Nut-und-Federbretter in Gelsenkirchen
Auch in und um Gelsenkirchen kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Nut-und-Federbretter Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Nut- und Federbretter ermöglichen solide Carports und Geräteschuppen

Nut- und Federbretter dienen insbesondere der fugenlosen Aneinanderfügung von Holzbauteilen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter setzt man die angefräste Leiste, die sogenannte Feder, beim anschließenden Bauelement in den ausgesparten Schlitz, die sog. Nut. Durch das Verknüpfen der beiden Bauelemente ineinander, vermeiden Nut- und Federbretter, dass sich 2 aneinander befindliche Bretter verschieben können. Das verschachtelte Konstrukt der Nut- und Federbretter macht es möglich, dass sich eine auftretende Belastung gleichermaßen auf alle verbundene Bretter verteilt. Nut- und Federbretter einzusetzen ist daher auch die normale Vergehensweise bei Bretterböden, Decken- und Wandverkleidungen. Nut- und Federbretter können auf einer Lattenkonstruktion unsichtbar, durch den Einsatz besonderer Metallklammern befestigt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist nebenbei wesentlich fester als die einfache Überblattung, weil hier die Feder in einer Nut im nächsten Brett steckt.
Nut- und Federbretter ist prinzipiell lediglich eine alternative Bezeichnung für die insbesondere im Bereich des Baus von Carports meistens genutzten Profilbretter. Profilbretter haben immer eine so genannte Nut und über eine Feder, die die einfache Montage und das einfache Ineinanderstecken der Bretter gewährleisten. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können ganz einfach eine ganze Wand oder die Decke des Carports bilden.
Im Garten müssen Nut- und Federbretter überdurchschnittlich witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Kiefern- oder Fichtenholz genutzt. Zum Schutz des Holzes werden die von uns genutzten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation kann man in aller Regel die Federbretter noch mit einer dünnen Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur vor Umwelteinflüssen bewahrt, sondern ebenso auch die natürliche Struktur der Bretter hervorhebt.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports vom Fachhändler in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist ohne Zweifel ein angenehmer Wohnort. Gelsenkirchen verzeichnet eine sehr gute Infrastruktur, ein vorzügliches Wohnumfeld sowie ein viel gelobtes, überdurchschnittliches Freizeitangebot.Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrgebiet, deren Stadtgeschichte bis ins Jahr 1150 zurückreicht, mauserte sich spätestens ab dem Jahre 1900 zu einem Industriestandort mit zeitweilig bis zu knapp 400.000 Einwohnern. Das ehemals eher provinziell dominierte Areal um Gelsenkirchen widerfuhr mit der Förderung seiner Steinkohlevorkommen einen enormen Aufschwung. Aufgrund der Kohlekrise im Jahre 1923 registrierte Gelsenkirchen jedoch ebenso einen deutlichen Absturz. Kohlegruben mussten schließen, Arbeitsplätze gingen verloren. Die Politiker der Stadt Gelsenkirchen verstanden es allerdings stets, ihre Stärken und Ressourcen zu nutzen und die nordrhein-westfälische Stadt zu einem echten Wirtschafts- und Kulturstandort werden zu lassen. Ein ständiger Strukturwandel ist bezeichnend für Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen ist ein angenehmer Platz zum Arbeiten und Leben. Die zahllosen Gründerzeitgebäude, Industriedenkmäler, die ZOOM Erlebniswelt, die zahlreichen Parks, die Arena auf Schalke sowie das Kunstmuseum Gelsenkirchen sind nur ein paar der facettenrichen Pluspunkte der Stadt. Heutzutage leben in Gelsenkirchen ungefähr 260.000 Einwohner.
Bauen in Gelsenkirchen
Vor allem in den mittelgroßen Orten im direkten Umland von Gelsenkirchen gibt es häufig besonders viele Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit grünen Grundstücken. Das ist der Ort, wo man bestimmt viele SCHEERER-Angebote wie Carports, Zäune, Gartenholz und Sichtschutzwände begutachten können.Diese Informationen sollten für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Friesenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzaun in Gelsenkirchen
- Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
- Sichtschutzzaun in Gelsenkirchen
- Holzzaun in Gelsenkirchen
- Bohlenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzäune in Gelsenkirchen
- Fertigzaun in Gelsenkirchen
- Palisadenzaun in Gelsenkirchen
- Jägerzaun in Gelsenkirchen
- Koppelzaun in Gelsenkirchen
- Kreuzzaun in Gelsenkirchen
- Lärmschutzzaun in Gelsenkirchen
- Lattenzaun in Gelsenkirchen
- Zaun in Gelsenkirchen
- Konstruktionshölzer in Gelsenkirchen
- Holzterrassen in Gelsenkirchen
- Gartenholz in Gelsenkirchen
- Profilbretter in Gelsenkirchen
- Palisaden in Gelsenkirchen
- Leimholz in Gelsenkirchen
- Gartenbrücke in Gelsenkirchen
- Rosenbogen in Gelsenkirchen
- Kesseldruckimprägnierung in Gelsenkirchen
- Zaunhersteller in Gelsenkirchen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Trier Lärmschutzzaun Lübeck Zaun-Klassiker Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Osnabrück Zaunanlage Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Zaunbeschläge Göttingen Gartenholz Bonn Pergola Magdeburg Steckzaun Lüneburg Leimholz Palisaden Bonn Kreuzzaun Bochum Steckzaun Dresden Jägerzaun Oldenburg Gartenzäune Husum Kesseldruck Imprägnierung Aschaffenburg Fertigzäune Braunschweig Profilbretter Heide Holzzaun Husum Holzterrassen Leipzig Staketzaun Augsburg Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Staketzaun Erfurt Zaunbau Gifhorn Fertigzäune Lüdenscheid Altmarkzaun Wolfsburg Gartenbrücke Mannheim Zaunbeschläge Osnabrück Nut-und-Federbretter Augsburg Gartenzaun Rotenburg Kesseldruck Imprägnierung Lüdenscheid Leimholz Erfurt Lärmschutzzaun Neumünster Zaunanlage Trier Sichtschutzelemente Münster Zaunanlage Husum Zaun-Klassiker Wiesbaden Leimholz Aachen Staketenzaun Göttingen Kesseldruck Imprägnierung Erfurt Sichtschutz Koblenz Zaunhersteller Wolfsburg Sichtschutzelemente Ingolstadt Kreuzzaun Neumünster Altmarkzaun Berlin
