Konstruktionshölzer in Husum
Ohne Frage erhalten Sie auch in der Region Husum die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Konstruktionshölzer interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Husum
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Tel: 04671-9000
www.hbk-dethleffsen.de
info@hbk-dethleffsen.de
Gartenholz Kiehne
Hauptstraße 22
25855 Haselund
Tel: 04843-205604
www.gartenholz-kiehne.de
gartenholz-kiehne@t-online.de
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Tel: 04841/7770
www.cgchristiansen.de
info.mildstedt@cgchristiansen.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Befragungen haben ergeben, dass die Einwohner von Husum mit knapp 39 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Husum viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Pergolas und Carports spielen dabei in Husum eine große Rolle.
Konstruktionshölzer bei SCHEERER spiegeln besondere Qualitätsanforderungen

Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner
Die hohe Festigkeit von Konstruktionshölzern sorgt für ausgezeichnete Lebensdauer. Im Gegensatz zu anderen Bauholzvarianten zeichnen sich die Konstruktionshölzer durch eine optimal abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt meist fünfzehn Prozent, obwohl bei gewöhnlichem Bauholz höchstens zwanzig Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart ist speziell bei Konstruktionshölzern. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Aufkommen von Schwindrissen erheblich verringert. Vergleichbar was die Oberflächeneigenschaften angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen hohen Nutzwert. Sie weisen eine große Stabilität auf, indem schon bei der Anfertigung die Gefahren von Feuchtigkeitseintrag, Rissbildung und Verformung umgangen werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann durch Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer im allgemeinen Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in die Auswahl. Mannigfaltige Einsetzbarkeit garantiert Ihnen viel Spass. Konstruktionshölzer können in vielen sich unterscheidenden Bereichen eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich hervorragend für die Fertigung einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können genutzt ausgeglichen werden sowie eine umfangreiche Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall dort, wo Widerstandsfähigkeit und Festigkeit wichtig sind, leistet es sehr gute Dienste. Im Besonderen bei den Holzkonstruktionen im Freien, wie annähernd bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Resistenz an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütezeichen
Zum vorbeugenden, langjährigen Witterungsschutz werden alle unsere Fichten- und Kiefernhölzer prinzipiell bei SCHEERER immer in perfekter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versichern wir Ihnen auf sämtliche unsere RAL-Waren eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den schlichtesten und preiswertesten Typen der Kategorie Bauholz. Sie sind vor allem sägerau, das heißt ungehobelt und ungefast. Darüber hinaus stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat hervorzuhebende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz im Innenbereich. Das heißt, dass derartiges Konstruktionsholz lediglich im Außenbereich genutzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist universell nutzbar.Aber auch hinsichtlich dieser eigentlich einfachen Konstruktionshölzer gibt es starke Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet vom Grundsatz her der niedrigste Einstandspreis, um die Gewinmarge möglichst hoch zu halten. Dies ist nicht mehr als mit Billigholz umsetzbar und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Fachfirma bezieht seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch faire Preise bei gleichzeitig sehr guter Beschaffenheit der Bauhölzer.
Wofür können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt meistens in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Dieses Holz eignet sich erstklassig, um die Montagegrundlage für Wandverkleidungen als auch für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz kann man aber auch anders vielseitig einsetzen. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Möglichkeit. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie brauchen kaum mehr als eine Sorte Holz, falls der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Brauchen Sie trotzdem individuelle bearbeitete Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Hiermit reduzieren Sie Ihre Fehlschnitte.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz unbedingt achten?
Falls Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie auf jeden Fall eine Unordnung vor, da die Kunden vor Ihnen haben schon den Verschnitt aussortiert und auf jeden Fall dort liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist halt Angebotsware vom Discounter, welches wie bereits angemerkt in geringer Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Nässe sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn derartige Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Zusätzlich stehen Ihnen meist kaum mehr als zwei Schnittmaße zur Auswahl, weshalb sich Ihr Verschnitt erhöht und der Einspareffekt ist letzlich weg. Bei einem unserer Holzfachhändler findet man genau vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule verwahrt. Zusätzlich bieten wir Ihnen sehr viele verschiedene Abmessungen an, warum sich Ihr Verschnitt gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn lediglich Markenqualität garantiert Ihnen ein perfektes Ergebnis Ihres angefertigten Bauteils.
Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Husum
Husum befindet sich um und bei 40 km im Norden von Heide. Den Ort nennt man auch die "graue Stadt am Meer". Die anfänglich nicht wirklich schmeichelhaft wirkende Umschreibung geht auf ein Werk von Theodor Storm aus dem Jahre 1852 zurück. Husum war der Geburtsort des bekannten Schriftstellers. Husum ist Kreisstadt des Landkreises Nordfriesland und befindet sich an der Nordseeküste im Nordwesten von Schleswig-Holstein. Ungefähr 22.000 Bürger leben in Husum. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von annähernd 25 km². Die Stadtarchitektur von Husum wird beherrscht vom Tidenhafen. Sport- und Fischerboote rechnet man wie selbstverständlich zum Erscheinungsbild der Stadt. Bis bis weit in die 70er war Husum für seine Werftbauanlagen berühmt. Der kommerzielle Schiffbau wurde im Jahre 1978 ein für alle Mal beendet.Die Stadt Husum ist fraglos ein angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten. Husum überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur, ein erholsames Lebensumfeld als auch ein äußerst überdurchschnittliches Freizeit- und Sportangebot. Die Stadtarchitektur von Husum ist ansprechend und modern und es gibt sehr viele Immobilien mit Gärten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Husum Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.
Diese Themen dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Husum
- Gartenzäune in Husum
- Fertigzaun in Husum
- Friesenzaun in Husum
- Gartenzaun in Husum
- Holzzaun in Husum
- Palisadenzaun in Husum
- Jägerzaun in Husum
- Koppelzaun in Husum
- Kreuzzaun in Husum
- Lärmschutzzaun in Husum
- Lattenzaun in Husum
- Sichtschutzelemente in Husum
- Sichtschutzzaun in Husum
- Leimholz in Husum
- Gartenbrücke in Husum
- Konstruktionshölzer in Husum
- Holzterrassen in Husum
- Gartenholz in Husum
- Profilbretter in Husum
- Palisaden in Husum
- Rosenbogen in Husum
- Kesseldruckimprägnierung in Husum
- Zaun in Husum
- Carport in Husum
- Zaunhersteller in Husum


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Heide Standard-Zäune Kassel Kesseldruck Imprägnierung Leimholz Braunschweig Nut-und-Federbretter Nürnberg Sichtschutzzäune Hannover Pergola Tübingen Steckzaun Köln Jägerzaun Stuttgart Profilbretter Gifhorn Kreuzzaun Wolfsburg Staketzaun Düsseldorf Gartenzäune Neumünster Sichtschutzelemente Mannheim Altmarkzaun Düsseldorf Zaun Mainz Zaunhersteller Dortmund Holzterrassen Wolfsburg Gartenbrücke Mannheim Holzterrassen Mainz Kesseldruckimprägnierung Ludwigshafen Fertigzaun Heide Zaunbau Bremen Gartenzäune Berlin Gartenzäune Magdeburg Holz im Garten Standard-Zäune Flensburg Kesseldruck Imprägnierung Frankfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Aachen Friesenzaun Darmstadt Konstruktionshölzer Bremerhaven Kreuzzaun Mainz Nordik-Zaun Heide Sichtschutzzäune Mannheim Palisadenzaun Oldenburg Rosenbogen Lüneburg Standard-Zäune Husum Gartenzäune Essen Sichtschutz Kiel Zaun Stuttgart Bohlenzaun Braunschweig Zaunhersteller Lüdenscheid Sichtschutzelemente Karlsruhe Gartenzäune Heilbronn
