Kesseldruck Imprägnierung in Uelzen
Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Gütegeprüfter Holzschutz per RAL Kesseldruck Imprägnierung

So arbeitet gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Verwendung von gutem Holz
Es darf nur einwandfreies, kürzlich geschlagenes Holz verwendet werden. Am effektivsten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. Aus diesem Grund benutzen wir es für sämtliche Angebote mit unmittelbaren Kontakt zum Erdreich. - Holz sollte vorgetrocknet sein
Frisches Holz hat einen Wasseranteil von mindestens 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer getrocknet werden, denn nasses Holz kann grundsätzlich das flüssige Imprägniermittel nur sehr wenig aufnehmen. - Moderne Imprägniermethodik auf dem aktuellen Stand
Wir führen die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätsgarantie durch: Zuerst wird ein sogenanntes Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu beseitigen. Darauf wird der Imprägnierkessel mit der Holzschutzlösung befüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase geht los. Dieser Prozess ist bei der Kiefer erst dann fertig, wenn die völlige Splintholzzone durchtränkt ist bzw. beim Holz der Fichte, wenn die erforderliche Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Zuletzt kommt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen abzutrocknen. In kurzer Zeit hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verbunden und gilt somit als "fixiert". Das Endergebnis: umweltverträgliche, dauerhafte und saubere Massivhölzer. - Letztlich: Qualitätsüberprüfungen
Der Erfolg des Imprägniervorganges ist abhängig von der Eindringungstiefe des verwendeten Mittels. All diese Werte werden laufend automatisiert gemessen. Außerdem zieht das Scheerer-Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für nachträgliche Qualitätskontrollen. Diese Kombination von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung garantiert die anhalt gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung kann man vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Garantie für 10 Jahre. Wir wissen genau, welch erheblicher Aufwand für eine optimale Kesseldruck Imprägnierung nötig ist. Aus diesem Grund schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den hohen Güte- und Prüfbestimmungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdkontrolle durch unabhängige RAL-Sachverständige. Nur Artikel, die diese hohen Qualitätsanforderungen erfüllen, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich ausgezeichnete Hölzer leicht erkennen. Weitere Informationen hierzu bekommt man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung wichtig sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor anhaltender Feuchtigkeit schützt und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder zumindest auf ein Mindestmaß begrenzen. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Des Weiteren kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht überhöhte Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am besten absichern." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Deshalb raten Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz durchgehend außerhalb des Erdreichs zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine besondere Haltbarkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich in erster Linie hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als sehr wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den vor allem strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütezeichen.
Jedoch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt hiermit über eine natürliche Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln sehr gute Merkmale für eine Verwendung auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Spass an den attraktiven und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Uelzen und Munster
Die Hansestadt Uelzen ist eine mittelgroße Stadt im Nordostn von Niedersachsen. Sie liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Kreises Uelzen. Als drittgrößte Stadt der Lüneburger Heide ist Uelzen landesweit bekannt, nachdem der Künstler Friedensreich Hundertwasser für die Neugestaltung des Bahnhofs engagiert werden konnte. Das letzte Werk des österreichischen Architekten und Künstlers wurde im Rahmen der Weltausstellung Expo 2000 als Hundertwasserbahnhof Uelzen eingeweiht und ist seitdem ein gerne besuchtes Touristenziel.
Am 1. Januar 1971 wurden die Orte Halligdorf und Hambrock eingegliedert. Im Jahre 1972 kamen die Gemeinden Hanstedt II, Mehre, Kirchweyhe, Klein Süstedt, Groß Liedern, Masendorf, Holdenstedt, Hansen, Riestedt, Veerßen, Ripdorf, Oldenstadt, Tatern, Westerweyhe, Molzen und Woltersburg hinzu.
Die Kreisstadt Uelzen hat knapp 33.500 Anwohner ist Kern eines Umlandes mit beinahe 93.000 Anwohnern. Im Jahr 1270 überschritt Uelzen die Einwohnergrenze um künftig den Status einer Stadt zu haben. Als Hansestadt kam die am Fluss Ilmenau liegende Stadt durch internationalen Handel zu einem ziemlichen Vermögen, was man bis in die heutige Zeit sieht. Die Altstadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden ist von Fachwerkarchitektur geprägt und hat außerdem zahlreiche bedeutende Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik.
Uelzen befindet sich am Rande der Lüneburger Heide. Aufgrund ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hamburg-Hannover als auch der West-Ost-Achse Bremen-Berlin ist Uelzen ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt. Von wirtschaftlicher Wcihtigkeit ist desweiteren die Nähe zum Elbe-Seitenkanal. Interessant ist die Lage des Ortes am Flüsschen Ilmenau mit grün bewachsenen Ufern, idyllischen Auen und Parks. In der Nachbarschaft wurden große Areale als Naturparks mit Heideflächen, Seen, Wäldern und Mooren gestaltet: Naturpark Elbhöhen-Wendland, Naturpark Südheide, Naturpark Lüneburger Heide und Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Zur Kreisstadt Uelzen rechnet man die Ortsteile Hambrock, Groß Liedern, Klein Süstedt, Kirchweyhe, Holdenstedt, Hanstedt II, Masendorf, Halligdorf, Hansen, Woltersburg, Riestedt, Mehre, Oldenstadt, Molzen, Veerßen, Westerweyhe, Tatern und Ripdorf.
Außerdem gibt es noch drei Orte im Stadtgebiet, die den Status "Sonstige Stadtteile" haben: Pieperhöfen, Borne, Klein Liedern. Als Zentrum eines Anbaugebietes landwirtschaftlicher Erzeugnisse hat Uelzen eine wichtige Stellung im Bereich der Lebensmittelindustrie und des Dienstleistungsbereichs. Um diesen Kern haben sich weitere Branchen angesiedelt. In Summe wird der Gewerbebereich von KMU's dominiert sowie von Groß- und Zweigbetrieben großer Konzerne ergänzt.
Von den knapp 16.000 Lohnempfängern (Stand 2014) arbeiten um und bei 8.300 im Dienstleistungssektor, ca. 3.400 in der Produktion und dem Handwerk, in etwa 4.050 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe und zudem 185 in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Der Landkreis Uelzen ist von der EU zur Ziel-1-Region erklärt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Firmen zu erleichtern. Kreis und Stadt Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Verlauf der wirtschaftlichen Fördermaßnahmen arbeiten der ländliche Raum und Ballungsraum emsig zusammen, um Infrastruktur und Informationsfluss zu verbessern, Gewerbeansiedlungen zu steigern und zusammen neue Märkte zu erschließen.
Ansässige Firmen vor Ort in Uelzen
Uelzen ist Firmenstandort der zweitgrößten Zuckerfabrik in Europa. Sie ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Unternehmer dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein überregional bedeutender Hersteller von Milch- und Getränkepulvern, Butterfetten, Butter als auch speziellen Erzeugnissen wie beispielsweise Kondensmilch. Außerdem unterhält Nestlé Schöller in Uelzen ein Produktionswerk mit rund 500 Arbeitern zur Fertigung von Stiel- und Bechereis sowie Tiefkühlbackwaren.
Uelzen liegt in der Mitte eines der umfangreichsten nicht von Autobahnen erschlossenen Gebiete in Deutschland. Die Autobahn A 39 wird seit zahlreichen Jahren geplant; mit einer realisierung vor 2020 rechnet allerdings keiner. Bedeutendster Verkehrsweg im Raum Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Gifhorn und Braunschweig nach Bad Harzburg führt und PKW weiter südlich über den Harz nach Nordhausen bringt. In die andere Richtung bringt die Bundesstraße 4 über Lüneburg und Bad Bevensen nach Norden zur Hansestadt Hamburg.
Diese Themen dürften auch für Sie interessant sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf
Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau
Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert
Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau
Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark
Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color
Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer
Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten
Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur
Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert
Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Wittingen Fertigzäune Trier Gartenbrücke Bielefeld Palisadenzaun Essen Kesseldruckimprägnierung Chemnitz Lattenzaun Köln Fertigzaun Bremen Altmarkzaun Essen Zäune Delmenhorst Zaunhersteller Bonn Staketenzaun Wittingen Sichtschutzelemente Magdeburg Nordik-Zaun Offenburg Rundholzzaun Landshut Staketenzaun Heide Fertigzäune Chemnitz Bohlenzaun Dresden Konstruktionshölzer Mannheim Holz im Garten Lübeck Holzterrassen Heilbronn Sichtschutzelemente Mainz Kreuzzaun Koblenz Staketenzaun Tübingen Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Zäune München Lärmschutzzaun Lüneburg Gartenholz Uelzen Palisadenzaun Heilbronn Koppelzaun Bielefeld Rosenbogen Gelsenkirchen Gartenzaun Bonn Lärmschutzzaun Kassel Jägerzaun München Lärmschutzzaun Hof Standard-Zäune Duisburg Gartenholz Gifhorn Zaun-Klassiker Heide Sichtschutzelemente Bremen Rundholzzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung Trier Gartenzaun Düsseldorf Jägerzaun Rotenburg Sichtschutzzäune Landshut Profilbretter Landshut Nordik-Zaun München Profilbretter Magdeburg
