Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Sichtschutz
Sichtschutz als Steckzaun, Douglasie natur, einfache Selbst-Montage
Sichtschutz für DIY – Steckzaun aus dauerhafter Douglasie Sichtschutz aus Fichte, Modell „Nordheide“, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Sichtschutz Nienwohlde aus Douglasienholz, Cremeweiß lasiert Sichtschutz-Zaun aus Douglasie, besonders haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KDG grau Sichtschutz aus Douglasienholz, 2-farbig lasiert in Hellgrau und Dunkelgrau, Duo-Lasur Sichtschutz aus unbehandelter Douglasie Sichtschutz-Zaun kiefer-lasiert aus Douglasienholz mit Gittereinsatz Sichtschutzzaun aus Douglasienholz, montagefertig Sichtschutz Baltrum mit Pergola Heidmark aus Douglasienholz, 2-farbig transparent lasiert Sichtschutz-Zaun aus Massivholz, Fichte, besonders langlebig da kesseldruckimprägniert Sichtschutzelement aus Fichte, mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun, für eine schöne Optik und lange Haltbarkeit Sichtschutz Usedom aus Fichtenholz, Verarbeitung sägerau, nicht gehobelt

Kesseldruck Imprägnierung in Frankfurt

Auch in Frankfurt erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.

Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise

Unsere Händler in der Region Frankfurt

Zäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in anerkannten Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir im Raum Frankfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Frankfurt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Erbach-Ebersberg, Altenstadt, Babenhausen, Rüsselsheim, Darmstadt und Wiesbaden-Nordenstadt:

HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps

Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps

Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps

Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps

MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps

System-Holz Einzelhandels GmbH
Helmershäuser Str. 1
63674 Altenstadt
Telefon: 06047-98794-46
info@system-holz.de
www.system-holz.de
Google Maps

Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps




Qualitätsgeprüfter Holzschutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

Kesseldruck ImpraegnierungIm Prinzip verarbeiten wir bei SCHEERER nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das in großer Menge erhältlich ist. Dadurch benutzen wir insbesondere Kiefern- und Fichtenhölzer. Diese bei uns oft anzutreffenden Nadelholz-Bretter sollten für den dauerhaften Außeneinsatz jedoch besser noch vorbehandelt werden. Wind und Wetter aber auch Pilz- und Insektenbefall würden den Hölzern schaden. Mit SCHEERER's geprüften Kesseldruck Imprägnierung garantieren wir den jahrelangen Schutz des Holzes. So erreicht man das: Holz besteht aus einem Gewebe von Zellen. Im ersten Schritt wird die Luft aus den hohlen Räumen der Zellen durch ein Vakuum ersetzt. Das gewährt Platz für die Schutzmittellösung, die darauf mit äußerstem Druck tief in das Innere des Holzes eingebracht wird. Diese anspruchsvolle Verfahrenstechnik zur Schutzbehandlung des Holzes haben wir für unsere Kunden verbessert. So dürfen Sie bei der Kesseldruck Imprägnierung von SCHEERER zwischen zwei Farbausprägungen Grau und Braun wählen. Darauf kommt es an:

In dieser Weise vollzieht sich gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
  1. Auswahl von gesundem Holz
    Es darf grundsätzlich nur einwandfreies, kürzlich eingeschlagenes Holz genutzt werden. Am effektivsten zur Imprägnierung wählt man Kiefernholz. Dadurch verarbeiten wir es für sämtliche Angebote mit direktem Kontakt zum Erdreich.
  2. Holz sollte vorher getrocknet werden
    Frisch geschlagenes Holz hat einen Wasseranteil von mindestens 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz unbedingt getrocknet werden, denn nasses Holz kann grundsätzlich das flüssige Imprägniermittel nur unzureichend aufnehmen.
  3. Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
    Wir führen die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätsgarantie durch: Im ersten Schritt wird ein so zu bezeichnendes Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu bekommen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit der Holzschutzlösung gefüllt und die über Stunden dauernde Druckphase startet. Dieses Verfahren ist bei der Kiefer erst dann fertig, wenn die vollständige Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei der Holzart Fichte, wenn die beabsichtigte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Schließlich folgt ein Schlussvakuum, um die Holzoberfläche trocknen zu lassen. In kurzer Zeit hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz fest mit den Holzzellen verbunden und ist "fixiert". Das Ergebnis: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche Massivhölzer.
  4. Letztlich: Qualitätstests
    Der Erfolg von Imprägnierarbeiten hängt ab von der Eindringtiefe des verwendeten Mittels. All diese Werte werden fortlaufend automatisiert kontrolliert. Ferner zieht das Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und speichert diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für folgende Überprüfungen. Dieses Zusammenwirken von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung sichert die anhalt gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.

SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie

Der SCHEERER RAL-Gütesicherung kann man vertrauen, denn wir bieten Ihnen eine Gewährleistungszusage für 10 Jahre. Wir wissen exakt, welch großer Aufwand für eine ideale Kesseldruck Imprägnierung notwendig ist. Deswegen schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Güte- und Prüfanforderungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdkontrolle durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Artikel, die diese strengen Qualitätsanforderungen einhalten, erhalten das RAL-Gütezeichen. So kann man gute Hölzer leicht erkennen. Nähere Erläuterungen hierzu erhalten Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de

Hier finden Sie einen unserer Fachhändler

Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Lieferanten

Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Material verwendet wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Material vor anhaltender Nässe schützt und eine permanente Belüftung sichert, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder mindestens auf ein Mindestmaß verringern. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile schützt. Desweiteren kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am zuverlässigsten absichern." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Daher raten Experten, es ebenso mit chemischem Holzschutz ausschließlich oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine sehr gute Dauerhaftigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich in erster Linie hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den ausdrücklich restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütezeichen.

Allerdings nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und hat darum über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln beste Voraussetzungen für einen Einsatz auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese drei bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhändler an. Egal Was Sie auswählen, Sie werden lange Freude an den besonderen und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.


Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz vom Holzfachhndel in Frankfurt

Frankfurt am Main ist mit knapp 672.000 Anwohnern die größte Stadt in Hessen und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Stadt der Bundesrepublik. Bereits seit der Zeit des Mittelalters gehört Frankfurt zu den wichtigsten urbanen Zentren Deutschlands. Frankfurt wurde 794 erstmals urkundlich genannt. Seit dem Jahre 1562 war Frankfurt Ort der Krönungen der römisch-deutschen Kaiser. In der Zeit von 1816 bis 1866 war Frankfurt Sitz des Deutschen Bundes und 1848/49 des ersten frei gewählten deutschen Parlaments. Heute ist Frankfurt ein besonderer europäischer Finanz-, Messe- sowie Dienstleistungsstandort und Amtssitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank sowie der Frankfurter Wertpapierbörse.

Die Wohnviertel in Frankfurt

Zum Einzugsgebiet von Frankfurt am Main gehören auch Bad Homburg, Oberursel, Bad Nauheim, Friedberg, Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Usingen, Hofheim und Kelkheim. In erster Linie in den kleineren Ortschaften in Frankfurts direkter Nachbarschaft findet man zumeist sehr viele Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit grünen Gärten. Das ist der Ort, wo Sie sicher zahllose SCHEERER-Produkte wie Carports, Gartenzäune, Riffelbohlen und Sichtschutzwände finden dürfen.
Zu den achtzehn Landkreisen der Region Frankfurt/Rhein-Main zählen Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Landkreis Offenbach, Landkreis Groß-Gerau.

Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls nützlich sein:
Kesseldruck Imprägnierung Frankfurt

steckzaun

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

sichtschutz_nordheide_fichte

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-nienwohlde

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

borkum-balloons

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-borkum-douglasie-arktisweiss

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

norderney-odin-accoya-birkenweiss-color

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

wilsede-mit-den-jungs

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

sichtschutz-rhombusleisten

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

sichtschutz-baltrum-douglasie-basaltgrau

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

sichtschutz-wendland

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

duo-color-birkenweiss-gittereinsaetze-rubinrot

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefern

Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.

Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.

Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Steckzaun Potsdam    Gartenbrücke Ingolstadt    Koppelzaun Dresden    Lärmschutzzaun Lübeck    Kesseldruckimprägnierung Tübingen    Lattenzaun Wiesbaden    Staketenzaun Gelsenkirchen    Zaun-Klassiker Hamburg    Lärmschutzzaun Oldenburg    Konstruktionshölzer Gelsenkirchen    Zaun Gelsenkirchen    Altmarkzaun Hof    Holzterrassen Dresden    Friesenzaun Karlsruhe    Holzzäune Ingolstadt    Staketzaun Berlin    Gartenbrücke Neumünster    Gartenzäune Nürnberg    Koppelzaun Tübingen    Pergola Tübingen    Nut-und-Federbretter Potsdam    Kesseldruckimprägnierung Grau Uelzen    Sichtschutzzaun Braunschweig    Gartenzäune    Holz im Garten Göttingen    Gartenholz Karlsruhe    Fertigzaun Osnabrück    Rosenbogen Darmstadt    Zaun Mönchengladbach    Nordik-Zaun Aschaffenburg    Kesseldruckimprägnierung Gifhorn    Nordik-Zaun Mönchengladbach    Staketzaun Augsburg    Palisaden Kiel    Nordik-Zaun Bielefeld    Zaun-Klassiker Köln    Sichtschutzelemente Dresden    Konstruktionshölzer Kiel    Gartenbrücke Erfurt    Sichtschutzelemente Erfurt    Holzzäune Wiesbaden    Zaunanlage Gelsenkirchen    Nut-und-Federbretter Frankfurt    Holz im Garten Heide    Leimholz Nürnberg    Altmarkzaun Trier