Kesseldruck Imprägnierung in Potsdam
Ganz sicher erhalten Sie auch in der Region Potsdam die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruck Imprägnierung interessieren, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Potsdam
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Potsdam mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Potsdam befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Plessow, Großbeeren, Falkensee und Nahmitz:
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Chausseestr. (an der B1) 17
14542 Plessow
Telefon: 03327/49739
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Gütegeprüfter Schutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

So arbeitet gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Verwendung von bestmöglichem Holz
Es darf grundsätzlich nur einwandfreies, aktuell geschlagenes Holz verarbeitet werden. Am besten zur Imprägnierung nimmt man Kiefernholz. Aus diesem Grund verarbeiten wir es für alle Objekte mit unmittelbaren Erdkontakt. - Holz muss vorher getrocknet sein
Neues Holz hat einen Wasseranteil von mindestens 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz unbedingt getrocknet werden, denn nasses Holz kann das flüssige Imprägniermittel nur unzureichend aufnehmen. - Moderne Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütegarantie durch: Anfangs wird ein so zu bezeichnendes Vorvakuum geschaffen, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu bekommen. Dann wird der Imprägnierkessel mit einer Holzschutzlösung gefüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase beginnt. Dieses Verfahren ist bei Kieferholz erst dann fertig, wenn die völlige Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei Fichtenholz, wenn die gewünschte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Am Ende erfolgt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen abzutrocknen. Nach nur wenigen Stunden hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz dauerhaft mit den Holzzellen verbinden können und gilt somit als "fixiert". Das Endergebnis: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche massive Hölzer. - Letztlich: Qualitätsüberprüfungen
Der Erfolg des Imprägniervorganges hängt ab von der Eindringtiefe des verwendeten Mittels. All diese Merkmale werden laufend automatisch kontrolliert. Zusätzlich zieht unser Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für folgende Überprüfungen. Diese Kombination von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung sichert die permanent gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung können Sie vertrauen, denn wir bieten Ihnen eine Gewährleistungszusage von 10 Jahren. Wir wissen genau, welch großer Aufwand für eine perfekte Kesseldruck Imprägnierung nötig ist. Deswegen schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Güte- und Prüfregelungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdüberwachung durch unabhängige RAL-Gutachter. Nur Hölzer, die diese klaren Qualitätsanforderungen erfüllen, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich ausgezeichnete Hölzer einfach erkennen. Weitere Informationen hierfür bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere Liste der Fachhandelspartner
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie das Material genutzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor fortwährender Nässe schützt und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder immerhin auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Desweiteren kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am optimalsten garantieren." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Experten, es auch mit chemischem Holzschutz ohne Ausnahme oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine besondere Lebensdauer und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich besonders hierfür die Kesseldruck-Imprägnierung als äußerst wirksamer Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den ausdrücklich restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütezeichen.
Allerdings nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und besitzt deshalb über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Produkten optimale Voraussetzungen für eine Nutzung auch im Freien. Schauen Sie sich diese 3 bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Egal Was Sie sich aussuchen, Sie werden lange Spass an den besonderen und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz von unserem Fachhandelspartner in Potsdam
Potsdam ist eine wunderbare Stadt zum Arbeiten und Leben. Insgesamt leben in Potsdam fast 162.000 Menschen auf einem Territorium von etwa 188 Quadratkilometer. Potsdam ist Landeshauptstadt des Landes Brandenburg. Sie liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und gehört zur europäischen Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam befindet sich im Südwesten von Berlin am Mittellauf der Havel in einer eiszeitlich geprägten Wald- und Seenlandschaft. Das Stadtgebiet von Potsdam besteht zu circa 75 Prozent aus Wasser-, Grün- und Landwirtschaftsfläche, nur 25 Prozent dieser Fläche sind bebaut.Als renomierter Wissenschaftsstandort mit drei Universitäten und über 30 Forschungsinstituten ist Potsdam eine Stadt von enormen weltweiten Renommee. Zwei Sachen sind es, die einem primär in den Sinn kommen, wenn man an Potsdam denkt: Einmal sind es die pompösen Schlösser und Parkanlagen der preußischen Könige, die Potsdam zu einem echten Touristenmagneten machen, zum anderen wären die Filmstudios in Babelsberg zu erwähnen.
Was viele nicht vermuten: Potsdam ist einer der bedeutensten Regionen für Biotechnologie auf dem Kontinent. Zirka 160 Betriebe der Branche mit circa 3.000 Arbeitnehmern haben sich in Potsdam angesiedelt. Potsdam gehört zum "Speckgürtel" von Berlin. Die Metropole direkt vor der Tür, ist die brandenburgische Stadt als Wohnquartier und Lebensmittelpunkt für eine große Anzahl Einwohner von besonderem Interesse. In Potsdam gibt es noch immer zahlreiche alte Häuser, die einen auffallenden Sanierungsbedarf haben. Insbesondere die Energieeffizienz ist zu verbessern.
Potsdam und seine Nachbargemeinden
Die nachfolgenden Orte und Gemeinden kann man neben Berlin zu den Nachbarn von Potsdam rechnen: Michendorf, Ketzin, Nuthetal, Stahnsdorf, Werder an der Havel, Wustermark, Schwielowsee, Michendorf, Werder an der Havel, Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland und Stahnsdorf. Von zahlreichen Einfamilienhausbesitzern der Region Potsdam werden in letzter Zeit zunehmend Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune und Terrassenholz in optimaler Qualität von SCHEERER nachgefragt.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Gartenzaun in Potsdam
- Holzzaun in Potsdam
- Konstruktionshölzer in Potsdam
- Holzterrassen in Potsdam
- Palisadenzaun in Potsdam
- Jägerzaun in Potsdam
- Koppelzaun in Potsdam
- Kreuzzaun in Potsdam
- Bohlenzaun in Potsdam
- Gartenzäune in Potsdam
- Fertigzaun in Potsdam
- Friesenzaun in Potsdam
- Lärmschutzzaun in Potsdam
- Lattenzaun in Potsdam
- Sichtschutzelemente in Potsdam
- Sichtschutzzaun in Potsdam
- Zaun in Potsdam
- Zaunhersteller in Potsdam
- Leimholz in Potsdam
- Gartenbrücke in Potsdam
- Gartenholz in Potsdam
- Profilbretter in Potsdam
- Palisaden in Potsdam
- Rosenbogen in Potsdam
- Kesseldruckimprägnierung in Potsdam

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf
Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau
Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert
Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau
Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark
Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color
Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer
Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten
Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur
Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert
Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Ingolstadt Holz im Garten Bremerhaven Sichtschutz Ingolstadt Profilbretter Trier Kreuzzaun Magdeburg Fertigzäune Hof Staketzaun Münster Fertigzäune Tübingen Nordik-Zaun Essen Holz im Garten Düsseldorf Holzzäune Münster Holzterrassen Potsdam Zaun Heide Sichtschutz Oldenburg Zaun-Klassiker Würzburg Leimholz Uelzen Sichtschutzelemente Lüneburg Holz im Garten Darmstadt Zaunbeschläge Wolfsburg Sichtschutz Hof Koppelzaun Würzburg Holz im Garten Mainz Steckzaun Mainz Palisaden Gelsenkirchen Koppelzaun Berlin Leimholz Husum Lärmschutzzaun Koblenz Gartenholz Karlsruhe Zaunhersteller Mainz Fertigzaun Bielefeld Nordik-Zaun Delmenhorst Gartenbrücke Hof Holzterrassen Essen Zaun-Klassiker Erfurt Standard-Zäune Hof Rosenbogen Chemnitz Holzzaun Chemnitz Kreuzzaun Tübingen Sichtschutzzaun Neumünster Jägerzaun Mainz Palisadenzaun Kiel Zaunhersteller Koblenz Kreuzzaun Chemnitz Gartenholz Münster Sichtschutzzäune Trier Lärmschutzzaun Wittingen
