Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn
Wenn Kesseldruckimprägnierung Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Kesseldruckimprägnierung für einen geeigneten Schutz Holzelemente im Garten

Was macht Douglasie, Kiefer und Fichte zu optimalen Holzarten für den Garten? Sie sind gut aus deutscher und nachhaltiger Forstwirtschaft zu beziehen, haben eine sehr gute Elastizität und Festigkeit und sind im Vergleich leicht zu bearbeiten. Zum anderen ist die sehr gute Festigkeit von Kiefer, Fichte und Douglasie von Wichtigkeit. Diese natürliche Resistenz reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz unter freiem Himmel gegen die besonders großen Einflüsse abzuschotten. Vielfältige Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze beeinflussen das Material. Um die Robustheit zu erhalten, setzen wir konstruktiven und chemischen Holzschutz ein. Weitere Erklärungen hierzu bekommen Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhandelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung zu beachten sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Material vor anhaltender Feuchtigkeit schützt und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder immerhin auf ein Mindestmaß verringern. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Ferner kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am besten gewährleisten." Das wird am besten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher raten Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz generell außerhalb des Erdreichs zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine optimale Langlebigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem dazu die Kesseldruckimprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den vor allem strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruckimprägnierung für eine sichere lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt damit über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv entwickelten Artikeln beste Merkmale für einen Einsatz auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese 3 bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Wie auch immer Was Sie sich aussuchen, Sie werden sehr lange Freude an den schönen und mannigfaltigen Hölzern im Garten haben.
Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente vom Holzfachhndel in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im östlichen Teil des Bundeslandes Niedersachsen. Mit zirka 42.000 Anwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Desweiteren ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt befindet sich zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, rund 20 km nördlich von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und in etwa 15 Kilometer westlich von Wolfsburg. Die Stadt befindet sich am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Diese Gemeinden liegen neben der Stadt Gifhorn: Wahrenholz, Sassenburg, Calberlah, Isenbüttel, Wagenhoff, Ummern, Ribbesbüttel, Müden (Aller), Leiferde und Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus der Kernstadt mit ihrer historischen Altstadt sowie den Ortsteilen Neubokel, Wilsche, Kästorf, Winkel und Gamsen. Gifhorn hat zwei Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, in dem sich die Hauptstrecke Wolfsburg-Hannover mit der Bahntrasse Braunschweig-Uelzen trifft, sowie den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der zuletzt genannten Bahnstrecke.
Die Vorzüge eines Lebensmittelpunktes in Gifhorn
Der spezielle Charakter von Gifhorn und die reizvolle Flora am südlichen Rand der Lüneburger Heide tragen sehr zur hohen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt der Stadtkern mit dem Schloss, dem antiken Marktplatz und sehr vielen Fachwerkhäusern zum Lustwandeln oder zum entspannten Schaufensterbummel ein. Weitläufige Heide- und Waldgebiete in der Nachbarschaft liefern ideale Bedingungen für Wander- und Radtouren. Zusätzliche Pluspunkte - in erster Linie auch für Familien mit Kindern - sind die reizvollen Baugebiete und das breite Angebot an Bildungseinrichtungen und Schulen.Die ansässigen Vereine schaffen mannigfaltige Gelegenheiten zur kurzweiligen Freizeitgestaltung. Hochwertige Sportplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Wohnvierteln, an der Stadtgrenze gibt es ein Golfplatz, ein Segelflugplatz und mehrere Reitsportbetriebe. Nur in etwa 10 km im Osten von Gifhorn liegt das Freizeitareal am Tankumsee mit Badesee, Möglichkeiten zum Surfen oder Segeln und einem Ballonzentrum. Kulturelle Angebote (Konzerte, Theater, Kleinkunst) finden in der neuen Stadthalle oder im traditionellen Rittersaal des Schlosses statt.
Das Baugeschehen in Gifhorn
Das Baugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich großartig gelegen. Es grenzt nördlich an die existierende Bausubstanz des Waldweges, östlich an die Bebauung Richtung Hauptstraße und im Süden an die Straße Hesegarten. Das Neubaugebiet "Zur Laage" in Gamsen befindet sich sehr zentral, die Innenstadt von Gifhorn mit umfanreichen Einkaufsmöglichkeiten sind schnell zu erreichen. Alle Schulformen gibt es auch in der Nachbarschaft. Entsprechend der aktuellen Nachfrage ist die Bebauung überwiegend mit Ein- und Zweifamilienhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen ungefähr 600 m² und 900 qm.Diese Themen könnten für Sie auch von Interesse sein:
- Gartenzaun in Gifhorn
- Holzzaun in Gifhorn
- Bohlenzaun in Gifhorn
- Gartenzäune in Gifhorn
- Fertigzaun in Gifhorn
- Zaunhersteller in Gifhorn
- Holzterrassen in Gifhorn
- Friesenzaun in Gifhorn
- Palisadenzaun in Gifhorn
- Jägerzaun in Gifhorn
- Koppelzaun in Gifhorn
- Kreuzzaun in Gifhorn
- Lärmschutzzaun in Gifhorn
- Lattenzaun in Gifhorn
- Sichtschutzelemente in Gifhorn
- Sichtschutzzaun in Gifhorn
- Zaun in Gifhorn
- Leimholz in Gifhorn
- Gartenbrücke in Gifhorn
- Konstruktionshölzer in Gifhorn
- Gartenholz in Gifhorn
- Profilbretter in Gifhorn
- Palisaden in Gifhorn
- Rosenbogen in Gifhorn
- Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Bonn Profilbretter Uelzen Gartenholz Profilbretter Zaun Osnabrück Profilbretter Flensburg Zaunbeschläge Köln Pergola Aschaffenburg Zaunanlage Karlsruhe Gartenzaun Freiburg Rundholzzaun Aachen Holzzaun Aschaffenburg Kreuzzaun Offenburg Nut-und-Federbretter Uelzen Zaunbau Potsdam Nut-und-Federbretter Zäune Augsburg Rosenbogen Trier Jägerzaun Leipzig Staketenzaun Göttingen Palisaden Heide Gartenholz Mainz Fertigzäune Magdeburg Nut-und-Federbretter Wiesbaden Lärmschutzzaun Trier Sichtschutzelemente Heide Nordik-Zaun Bielefeld Rosenbogen Chemnitz Zaun-Klassiker Erfurt Holzzäune Wittingen Holz im Garten Osnabrück Friesenzaun Stuttgart Zaun-Klassiker Berlin Steckzaun Uelzen Pergola Hof Zaun-Klassiker Dresden Konstruktionshölzer Augsburg Gartenbrücke Erfurt Standard-Zäune Landshut Sichtschutzelemente Nürnberg Leimholz Nürnberg Zaunbau Braunschweig Kesseldruckimprägnierung Kiel Friesenzaun Freiburg Zaunhersteller Ludwigshafen Steckzaun Wolfsburg Pergola Osnabrück
