Holzterrassen in Leipzig
Selbstverständlich erhält man auch in der Region Leipzig die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Holzterrassen gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Leipzig
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:EVG Holzhandwek Leipzig e. G.
Naunhofer Landstr. 14
Tel: 04288 Leipzig
Tel: 034297-78300
www.evg-holzhandwerk.de
info@holz-leipzig.de
Karl Ahmerkamp Leipzig GmbH&Co.KG
Otto-Schmidt-Str. 12
Tel: 04425 Taucha
Tel: 034298-7900
Sichtschutzelemente, Zäune und Carports einmal hinterfragt
Untersuchungen haben ergeben, dass die Anwohner von Leipzig mit knapp 35 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Leipzig viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Carports und Sichtschutzzäune sind daher besonders im Fokus und sorgen für viele Verkäufe in Leipzig.
Holzterrassen mit Riffelbohlen: Ein Ort des Wohlfühlens

Die für eine Holzterrasse benötigten Terrassenhölzer werden oft ebenso Riffelbohlen genannt. Der Name Riffelbohlen macht schon deutlich, dass diese Terrassenhölzer über Rillen verfügen, die dafür sorgen, dass Wasser leichter ablaufen und man weniger ausrutschen kann.
Konnten wir Sie überzeugen? Sie bekommen alle Informationen auf unseren Internetseiten oder beim Holzfachmarkt über die besonders vielen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich Ihnen bei einer Holzterrasse bieten.
Detaillierte Daten zum Begriff Terrassenhölzer
Hier finden Sie einen unserer Handelspartner
Im Vergleich: Hiesiges Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite
Wer eine Holzterrasse selber erstellen möchte, hat bei der Auswahl des Materials zunehmend die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse bestehen - aus Kunststoff oder doch lieber aus echtem Holz? Einfacher ist die Montage einer Holzterrasse. Im Gegensatz zur Verwendung von Kunststoff braucht es keiner kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Stich- oder Kreissäge, Schraubendreher und ein paar Hilfsmittel, die jeder Hobbyhandwerker zu Hause hat. Des Weiteren spricht für einen Holzboden die natürliche Optik. Holzterrassen sehen nobel aus und erzeugen mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Holzstruktur eine natürliche Gartenatmosphäre. Kunststoffmaterialien wirken dagegen nicht so natürlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit. Auch wer im Garten gerne brafuß läuft, ist wegen des natürlicheren Gehgefühls mit Holzdielen besser beraten. Insbesondere sich Holz verglichen mit Kunststoff in der Sonne erheblich geringer aufheizt. Bei einer erstklassigen Holzterrassen ist das Risiko eines Holzsplitters nicht wirklich gegeben. Die erforderlichen Terrassenhölzer bzw. Riffelbohlen zeigen durch die Längsrillen weniger Auftrittsfläche, was dafür sorgt, dass kaum Gefahren mit Holzsplittern auftreten. Holzterrassen mit Riffelbohlen sind deshab sehr verbreitetHolzterrassen aus europäischer Waldwirtschaft: Douglasien- und Kiefernholz
Da im Garten verwendetes Holz Sonnenstrahlen und permanten Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus besonderem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet aus Überzeugung auf Tropenhölzer und empfehlen Dielenbretter aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz beziehen wir aus ökologischer Forstwirtschaft und verfügt über eine lange grundsätzliche Dauerhaftigkeit. Das heißt, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung keine Nachbehandlung, falls direkter Bodenkontakt und Staunässe verhindert werden. Ein Ratschlag: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Einfärbung ein ganz normaler Ablauf, der keinerlei Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, muss die Oberfläche nur einmal bei der Installation und dann regelmäßig alle paar Jahre ölen. Als Alternative hat sich auch das eigens für draußen produzierte resoursa-Systemholz als geeignet erwiesen. Ein speziell veredeltes und durch das Auftragen einer geeigneten Holzlasur aus Wachs in der Regel gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir versichern auf dieses Holz eine Garantiezeit von fünfzehn Jahren.SCHEERER Empfehlung: druckimprägnierte Holzterrassen in Grau
SCHEERER ist führend in der Produktion von Terrassenbretten, die überhaupt keine Nachbehandlung mehr brauchen. Hierbei dreht es sich um Hölzer mit werkseitiger Grauimprägnierung. Das Beste dabei: Die werkseitige Graufärbung der Terrassendielen aus Holz bleibt praktisch erhalten. Denn was an Färbung durch Witterung mit der Zeit verschwindet, wird durch die natürliche Vergrauung durch die Sonnenstrahlen wieder ausgeglichen. Indem die Sonnenstrahlen die deutliche graue Einfärbung auf natürliche Weise ersetzt, kann man die Bretter einfach sich selbst überlassen. Dafür sorgt auch die umweltgerechte, gütegeprüfte RAL-Qualität dieser Produkte. So ist das jeweilige Kiefern- und Fichtenholz gegen Pilze und Schimmelbefall von Anfang an ideal geschützt.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune in Leipzig
Von etlichen Garteneigentümern in der Stadt Leipzig werden aktuell verstärkt Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz in bester Qualität bestellt.Die Großstadt Leipzig liegt östlich des Zusammenflusses von Pleiße und Weißer Elster im Freistaat Sachsen. Etwa um 1015 wurde Leipzig erstmalig aktenkundig als "urbs Libz" erwähnt. Schon im Jahr 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg verliehen. Schon 1409 wurde die Hochschule Leipzig gegründet. Goethe zum Beispiel lernte in der Zeit von 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy wirkte in Leipzig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete zusammen mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. Im Jahre 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften gegründet. Dieser Tage ist Leipzig mit rund 522.000 Bewohnern nicht nur Heimat, sondern auch Messestadt, Universitätsstadt und bedingt durch seine günstigen Lage ein Logistik- und Wirtschaftsstandort mit Verbindung zu den Märkten in in das europäische Ausland.
Wohngebiete in Leipzig
Leipzig ist angesagt, vor allem bei jungen Leuten. Sie lieben die Geschichtsträchtigkeit der Stadt und die besonders vielen reizvollen Gründerzeithäuser in Leipzig. Sie findet man nahe des Stadtkerns und sind durch ihre weitläufigen Wohnungen und hohen Räumen für zahllose Menschen ein begehrtes Investitionsobjekt. Neben Wohnungen findet man in Leipzig Bereiche mit sehr vielen Einfamilienhäusern und romantischen Gartenbereichen.Leipzig hat in der letzten Zeit zahllose neue Bauflächen in die Planungen aufgenommen, darunter zum Beispiel das Gebiet um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben zahllosen Eigenheimen, die in freistehender Bauform konzipiert worden sind, als Doppelhäuser oder auch als Hausgruppen, wurden dort ebenso Immobilien für betreutes Wohnen im Alter erstellt wie auch einige Kindertagesstätten. Damit ist dieses wie auch andere Bezirke vor allem für junge Paare mit Kindern eine gute Wahl, aber ebenfalls für ältere Menschen. Ein weiteres gut gewähltes Wohngebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet besitzt perfekte Nahverkehrsanbindungen, attraktive Einkaufseinrichungen und eine gute Nähe zum Naherholungsbereich Kulkwitzer See.
Diese Informationen dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Leipzig
- Gartenzäune in Leipzig
- Fertigzaun in Leipzig
- Friesenzaun in Leipzig
- Gartenzaun in Leipzig
- Holzzaun in Leipzig
- Palisadenzaun in Leipzig
- Jägerzaun in Leipzig
- Koppelzaun in Leipzig
- Kreuzzaun in Leipzig
- Lärmschutzzaun in Leipzig
- Lattenzaun in Leipzig
- Sichtschutzelemente in Leipzig
- Sichtschutzzaun in Leipzig
- Zaun in Leipzig
- Doppel-Carport in Leipzig
- Zaunhersteller in Leipzig
- Leimholz in Leipzig
- Gartenbrücke in Leipzig
- Konstruktionshölzer in Leipzig
- Holzterrassen in Leipzig
- Gartenholz in Leipzig
- Profilbretter in Leipzig
- Palisaden in Leipzig
- Rosenbogen in Leipzig
- Kesseldruckimprägnierung in Leipzig


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Mainz Gartenzaun Bonn Standard-Zäune München Holz im Garten Lübeck Gartenzaun Erfurt Kreuzzaun Oldenburg Holzzäune Heilbronn Sichtschutzzaun Hamburg Zaunanlage Wittingen Jägerzaun Leipzig Altmarkzaun Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Palisadenzaun Wolfsburg Standard-Zäune Berlin Konstruktionshölzer Bonn Zaun Hamburg Kreuzzaun Düsseldorf Bohlenzaun Gifhorn Sichtschutz Oldenburg Nordik-Zaun Würzburg Gartenzäune Rotenburg Zaunanlage Duisburg Holzzaun Bremen Lärmschutzzaun Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung Neumünster Kreuzzaun Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Holzzaun Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Palisaden Berlin Kesseldruckimprägnierung Braunschweig Koppelzaun Lüneburg Lärmschutzzaun Karlsruhe Zaunhersteller Tübingen Pergola Essen Rosenbogen Lüneburg Bohlenzaun Lübeck Nut-und-Federbretter Uelzen Nordik-Zaun Wittingen Zaunbau Darmstadt Rosenbogen München Nordik-Zaun München Zaunbau Delmenhorst Rosenbogen Husum Fertigzäune Flensburg
