Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Gartenelemente
Gartenmöbel aus Douglasie Natur
Gartenmöbel Douglasie unbehandelt gartenbruecke-douglasie-2 hochbeet-douglasie komposter pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert hochbeet-stecksystem palisaden-ral-guetezeichen gartenbruecke-douglasie

Leimholz in Gelsenkirchen

Auch im Umland von Gelsenkirchen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Leimholz interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen

Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:

HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps

Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps

Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps

Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps

Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps

Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps

Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps




Brettschichtholz und Leimholz: Vorzüge und Eigenschaften

LeimholzMit Leimholz oder Brettschichtholz kategorisiert man aus mindestens drei Holzlagen und in der gleichen Faserrichtung verleimte Bretter. Die Lagen sind mit einer geeigneten Leimbindung miteinander verklebt. Leimholz und Brettschichtholz wird oftmals im Ingenieurholzbau, also für eine hohe statische Belastung, eingesetzt. Binder aus Brettschichtholz werden als Brettschichtbinder oder Leimbinder betitelt. Brettschichtholz wird verkürzt auch gerne BS-Holz bzw. BSH genannt. Leimholz wird ab und an auch Leimbalken genannt.

Für die Herstellung von Brettschichtholz bzw. Leimholz wird Massivholz eingesetzt. In den meisten Fällen wird ein Leimholz oder Brettschichtholz lediglich aus einer Holzart produziert. Hierfür werden meist Fichten-, Lärchen-, Kiefer- oder Douglasienhölzer verwendet.

» Zur Übersicht der Fachhandelspartner.

Durch Leimholz bzw. Brettschichtholz weniger Rissbildung bei Carports

Weil Leimholz aus getrocknetem Holz gefertigt wird und vielschichtig aufgebaut ist, findet sich Rissbildung in erheblich geringerem Maße als bei Vollholz. Massiv- bzw. Vollholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann deswegen häufiger zu Rissbildung neigen. Daher eignet sich z.B. Leimholz und Brettschichtholz ideal beim Carportbau als tragende Konstruktion, wo eine Rissbildung zu Lasten der Stabilität sich auswirkt. SCHEERER nutzt für farbbehandelte Carports bei Pfosten, Auflagen und Holmen durchweg Leimholz ein.

Sehr gute Belastbarkeit - selbst im Brandfall

Weil die Widerstandsfähigkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht von der Temperatur abhängt und Holz bei Feuer langsam von außen her abbrennt, kann die Stabilität womöglich länger erhalten bleiben als beispielsweise bei Stahl. Leimholz und Brettschichtholz wird aus ausgesuchten und von Fehlstellen entsorgten Hölzern produziert. Deshalb lassen sich Tragkräfte erzielen, die mit Vollholz oder auch Massivholz des gleichen Durchmessers nicht möglich sind.


SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen ist ganz ohne Frage ein angenehmer Wohnort. Gelsenkirchen hat eine sehr gute Infrastruktur, ein attraktives Lebensumfeld sowie ein viel gelobtes, hervorragendes Freizeit- und Kulturangebot.

Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrpott, deren Geschichte bis ins Jahr 1150 dokumentiert ist, mauserte sich spätestens ab 1900 zu einer Industriestadt mit vorübergehend bis zu beinahe 400.000 Anwohnern. Das ehemals eher ländlich dominierte Gebiet um Gelsenkirchen widerfuhr mit der Gewinnung seiner Kohlevorkommen einen heftigen Aufschwung. Wegen der Kohlekrise von 1923 erlebte Gelsenkirchen jedoch ebenso einen erkennbaren Einbruch. Bergwerke mussten schließen, Arbeitsplätze gingen verloren. Die Politiker der Stadt Gelsenkirchen verstanden es allerdings stets, ihre Stärken und Ressourcen geschickt einzusetzen und die Stadt zu einem echten Kultur- und Wirtschaftsstandort werden zu lassen. Ein ständiger Strukturwandel ist beschreibend für Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen ist ein schöner Platz zum Leben und Arbeiten. Die vielen Gebäude aus der Gründerzeit, Industriedenkmäler, die ZOOM Erlebniswelt, das Kunstmuseum Gelsenkirchen, die Arena auf Schalke sowie die zahlreichen Parks sind nur einige der unterschiedlichen Attraktionen der Stadt. Heute leben in Gelsenkirchen über 260.000 Menschen.

Viele schöne Gärten in Gelsenkirchen

Insbesondere in den kleineren Ortschaften in Gelsenkirchen direkter Nachbarschaft findet man in erster Linie zahlreiche Einzelhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit reizvollen Gärten. Das ist der Ort, wo man sicher zahllose SCHEERER-Artikel wie Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Gartenzäune bewundern dürfen.

Diese Informationen sollten für Sie auch von Interesse sein:
Leimholz Gelsenkirchen

gartenbruecke-douglasie-2

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

muelltonnenbox-klappbehaelter

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

hochbeet-douglasie

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

komposter

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

hochbeet-stecksystem

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

palisaden-ral-guetezeichen

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

gartenbruecke-douglasie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefern

Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.

Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.

Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Sichtschutzelemente    Bohlenzaun Rotenburg    Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig    Palisaden Ludwigshafen    Nordik-Zaun Duisburg    Kesseldruck Imprägnierung Nürnberg    Sichtschutzelemente Husum    Gartenzäune Köln    Koppelzaun Bremen    Palisadenzaun Magdeburg    Zaunhersteller Osnabrück    Rosenbogen Dresden    Rosenbogen Göttingen    Gartenzaun Aachen    Gartenzäune Dortmund    Kreuzzaun Potsdam    Standard-Zäune Münster    Fertigzäune Oldenburg    Nut-und-Federbretter Oldenburg    Steckzaun Lüneburg    Altmarkzaun Gelsenkirchen    Nut-und-Federbretter Darmstadt    Staketzaun Offenburg    Zaunbau Kassel    Sichtschutzzäune Osnabrück    Holzzäune Dresden    Pergola Lübeck    Rosenbogen Duisburg    Staketenzaun Frankfurt    Zaun-Klassiker Koblenz    Palisaden Trier    Standard-Zäune Leipzig    Zaunbau Wuppertal    Zaun-Klassiker Osnabrück    Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst    Koppelzaun Hamburg    Rundholzzaun Düsseldorf    Kesseldruckimprägnierung Köln    Kesseldruckimprägnierung Lübeck    Kreuzzaun Ludwigshafen    Zaun-Klassiker Dortmund    Profilbretter Potsdam    Pergola Darmstadt    Steckzaun Uelzen    Nordik-Zaun Heilbronn    Lattenzaun Stuttgart