Produktlinie Palisaden von SCHEERER.
Palisaden von SCHEERER sind Gartenklassiker mit ewig langer Tradition
Schon zur Römerzeit nuzte man sie als Schutzzaun von Dörfern und zur Befestigung.Heutzutage sind sie ein schönes Designelement zur Ordnung des eigenen oder bestimmter Areale der Gartenanlage. Palisaden haben zudem einen wichttigen Nutzen. So können sie beispielsweise zur Befestigung eines Beetes genutzt werden oder um unterschiedliche Ebenen im Boden zu gliedern beziehungsweise abzufangen.Seit fast 50 Jahren werden Palisaden im Gartenbau zum Einsatz gebracht. Sie dienen zum Beispiel zur Umrandung von Rasenflächen, Wegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Anlegen von Hochbeeten, zum Verdecken unschöner Areale und zur Befestigung eines Hangs. Palisaden aus Holz lassen sich kurvenförmig, in Kreisen, Halbkreisen und beliebigen anderen geometrischen Formen sowie in allen denkbaren Breiten und Höhen aufbauen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Palisaden aus Holz sehr stark zum Tragen, da sie in diesem Fall die Gefahr von Erosionen senken oder sogar ausschließen und den Neigungswinkel des Hanges, zum Beispiel durch das Anlegen einer bepflanzbaren Terrasse niedriger machen können. Ein wesentlicher Vorzug gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die geringeren Kosten. Man sollte jedoch beim Kauf auf qualitativ besonders gute Artikel vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ erstklassige Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Außenbereich tauglich. Da sie unmittelbar in die Erde eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Qualitätszeichen geschaut werden. Die Träger dieses Gütesiegels unterziehen sich kontinuierlich unabhängigen Untersuchungen, um die besonders hohen Qualitätskriterien dauerhaft zu gewährleisten. Denn ausschließlich bei entsprechend besonderer Güte der Hölzer kann eine Lebensdauer von acht, womöglich sogar von bis zehn Jahren garantiert werden. Im Handel werden hochgradige kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Douglasie, Kiefer oder Fichte mit dem genannten Gütesiegel verkauft. Hölzer ohne dieses Gütesiegel sollten aus gutem Grund gemieden werden.
Um eine hohe Lebensdauer einer Palisade zu erzielen, ist ein professioneller Einbau zwingend nötig. Holzpalisaden sollten nicht ungeschützt mit einem Hammer in die Erde geschlagen werden. Das Holz könnte splittern oder völlig reißen. Desweiteren sollten die Pfähle so dicht wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Nässe daziwischen bilden kann.
Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist die grüne Stadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach blickt auf eine lange Stadthistorie. Die erste schriftliche Dokumentation vollzog sich unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jahrhundert. Bereits der Name "Mönchengladbach" hat eine besondere Geschichte. Ursprünglich hieß die Stadt einfach nur Gladbach. Als der Ort im Jahre 1888 kreisfrei wurde, änderte man den Stadtnamen auf "München-Gladbach". Um Irritationen mit München sowie mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu vermeiden, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst 1960 verständigten sich die Stadtverantwortlichen auf die angeglichene Sprech- und Schreibweise "Mönchengladbach".Das gegenwärtige Mönchengladbach gliedert sich in vier Stadtbezirke und 44 Ortsteile. Mit seiner Einwohnerzahl von deutlich über 100.000 offiziell gemeldeten Bürgern, gilt Mönchengladbach als Großstadt. Vor allem die äußeren Stadtteile von Mönchengladbach sind geprägt von schönen Wohngebieten mit vielen Einfamilienhäusern. Mönchengladbach und sein unmittelbares Umland ist reizvoll für Immobilienkäufer. Aber auch wer bereits eine Wohnimmobilie in der Stadt besitzt, wird sich immer noch für Artikel von SCHEERER ineterssieren, wie beispielsweise Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz und Carports.
Die Bausituation in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist definitiv ein geschätzter Lebensmittelpunkt. Die Stadt Mönchengladbach hat eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein mehr als exquisites Bildungs- und Freizeitangebot. Auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht dieser Tage der BORUSSIA-Park, wo sich viele Unternehmen und Betriebe niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein wichtiger Wirtschafts- und Industriestandort. Wichtigster Jobgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Stadtarchitektur von Mönchengladbach ist attraktiv und modern und man findet zahllose Häuser mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Mönchengladbach Sichtschutzelemente, Carport, Riffelbohlen oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Informationen sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzäune Potsdam Pergola Kassel Leimholz Bremen Sichtschutzelemente Kassel Pergola Wolfsburg Lärmschutzzaun Ingolstadt Sichtschutz Konstruktionshölzer München Kesseldruckimprägnierung Oldenburg Sichtschutzelemente Wittingen Fertigzaun Kiel Zaun Koblenz Zaunbau Tübingen Gartenbrücke Magdeburg Steckzaun Ludwigshafen Kreuzzaun Darmstadt Sichtschutz Hamburg Gartenzaun Hannover Standard-Zäune Neumünster Jägerzaun Potsdam Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Zaunanlage Bielefeld Sichtschutzzaun Lüdenscheid Zaunbau Koblenz Nordik-Zaun Göttingen Zaun Darmstadt Staketenzaun Berlin Friesenzaun Tübingen Zaunbau Husum Holz im Garten Potsdam Sichtschutzzaun Bremen Gartenzaun Rotenburg Holzterrassen Rotenburg Holzzaun Berlin Lärmschutzzaun Lüdenscheid Zaunanlage Duisburg Holz im Garten Erfurt Zaun Dresden Gartenzaun Frankfurt Zaunbau Aachen Kesseldruckimprägnierung in Grau Leipzig Zaunhersteller Göttingen Sichtschutzzäune Chemnitz Friesenzaun Wuppertal Sichtschutz Göttingen Palisaden Aachen
