Kesseldruckimprägnierung in Kassel
Selbstverständlich bekommt man auch in und um Kassel die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Kassel
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Kassel mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Kassel befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Eschwege, Bad Hersfeld und Kirchhain:
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Alfons Weische GmbH &Co. KG
Industriestr. 18
37688 Beverungen
Telefon: 05273-363836
info@weische.eu
www.weische.eu
Google Maps
C.C. Curtze GmbH & Co. KG
Skagerrakstr. 27
34497 Korbach
Telefon: 05631-5608-0
korbach@bauenundleben.com
bauenundleben.de/korbach
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co.KG
In den Tonkauten 10
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-92230
info@holzjung1855.de
https://www.holzjung1855.de/standorte/standort-bad-hersfeld
Google Maps
Holz-Mehring GmbH & Co. KG
Hauptstraße 68
33165 Lichtenau-Kleinenberg
Telefon: 05647/9466-0
info@holz-mehring.de
www.holz-mehring.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für den dauerhaften Witterungsschutz Holzelemente im Garten

Was macht Fichte, Kiefer und Douglasie zu optimalen Holzarten für den Garten? Sie sind gut aus heimischer und ökologischer Wald- und Forstwirtschaft nutzbar, haben eine besondere Elastizität und Stabilität und sind vergleichsweise ohne großen Aufwand zu bearbeiten. Darüber hinaus ist die besondere Festigkeit von Fichte, Kiefer und Douglasie von besonderem Interesse. Diese naturgegebene Robustheit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Freien gegen die sehr großen Einflüsse abzuschotten. Vielfältige Witterungseinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um die Widerstandsfähigkeit zu erhalten, bedienen wir uns des konstruktiven und chemischen Holzschutzes. Nähere Erklärungen hierfür bekommen Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Hier finden Sie einen unserer Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie der Werkstoff verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor stetiger Feuchtigkeit bewahrt und eine regelmäßige Belüftung sichert, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder mindestens auf ein Minimum begrenzen. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zudem kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überdimensionierte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am besten absichern." Das wird am besten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Experten, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz ausnahmslos oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine besondere Lebensdauer und der Splint ist optimal imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem hierzu die Kesseldruckimprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den vor allem restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütezeichen.
Allerdings nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine optimalen Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und verfügt deshalb über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln optimale Merkmale für eine Verwendung auch im Freien. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Wie auch immer Was Sie sich aussuchen, Sie werden lange Spass an den besonderen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis 1926 amtlich noch "Cassel" geschrieben wurde, ist eine bedeutsame Universitätsstadt. Kassel ist die einzige größere Ortschaft mit Gorßstadt-Status im Norden von Hessen und hinter Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Im Dezember 2015 wurden etwa 200.500 Einwohner registriert. Kassel befindet sich im Norden von Hessen in der Nähe zur Grenze zu Niedersachsen im sog. Kasseler Becken, in dem sich überwiegend im Bereich der Karls- und Fuldaaue eine weitreichende Flussniederung der Fulda befindet.Klimatisch ist es in Kassel erheblich wärmer und milder als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Talkessellage und den hochlagigen Wäldern ist die Stadt vor Unwetterlagen sicherer und man findet wegen der sich dort haltenden Luftmassen insbesondere in den warmen Monaten in den tiefer gelegenen Stadtgebieten zum Teil 4 Grad höhere Temperaturen als in den umliegenden Regionen.
In der Nähe von Kassel liegen die Kleinstadt Vellmar, die Mittelstadt Baunatal sowie die Gemeinden Lohfelden, Fuldabrück, Fuldatal, Kaufungen und Niestetal. Kassel kann man über drei Autobahnen ?(die A 49, A 7 und A 44, 5 Bundesstraßen, durch viele Eisenbahnlinien und den lediglich einige Kilometer entfernt sesshaften Flughafen Kassel-Calden angesteuert werden.
Viele schöne Gärten in Kassel
Für die Stadt Kassel sprechen diese Pluspunkte:- zahllose Erholungs-, Sport und Einkufseinrichtungen
- vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot
- medizinische Einrichtungen in großer Zahl
- großes Angebot an Tagesstätten und Schularten - als auch für später die gern genutzte Universität.
Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass in Kassel die Zahl an Einfamilienhäusern und Wohnraum in in und außerhalb von Kassel immer noch sich steigert. Es ist anzunehmen, dass man in zahllosen Gartenanlagen der Stadt Kassel schon Erzeugnisse von SCHEERER wie Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Riffelbohlen und Carports als Verschönerung des Stadtbilds ansehen kann.
Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Kassel
- Holzzaun in Kassel
- Holzterrassen in Kassel
- Gartenholz in Kassel
- Gartenzäune in Kassel
- Fertigzaun in Kassel
- Bohlenzaun in Kassel
- Friesenzaun in Kassel
- Gartenzaun in Kassel
- Palisadenzaun in Kassel
- Jägerzaun in Kassel
- Koppelzaun in Kassel
- Kreuzzaun in Kassel
- Lärmschutzzaun in Kassel
- Lattenzaun in Kassel
- Sichtschutzelemente in Kassel
- Zaun in Kassel
- Carports in Kassel
- Zaunhersteller in Kassel
- Leimholz in Kassel
- Gartenbrücke in Kassel
- Konstruktionshölzer in Kassel
- Profilbretter in Kassel
- Palisaden in Kassel
- Rosenbogen in Kassel
- Kesseldruckimprägnierung in Kassel


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rundholzzaun Darmstadt Holz im Garten Berlin Altmarkzaun Köln Zaunanlage Ingolstadt Zaunhersteller Osnabrück Holzterrassen Hannover Nut-und-Federbretter Ingolstadt Holzzaun Nürnberg Konstruktionshölzer Mannheim Rundholzzaun Husum Gartenzäune Hamburg Holzzaun Essen Sichtschutzzaun Nürnberg Rundholzzaun Wolfsburg Sichtschutzelemente Bonn Zaun-Klassiker Offenburg Fertigzaun Bremerhaven Lattenzaun Mainz Fertigzäune Wiesbaden Konstruktionshölzer Husum Rundholzzaun Lübeck Zaun Münster Zaunbau Uelzen Profilbretter Essen Rosenbogen Berlin Holzzäune Frankfurt Zäune Hamburg Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Kreuzzaun Gifhorn Holzterrassen Köln Rosenbogen Magdeburg Bohlenzaun Gifhorn Sichtschutzelemente Heide Zaunbeschläge Tübingen Rosenbogen Husum Sichtschutzelemente Würzburg Konstruktionshölzer Lübeck Nordik-Zaun Ingolstadt Rundholzzaun Koblenz Zaun-Klassiker Heide Lattenzaun Aschaffenburg Standard-Zäune Osnabrück Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe Gartenzaun Bremen Staketzaun Karlsruhe Holzzaun Trier
