Kesseldruck Imprägnierung in Karlsruhe
Ohne Frage bekommt man auch in Karlsruhe die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruck Imprägnierung interessieren, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Karlsruhe
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Karlsruhe mit dem folgenden Fachhandelspartner zusammen. Im Umland von Karlsruhe finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Pforzheim, Hockenheim, Mannheim, Filderstadt und Waiblingen:
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Gütegeprüfter Holzschutz per RAL Kesseldruck Imprägnierung

In dieser Weise arbeitet gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Verwendung von bestmöglichem Holz
Es darf ausschließlich nur einwandfreies, aktuell eingeschlagenes Holz benutzt werden. Am besten zur Imprägnierung eignet sich Kiefernholz. Daher verarbeiten wir es für sämtliche Angebote mit direktem Kontakt zum Erdreich. - Holz muss vorher getrocknet sein
Frisches Holz hat einen Wassergehalt von mind. 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz zunächst getrocknet werden, denn nasses Holz kann grundsätzlich die Imprägnierflüssigkeit nur ungenügend aufnehmen. - Moderne Imprägniermethodik auf dem neuesten Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütegarantie durch: Zuerst wird ein sogenanntes Vorvakuum produziert, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu schaffen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung aufgefüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase startet. Dieses Verfahren ist bei Kieferholz erst dann fertig, wenn die vollständige Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei der Holzart Fichte, wenn die beabsichtigte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Danach erfolgt ein Schlussvakuum, um die Oberfläche des Holzes trocknen zu lassen. Nach einigen Stunden hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz dauerhaft mit den Holzzellen verbinden können und gilt somit als "fixiert". Das Ergebnis: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche Massivhölzer. - Zum Schluss: Qualitätskontrollen
Der Erfolg des Imprägniervorganges ist abhängig von der Eindringtiefe des verwendeten Mittels. All diese Merkmale werden dauernd maschinell kontrolliert. Ferner zieht das Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und sichert diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für nachträgliche Qualitätskontrollen. Diese Kombination von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die gleichbleibend gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Unserer RAL-Gütesicherung können Sie vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Garantiezeit von 10 Jahren. Wir wissen genau, welch großer Aufwand für eine bestmögliche Kesseldruck Imprägnierung von Nöten ist. Deshalb schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den klaren Güte- und Prüfregelungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdüberwachung durch unabhängige RAL-Gutachter. Nur Artikel, die diese klaren Qualitätsanforderungen erfüllen, erhalten das RAL-Gütezeichen. So lassen sich ausgezeichnete Produkte leicht erkennen. Weitere Informationen dazu erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere Liste der Lieferanten
Hier finden Sie einen unserer Fachhandelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung zu beachten sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz genutzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Feuchtigkeit abschottet und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder wenigstens auf ein Mindestmaß reduzieren. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Des Weiteren kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Menge und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten garantieren." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz generell oberirdisch zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine gute Haltbarkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Daher hat sich in der Regel dazu die Kesseldruck-Imprägnierung als sehr wirksamer Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den in der Regel restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Allerdings nicht jede Holzart braucht die Kesseldruck Imprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt hiermit über eine natürliche Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Produkten beste Eigenschaften für einen Einsatz auch im Außenbereich. Schauen Sie sich diese drei ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachhändler an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Freude an den besonderen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Holzfachhndel in Karlsruhe
Karlsruhe zählt gut 300.000 Bewohner und ist in dieser Hinsicht hinter Stuttgart (in etwa 75 km südöstlich) die zweitgrößte einwohnerstarke Stadt des Landes Baden-Württemberg und hat eine Fläche von circa 173 qkm. Karlsruhe ist auch ein Stadtkreis in Baden-Württemberg, Sitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe, der im Norden, Osten und Süden angrenzt. Karlsruhe liegt in der Region Mittlerer Oberrhein. Historisch war Karlsruhe Haupt- und Residenzstadt des einstmaligen Landes Baden. Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und seit dem Jahr 1951 auch des Bundesverfassungsgerichts, warum Karlsruhe den Beinamen Residenz des Rechts erhalten hat.Folgende Städte und Gemeinden grenzen an Karlsruhe: Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Pfinztal, Weingarten (Baden), Rheinstetten, Karlsbad, Wörth am Rhein, Ettlingen, Waldbronn und Hagenbach.
In der Nähe von Karlsruhe findet man auch die Orte Bruchsal, Bad Schönborn, Graben-Neudorf, Bretten, Phillipsburg, und ebenso die zahlreichen Gemeinden, die sich dazwischen befinden. Das Stadtgebiet von Karlsruhe hat man in 27 Stadtteile aufgeteilt, die sich weiter in Viertel teilen.
Wohngebiete in der Region Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe ist ganz ohne Frage ein interessanter Wohnort. Karlsruhe besitzt eine optimale Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld als auch ein wirklich überdurchschnittliches Freizeitangebot. Die Architektur von Karlsruhe ist ansprechend und modern und es existieren sehr viele Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Karlsruhe Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim Anbieter mit der besten Auswahl.Diese Informationsseiten dürften für Sie auch hilfreich sein:
- Sichtschutzzaun in Karlsruhe
- Lärmschutzzaun in Karlsruhe
- Lattenzaun in Karlsruhe
- Zaun in Karlsruhe
- Gartenzaun in Karlsruhe
- Bohlenzaun in Karlsruhe
- Gartenzäune in Karlsruhe
- Fertigzaun in Karlsruhe
- Friesenzaun in Karlsruhe
- Holzzaun in Karlsruhe
- Palisadenzaun in Karlsruhe
- Jägerzaun in Karlsruhe
- Koppelzaun in Karlsruhe
- Kreuzzaun in Karlsruhe
- Sichtschutzelemente in Karlsruhe
- Zaunhersteller in Karlsruhe
- Gartenholz in Karlsruhe
- Profilbretter in Karlsruhe
- Leimholz in Karlsruhe
- Gartenbrücke in Karlsruhe
- Konstruktionshölzer in Karlsruhe
- Holzterrassen in Karlsruhe
- Palisaden in Karlsruhe
- Rosenbogen in Karlsruhe
- Kesseldruckimprägnierung in Karlsruhe


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nordik-Zaun Freiburg Zaun-Klassiker Düsseldorf Pergola Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Husum Holzterrassen Hannover Gartenbrücke Göttingen Rundholzzaun Husum Zäune Flensburg Profilbretter Köln Zaunhersteller Lüneburg Pergola Gelsenkirchen Gartenholz Dortmund Holzterrassen Bielefeld Zaunbau München Zaunbau Rotenburg Lattenzaun Bonn Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Nordik-Zaun Wolfsburg Holzterrassen Gifhorn Sichtschutzelemente Karlsruhe Gartenzäune Düsseldorf Staketzaun Uelzen Zaunbau Mannheim Sichtschutzzaun Göttingen Kreuzzaun Würzburg Konstruktionshölzer Wiesbaden Holzzäune Frankfurt Nut-und-Federbretter Nürnberg Altmarkzaun Ingolstadt Pergola Erfurt Kesseldruckimprägnierung Gifhorn Zaun-Klassiker Wiesbaden Zaunhersteller Bielefeld Sichtschutzzaun Ingolstadt Koppelzaun Landshut Kreuzzaun Koblenz Gartenzäune Magdeburg Zaunhersteller Wiesbaden Standard-Zäune Oldenburg Gartenbrücke Freiburg Staketenzaun Bremen Zaunanlage Duisburg Jägerzaun Dortmund Sichtschutz Bonn Steckzaun Gartenholz Wiesbaden
