Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
Selbstverständlich bekommt man auch im Raum Lüdenscheid die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruckimprägnierung gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für einen idealen Schutz von Gartenholz aller Art

Was macht Kiefer, Fichte und Douglasie zu besonders guten Gartenholzarten? Sie sind günstig aus deutscher und ökologischer Wald- und Forstwirtschaft nutzbar, haben eine umfangreiche Elastizität und Stabilität und sind vergleichsweise leicht zu verarbeiten. Zum anderen ist die günstige Festigkeit von Douglasie, Kiefer und Fichte von besonderem Interesse. Diese naturgegebene Robustheit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Freien gegen die extrem großen Einflüsse zu schützen. Wechselnde Witterungseinflüsse, schädliche Insekten und Pilze beeinflussen das Material. Um die Resistenz zu erhalten, setzen wir konstruktiven und chemischen Holzschutz ein. Weitere Informationen hierfür erhält man unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Dies sind die passenden Spezialisten vor Ort
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung wichtig sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz verbaut wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Holz vor anhaltender Nässe schützt und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder immerhin auf ein Mindestmaß reduzieren. Und bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Zudem kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am optimalsten garantieren." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz ohne Ausnahme oberirdisch zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine umfangreiche Haltbarkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich besonders hierzu die Kesseldruckimprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den in der Regel restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütezeichen.
Aber nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruckimprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und verfügt hiermit über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv entwickelten Waren beste Merkmale für eine Verwendung auch im Freien. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Freude an den attraktiven und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt beheimatet knapp 73.000 Bürger. Lüdenscheid bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit Ausstrahlungen darüber hinaus. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten 1800 nur um und bei 1.500 Anwohner in Lüdenscheid, so waren es um 1900 bereits rd. 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Bevölkerung auf etwa 52.000 Bewohner. Durch die am 1. Januar 1969 vollzogene Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land kletterte die Zahl der Einwohne auf in etwa 80.000. Seit 1995 sinkt die Zahl der Bürger Jahr für Jahr um einige Hundert.Zu den Nachbarn von Lüdenscheid gehören im Norden Altena, im Süden Meinerzhagen, im Südwesten Kierspe, im Westen Halver, im Südosten Herscheid, im Nordosten Werdohl, sowie im Nordwesten Schalksmühle. Alle Nachbarortschaften befinden sich im Märkischen Kreis.
Die Wohnviertel in der Stadt Lüdenscheid
Besonders in den mittelgroßen Orten um Lüdenscheid herum findet man überwiegend besonders viele freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit kleinen und großen Gärten. Hier sind die Bereiche, wo Sie bestimmt zahlreiche SCHEERER-Produkte wie Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports begutachten dürfen.Diese Informationsseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzäune Heide Rosenbogen Heilbronn Zäune Stuttgart Staketenzaun Mönchengladbach Gartenbrücke Landshut Zaunbau Erfurt Fertigzäune Bonn Friesenzaun Wiesbaden Gartenzaun Tübingen Rosenbogen Rotenburg Steckzaun Karlsruhe Pergola Ingolstadt Zaun-Klassiker Nürnberg Bohlenzaun Wolfsburg Lattenzaun Karlsruhe Palisaden Mainz Pergola Braunschweig Gartenzäune Aachen Nordik-Zaun Rotenburg Zaunhersteller Bielefeld Nut-und-Federbretter Zaunhersteller Aachen Standard-Zäune Würzburg Steckzaun Hof Holzterrassen Wuppertal Bohlenzaun Heilbronn Zaunanlage Mönchengladbach Palisadenzaun Erfurt Fertigzaun Steckzaun Osnabrück Gartenholz Nürnberg Nordik-Zaun Dresden Rosenbogen München Holz im Garten Bremen Zaunbeschläge Gelsenkirchen Pergola Neumünster Holzzaun Chemnitz Staketzaun Düsseldorf Steckzaun Erfurt Zaunbeschläge Tübingen Profilbretter Delmenhorst Kreuzzaun München Jägerzaun Hof Palisaden Bielefeld Steckzaun Bochum Sichtschutzelemente Ingolstadt
