Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Pergolen

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde laubengang-exklusiv

Rosenbogen in Lüdenscheid

Auch in und um Lüdenscheid erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Rosenbogen Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen


Unsere Händler im Raum Lüdenscheid

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:

Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps

Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps

Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps

Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps

Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps




Rosenbogen vom Profi: Gestaltungs- und Pflegetipps

RosenbogenNur Pflanzen machen Ihre gruene Oase noch lange nicht zur Wohlfühloase. Viel wichtiger ist die Harmonie von Pflanzen, Zaun, Haus und Gartenaccessoires. Ungemein schicke und mannigfaltige Einsatzmöglichkeiten bieten Bohlen und Spezialhözer. Mit einem Rosenbogen von SCHEERER können Sie zum Beispiel Ihren Eingangsbereich verbessern. Zwischen den Außenpfeilern kann man ein Tor bis zu 125 cm Breite einbauen. Selbstverständlich kann ein Laubengang oder Rosenbogen ebenfalls äußerst dekorativ als Solitär im Garten untergebracht werden: z.B. als Eingang zu einem Grillplatz. SCHEERER verwendet für die Konstruktion von seinen Rosenbogen Varianten "Heidmark" bzw. "Exklusiv" vor allem das auffällige Douglasienholz mit seinen auffällig breiten Jahresringen, das zumeist aufgrund seiner rötlichen Farbe sehr beliebt ist.

Wie Sie einem Rosenbogen aus Holz speziellen Glanz vermitteln

Douglasienholz unter freiem Himmel muss viel aushalten. Denn Frost, Regen, Sonne oder Hitze setzen dem Material stetig zu. Es dunkelt mit der Zeit nach, wird später grau bis silber. Dieser natürliche Prozess verringert keineswegs die Beschaffenheit des Holzes. Dem naturgegebenen Vergrauungsprozess kann aber vorgesorgt werden. Durch das Auftragen von geeignetem Holzöl mit UV-Schutz bleibt ein ursprünglicher Farbton bei beständiger Pflege lange Zeit bestehen. Weitere Fakten über Dimensionen und von Gartenaccessoires wie beispielsweise Laubengang oder Rosenbogen erhalten Sie in unserem Gartenkatalog unter Pergolen. Hinweise zur Holzpflege erhalten Sie unter Praxistipps.

Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Holzfachmärkte

Apropos Rosenbogen und Qualität: Die Langlebigkeit bei einem Rosenbogen steht heute in der Regel im Auge des Konsumenten, denn es hat sich schon wie auch bei ähnlichen Gartenbauteilen oft bewahrheitet, dass Billigangebote keine wirkliche Alternative zum hervorragenden Qualitätsprodukt aus dem Holzfachmarkt verkörpern. Der Ausspruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" findet auch hier Anwendung und ein erfahrener Hersteller für Rosenbogen wie SCHEERER ist allemal die beste Wahl.

Welche Arten von Rosenbogen gibt es?

Rosenbogen werden in verschiedenen Versionen überregional angeboten, die sich in Hinblick auf Form, Größe und Material unterscheiden lassen. Der immer wieder gemochte Rosenbogen ist im Prinzip nur die kleinste Version einer Pergola und ist in unserem Gartenkatalog aus diesem Grund auch in dieser Sparte zu finden.


Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports von unserem Fachhandelspartner in Lüdenscheid

Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland NRW. Die Stadt registriert etwa 73.000 Bewohner. Lüdenscheid ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weitreichender Ausstrahlung. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert erhöhte sich das Wachstum der Einwohner. Lebten 1800 nur circa 1.500 Anwohner in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 schon beinahe 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Zahl der Anwohner auf ca. 52.000 Menschen. Durch die am 1. Januar 1969 vollzogene Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land kletterte die Einwohnerzahl auf circa 80.000. Seit 1995 reduziert sich die Bevölkerungszahl Jahr für Jahr um einige Hundert.

Zur Region Lüdenscheid zählen im Westen Halver, im Nordosten Werdohl, im Norden Altena, im Südosten Herscheid, im Süden Meinerzhagen, im Südwesten Kierspe, und im Nordwesten Schalksmühle. Alle Nachbarorte befinden sich im Märkischen Kreis.

Die Wohnviertel in der Stadt Lüdenscheid

Insbesondere in den mitteleren Orten in Lüdenscheid direkter Nachbarschaft findet man vor allem sehr viele freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit reizvollen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo man bestimmt besonders viele SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz und Carports bestaunen werden.

Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
Rosenbogen Lüdenscheid

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

laubengang-exklusiv

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Duisburg    Konstruktionshölzer Nürnberg    Kesseldruckimprägnierung in Grau Mönchengladbach    Altmarkzaun Duisburg    Rosenbogen Ingolstadt    Staketzaun Köln    Zaunbeschläge Bremerhaven    Zaunbeschläge Wuppertal    Gartenbrücke Dresden    Gartenzaun Neumünster    Zaunbau Mainz    Zäune Münster    Bohlenzaun Landshut    Sichtschutz Gifhorn    Gartenzäune Stuttgart    Palisadenzaun Bremen    Zaunbau Dresden    Konstruktionshölzer Uelzen    Staketenzaun Bielefeld    Zaun-Klassiker Bremerhaven    Staketzaun Offenburg    Konstruktionshölzer Husum    Nordik-Zaun Husum    Zäune Heilbronn    Zäune Lüneburg    Sichtschutz Magdeburg    Fertigzäune Dortmund    Konstruktionshölzer Ludwigshafen    Zaunhersteller Hamburg    Fertigzäune Hamburg    Zaun Hof    Fertigzäune Mainz    Altmarkzaun Oldenburg    Friesenzaun Ingolstadt    Lärmschutzzaun Darmstadt    Sichtschutzelemente Duisburg    Holzzaun Bremerhaven    Leimholz Chemnitz    Standard-Zäune Essen    Koppelzaun Stuttgart    Rundholzzaun Offenburg    Holzterrassen Aschaffenburg    Lärmschutzzaun Nürnberg    Staketzaun Dortmund    Holz im Garten Essen    Pergola Hamburg