Palisaden in Frankfurt
Auch in und um Frankfurt gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Palisaden Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Frankfurt
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in anerkannten Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir im Raum Frankfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Frankfurt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Erbach-Ebersberg, Altenstadt, Babenhausen, Rüsselsheim, Darmstadt und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
System-Holz Einzelhandels GmbH
Helmershäuser Str. 1
63674 Altenstadt
Telefon: 06047-98794-46
info@system-holz.de
www.system-holz.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Palisaden von SCHEERER prägen auch Ihren Garten

Palisaden mit gütegeprüfter RAL Imprägnierung
Palisaden mit dem RAL-Wertezeichen entsprechen den Güte- und Prüfbestimmungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dem so ist, demonstriert SCHEERER mit einer Gewährleistung von mind. 10 Jahren. Auf dieses Gütekriterium sollte besonders geschaut werden. Nähere Erklärungen hierfür bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere Empfehlung: Ein Palisadenzaun sollte z.B. nicht mit Farbe oder einer Lasur angestrichen werden, weil sich dadurch Wasser unter der Oberfläche staut und es zum Fäulnisbefall kommen kann. Holz muss immer "atmen" können. Mehr zum Angebot Palisaden von SCHEERER.
Palisaden aus Holz sind Gartenklassiker mit jahrelanger Geschichte
Schon zur Römerzeit nuzte man sie zum Schutz von Dörfern und zur Befestigung.In der heutigen Zeit sind sie ein attraktives Gestaltungselement zur Strukturierung des heimischen oder einzelner Areale im Garten. Palisaden haben zudem einen praktischen Nutzen. So können sie z.B. zur Befestigung eines Beetes genutzt werden oder um abweichende Ebenen im Boden strukturieren bzw. abzufangen.Seit fast 50 Jahren werden Palisaden im Gartenbau verwendet. Sie sind bestens geeignet zum Beispiel zur Begrenzung von Rasenarealen, Wegen oder Blumen- und Gemüsebeeten, Bauen von Hochbeeten, zum Kaschieren hässlicher Bereiche als auch zur Stabilisierung eines Hangs. Palisaden lassen sich in Kreisen und weiteren geometrischen Gestaltungen sowie in allen möglichen Breiten und Höhen anordnen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorteile von Holzpalisaden ganz besonders zum Tragen, da sie hier die Gefahr von Bodenerosion reduzieren oder sogar ausschließen und den Neigungswinkel des Hanges, zum Beispiel durch das Anlegen einer bepflanzbaren Terrasse verringern können. Ein wesentlicher Pluspunkt gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die erheblich geringeren Kosten. Man sollte beim Kauf auf qualitativ besonders gute Artikel vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ besonders gute Palisadenhölzer sind für den Gebrauch im Garten bedenkenlos geeignet. Da sie direkt in den Boden eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Qualitätszeichen geschaut werden. Die Träger dieses Gütesiegels unterziehen sich in regelmäßigen Abständen unabhängigen Untersuchungen, um die besonderen Kriterien stets zu gewährleisten. Denn nur bei entsprechend besonderer Güte der Hölzer kann eine Haltbarkeit von 8, u.U. sogar von bis zehn Jahren versprochen werden. Im Handel werden besonders gute kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Douglasie, Kiefer oder Fichte mit dem genannten Gütesiegel verkauft. Hölzer ohne solches Gütesiegel sollten aus Qualitätsgründen nicht erworben werden.
Um eine hohe Haltbarkeit der Palisadenhölzer zu erhalten, ist ein ordentlicher Einbau erforderlich. Holzpalisaden sollten nicht unmittelbar mit dem Hammer in das Erdreich geschlagen werden. Die einzelnen Bohlen könnte splittern oder komplett reißen. Außerdem sollten die Pfähle so dicht wie möglich aneinander platziert werden, damit sich keine Feuchtigkeit daziwischen ansammeln kann.
SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport vom Holzfachhndel in Frankfurt
Frankfurt am Main ist mit gut 672.000 Einwohnern die größte Stadt des Bundeslandes Hessen und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Bereits seit der Zeit des Mittelalters gehört Frankfurt zu den bedeutendsten urbanen Zentren des heutigen Deutschland. Frankfurt wurde im Jahre 794 erstmalig urkundlich genannt. Seit dem Jahre 1562 war Frankfurt Ort für Krönungen der römisch-deutschen Kaiser. In den Jahren von 1816 bis 1866 war Frankfurt Amtssitz des Deutschen Bundes und 1848/49 des ersten frei gewählten deutschen Parlaments. Heute ist Frankfurt ein wichtiger europäischer Finanz-, Messe- sowie Dienstleistungsstandort und Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank sowie der Frankfurter Wertpapierbörse.Die Wohnsituation in Frankfurt
Zum Einzugsgebiet von Frankfurt am Main rechnet man auch Oberursel, Friedberg, Bad Nauheim, Bad Homburg, Kelkheim, Hofheim, Grävenwiesbach, Usingen und Friedrichsdorf. Vor allem in den mitteleren Orten in Frankfurts direkter Nachbarschaft findet man vor allem etliche freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit reizvollen Grundstücken. Das ist der Ort, wo Sie sicher sehr viele SCHEERER-Angebote wie Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carports und Riffelbohlen entdecken dürfen.Zu den achtzehn Landkreisen der Region Frankfurt/Rhein-Main gehören Main-Taunus-Kreis, Main-Kinzig-Kreis, Hochtaunuskreis, Wetteraukreis, Kreis Offenbach, Landkreis Groß-Gerau.
Diese Informationen könnten für Sie auch von Interesse sein:
- Gartenzaun in Frankfurt
- Holzzaun in Frankfurt
- Sichtschutzzaun in Frankfurt
- Zaun in Frankfurt
- Bohlenzaun in Frankfurt
- Gartenzäune in Frankfurt
- Holzterrassen in Frankfurt
- Fertigzaun in Frankfurt
- Friesenzaun in Frankfurt
- Palisadenzaun in Frankfurt
- Jägerzaun in Frankfurt
- Koppelzaun in Frankfurt
- Kreuzzaun in Frankfurt
- Lärmschutzzaun in Frankfurt
- Lattenzaun in Frankfurt
- Sichtschutzelemente in Frankfurt
- Leimholz in Frankfurt
- Gartenbrücke in Frankfurt
- Konstruktionshölzer in Frankfurt
- Gartenholz in Frankfurt
- Profilbretter in Frankfurt
- Palisaden in Frankfurt
- Rosenbogen in Frankfurt
- Kesseldruckimprägnierung in Frankfurt
- Carport in Frankfurt
- Doppelcarport in Frankfurt
- Zaunhersteller in Frankfurt


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Rotenburg Profilbretter Trier Profilbretter Hof Fertigzaun Hannover Gartenzaun Lübeck Fertigzaun Flensburg Profilbretter Bochum Sichtschutz Neumünster Steckzaun Bielefeld Altmarkzaun Erfurt Zäune Flensburg Zaun Rotenburg Lärmschutzzaun Lübeck Fertigzaun Duisburg Palisadenzaun Delmenhorst Leimholz Düsseldorf Profilbretter Heide Kreuzzaun Göttingen Zäune Dresden Lattenzaun Oldenburg Holzzäune Ingolstadt Staketzaun Erfurt Holzzäune Wittingen Fertigzäune Kassel Kreuzzaun Heilbronn Altmarkzaun Oldenburg Zaun-Klassiker Delmenhorst Koppelzaun Bielefeld Gartenzaun München Profilbretter Wuppertal Staketzaun Rotenburg Palisadenzaun Hannover Palisadenzaun Tübingen Holzzäune Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Bielefeld Sichtschutzzaun Münster Palisaden Kassel Pergola Bochum Lattenzaun Göttingen Zaun Wittingen Nordik-Zaun Potsdam Friesenzaun Lübeck Koppelzaun Delmenhorst Zaunhersteller Ludwigshafen Koppelzaun Lüneburg Gartenholz Wiesbaden
