Holzterrassen in Rotenburg
Auch im Umland von Rotenburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Holzterrassen interessieren, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Tel: 04263/93800
www.roehrs-baustoffe.de
mail@roehrs-baustoffe.de
Gebhard Bauzentrum GmbH & Co
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Tel: 04281-93540
www.gebhard-bau.de
info@gebhard.i-m.de
Holz-Haase
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Tel: 04282-942-0
www.holz-haase.de
service@holz-haase.de
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Tel: 04205/3944-0
www.holz-peper.de
info@holz-peper.de
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Tel: 04207/5015
www.holz-voss.de
holz-voss@t-online.de
HolzLand Wrede
Auf dem Lintel 16
27299 Langwedel-Daverden
Tel: 04232-3061-0
www.holzland-wrede.de
info@holzwrede.de
Carports, Zäune und Sichtschutzwände im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Rotenburg (Wümme) zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Hausbau und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Rotenburg (Wümme) zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Sichtschutzelemente, Pergola, Zäune und Carports sind aus diesem Grund in Rotenburg (Wümme) äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Holzterrassen vom Profi: Für die schönsten Stunden im Garten

Die für eine Holzterrasse erforderlichen Terrassenhölzer werden andernorts ebenfalls Riffelbohlen genannt. Die Namensgebung Riffelbohlen sagt schon aus, dass diese Terrassenhölzer Rillen haben, die dafür Sorge tragen, dass das Wasser besser ablaufen und man nicht so schnell ausrutschen kann.
Konnten wir Sie begeistern? Sie bekommen alle Informationen auf unseren Internetseiten oder direkt beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die besonders vielen Designmöglichkeiten, die sich für eine Holzterrasse ergeben.
Zusätzliche Fakten zum Produkt Terrassenhölzer
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Lieferanten
Ihr Vorteil: Heimisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite
Wer Holzterrassen selber errichten will, hat bei der Auswahl des Materials zumeist am Anfang die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen sein - aus Kunststoff oder doch besser aus echtem Holz? Günstiger ist die Errichtung einer Holzterrasse. Anders als zum Bearbeiten von Kunststoff benutzt man keine speziellen Profiwerkzeuge. Holzterrassen brauchen eine Kreis- oder Stichsäge, Bohrer, Schraubenzieher und einige Hilfsmittel, die eigentlich jeder Bastlerhandwerker zu Hause hat. Außerdem spricht für einen Holzuntergrund die naturverbundene Optik. Holzterrassen sehen elegant aus und produzieren mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Holzstruktur eine natürliche Gartenatmosphäre. Kunststoffmaterialien wirken dagegen eher künstlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit. Auch wer beim Betreten der Terrasse gerne auf Schuhe und Strümpfe verzichtet, ist wegen des angenehmen Gefühls an den Füßen mit Holzbrettern besser dran. Insbesondere sich Holz im Verhältnis zu Kunststoff im Sommer erheblich geringer aufheizt. Bei einer ausgezeichneten Holzterrassen ist das Risiko einen Splitter im Fuß zu bekommen eigentlich nich gegeben. Die eingesetzten Terrassenhölzer bzw. Riffelbohlen schaffen durch die Längsrillen weniger Auftrittsfläche, was zur Folge hat, dass keine Probleme mit Holzsplittern auftreten. Holzterrassen mit Riffelbohlen sind deswegen ausgesprochen beliebtHolzterrassen aus deutscher Forstwirtschaft: Douglasien- und Kiefernbretter
Da im Garten genutztes Holz dem Sonnenlicht und permanten Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus robustem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet aus Überzeugung auf Tropenholz und raten zu Dielenbretter aus Douglasie. Dieses ziemlich harte Nadelholz beziehen wir aus nachhaltiger Forstwirtschaft und besitzt eine große natürliche Haltbarkeit. Das bedeutet, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, solange unmittelbarer Bodenkontakt und stauende Nässe verhindert werden. Kleiner Tipp: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Färbung ein ganz natürlicher Vorgang, der keinerlei Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem diese optische Veränderung nicht zusagt, sollte das Holz lediglich einmal bei der Installation und dann alle paar Jahre mit Terrassenöl versehen. Ersatzweise hat sich auch das speziell für den Outdoorbereich geschaffene resoursa-Systemholz als sinnvoll erwiesen. Ein speziell veredeltes und durch das Aufpinseln einer geeigneten Wachslasur insbesondere gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. SCHEERER gibt auf dieses Holz eine Mindestgarantie von 15 Jahren.SCHEERER Angebot: druckimprägnierte Holzterrassen in Grau
Wir sind führend in der Erstellung von Terrassendielen aus Holz, die so gut wie keine Nachbehandlung mehr brauchen. Hierbei dreht es sich um Hölzer mit werkseitiger Kesseldruckimprägnierung in Grau. Das Beste daran: Die vorweggenommene Graufärbung der Bretter bleibt wesentlich erhalten. Denn was an Farbe durch die Wettereinflüsse mit der Zeit verloren geht, wird durch die gewöhnliche Vergrauung durch die Sonnenstrahlen wieder ausgeglichen. Indem die Sonnenstrahlen die intensive graue Einfärbung auf natürliche Weise ersetzt, kann man die Bretter einfach sich selbst überlassen. Dafür sorgt auch die umweltgerechte, gütegeprüfte RAL-Qualität dieser Produkte. So ist das jeweilige Kiefern- und Fichtenholz gegen Schimmel und Pilze vom ersten Tag an perfekt geschützt.SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport vom Fachhändler in Scheeßel und Rotenburg (Wümme)
Gerade mal 10 Kilometer von Scheeßel entfernt befindet sich die Mittelstadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der zirka 100 Kilometer südlich von Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt leben etwa 20.000 Bürger. Der Kreis Rotenburg (Wümme) zählt zirka 160.000 Bürger. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von 100 qkm, das gesamte Kreisgebiet umfasst ziemlich genau 2000 km². Rotenburg (Wümme) ist ein wunderbarer Ort zum Arbeiten und Leben. Sehr viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie eine ordentliche Infrastruktur stehen für Rotenburg (Wümme) und zu einem schnellen Zuwachs der Bewohner geführt. Der größte Anteil der Häuserstruktur im Landkreis ist geprägt von einer nett anmutenden Bebauung mit Einzelhäusern. Auch die Erreichbarkeit ist positiv hervorzuheben: Mit dem Kfz kommt man nach Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 75, 71, 440 und 215. Die Eisenbahngesellschaft Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Verbindung Hamburg-Bremen an.Scheeßel zählt organisatorisch zum Landkreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben momentan etwas mehr als 13.000 Bewohner auf einer Fläche von circa 150 Quadratkilometern. Auch Scheeßel hat viele Freunde durch eine übraus wunderbare Lage: Geografisch befindet sich Scheeßel zwischen Lüneburger Heide und Stader Geest. Als Gesamtgemeinde unterteilt sich Scheeßel in insgesamt zwölf Ortschaften. Scheeßel selbst ist mit ungefähr 7.000 Anwohnern die größte dieser Ortschaften. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde ist wie schon im nahe gelegenen Rotenburg von einer hübschen Einzelhausbebauung gekennzeichnet. International bekannt wurde Scheeßel als Austragungsort des Open-Air-Festivals "Hurricane". Gut 75.000 Konzertbesucher reisen jedes Jahr zum beliebten Konzertspektakel. Vor einigen Jahren wurden auch Sandbahnrennen hier veranstaltet. Aber nicht allein das Konzertfestival macht den Ort so anziehend. Die Architektur von Scheeßel begeistert besonders durch einige gut erhaltene Fachwerkhäuser. Die Amtsvogtei, der 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof sowie die St.-Lucas-Kirche sind grundsätzlich jeden Besuch wert.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
- Bohlenzaun in Rotenburg
- Gartenzäune in Rotenburg
- Fertigzaun in Rotenburg
- Friesenzaun in Rotenburg
- Gartenzaun in Rotenburg
- Holzzaun in Rotenburg
- Palisadenzaun in Rotenburg
- Jägerzaun in Rotenburg
- Koppelzaun in Rotenburg
- Kreuzzaun in Rotenburg
- Lärmschutzzaun in Rotenburg
- Lattenzaun in Rotenburg
- Sichtschutzelemente in Rotenburg
- Sichtschutzzaun in Rotenburg
- Zaun in Rotenburg
- Zaunhersteller in Rotenburg
- Leimholz in Rotenburg
- Gartenbrücke in Rotenburg
- Konstruktionshölzer in Rotenburg
- Holzterrassen in Rotenburg
- Gartenholz in Rotenburg
- Profilbretter in Rotenburg
- Palisaden in Rotenburg
- Rosenbogen in Rotenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Rotenburg


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Flensburg Friesenzaun Köln Holzzaun Gifhorn Pergola Frankfurt Zäune Karlsruhe Lattenzaun Erfurt Profilbretter Heilbronn Rundholzzaun Augsburg Leimholz Duisburg Zaunhersteller Wolfsburg Zaunbeschläge Mönchengladbach Gartenzaun Darmstadt Koppelzaun Husum Steckzaun Nürnberg Zaun-Klassiker Flensburg Holz im Garten Kiel Kesseldruckimprägnierung Flensburg Steckzaun Bochum Standard-Zäune Köln Rosenbogen Heilbronn Zäune Lüdenscheid Fertigzaun Mannheim Jägerzaun Rotenburg Pergola Hannover Sichtschutz Magdeburg Zaunanlage Lüdenscheid Lärmschutzzaun Jägerzaun Duisburg Palisaden Erfurt Rundholzzaun Tübingen Zäune Bonn Steckzaun Augsburg Pergola Gifhorn Sichtschutz Flensburg Leimholz Oldenburg Kreuzzaun Magdeburg Zaunanlage Magdeburg Nordik-Zaun Erfurt Palisaden Uelzen Palisaden Karlsruhe Zaun-Klassiker Bremen Holz im Garten Berlin Zaunanlage Frankfurt Sichtschutzzäune Lüdenscheid Jägerzaun Heide Kesseldruckimprägnierung in Grau Darmstadt
