Holzterrassen in Rotenburg
Auch im Umland von Rotenburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Holzterrassen interessieren, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Tel: 04263/93800
www.roehrs-baustoffe.de
mail@roehrs-baustoffe.de
Gebhard Bauzentrum GmbH & Co
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Tel: 04281-93540
www.gebhard-bau.de
info@gebhard.i-m.de
Holz-Haase
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Tel: 04282-942-0
www.holz-haase.de
service@holz-haase.de
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Tel: 04205/3944-0
www.holz-peper.de
info@holz-peper.de
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Tel: 04207/5015
www.holz-voss.de
holz-voss@t-online.de
HolzLand Wrede
Auf dem Lintel 16
27299 Langwedel-Daverden
Tel: 04232-3061-0
www.holzland-wrede.de
info@holzwrede.de
Carports, Zäune und Sichtschutzwände im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Rotenburg (Wümme) zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Hausbau und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Rotenburg (Wümme) zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Sichtschutzelemente, Pergola, Zäune und Carports sind aus diesem Grund in Rotenburg (Wümme) äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Holzterrassen vom Spezialisten: Holz vermittelt ein besonderes Gefühl der Behaglichkeit
Das werden Ihnen viele bestätigen: Es existieren viele sehr gute Gründe sich für eine Holzterrasse zu entscheiden! Für eine Holzterrasse spricht insbesondere die reizvolle Optik. Holzterrassen wirken elegant und vermitteln eine besondere Atmosphäre. Holzterrassen überzeugen jedoch auch durch eine hohe Funktionalität: Sie wird sich an grellen Sonnentagen relativ wenig aufheizen und bei kühlerem Wetter nicht unangenehm kalt werden.Konnten wir Sie begeistern? Sie bekommen alle Informationen auf unseren Internetseiten oder beim Holzfachhandel von SCHEERER über die zahllosen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich für eine Holzterrasse bieten.
Ergänzende Informationen zum Thema Terrassenhölzer
Unsere Übersicht der Holzfachmärkte
Bewertung: Europäisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer eine Holzterrasse selber erstellen möchte, hat bei der Auswahl des Materials zumeist am Anfang die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse bestehen - aus Kunststoff oder doch besser aus dem natürlichen Rohstoff Holz?Einfacher ist der Aufbau einer Holzterrasse. Anders als zum Bearbeiten von Kunststoff benötigt man keine kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen brauchen eine Kreis- oder Stichsäge, Schraubendreher sowie ein paar Hilfsmittel, die jeder Gelegenheitshandwerker zu Hause hat. Zusätzlich begeistert bei einem Holzbelag die naturnahe Optik. Holzterrassen sehen elegant aus und bewirken mit ihrer jahrelang gewachsenen Holzstruktur eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Kunststoffuntergründe wirken dagegen eher künstlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungssysteme für Holzterrassen
Um eine Terrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu erhalten, offeriert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie leicht und günstig die Dielen einer Holzterrasse unsichtbar anschrauben können.Ihr Vorteil:
- optisch "klare" Anmutung, ohne hässliche Schrauben
- Keine zusätzliche Rissbildung durch das Aufspalten durch die Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr durch herausstehende Schrauben.
Die Bodenhalterungen werden an der Unterseite des Brettes mit drei Schrauben befestigt. Die mittlere Schraube wird fest angezogen und fixiert die Halterung an der Terrassendiele. Die äußeren Schrauben werden zentriert in den Langlöchern nur locker angezogen (wichtig), damit das Holz arbeiten kann.
Vorteile:
- minimiertes, aber stabiles System
- langlebig
- konstruktiondbedingter Witterungsschutz, die Dielen befinden sich nicht mehr ohne Abstand auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- Dreifachverschraubung, aus diesem Grunde kann die Diele in der Breite arbeiten
- inklusive Schrauben im Set erhältlich
Am Anfang und am Ende der Terrassenfläche wird die Lasche der Halterung umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion festgeschraubt. Als Option kann man die überstehende Lasche auch entfernen und die Terrassendiele sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Zubehör
Einbautipps für Terrassendielen- beachten Sie, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassenbrett und Unterbau besteht, um Stauwasser zu verhindern. Wir empfehlen immer Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu wählen.
- Verhindern Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Sand als Untergrund. Für ausreichende Hinterlüftung der gesamten Terrassenfläche sollte außerdem gesorgt werden.
- Geringes Neigung von etas 1-2 Prozent entlang der Nutung sorgt dafür, dass Niederschlagswasser ablaufen kann.
- Bretterabstand je nach Trockenheit fünf bis acht Milimeter.
- Verwenden Sie pro Brett und Auflage zumindest zwei Edelstahlschrauben. Die Verschraubung erfolgt ungefähr 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
- Luftabschluss durch geschlossene Stellflächen (Blumentöpfe oder ähbnliches) vermeiden.
- Eine im Anschluss erfolgende Oberflächenbehandlung durch wasserabweisende Öle reduziert unerwünschte Schwung- und Quellvorgänge.
- Zur regelmäßigen Reinigung können einfache Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern stets kräftigen Druck vermeiden, weil dies die Holzfasern beschädigen kann.
- Das Auftreten von Rissen am Ende der Dielen kann durch einen Auftrag der Hirnholzflächen mit einer Versiegelung stark vermindert werden.
- Achtung an Mauern und sichtbaren Unterkonstruktionen: Hier können Farbflecken durch das "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen auftreten.
Typische Eigenschaften von Terrassendielen
Trockenrissbildungen, insbesondere an den Enden, aber auch in der Fläche können bedingt durch Witterung entstehen. Leichte Krümmungen und Verdrehen können vorkommen. Diese können bei der Vrwendung mittels Schraubzwingen, Zurrgurten sowie Keilen ausgeglichen werden. Nach versierter Verschraubung verziehen sich die Bretter nicht weiter. Optische Unsauberkeiten wie Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Wasserflecken, Bläue beim Splintholz oder Vergleichbares beeinträchtigen die Qualität nicht. Wegen Witterung und UV-Strahlung erhält das Holz im Laufen einiger Monate eine gleichmäßige gräuliche Färbung. Sollte dies nicht gewollt sein, ist eine schnelle Oberflächenpflege, zum Beispiel mit Koralan Terrassenöl, erforderlich. Es kann, insbesondere in der ersten Zeit, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung behutsam mechanisch entfernen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!Holzterrassen aus europäischer Forstwirtschaft: Kiefern- und Douglasienholz
Da im Garten verwendetes Holz dem Sonnenlicht und wechselnden Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus speziellem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet aus gutem Grund auf Tropenholz und raten zu Terrassenbretter aus Douglasie. Dieses extrem harte Nadelholz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und hat eine hohe natürliche Dauerhaftigkeit. Das heißt, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, falls direkter Bodenkontakt und stauende Nässe vermieden werden. Kurzer Rat: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Färbung ein ganz gewöhnlicher Ablauf, der keinerlei Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, sollte die Oberfläche bestenfalls einmal beim Aufbau und dann alle paar Jahre ölen.Douglasie Terrassendielen
Natürliche Optik: Douglasie Diele für Ihre HolzterrasseAlle unbehandelten Bretter, die den natürlichen Wettereinflüssen überlassen werden, verfärben sich allmählich grau. Das gilt auch für die Douglasie. Wer warme Farben schöner findet, muss sich für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Wegen der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Ergebnis ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit sorgen für einen UV-Schutz und beugen dem Vergrauen vor.
Ihr Vorteil:
Alternativ hat sich auch das eigens für den Außenbereich produzierte resoursa-Systemholz als geeignet erwiesen. Ein extra veredeltes und durch den Auftrag einer flüssigen Wachslasur ausdrücklich gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Holz eine Garantiezeit von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzbretter mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Beinträchtigung im Außenbereich stellt für das Naturprodukt Holz der permanente Wechsel von Durchnässung und Austrocknung durch Regenschauer und Sonnenschein dar. SCHEERER liefert ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Belastung insbesondere für kesseldruckimprägnierte Bretter sichtbarspürbar vermindert.
Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem System wird das Holz zunächst durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief eindringenden, ökologisch sauberen Holzschutz behandelt. Danach wird nach der Errichtung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis geschützt.
Vorzüge auf einen Blick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Geringe und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgesuchtes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- intensive, tief einwirkende bräunliche Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter ökologischer Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Vergrößert und erfrischt die bräunliche Färbung
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie vom Fachhändler in Scheeßel und Rotenburg (Wümme)
Gerade einmal 10 km von Scheeßel entfernt befindet sich die Mittelstadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der annähernd 100 Kilometer südlich von Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt Rotenburg (Wümme) leben ziemlich genau 20.000 Bürger. Der Kreis Rotenburg (Wümme) kommt auf zirka 160.000 Bürger. Die Stadt verläuft über eine Fläche von 100 qkm, das gesamte Kreisgebiet umfasst ungefähr 2000 qkm. Rotenburg (Wümme) ist ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Etliche Freizeit- und Sportmöglichkeiten und eine ordentliche Infrastruktur stehen in Rotenburg (Wümme) auf der Habenseite und zu einem zügigen Anstieg der Bewohnerzahlen beigetragen. Ein Großteil der Bausstruktur im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist gekennzeichnet von einer schicken Einzelhausbebauung. Auch die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet: Mit dem PKW erreicht man Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 440, 215, 75 und 71. Die Eisenbahngesellschaft Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Verbindung Hamburg-Bremen an.Scheeßel zählt formell zum niedersächsischen Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben im Moment ungefähr 13.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von circa 150 Quadratkilometern. Auch Scheeßel begeistert durch eine herrliche Lage: Geografisch liegt Scheeßel zwischen Lüneburger Heide und Stader Geest. Als Gesamtgemeinde unterteilt sich Scheeßel in zusammen zwölf Ortschaften. Scheeßel selbst ist mit über 7.000 Einwohnern die größte Ortschaft. Die Baustruktur der Gemeinde ist ebenso wie im nahe gelegenen Rotenburg von einer kinderfreundlichen Einfamilienhausbebauung geprägt. Bundesweit bekannt wurde Scheeßel als Heimat des Open-Air-Festivals "Hurricane". Annähernd 75.000 Konzertbesucher reisen Jahr für Jahr zu diesem berühmten Musikspektakel. In der Vergangenheit wurden auch Sandbahn-Motorradrennen hier ausgetragen. Aber nicht allein das Konzertfestival macht die Gesamtgemeinde so reizvoll. Die Stadtarchitektur von Scheeßel begeistert vor allem durch nicht wenige atrraktive Fachwerkgebäude. Die Amtvogtei, die St.-Lucas-Kirche sowie der von der Gemeinde im Jahre 1973 übernommene Meyerhof sind unbedingt einen Besuch wert.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Lattenzaun in Rotenburg
- Sichtschutzelemente in Rotenburg
- Sichtschutzzaun in Rotenburg
- Zaun in Rotenburg
- Bohlenzaun in Rotenburg
- Gartenzäune in Rotenburg
- Fertigzaun in Rotenburg
- Friesenzaun in Rotenburg
- Gartenzaun in Rotenburg
- Holzzaun in Rotenburg
- Palisadenzaun in Rotenburg
- Jägerzaun in Rotenburg
- Koppelzaun in Rotenburg
- Kreuzzaun in Rotenburg
- Lärmschutzzaun in Rotenburg
- Zaunhersteller in Rotenburg
- Leimholz in Rotenburg
- Gartenbrücke in Rotenburg
- Konstruktionshölzer in Rotenburg
- Holzterrassen in Rotenburg
- Gartenholz in Rotenburg
- Profilbretter in Rotenburg
- Palisaden in Rotenburg
- Rosenbogen in Rotenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Rotenburg
Terrassendielen aus Douglasie
resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur
Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau
Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert
Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.
Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzäune Dresden Leimholz Delmenhorst Zaunanlage Uelzen Holzzaun Freiburg Profilbretter Düsseldorf Nordik-Zaun Braunschweig Kesseldruck Imprägnierung Frankfurt Leimholz Essen Rundholzzaun Mannheim Gartenzäune Hamburg Fertigzaun Ingolstadt Friesenzaun Husum Zaun-Klassiker Nürnberg Nut-und-Federbretter Wittingen Fertigzäune Bremerhaven Altmarkzaun Gelsenkirchen Sichtschutzzaun Oldenburg Nut-und-Federbretter Ludwigshafen Staketzaun Gelsenkirchen Sichtschutzzäune Aachen Gartenzaun Magdeburg Steckzaun Wuppertal Sichtschutz Hamburg Staketenzaun Aschaffenburg Zaun-Klassiker Frankfurt Gartenholz Darmstadt Palisadenzaun Mannheim Nut-und-Federbretter Wolfsburg Koppelzaun Hamburg Leimholz Darmstadt Holzzäune Mannheim Profilbretter Darmstadt Sichtschutzelemente Heide Staketenzaun Ingolstadt Gartenzaun Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung Nürnberg Nut-und-Federbretter Essen Gartenzäune Göttingen Holzzäune Rundholzzaun Leipzig Friesenzaun Dresden Staketenzaun Oldenburg Lattenzaun Offenburg Bohlenzaun Uelzen Koppelzaun Wittingen Holzzaun Mannheim