Gartenholz in Rotenburg
Selbstverständlich gibt es auch in und um Rotenburg die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Gartenholz interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Tel: 04263/93800
www.roehrs-baustoffe.de
mail@roehrs-baustoffe.de
Gebhard Bauzentrum GmbH & Co
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Tel: 04281-93540
www.gebhard-bau.de
info@gebhard.i-m.de
Holz-Haase
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Tel: 04282-942-0
www.holz-haase.de
service@holz-haase.de
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Tel: 04205/3944-0
www.holz-peper.de
info@holz-peper.de
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Tel: 04207/5015
www.holz-voss.de
holz-voss@t-online.de
HolzLand Wrede
Auf dem Lintel 16
27299 Langwedel-Daverden
Tel: 04232-3061-0
www.holzland-wrede.de
info@holzwrede.de
Carports, Zäune und Sichtschutzwände im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Rotenburg (Wümme) zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Hausbau und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Rotenburg (Wümme) zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Sichtschutzelemente, Pergola, Zäune und Carports sind aus diesem Grund in Rotenburg (Wümme) äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Gartenholz in großer Auswahl vom Fachbetrieb

Ob Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz, der Rostoff Holz gibt Ihrem Gartenbereich ein angenehmes Aussehen. Der natürliche Baustoff ist nach wie vor das beliebteste Baumaterial der Bauherren. Durch seine große Festigkeit bei wenig Gewicht und seine simpel, mannigfaltige Einsatzmöglichkeit kann Holz bei etlichen Hausbesitzern Pluspunkte sammeln. Die herausragende Struktur des Holzes strahlt hierbei Behaglichkeit aus und gibt eine urige Stimmung in Ihrem Garten. Kein Holzbauteil ist wie das andere, sondern ist ein einzigartiges Erzeugnis der Natur. Dass Holz in der Gartenanlage viel Wartung und Arbeit benötigt, ist ein viel verbreiteter Gedanke, denn heimische Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie bedürfen nicht so viel Wartung, als man meint. SCHEERER benutzt ausnahmslos qualitativ hervorragende Hölzer, die sämtlichst im kleinen Heideort Behren im Bundesland Niedersachsen bearbeitet und angefertigt werden.
Weitere Hintergrundinfos finden Sie hier. Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten
Holz ist einer der verbreitetsten und zugleich umweltverträglichsten Materialien. Bereits unsere Ahnen haben Baustoff Holz in mannigfaltiger Art verwendet; sei es zum simplen Schutz vor Wettereinflüssen, als Mobiliar für die ständige Nutzung oder als Dekoration für jeden Tag. Der Bereich Gartenholz ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen, gerade auf Grund der Tatsache, dass sich unser Leben mittlerweile regelmäßig mehr ins Freien verlagert und wir diesen Ort konsequent und bewusst nutzen wollen.
Gartenholz für lange Haltbarkeit in geprüfter Qualität
Holz im Garten muss bestimmten Vorgaben genügen werden. Deshalb wird Gartenholz mit Mitteln behandelt, die es resistent gegenüber den verschiedensten Witterungen machen und seine Lebensdauer verlängern. Bei SCHEERER ist das neben dem konstruktiven Holzschutz die gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung: Vor allem mit chromfreiem Imprägniersalz in einer hellbraunen, UV-beständigen Einfärbung oder mit einem farblosen Imprägniermittel, das silbergrau mit Farbpigmenten eingefärbt wird. So lassen sich Terrassen aus Holz bauen, die besondersaußergewöhnlich resistent und belastbar sind und jahrzehntelang günstige Qualität mit sich bringen. Von außen betrachtet kann Gartenholz immer verblüffen, denn es wird ein natürliches Bild erzeugt, wodurch Ihrer Gartenanlage eine heimeliche Atmosphäre verliehen wird.Langlebige Hölzer in bester Güte und Verarbeitung. Das Argument von Gartenholz ist eindeutig. Holz ist aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für den äußeren Bereich einsetzbar. Es lässt sich optimal einsetzen und überzeugt durch seine Schönheit. Für den Außenbereich verwendet SCHEERER das von Natur aus dauerhafte Douglasienholz oder RAL kesseldruckimprägniertes Fichten- oder Kiefernholz. Im Freien verwendete Hölzer sind durch die immer wieder sich ändernden Wetterverhältnisse, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer besonders hohen Beanspruchung ausgesetzt. Ein dafür wirkungsvoller und langjähriger Holzschutz bei Kiefer und Fichte lässt sich höchstens durch Kesseldruckimprägnierung mit speziellen Schutzmitteln nach DIN 68800 erzielen. Je nach Verwendungsart werden unterschiedliche Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze benutzt.
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Scheeßel und Rotenburg (Wümme)
Um und bei 10 km von Scheeßel entfernt findet man die Stadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der ziemlich genau 100 Kilometer südlich von Freien und Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt leben circa 20.000 Bewohner. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) kommt auf knapp 160.000 Anwohner. Die Stadt erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 100 qkm, das gesamte Kreisgebiet umfasst ca. 2000 Quadratkilometer. Rotenburg (Wümme) ist ein angenehmer Ort zum Arbeiten und Leben. Zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten als auch eine sehr gute Infrastruktur haben Rotenburg (Wümme) viele Freunde eingebracht und zu einem unaufhaltsamen Anstieg der Bewohnerzahlen geführt. Die Mehrzahl der Bausstruktur im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist geprägt von einer angenehmen Bebauung mit Villen, Einzel- und Doppelhäusern. Auch die Erreichbarkeit muss noch einmal hervorgehoben werden: Mit dem Auto kommt man nach Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 215, 440, 75 und 71. Das Eisenbahnunternehmen Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Zugverbindung Hamburg-Bremen an.Scheeßel gehört verwaltungstechnisch zum niedersächsischen Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben momentan etwas weniger als 13.000 Bürger auf einer Fläche von in etwa 150 qkm. Auch Scheeßel ist sehr beliebt durch seine reizvolle Lage: Geografisch findet man Scheeßel zwischen Stader Geest und Lüneburger Heide. Als Gesamtgemeinde gliedert sich Scheeßel in insgesamt zwölf Orte. Scheeßel selbst ist mit annähernd 7.000 Anwohnern die größte dieser Orte. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde ist wie im nahe gelegenen Rotenburg von einer ansprechenden Einzelhausbebauung gekennzeichnet. International bekannt wurde Scheeßel als Austragungsort des Open-Air-Festivals "Hurricane". Annähernd 75.000 Musik-Fans fahren jährlich zum besonderen Mammutkonzert. Vor vielen Jahren wurden auch Speedway-Meisterschaften hier durchgeführt. Aber nicht allein das Konzertfestival macht den Ort so einzigartig. Der Baustil von Scheeßel begeistert viele Menschen durch nicht wenige reizvolle Fachwerkgebäude. Die St.-Lucas-Kirche, der im Jahre 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof sowie die schöne Amtsvogtei sind grundsätzlich einen Besuch wert.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Rotenburg
- Gartenzäune in Rotenburg
- Fertigzaun in Rotenburg
- Friesenzaun in Rotenburg
- Gartenzaun in Rotenburg
- Holzzaun in Rotenburg
- Palisadenzaun in Rotenburg
- Jägerzaun in Rotenburg
- Koppelzaun in Rotenburg
- Kreuzzaun in Rotenburg
- Lärmschutzzaun in Rotenburg
- Lattenzaun in Rotenburg
- Sichtschutzelemente in Rotenburg
- Sichtschutzzaun in Rotenburg
- Zaun in Rotenburg
- Zaunhersteller in Rotenburg
- Leimholz in Rotenburg
- Gartenbrücke in Rotenburg
- Konstruktionshölzer in Rotenburg
- Holzterrassen in Rotenburg
- Gartenholz in Rotenburg
- Profilbretter in Rotenburg
- Palisaden in Rotenburg
- Rosenbogen in Rotenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Rotenburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Wittingen Altmarkzaun Nürnberg Holzzäune Lüdenscheid Konstruktionshölzer Uelzen Jägerzaun Leipzig Koppelzaun Essen Sichtschutzzäune Gifhorn Lärmschutzzaun Dortmund Fertigzäune Braunschweig Zaunbeschläge Husum Altmarkzaun Heilbronn Gartenzaun Mannheim Bohlenzaun Delmenhorst Altmarkzaun Mainz Fertigzäune Magdeburg Palisaden Kassel Kesseldruckimprägnierung in Grau München Rundholzzaun Heide Palisaden Gelsenkirchen Pergola Aachen Gartenzäune Hamburg Zaun Wittingen Holzzäune Mainz Lärmschutzzaun Mainz Lärmschutzzaun Mannheim Holzterrassen Duisburg Lattenzaun München Zäune Frankfurt Konstruktionshölzer Braunschweig Fertigzaun Bremen Holzzäune Bonn Zaunbau Wittingen Gartenholz Neumünster Holzzäune Bremerhaven Nordik-Zaun Erfurt Kesseldruckimprägnierung Oldenburg Nordik-Zaun Leipzig Bohlenzaun Kassel Holz im Garten Lüdenscheid Holzzäune Würzburg Kesseldruckimprägnierung Leipzig Nordik-Zaun Delmenhorst Holz im Garten Berlin Staketzaun Bremen Sichtschutz Gifhorn Zäune Mannheim
