Leimholz in Essen
Selbstverständlich gibt es auch in und um Essen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Leimholz interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Essen
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45036 Essen
Tel: 0201-89802-0
www.holzland-vonderstein.de
info@holzland-vonderstein.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Tel: 02043-4008-0
www.holz-hegener.de
info@holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Tel: 02369-8431
www.brokamp-holz.de
brokamp-holz@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Essen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Essen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Essen eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Leimholz bzw. Brettschichtholz: Vorzüge und Definition

Für die Produktion von Brettschichtholz bzw. Leimholz wird massives Holz genutzt. In aller Regel wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz immer aus einer Holzart hergestellt. Dabei werden meist Fichten-, Lärchen-, Kiefer- oder Douglasienhölzer genutzt.
» Unsere Liste der Holzfachmärkte.
Durch Leimholz bzw. Brettschichtholz weniger Rissbildung bei Carports
Weil Brettschichtholz aus getrocknetem Holz gefertigt wird und mehrschichtig aufgebaut ist, gibt es Rissbildung in erheblich geringerem Ausmaß als bei Vollholz. Massiv- bzw. Vollholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann darum eher zu Rissbildung neigen. Deshalb eignet sich z.B. Leimholz optimal beim Carportbau als tragende Konstruktion, wo eine Rissbildung schädlich wäre. SCHEERER wählt für lackierte Carports bei Holmen, Pfosten und Auflagen aus Prinzip Leimholz ein.Hohe Stabilität - selbst bei Feuer
Da die Belastbarkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht von der Temperatur abhängt und das Holz im Brandfall langsam von außen her brennt, kann die Belastbarkeit möglicherweise länger bestehen bleiben als zum Beispiel bei Eisen. Leimholz und Brettschichtholz wird aus ausgelesenen und von Makelstellen entsorgten Hölzern produziert. Deswegen wird man Tragfähigkeiten erzielen, die mit Voll- bzw. Massivholz des selben Durchmessers nicht erreichbar sind.Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports vom Fachhändler in Essen
Die Stadt Essen ist eine wichtige Handels-, Wirtschafts- und Dienstleistungsmetropole mitten im Zentrum des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Tradition verweisen. Gegründet anno 799, beginnt die Blüte von Essen mit dem Anfang des Tagebaus. 1317 wird zum ersten Mal die Gewinnung von Steinkohle aktenkundig erwähnt. Die Industrie spielte in Essen schon von jeher eine entscheidende Rolle: 1620 bedeutete der Start der Waffenproduktion für Essen den ersten bedeutenden ökonomischen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk im Ruhrgebiet in Essen seine Pforten. Als dann im Jahre 1803 der Erfinder Franz Dinnendahl in Essen die 1. Dampfmaschine baut, legt er den Grundstein für den Aufbau der Steinkohleförderung und leistete mit diesem Schritt die Wurzel für den industriellen Sektor in der Stadt Essen. 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp seine Gussstahlfabrik, die darauf von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem multinational tätigen Industrieunternehmen ausgebaut wurde. Die Produktion von Stahl und Kohle waren die stärksten Triebfedern für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt Essen.Heutzutage spielen Kohle und Stahl keine große Rolle mehr in Essen. Der Strukturwandel ging auch an der Stadt Essen nicht unbemerkt vorbei. Nach wie vor ist Essen eines der wichtigsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist inzwischen eine Hochburg des Dienstleistungs-, Handels- und Mediengewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen ungefähr 570.000 Anwohnern einiges zu bieten. Der erste Eindruck wird bestimmt von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Unternehmenszentralen mit ihren charakteristischen Gebäuden. Trotzdem gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Auswertungen bewerten Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Entscheidenden Anteil daran trägt beispielsweise der bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist ganz ohne Frage ein angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten. Essen verzeichnet eine hervorragende Infrastruktur, ein attraktives Lebensumfeld als auch ein immer wieder gelobtes vielschichtiges Freizeit- und Erholungsangebot. Die Stadtarchitektur von Essen ist zeitgemäß und attraktiv und man findet sehr viele Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Essen Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER in den besten Händen.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzaun Hannover Lärmschutzzaun Hamburg Zaunbau Mainz Holz im Garten Lübeck Jägerzaun Lüneburg Zaunanlage Hamburg Gartenzäune Stuttgart Holzzaun Gifhorn Palisaden Husum Lärmschutzzaun Braunschweig Leimholz Duisburg Rundholzzaun Leipzig Steckzaun Stuttgart Sichtschutzzaun Bochum Holzzaun Heide Kesseldruck Imprägnierung Gifhorn Sichtschutzelemente Wiesbaden Nut-und-Federbretter Braunschweig Altmarkzaun Aachen Nut-und-Federbretter Potsdam Zaunbau Würzburg Zaun Kiel Sichtschutzelemente Magdeburg Fertigzäune Frankfurt Palisaden Bonn Steckzaun Kassel Fertigzäune Aachen Holzterrassen Neumünster Staketzaun Berlin Gartenbrücke Lübeck Zaunanlage Dortmund Gartenholz Augsburg Rundholzzaun Braunschweig Staketzaun München Gartenzäune Husum Kesseldruckimprägnierung Oldenburg Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Altmarkzaun Augsburg Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Bohlenzaun Aachen Fertigzäune Bochum Zaun-Klassiker Düsseldorf Lattenzaun Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremerhaven Palisadenzaun Lüneburg Jägerzaun Nürnberg
