Kesseldruckimprägnierung in Potsdam
Ohne Frage erhalten Sie auch in der Region Potsdam die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz in erstaunlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Steckzaunsystem
Sichtschutz Fichte und Douglasie
Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Unsere Händler im Raum Potsdam
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Potsdam mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Potsdam befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Plessow, Großbeeren, Falkensee und Nahmitz:Holzbau V. Schmidt
Michendorfer Chaussee 115a
14473 Potsdam
Tel: 0331/293338
www.holzbau-volker-schmidt.de
info@holzbau-volker-schmidt.de
Holzfachzentrum Potsdam
Horstweg 47
14482 Potsdam
Tel: 0331-74322-0
www.holzfachzentrumpotsdam.de
info@holzfachzentrumpotsdam.de
Brun & Böhm GmbH
Oerenstein & Koppel-Str. 11
14482 Potsdam
Tel: 0331-581888-0
Preikschat + Huschke Holzbau
Chausseestr. 17 (an der B1)
14542 Plessow
Tel: 03327/49739
www.preikschat-huschke.de
info@preikschat-huschke.de
Marquardt Bauelemente Holzhandel GmbH
Berliner Straße 3
14979 Großbeeren
Tel: 033701-30060
www.zaun-marquardt.de
info@zaun-marquardt.de
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Tel: 03322/22181
Tel: 03322/22181
Holzindustrie Nahmitz GmbH
Bereich HAVEL-HAUS
An der A 2
14797 Kloster Lehnin OT Nahmitz
Tel: 03382 -704-114
www.markpine.de
info@markpine.de
Holzindustrie Nahmitz GmbH
Am Sägewerk
14797 Nahmitz
Tel: 03382/705920
www.markpine.de
info@markpine.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Fokus
Umfragen haben ergeben, dass die Einwohner im Raum Potsdam zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstückseingrenzung haben. Das liegt sicher daran, dass es in Potsdam viele Häusersiedlungen mit jungen Familien gibt. Carports, Sichtschutzzaun und Holzterrassen sind aus diesem Grund in Potsdam äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Kesseldruckimprägnierung für den idealen Holzschutz der Gartenelemente

Was macht Fichte, Kiefer und Douglasie zu hervorragenden Holzarten für den Garten? Sie sind ohnegroßen Aufwand aus heimischer und ökologischer Wald- und Forstwirtschaft nutzbar, haben eine umfangreiche Elastizität und Festigkeit und sind vergleichsweise leicht zu verarbeiten. Außerdem ist die umfangreiche Festigkeit von Douglasie, Kiefer und Fichte von Bedeutung. Diese von der Natur vorgegebene Widerstandsfähigkeit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Außenbereich gegen die sehr mannigfaltigen Einwirkungen zu sichern. Wechselnde Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um die Robustheit zu erhalten, bedienen wir uns des konstruktiven und chemischen Holzschutzes. Weitere Erklärungen hierfür bekommt man unter:
http://www.holzfragen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie der Werkstoff verbaut wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor stetiger Nässe absichert und eine permanente Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder wenigstens auf ein Mindestmaß verringern. Und bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Ferner kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überdimensionierte Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am besten absichern." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz prinzipiell außerhalb des Erdreichs zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine umfangreiche Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem hierfür die Kesseldruckimprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den vor allem restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Produkten optimale Eigenschaften für eine Verwendung auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese drei bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Wie auch immer Was Sie sich aussuchen, Sie werden lange Spass an den attraktiven und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.
Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune von unserem Fachhandelspartner in Potsdam
Potsdam ist eine beliebte Stadt zum Arbeiten und Leben. Insgesamt leben in Potsdam annähernd 162.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von cirka 188 km². Potsdam ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Brandenburg. Sie liegt im Südwesten von Berlin und ist ein Mitglied in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam befindet sich im Südwesten von Berlin am Mittellauf der Havel in einer eiszeitlich geprägten Wald- und Seenlandschaft. Das Stadtareal von Potsdam besteht zu rund 75 Prozent aus Landwirtschafts-, Grün- und Wasserfläche, nur 25 Prozent der Fläche wurden mit Häusern bebaut.Als wichtiger Hochschulstandort mit 3 Hochschulen und über dreißig Forschungseinrichtungen ist Potsdam eine Stadt von enormen internationalen Renommee. Zwei Dinge sind es, die einem zuerst in den Sinn kommen, wenn man an Potsdam denkt: Einmal sind es die pompösen Schlösser und Parkanlagen der preußischen Herrscher, die Potsdam zu einem richtigen Anziehungspunkt machen, zum anderen wären die Babelsberger Filmstudios zu erwähnen.
Was die meisten nicht wissen: Potsdam ist einer der bedeutensten Standorte für Biotechnologie auf dem Kontinent. Fast 160 Firmen der Sparte mit etwa 3.000 Arbeitnehmern haben sich in Potsdam niedergelassen. Potsdam zählt zum "Speckgürtel" von Berlin. Die Hauptstadt unmittelbar vor der Haustür, ist die brandenburgische Metropole als Wohnort und Lebensmittelpunkt für viele Menschen von besonderem Interesse. In Potsdam gibt es noch immer zahlreiche alte Häuser, die einen durchaus erkennbaren Sanierungsbedarf haben. Speziell der Energieeffizienzwert ist zu verbessern.
Die Nachbargemeinden von Potsdam
Folgende Orte und Gemeinden darf man neben Berlin zu den Nachbarn von Potsdam zählen: Werder an der Havel, Nuthetal, Ketzin, Wustermark, Stahnsdorf, Schwielowsee, Michendorf, Stahnsdorf, Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland, Michendorf und Werder an der Havel. Von besonders vielen Immobilienbesitzern in Potsdam werden in letzter Zeit verstärkt Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Gartenzäune in bester Qualität von SCHEERER erworben.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Potsdam
- Gartenzäune in Potsdam
- Fertigzaun in Potsdam
- Friesenzaun in Potsdam
- Gartenzaun in Potsdam
- Holzzaun in Potsdam
- Palisadenzaun in Potsdam
- Jägerzaun in Potsdam
- Koppelzaun in Potsdam
- Kreuzzaun in Potsdam
- Lärmschutzzaun in Potsdam
- Lattenzaun in Potsdam
- Sichtschutzelemente in Potsdam
- Sichtschutzzaun in Potsdam
- Zaun in Potsdam
- Zaunhersteller in Potsdam
- Leimholz in Potsdam
- Gartenbrücke in Potsdam
- Konstruktionshölzer in Potsdam
- Holzterrassen in Potsdam
- Gartenholz in Potsdam
- Profilbretter in Potsdam
- Palisaden in Potsdam
- Rosenbogen in Potsdam
- Kesseldruckimprägnierung in Potsdam

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf
Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau
Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert
Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau
Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark
Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color
Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer
Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten
Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur
Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert
Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Wolfsburg Holzzaun Hannover Rundholzzaun Heilbronn Holzzäune Bremen Holzzaun Bremerhaven Nut-und-Federbretter Hannover Jägerzaun Leipzig Koppelzaun Karlsruhe Sichtschutz Husum Steckzaun Leipzig Sichtschutzzaun Flensburg Sichtschutzzäune Fertigzaun Aachen Fertigzaun Delmenhorst Sichtschutz Leipzig Fertigzäune Duisburg Holzterrassen Lübeck Koppelzaun Oldenburg Zäune Lüneburg Kreuzzaun Heilbronn Zaunanlage Mainz Holzzaun Hamburg Koppelzaun Köln Leimholz Flensburg Zaunhersteller Dortmund Rosenbogen Heide Sichtschutzzäune Duisburg Kreuzzaun Husum Leimholz Wittingen Palisadenzaun Würzburg Zaunanlage Palisadenzaun Rundholzzaun Mainz Pergola Ludwigshafen Gartenholz Ludwigshafen Sichtschutzzäune Darmstadt Gartenbrücke Magdeburg Rosenbogen Essen Konstruktionshölzer Berlin Zaunanlage Wiesbaden Palisadenzaun Erfurt Zäune Köln Sichtschutzzaun Erfurt Rundholzzaun Erfurt Zaun Neumünster Sichtschutzzäune Wittingen
