Gartenbrücke in Rotenburg
Zweifellos erhalten Sie auch im Umland von Rotenburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Gartenbrücke Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:
Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Telefon: 04263/93800
info@roehrs-baustoffe.de
www.roehrs-baustoffe.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
HolzLand Wrede
Hirsekamp 2
27299 Langwedel-Daverden
Telefon: 04232-3061-0
info@holzwrede.de
www.holzland-wrede.de
Google Maps
bauXpert Gebhard GmbH & Co KG
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Telefon: 04281-93540
info@bauXpert-gebhard.com
www.gebhard-bau.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
Lüchau Baustoffe GmbH
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Telefon: 04282-942-0
service@holz-haase.de
www.holz-haase.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Die Gartenbrücke von SCHEERER - schwungvoll elegant

Nur eine von vielfältigen Impulsen, wie Sie auf eine attraktive Art Ihren Gartenbereich noch spannender gestalten. Dabei sind unsere Gartenobjekte beides: schmückende Elemente und praktische Bauelemente. Wir gewähren Ihnen dabei größtmögliche Holzqualität, eine mehr als ausreichende Tragfähigkeit, hervorragende Produktgenauigkeit und eine besondere Optik. Kein Wunder, dass so viele Käufer mit Ihrer Gartenbrücke der Marke SCHEERER so enorm glücklich sind. Beruhigend zu wissen, dass Nützliches auch so besonders sein kann. In in unserer Sparte Gartenelemente erhalten Sie sämtliche Fakten zur Gartenbrücke.
Hier bekommen Sie Ihren Gartenbrücken-Basisbausatz und mit verschiedenem Geländer: Handelspartner.
Der typische Gartenbrücken-Grundbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Grundbausatz ohne Geländer beziehungsweise Handlauf, 2mal Leimholz-Bogen 50 mm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Verschiedene Geländer: Entweder Geländer auf einer Seite, einfacher Handlauf ohne Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Spezialisten vor Ort
Besonderheiten der Gartenbrücke von SCHEERER
- Holzbrücken sind auch als Sonderausführung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m erhältlich. Diese haben dann vier Geländerpfosten.
- Aus technischen Gründen sind Längenmaße zwischen 3,00 m und 3,50 m und kürzer als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einem Maß von über 3 m Länge ist das mittelere Stück gerade.
Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune in Rotenburg (Wümme) und Scheeßel
Kaum mehr als 10 km von Scheeßel entfernt liegt die Mittelstadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der circa 100 Kilometer südlich von Freien und Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt Rotenburg (Wümme) wohnen circa 20.000 Anwohner. Der Kreis Rotenburg (Wümme) kommt auf in etwa 160.000 Bewohner. Das Stadtgebiet erstreckt sich über ein Areal von 100 qkm, das gesamte Kreisgebiet umfasst ca. 2000 Quadratkilometer. Rotenburg (Wümme) ist ein wunderbarer Ort zum Arbeiten und Leben. Viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten als auch eine gute Infrastruktur zeichnen die attraktive niedersächsische Mittelstadt aus und zu einem beständigen Anstieg der Anwohnerzahlen beigetragen. Der größte Anteil der Häuserstruktur im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist dominiert von einer nett anmutenden Bebauung mit Villen, Einzel- und Doppelhäusern. Auch die verkehrstechnische Anbindung muss noch einmal herausgestrichen werden: Mit dem Kfz kommt man nach Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 215, 440, 75 und 71. Die Eisenbahngesellschaft Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Bahnverbindung Hamburg-Bremen an.Scheeßel zählt organisatorisch zum Landkreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben zurzeit gut 13.000 Menschen auf einer Gesamtfläche von gut 150 Quadratkilometern. Auch Scheeßel ist als Wohnort so beliebt durch seine schöne Lage: Geografisch findet man Scheeßel zwischen Lüneburger Heide und Stader Geest. Als Gemeinde gliedert sich Scheeßel in zusammen zwölf Orte. Scheeßel selbst ist mit über 7.000 Einwohnern die größte dieser Ortschaften. Die Bebauung der Gemeinde ist ebenso wie im nahen Rotenburg von einer grundsätzlich dominierenden Einzelhausbebauung gekennzeichnet. International bekannt wurde Scheeßel als Ort des Open-Air-Festivals "Hurricane". Annähernd 75.000 Gäste reisen jährlich zum beliebten Konzertspektakel. In der Vergangenheit wurden auch Speedway-Meisterschaften hier durchgeführt. Aber nicht nur das Musikfest macht die Kleinstadt so beliebt. Die Stadtarchitektur von Scheeßel beeindruckt besonders durch etliche gut erhaltene Fachwerkhäuser. Der 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof, die Amtsvogtei sowie die St.-Lucas-Kirche sind grundsätzlich jeden Besuch wert.
Diese Themen sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Lattenzaun in Rotenburg
- Sichtschutzelemente in Rotenburg
- Sichtschutzzaun in Rotenburg
- Zaun in Rotenburg
- Bohlenzaun in Rotenburg
- Gartenzäune in Rotenburg
- Fertigzaun in Rotenburg
- Friesenzaun in Rotenburg
- Gartenzaun in Rotenburg
- Holzzaun in Rotenburg
- Palisadenzaun in Rotenburg
- Jägerzaun in Rotenburg
- Koppelzaun in Rotenburg
- Kreuzzaun in Rotenburg
- Lärmschutzzaun in Rotenburg
- Zaunhersteller in Rotenburg
- Leimholz in Rotenburg
- Gartenbrücke in Rotenburg
- Konstruktionshölzer in Rotenburg
- Holzterrassen in Rotenburg
- Gartenholz in Rotenburg
- Profilbretter in Rotenburg
- Palisaden in Rotenburg
- Rosenbogen in Rotenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Rotenburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Bremerhaven Sichtschutzzaun Darmstadt Profilbretter Trier Koppelzaun Potsdam Staketenzaun Mönchengladbach Steckzaun Heide Zäune Frankfurt Bohlenzaun Chemnitz Sichtschutzzaun Aachen Fertigzäune Aachen Sichtschutzzaun Gartenzaun Hamburg Gartenzäune Essen Zaunhersteller Karlsruhe Rundholzzaun Essen Friesenzaun Dortmund Standard-Zäune Heide Fertigzäune Braunschweig Lärmschutzzaun Hannover Gartenbrücke Uelzen Kesseldruck Imprägnierung Aschaffenburg Koppelzaun Ludwigshafen Sichtschutzzäune Freiburg Leimholz Ludwigshafen Pergola Nut-und-Federbretter Augsburg Bohlenzaun Heide Sichtschutz Offenburg Kesseldruckimprägnierung Hof Nut-und-Federbretter Gifhorn Rundholzzaun Leipzig Sichtschutz Düsseldorf Kesseldruck Imprägnierung Bielefeld Leimholz Rotenburg Nut-und-Federbretter Frankfurt Zaunanlage Koblenz Nordik-Zaun Potsdam Fertigzäune Gelsenkirchen Zaun Oldenburg Holz im Garten Kassel Holzterrassen Bochum Zaun Potsdam Rundholzzaun Flensburg Zaunhersteller Göttingen Lärmschutzzaun Wittingen Palisaden Aachen
