Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Gartenelemente
Gartenmöbel aus Douglasie Natur
Gartenmöbel Douglasie unbehandelt gartenbruecke-douglasie-2 hochbeet-douglasie komposter pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert hochbeet-stecksystem palisaden-ral-guetezeichen gartenbruecke-douglasie

Leimholz in Leipzig

Natürlich erhält man auch in Leipzig die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Leimholz interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Leipzig

Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:

Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps

HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps

Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps




Brettschichtholz bzw. Leimholz: Definition und Vorzüge

LeimholzMit Leimholz oder Brettschichtholz definiert man aus wenigstens 3 Holzlagen und in der gleichen Faserrichtung verleimte Hölzer. Die Lagen sind mit einer bestimmten Leimbindung miteinander verklebt. Brettschichtholz wird in den meisten Fällen im Ingenieurholzbau, also bei hoher statischer Belastung, eingesetzt. Binder aus Brettschichtholz werden als Brettschichtbinder oder Leimbinder definiert. Brettschichtholz wird kurz auch oft BS-Holz oder BSH genannt. Leimholz wird ab und an auch Leimbalken genannt.

Für die Fertigung von Leimholz bzw. Brettschichtholz wird Massivholz eingesetzt. In der Regel wird ein Leimholz oder Brettschichtholz lediglich aus einer Holzart produziert. Dafür werden in aller Regel Kiefer-, Lärchen-, Douglasien- oder Fichtenhölzer verwendet.

» Zur Übersicht der Handelspartner.

Durch Brettschichtholz und Leimholz verminderte Rissbildung beim Carportbau

Weil Brettschichtholz und Leimholz aus zuvor getrocknetem Holz hergestellt wird und vielschichtig aufgebaut ist, findet man Rissbildung in deutlich geringerem Maße als bei Massivholz. Vollholz oder auch Massivholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann daher häufiger zur Bildung von Rissen neigen. Deshalb eignet sich zum Beispiel Brettschichtholz und Leimholz erstklassig beim Carportbau für die tragenden Bauteile, wo eine Rissbildung unerwünscht ist. SCHEERER verwendet für lackierte Carports bei Holmen, Auflagen und Pfosten durchweg Leimholz ein.

Hohe Widerstandsfähigkeit - auch bei Feuer

Da die Robustheit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht von der Temperatur abhängt und Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Belastbarkeit eventuell länger erhalten bleiben als z.B. bei Stahl. Brettschichtholz und Leimholz wird aus vorsortierten und von Makelstellen entsorgten Hölzern hergestellt. Deswegen wird man Tragfähigkeiten erzielen, die mit Vollholz oder auch Massivholz des selben Durchmessers nicht erreichbar sind.


Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Leipzig

Von zahlreichen Eigenheimbesitzern der Region Leipzig werden seit einigen Jahren verstärkt Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune in Top-Qualität nachgefragt.

Die Großstadt Leipzig befindet sich östlich des Zusammenflusses von Weißer Elster und Pleiße im Freistaat Sachsen. Im Jahre 1015 wurde Leipzig erstmals urkundlich als "urbs Libz" genannt. Bereits im Jahr 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg verliehen. Bereits 1409 wurde die Uni Leipzig errichtet. Goethe z.B. studierte in der Zeit von 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy wirkte in Leipzig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete gemeinsam mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. Im Jahre 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften errichtet. Dieser Tage ist Leipzig mit rd. 522.000 Bürgern nicht nur Heimat, sondern auch Universitätsstadt, Messestadt und wegen einer günstigen Lage ein Logistik- und Wirtschaftsstandort mit Anbindung zu den Abnehmermärkten in die gesamt EU.

Bauen in Leipzig

Leipzig ist als Wohnort begehrt, insbesondere bei jungen Familien. Sie schätzen die Geschichtsträchtigkeit der Stadt und die etlichen schönen Gründerzeitgebäude in Leipzig. Sie findet man zentrumsnah und sind aufgrund ihrer großen Wohnungen und hohen Räumen für etliche Investoren ein lukratives Investitionsobjekt. Neben größeren Wohngebäuden findet man in Leipzig Viertel mit zahllosen Einfamilienhäusern und kleinen wie großen Gärten.

Leipzig hat in der jüngeren Vergangenheit zahllose neue Baugebiete entwickelt, darunter zum Beispiel das Areal um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben besonders vielen Villen und Bungalows, die in freistehender Bauweise errichtet werden, als Doppelhäuser oder auch als Reihenhäuser, wurden dort ebenfalls Gebäude für betreutes Wohnen erstellt wie auch einige Kindergärten. Damit ist solche Bezirke in erster Linie für junge Paare mit Kindern attraktiv, aber auch für ältere Menschen. Ein weiteres reizvolles Stadtgebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet zeigt großartige Nahverkehrsanbindungen, attraktive Shoppingbereiche sowie eine optimale Nähe zum Naherholungsbereich Kulkwitzer See.

Diese Themen sollten für Sie auch von Interesse sein:
Leimholz Leipzig

gartenbruecke-douglasie-2

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

muelltonnenbox-klappbehaelter

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

hochbeet-douglasie

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

komposter

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

hochbeet-stecksystem

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

palisaden-ral-guetezeichen

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

gartenbruecke-douglasie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Kassel    Pergola Würzburg    Zaunhersteller Delmenhorst    Bohlenzaun    Leimholz Dresden    Lärmschutzzaun Husum    Steckzaun Köln    Gartenzaun Lüdenscheid    Kesseldruckimprägnierung Ludwigshafen    Zaunbau Köln    Zäune Mönchengladbach    Bohlenzaun Lübeck    Gartenzaun Koblenz    Lattenzaun Delmenhorst    Gartenzaun Aschaffenburg    Standard-Zäune Neumünster    Fertigzäune Lüneburg    Rundholzzaun Erfurt    Palisaden Gelsenkirchen    Holzzaun Duisburg    Kesseldruck Imprägnierung Göttingen    Fertigzäune Ludwigshafen    Altmarkzaun Hof    Gartenholz Erfurt    Zaunhersteller Mönchengladbach    Standard-Zäune Lübeck    Sichtschutzzaun Husum    Zaunbeschläge Düsseldorf    Gartenzäune Tübingen    Holzterrassen Wuppertal    Zaunanlage Göttingen    Palisaden Husum    Altmarkzaun Ingolstadt    Sichtschutz München    Zaun Bochum    Palisaden Hof    Kreuzzaun Hannover    Holzterrassen Lüneburg    Jägerzaun Frankfurt    Kreuzzaun Kassel    Zaun Bremen    Kesseldruckimprägnierung Lüneburg    Zaunhersteller Hannover    Konstruktionshölzer Kiel    Holzzäune Kassel    Zaunhersteller Ludwigshafen