Leimholz in Hamburg
Auch in Hamburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:
Lüchau Bauzentrum GmbH
Winsbergring 7
22525 Hamburg-Volkspark
Telefon: 040-853909-0
info@luechau.de
www.luechau.de
Google Maps
Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Telefon: 040-547272-500
info@holzzentrum.de
www.holzzentrum.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Telefon: 040-839364-0
info@sandhack.de
www.sandhack.de/
Google Maps
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Harry Lott
Volksdorfer Weg 194
22393 Hamburg
Telefon: 040-6017987
info@lott-baustoffe.de
www.lott-baustoffe.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 40769680
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
info@hass-hatje.de
www.hass-hatje.de
Google Maps
Brettschichtholz bzw. Leimholz: Merkmale und Vorzüge

Für die Fertigung von Leimholz oder Brettschichtholz wird Massivholz verwendet. Meist wird ein Leimholz oder Brettschichtholz nur aus einer Holzart gemacht. Dazu werden meistens Douglasien-, Kiefer-, Lärchen- oder Fichtenhölzer genutzt.
» Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort.
Durch Brettschichtholz bzw. Leimholz geringere Rissbildung bei Carports
Weil Brettschichtholz aus getrocknetem Holz gefertigt wird und mehrschichtig aufgebaut ist, existiert Rissbildung in erheblich geringerem Umfang als bei Massivholz. Massiv- bzw. Vollholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann dadurch eher zu Rissbildung neigen. Deswegen eignet sich beispielsweise Leimholz erstklassig beim Carportbau für die tragenden Elemente, wo eine Rissbildung schädlich wäre. SCHEERER benutzt für lackierte Carports bei Holmen, Pfosten und Auflagen immer Leimholz ein.Sehr gute Widerstandsfähigkeit - auch im Brandfall
Da die Belastbarkeit von Holz im Vergleich zu Stahl nicht von der Temperatur abhängt und das Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Tragfähigkeit eventuell länger erhalten bleiben als zum Beispiel bei Eisen. Leimholz und Brettschichtholz wird aus erlesenen und von Fehlstellen befreiten Hölzern hergestellt. Daher wird man Tragkräfte erzielen, die mit Vollholz oder auch Massivholz des identischen Durchmessers nicht denkbar sind.Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport vom Holzfachhndel in Hamburg
Die große Norddeutsche Metropole Hamburg ist einer von drei Stadtstaaten der Bundesrepublik Deutschland und mit in etwa 1,8 Millionen Anwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hamburg ist damit auch die siebtgrößte Stadt der EU und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg gliedert sich verwaltungstechnisch in sieben Bezirke. Diese Verwaltungsbezirke sind Harburg, Altona, Eimsbüttel, der Bezirk Nord, Wandsbek, der Bezirk Mitte sowie Bergedorf.Schon im siebten Jahrhundert wurde Hamburg erstmalig in schriftlichen Aufzeichnungen angegeben und hat sich in seiner facettenreichen Geschichte zur heutigen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" im jetzigen Stadtteil Hamburg-Altstadt existiert nicht mehr, da sie bereits im 9. Jh. von den Wikingern vollkommmen zerstört wurde.
Zu den bekanntesten der mehr als 100 Stadtteilen in Hamburg gehören Sasel, Poppenbüttel, Bergstedt, Rahlstedt, Volksdorf, Bramfeld, Farmsen, Ohlstedt, Pöseldorf, Nienstedten sowie Othmarschen. Damit die Bevölkerung nicht in die umlieghenden Gemeinden ziehen, schaffte die Hamburger Politik in der Nähe der Innenstadt Baugebiete für den Geschosswohnungsbau. Für das Erstellen von Reihen- und Doppelhäusern als auch Ein- und Zweifamilienhäusern stehen nur Baubereiche in den äußeren Stadtteilen zur Verfügung, vor allem in den Stadtteilen Volksdorf, Rahlstedt, Harburg, Bergstedt, Meiendorf aber auch in den nahen Nachbarorten wie zum Beispiel Norderstedt, Duvenstedt, Ahrensburg, Großhansdorf, Bargteheide, Wentorf, Glinde, Trittau, Reinbek, Schwarzenbek und Aumühle.
Da die Preise für Bauland in Hamburg und den näheren Gemeinden zwangsläufig immer weiter ansteigen, sind viele Bauwillige gezwungen selbst weiter abseits gelegene Gemeinden wie Neuwulmstorf, Buxtehude, Stade, Buchholz und Jesteburg zum Einzugsbereich der Metropole Hamburg rechnen. Gerade für junge Familien liegt in dem dort bezahlbaren Wohnraum der Reiz, zumal diese Orte über den HVV-Anschluss gut mit der Hamburger City verbunden sind.
Für den privaten Wohnungsbau in Gestalt von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie typisch für Städte lediglich Bauflächen im Umland zur Verfügung, vor allem in den Hamburger Stadtteilen Bergstedt, Ohlstedt, Duvenstedt, Volksdorf, Bramfeld, Rahlstedt, Poppenbüttel und Bergedorf. Auch in den weiteren Stadtbezirken von Hamburg wie Eidelstedt, Niendorf, Schnelsen, Harburg und Ohlsdorf werden Bedingungen geschaffen, dass vorhandene Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung freigegeben werden können.
Da die Baulandpreise in Hamburg natürlich teurer sind als im direkten Umland mit den Ortschaften Norderstedt, Ahrensburg, Großhansdorf, Bargteheide, Trittau, Reinbek, Aumühle, Schwarzenbek, Wentorf und Glinde wandern trotzdem etliche junge Familien in diese Gemeinden ab, um dort ihre Einfamilienhaus zu errichten.
Insbesondere in den mitteleren Ortschaften im direkten Umland von Hamburg findet man in erster Linie zahllose Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit schönen Gärten. Hier sind die Bereiche, wo man bestimmt viele SCHEERER-Angebote wie Zäune, Sichtschutzelemente, Carports und Gartenholz entdecken können. Schauen Sie einfach beim nächsten Marsch durch die am Rand liegenden Eigenheimsiedlungen der Weltstadt Hamburg, ob Ihnen ein Carport oder Zaun ausgesprochen gut gefällt. Wahrscheinlich stammt das von SCHEERER.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Bohlenzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzäune Freiburg Zaunanlage Hof Palisaden Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Oldenburg Standard-Zäune Gifhorn Palisadenzaun Fertigzaun Duisburg Konstruktionshölzer Bremen Palisadenzaun Osnabrück Kesseldruckimprägnierung Kassel Bohlenzaun Chemnitz Kesseldruckimprägnierung Koblenz Sichtschutzzaun Frankfurt Konstruktionshölzer Aschaffenburg Nut-und-Federbretter München Zäune Gifhorn Standard-Zäune Wuppertal Zäune Neumünster Koppelzaun Göttingen Koppelzaun Bielefeld Holzzaun Würzburg Zäune Freiburg Nut-und-Federbretter Trier Profilbretter Essen Palisaden Trier Lärmschutzzaun Dortmund Staketzaun Rotenburg Lattenzaun Tübingen Rosenbogen Hof Profilbretter Wuppertal Gartenholz Darmstadt Sichtschutz Mainz Staketenzaun Stuttgart Jägerzaun Flensburg Jägerzaun Heide Palisaden Essen Kreuzzaun Mannheim Altmarkzaun Gifhorn Zaun-Klassiker Mannheim Fertigzaun Berlin Fertigzaun Koblenz Standard-Zäune Osnabrück Standard-Zäune Berlin Zaun-Klassiker Augsburg Sichtschutzelemente Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau Frankfurt
