Palisaden in Lüdenscheid
Selbstverständlich erhalten Sie auch in Lüdenscheid die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Palisaden Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Palisaden von SCHEERER bringen Ihren Garten in Form

Palisadenhölzer in qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisaden mit dem RAL-Gütezeichen erfüllen die Prüf- und Gütevorgaben des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass man sich darauf verlassen kann, belegt SCHEERER mit einer Gewährleistung von minimal 10 Jahren. Auf diesen Gütenachweis sollte immer geschaut werden. Nähere Erläuterungen dazu erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unser Rat: Ein Palisadenzaun sollte zum Beispiel nicht mit Farbe oder einer Lasur gestrichen werden, weil sich dadurch Feuchtigkeit unterhalb der Oberfläche anstaut und es zur Fäulnis kommen kann. Das Holz muss "atmen" können. Mehr zur Produktlinie Palisaden von SCHEERER.
Palisaden sind Gartenklassiker mit jahrhundertelanger Tradition
Schon zur Römerzeit nuzte man Palisaden als Schutzzaun von Dörfern und zur Befestigung.Aktuell sind sie ein optimales Gestaltungselement zur Strukturierung des Gartens oder einiger Areale des Gartens. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie z.B. zur Befestigung eines Hangs eingesetzt werden oder um verschiedene Höhen im Boden organisieren bzw. auszugleichen.Seit fast 50 Jahren werden Palisaden im Landschafts- und Gartenbau eingesetzt. Sie sind bestens geeignet u.a. zur Abgrenzung von Grünflächen, Wegen oder Blumen- und Gemüsebeeten, Bauen von Hochbeeten, zum Verbergen unschöner Areale und zur Befestigung eines Hangs. Palisaden lassen sich kurvebförmig, in Halbkreisen und weiteren geometrischen Gestaltungen sowie in allen denkbaren Breiten und Höhen aufbauen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorteile von Palisaden aus Holz ganz besonders zum Tragen, da sie hier die Gefahr von Bodenerosion verringern oder sogar eliminieren und den Neigungswinkel des Hanges, z.B. durch Terrassenstufen senken können. Ein wesentlicher Vorzug gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die deutlich niedrigeren Anschaffungskosten. Man sollte beim Kauf auf qualitativ ausgezeichnete Ware vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ besondere Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Garten bedenkenlos geeignet. Da sie unmittelbar in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geschaut werden. Die Nutzer dieses Qualtätssiegels unterziehen sich in regelmäßigen Abständen unabhängigen Untersuchungen, um die hohen Qualitätskriterien durchweg zu garantieren. Denn lediglich bei entsprechend hoher Güte der Hölzer kann eine Lebensdauer von 8, manchmal sogar von bis 10 Jahren erzielt werden. Im Handel werden erstklassige kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Fichte, Kiefer oder Douglasie mit dem speziellen Gütesiegel offeriert. Hölzer ohne entsprechende Gütesiegel sollten aus gutem Grund vermieden werden.
Um eine hohe Nutzungsduer von Palisadenhölzern zu erreichen, ist ein sachgemäßer Einbau Voraussetzung. Holzpalisaden sollten nicht ungeschützt mit einem Hammer in das Erdreich geschlagen werden. Die einzelnen Bohlen könnte sich spalten oder völlig reißen. Desweiteren sollten die Pfähle so nah wie möglich aneinander platziert werden, damit sich keine Feuchtigkeit daziwischen stauen kann.
Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände von unserem Fachhandelspartner in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt registriert ca. 72.923 Bewohner. Lüdenscheid bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einflußbereich. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert steigerte sich das Wachstum der Bevölkerung. Lebten 1800 lediglich gut 1.500 Einwohner in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 schon über 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Bevölkerungszahl auf ungefähr 52.000 Anwohner. Durch die am 1. Januar 1969 durchgeführte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land wuchs die Zahl der Anwohner auf circa 80.000. Seit dem Jahr 1995 reduziert sich die Zahl der Einwohnerzahl jährlich um viele Hundert.Zu den Nachbarn von Lüdenscheid zählen im Südosten Herscheid, im Norden Altena, im Westen Halver, im Südwesten Kierspe, im Süden Meinerzhagen, im Nordosten Werdohl, sowie nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbarorte befinden sich im Märkischen Kreis.
Wohngebiete in der Stadt Lüdenscheid
Besonders in den mitteleren Orten im direkten Umland von Lüdenscheid findet man vorrangig zahllose freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit grünen Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo man bestimmt zahlreiche SCHEERER-Artikel wie Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenhölzer und Carports betrachten werden.Diese Themen könnten für Sie auch nützlich sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Münster Rundholzzaun Lüneburg Lärmschutzzaun Ingolstadt Sichtschutzzaun Darmstadt Pergola Dresden Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremen Gartenbrücke Düsseldorf Nordik-Zaun Wuppertal Nut-und-Federbretter Ingolstadt Zaunanlage Lüdenscheid Holzzaun Braunschweig Zaunbau Bremerhaven Gartenzäune Osnabrück Holzzaun Potsdam Fertigzäune Staketenzaun Trier Holzzaun Wittingen Sichtschutzzaun Ludwigshafen Fertigzäune München Palisaden Ingolstadt Rosenbogen Köln Rundholzzaun Essen Staketenzaun Lüdenscheid Sichtschutzzäune Husum Nordik-Zaun Würzburg Holzzäune Darmstadt Staketenzaun Berlin Holzterrassen Braunschweig Bohlenzaun Nürnberg Nordik-Zaun Köln Holzzaun Göttingen Kreuzzaun Rotenburg Zäune Rotenburg Leimholz Wuppertal Nordik-Zaun Berlin Pergola Erfurt Palisadenzaun Nürnberg Staketenzaun Nürnberg Sichtschutzzaun Lübeck Palisadenzaun Wiesbaden Zaunanlage Duisburg Koppelzaun Ingolstadt Fertigzäune Aschaffenburg Sichtschutzzaun Mannheim Holzzäune Lübeck Nordik-Zaun Wiesbaden
