Gartenholz in Uelzen
Wenn Gartenholz Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Gartenholz für jeden Zweck von SCHEERER

Egal ob Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Holzterrassen, der Rostoff Holz gibt Ihrer Grünanlage ein unverwechselbares Aussehen. Der natürlich vorkommende Rohstoff ist seit jeher der beliebteste Baustoff der Bauherren. Durch seine große Stabilität bei wenig Gewicht und seine simpel, vielfältige Bearbeitungsmöglichkeit kann Holz bei zahllosen Gartenbesitzern überzeugen. Die herausragende Struktur des Holzes strahlt dabei Heimeligkeit aus und gibt eine naturverbundene Atmosphäre auf Ihrer Holzterrassen. Kein Brett gleicht dem anderen, sondern ist ein einzigartiges Erzeugnis der Natur. Dass Holz in der Gartenanlage viel Wartung und Aufwand bedarf, ist ein weit verbreiteter Glaube, denn heimische Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie brauchen weniger Wartung, als man denkt. SCHEERER verwendet ausnahmslos qualitativ besonders gute Hölzer, die allesamt im kleinen Heideort Behren im Bundesland Niedersachsen bearbeitet und gefertigt werden.
Nähere Fakten finden Sie hier. Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Holz ist einer der verbreitetsten und zugleich umweltverträglichsten Baustoffe. Schon unsere Ahnen haben das Material Holz in mannigfaltiger Art benutzt; sei es zum simplen Schutz vor Wind und Wetter, als Möbel für den täglichen Gebrauch oder als Dekoration des Alltags. Das Gebiet Gartenholz ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen, gerade aufgrund dessen, dass sich unser Leben inzwischen regelmäßig mehr ins Freie verlegt und wir diese Option so oft wie möglich und ausgiebig nutzen wollen.
Gartenholz für lange Haltbarkeit in zertifizierter Güte
Holz im Garten muss speziellen Anforderungen gerecht werden. Darum wird Gartenholz mit Materialien behandelt, die es beständig gegenüber den verschiedensten Wetterverhältnisse machen und seine Lebensdauer verlängern. Bei SCHEERER ist das neben dem konstruktiven Holzschutz die zertifizierte RAL-Kesseldruckimprägnierung: Besonders mit chromfreiem Imprägniersalz in einer hellbraunen, UV-beständigen Farbe oder mit einem farblosen Imprägniermittel, das silbergrau mit Farbpigmenten eingefärbt wird. So lassen sich Terrassen aus Holz schaffen, die besondersaußergewöhnlich resistent und belastbar sind und lange Zeit umfangreiche Eigenschaft mit sich bringen. Von außen betrachtet kann Gartenholz grundsätzlich überzeugen, denn es wird ein naturnaher Eindruck hervorgebracht, wodurch Ihrer Gartenanlage eine warme Atmosphäre verschafft wird.Widerstandsfähige Hölzer in bester Qualität und Verarbeitung. Das Argument von Gartenholz liegt klar auf der Hand. Holz ist wegen seiner Merkmale besonders gut für den äußeren Bereich nutzbar. Es lässt sich sehr gut einsetzen und überzeugt durch seine Ästhetik. Für den Außenbereich nutzt SCHEERER das von Natur aus langjährige Douglasienholz oder RAL kesseldruckimprägniertes Fichten- oder Kiefernholz. Im Außenbereich verwendete Hölzer sind durch die regelmäßig sich ändernden Witterungen, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer starken Beanspruchung ausgesetzt. Ein dementsprechend effizienter und dauerhafter Holzschutz bei Kiefer und Fichte lässt sich nicht mehr als durch Kesseldruckimprägnierung mit besonderen Schutzmitteln nach DIN 68800 erreichen. Je nach Verwendungsart werden verschiedene Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze benutzt.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Uelzen und Munster
Die Hansestadt Uelzen ist eine Mittelstadt im Nordostn von Niedersachsen. Sie liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als drittgrößte Stadt der Lüneburger Heide ist Uelzen bundesweit bekannt, nachdem der Künstler Friedensreich Hundertwasser für die Neugestaltung des Bahnhofs gewonnen werden konnte. Das neueste Werk des Wiener Architekten und Künstlers wurde im Rahmen der Weltausstellung Expo 2000 als Hundertwasserbahnhof Uelzen eingeweiht und ist von diesem Tage an ein reizvolles Reiseziel.
Am 1. Januar 1971 wurden die Ortschaften Halligdorf und Hambrock eingegliedert. Ein Jahr später kamen die Gemeinden Mehre, Kirchweyhe, Masendorf, Holdenstedt, Hanstedt II, Klein Süstedt, Groß Liedern, Hansen, Oldenstadt, Westerweyhe, Woltersburg, Riestedt, Tatern, Veerßen, Molzen und Ripdorf hinzu.
Die Kreisstadt Uelzen hat über 33.500 Anwohner ist Herz einer Region mit um und bei 93.000 Bürgern. Im Jahr 1270 wurde Uelzen zur Stadt. Als Hansestadt kam die am Fluss Ilmenau gelegene Stadt durch internationalen Handel zu einem ziemlichen Vermögen, was man bis in die Neuzeit sieht. Die alte City mit ihren vielen Baudenkmalen ist von Fachwerkhäusern dominiert und besitzt außerdem etliche stattliche Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik.
Uelzen findet man am Rand der Lüneburger Heide. Aufgrund ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hamburg-Hannover als auch der West-Ost-Achse Berlin-Bremen ist die Stadt ein zentraler Eisenbahnknotenpunkt. Von wirtschaftlicher Wcihtigkeit ist desweiteren die Lage am Elbe-Seitenkanal. Interessant ist die Lage des Ortes am Fluss Ilmenau mit begrünten Ufern, kleinen Parks und Auen. Im Umfeld wurden weite Gebiete als Naturparks mit Wäldern, Seen, Mooren und Heideflächen gestaltet: Naturpark Lüneburger Heide, Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, Naturpark Elbhöhen-Wendland sowie Naturpark Südheide.
Zur Kreisstadt Uelzen zählen die Ortsteile Kirchweyhe, Holdenstedt, Masendorf, Hambrock, Groß Liedern, Hanstedt II, Klein Süstedt, Halligdorf, Hansen, Molzen, Oldenstadt, Mehre, Westerweyhe, Veerßen, Riestedt, Woltersburg, Tatern und Ripdorf.
Ferner gibt es noch 3 Orte im Stadtgebiet, die die Bezeichnung "Sonstige Stadtteile" haben: Klein Liedern, Borne, Pieperhöfen. Als Mittelpunkt eines Anbaugebietes landwirtschaftlicher Waren hat Uelzen eine herausragende Stellung im Bereich der Nahrungsmittelproduktion und des Dienstleistungssektors. Um diesen Kern haben sich zusätzliche Wirtschaftssektoren angesiedelt. In Summe wird die Firmenstruktur von mittelständischen und kleinen Unternehmen dominiert sowie von Groß- und Zweigbetrieben großer Konzerne erweitert.
Von den annähernd 15.900 Arbeitenden (Zahlen von 2014) arbeiten circa 8.300 im Dienstleistungssektor, rund 3.350 in der Fertigung und dem Handwerk, annähernd 4.000 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe und außerdem 185 in der Landwirtschaft tätig. Der Landkreis Uelzen ist von der EU zur Nummer-1-Region ernannt worden, um die Ansiedlung und die Entwicklung von Firmen zu begünstigen. Kreis und Stadt Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Zuge der Wirtschaftsförderung arbeiten Land und Ballungsgebiet emsig zusammen, um Infrastruktur und Informationsfluss zu optimieren, Ansiedlungen von Unternehmen zu fördern und gemeinschaftlich neue Potentiale zu erschließen.
Angesiedelte Firmen in der Stadt Uelzen
Uelzen ist Firmensitz der zweitgrößten Zuckerfabrik in Europa. Es ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Unternehmer dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein überregional beachtenswerter Anbieter von Milch- und Getränkepulvern, Butter, Butterfetten als auch speziellen Erzeugnissen wie z.B. Kondensmilch. Desweiteren betreibt Nestlé Schöller in Uelzen ein Produktionswerk mit rund 500 Angetellten zur Herstellung von Stiel- und Bechereis als auch tiefgekühlten Backwaren.
Uelzen befindet sich in der Mitte eines der weitläufigsten nicht von Autobahnen durchzogenen Areale Deutschlands. Die A 39 wird seit einigen Jahren konzipert; mit einer Umsetzung vor 2020 ist nicht zu rechnen. Bedeutendster Verkehrsweg im Raum Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Gifhorn und Braunschweig nach Bad Harzburg führt und Autoverkehr weiter nach Süden über den Harz nach Nordhausen bringt. In die andere Richtung bringt die B 4 über Bad Bevensen und Lüneburg Richtung Norden zur Hansestadt Hamburg.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie
Mülltonnenbox mit Klappenhalter
Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen
Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem
Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert
Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie
Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie
Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Gelsenkirchen Altmarkzaun Essen Fertigzaun Landshut Zaunanlage Delmenhorst Lärmschutzzaun Wuppertal Zaunanlage Potsdam Gartenzäune Dortmund Lattenzaun Magdeburg Gartenzäune Lübeck Jägerzaun Würzburg Zaun Rotenburg Standard-Zäune Lüneburg Gartenzäune Essen Zaunbau Lübeck Holzterrassen Mainz Nordik-Zaun Tübingen Holzterrassen Lübeck Zaun Köln Lärmschutzzaun Gifhorn Standard-Zäune Augsburg Fertigzäune Heide Staketenzaun Staketenzaun Karlsruhe Zaun Bielefeld Gartenzaun Nut-und-Federbretter Kassel Standard-Zäune Frankfurt Lattenzaun Trier Sichtschutzzaun Wiesbaden Holzzäune Duisburg Leimholz Kiel Staketenzaun Kiel Holzterrassen Lüneburg Altmarkzaun Gifhorn Sichtschutzelemente Trier Palisadenzaun Köln Zaun-Klassiker Mannheim Zaun-Klassiker Aschaffenburg Zaunbau Göttingen Holzzäune Augsburg Kesseldruck Imprägnierung Lüdenscheid Steckzaun Offenburg Nordik-Zaun Koblenz Profilbretter Freiburg Pergola Osnabrück
