Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Sichtschutz
Sichtschutz als Steckzaun, Douglasie natur, einfache Selbst-Montage
Sichtschutz für DIY – Steckzaun aus dauerhafter Douglasie Sichtschutz aus Fichte, Modell „Nordheide“, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Sichtschutz Nienwohlde aus Douglasienholz, Cremeweiß lasiert Sichtschutz-Zaun aus Douglasie, besonders haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KDG grau Sichtschutz aus Douglasienholz, 2-farbig lasiert in Hellgrau und Dunkelgrau, Duo-Lasur Sichtschutz aus unbehandelter Douglasie Sichtschutz-Zaun kiefer-lasiert aus Douglasienholz mit Gittereinsatz Sichtschutzzaun aus Douglasienholz, montagefertig Sichtschutz Baltrum mit Pergola Heidmark aus Douglasienholz, 2-farbig transparent lasiert Sichtschutz-Zaun aus Massivholz, Fichte, besonders langlebig da kesseldruckimprägniert Sichtschutzelement aus Fichte, mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun, für eine schöne Optik und lange Haltbarkeit Sichtschutz Usedom aus Fichtenholz, Verarbeitung sägerau, nicht gehobelt

Kesseldruck Imprägnierung in Husum

Auch im Raum Husum erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise

Unsere Händler im Raum Husum

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:

C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Telefon: 04841/7770
info.mildstedt@cgchristiansen.de
www.cgchristiansen.de
Google Maps

Gartenholz Kiehne
Hauptstr. 22
25855 Haselund
Telefon: 04843-205604
info@gartenholz-kiehne.de
www.gartenholz-kiehne.de
Google Maps

HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Telefon: 04671-9000
info@hbk-dethleffsen.de
www.hbk-dethleffsen.de
Google Maps

Schorisch GmbH & CO. KG
Waldstr. 6
25746 Heide
Telefon: 0481-78070
info@holz-schorisch.de
www.holz-schorisch.de
Google Maps

HBK Dethleffsen GmbH
Schleswiger Str. 135
24941 Flensburg
Telefon: 0461-865-16
info.flensburg@hbk-dethleffsen.de
www.hbk-dethleffsen.de/baumaerkte/flensburg.html
Google Maps

Bauzentrum Zerssen GmbH & Co. KG
Friedrichstädter Str. 87-95
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-7860
info@bauzentrum-zerssen.de
rendsburg.schroeder-bauzentrum.de/
Google Maps

Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
Google Maps




Qualitätsgeprüfter Holzschutz per RAL Kesseldruck Imprägnierung

Kesseldruck ImpraegnierungGrundsätzlich verarbeiten wir bei SCHEERER ausschließlich Holz aus ökologischer Forstwirtschaft, das bei uns reichlich vorhanden ist. Dadurch benutzen wir besonders Kiefern- und Fichtenholz. Diese bei uns oft anzutreffenden Nadelhölzer müssen für den dauerhaften Außeneinsatz allerdings besser vorbehandelt werden. Witterungseinflüsse sowie Pilz- und Insektenbefall würden den Hölzern schaden. Mit unserer geprüften Kesseldruck Imprägnierung erzielen wir den langjährigen Schutz der Hölzer. Das ist die Methode: Holz besteht aus einem Gewebe von Zellen. Am Anfang wird die Luft aus den hohlen Räumen der Zellen im Holz durch ein Vakuum beseitigt. Das schafft Platz für das Schutzmittel, die danach mit exremen Druck tief in das Holz eingebracht wird. Diese spezielle Verfahrenstechnik zum Schutz der Hölzer haben wir für unsere Kunden verbessert. Dadurch dürfen Sie bei der Kesseldruck Imprägnierung von SCHEERER zwischen zwei Farbversionen Braun und Grau wählen. Doch damit es dazu kommt, müssen alle Rahmenbedingungen stimmen:

So funktioniert gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
  1. Auswahl von gutem Holz
    Es darf nur gesundes, kürzlich eingeschlagenes Holz verwendet werden. Am effektivsten zur Imprägnierung ist Kiefernholz. Deshalb verarbeiten wir es für sämtliche Produkte mit unmittelbaren Kontakt zum Erdreich.
  2. Holz muss vorgetrocknet werden
    Neues Holz hat einen Wasseranteil von mindestens 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz immer getrocknet werden, denn nasses Holz wird in der Regel die Imprägnierflüssigkeit nur sehr wenig aufnehmen.
  3. Moderne Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
    Wir führen die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätsgarantie durch: Zu Anfang wird ein sogenanntes Vorvakuum geschaffen, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu bekommen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit der Holzschutzlösung befüllt und die über Stunden dauernde Druckphase beginnt. Dieses Verfahren ist bei der Kiefer erst dann zu ende, wenn die ganze Splintholzzone durchtränkt ist beziehungsweise bei Fichtenholz, sofern die gewollte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Zum Abschluss folgt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen abzutrocknen. Nach einigen Stunden hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz stabil mit den Holzzellen verbinden können und ist somit "fixiert". Das Ergebnis: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche Massivhölzer.
  4. Zum Schluss: Qualitätskontrollen
    Der Erfolg des Imprägnierens hängt ab von der Eindringtiefe des verwendeten Mittels. All diese Merkmale werden permanent automatisch gemessen. Ferner zieht das Scheerer-Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für anschließende Qualitätskontrollen. Dieses Zusammenwirken von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die anhalt hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.

SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie

Der SCHEERER RAL-Gütesicherung können Sie vertrauen, denn wir bieten Ihnen eine Garantie von 10 Jahren. Wir wissen genau, welch großer Aufwand für eine optimale Kesseldruck Imprägnierung notwendig ist. Dadurch schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Prüf- und Gütevorgaben des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdprüfung durch unabhängige RAL-Sachverständige. Nur Produkte, die diese klaren Qualitätsanforderungen einhalten, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich ausgezeichnete Hölzer leicht erkennen. Weitere Erläuterungen hierzu bekommt man unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de

Zur Übersicht der Handelspartner

Dies sind die passenden Fachhandelspartner

Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Material verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor anhaltender Nässe absichert und eine regelmäßige Belüftung sichert, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder mindestens auf ein Mindestmaß verringern. Bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Des Weiteren kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht übertriebene Menge und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am optimalsten garantieren." Das wird am besten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Experten, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz generell oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine sehr gute Haltbarkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem dazu die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den besonders restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.

Jedoch nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruck Imprägnierung für eine exzellenten lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und hat damit über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Waren beste Eigenschaften für eine Nutzung auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Unabhängig Was Sie sich aussuchen, Sie werden sehr lange Freude an den schönen und vielfältigen Gartenhölzern haben.


Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports oder Zäune erhalten Sie vom Fachhändler in Husum

Husum findet man etwa vierzig Kilometer im Norden von Heide. Den Ort kennt man auch als die "graue Stadt am Meer". Die zuallererst nicht wirklich schmeichelhaft erscheinende Umschreibung geht auf einen Vers von Theodor Storm von anno 1852 zurück. Husum war der Geburtsort des berühmten Literaten. Husum ist Kreisstadt des Landkreises Nordfriesland und liegt an der Nordseeküste im Nordwesten von Schleswig-Holstein. Nicht mehr als 22.000 Einwohner leben in Husum. Die Stadt erstreckt sich über eine Gesamtfläche von beinahe 25 km². Die Stadtarchitektur von Husum wird beherrscht vom Tidenhafen. Fischer- und Sportboote gehören ganz natürlich zum Stadtbild. Bis bis weit in die 70er Jahre war Husum für seine Schiffbauanlagen bekannt. Der industrielle Schiffbau wurde im Jahre 1978 unwiderruflich aufgegeben.

Die Stadt Husum ist ganz ohne Frage ein angenehmer Wohnort. Husum besticht durch eine optimale Infrastruktur, ein vorzügliches Wohnumfeld als auch ein wirklich vielschichtiges Freizeitangebot. Die Architektur von Husum ist ansprechend und modern und man findet besonders viele Wohnhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Husum Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände benötigen, sind Sie bei SCHEERER exakt richtig.

Diese Informationen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
Kesseldruck Imprägnierung Husum

steckzaun

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

sichtschutz_nordheide_fichte

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-nienwohlde

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

borkum-balloons

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-borkum-douglasie-arktisweiss

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

norderney-odin-accoya-birkenweiss-color

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

wilsede-mit-den-jungs

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

sichtschutz-rhombusleisten

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

sichtschutz-baltrum-douglasie-basaltgrau

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

sichtschutz-wendland

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

duo-color-birkenweiss-gittereinsaetze-rubinrot

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefern

Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.

Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.

Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nut-und-Federbretter Mönchengladbach    Zaunanlage Uelzen    Pergola Würzburg    Friesenzaun Erfurt    Staketzaun Flensburg    Sichtschutzzaun Potsdam    Zaunbeschläge Landshut    Zaun Rotenburg    Lattenzaun Kiel    Leimholz Düsseldorf    Rundholzzaun Ingolstadt    Profilbretter Erfurt    Staketenzaun Bonn    Staketzaun Aachen    Zaunbau Koblenz    Rundholzzaun Heilbronn    Nut-und-Federbretter Bremerhaven    Leimholz Köln    Friesenzaun Lüneburg    Holzzäune Wolfsburg    Nut-und-Federbretter Ludwigshafen    Konstruktionshölzer Hamburg    Sichtschutzzaun Braunschweig    Kesseldruck Imprägnierung Mannheim    Palisadenzaun Hannover    Zäune Braunschweig    Staketenzaun Dortmund    Kesseldruck Imprägnierung Potsdam    Kreuzzaun Tübingen    Konstruktionshölzer Berlin    Pergola Rotenburg    Zaun Essen    Gartenzäune Lüneburg    Gartenzäune Bielefeld    Kreuzzaun Ludwigshafen    Kesseldruckimprägnierung Lübeck    Palisaden Neumünster    Sichtschutzzäune Frankfurt    Zäune    Staketzaun Wittingen    Kesseldruck Imprägnierung Würzburg    Zaunhersteller Gifhorn    Standard-Zäune Ingolstadt    Holzterrassen Lüdenscheid    Zaun Frankfurt    Zaun Kassel