Kesseldruck Imprägnierung in Lüdenscheid
Auch im Umland von Lüdenscheid kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Kesseldruck Imprägnierung Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Gütegeprüfter Holzschutz per RAL Kesseldruck Imprägnierung

So arbeitet gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
- Verwendung von gutem Holz
Es darf nur einwandfreies, kürzlich eingeschlagenes Holz benutzt werden. Am besten zur Imprägnierung eignet sich Kiefernholz. Deswegen benutzen wir es für alle Angebote mit direktem Erdkontakt. - Holz muss vorher getrocknet werden
Frisches Holz hat einen Wassergehalt von mind. 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz unbedingt getrocknet werden, denn feuchtes Holz wird in der Regel die Imprägnierflüssigkeit nur sehr wenig aufnehmen. - Moderne Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütesicherung durch: Anfangs wird ein so zu bezeichnendes Vorvakuum produziert, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu schaffen. Darauf wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung befüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase fängt an. Diese Prozedur ist bei Kieferholz erst dann abgeschlossen, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist beziehungsweise beim Holz der Fichte, wenn die gewollte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Am Ende kommt ein Schlussvakuum, um die Oberfläche des Holzes abzutrocknen. In wenigen Stunden hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz fest mit den Holzzellen verschmolzen und ist somit "fixiert". Das Resultat: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche massive Hölzer. - Letztlich: Qualitätsüberprüfungen
Der Erfolg von Imprägnierarbeiten hängt ab von der Eindringtiefe der Imprägniersubstanz. All diese Qualitätsmerkmale werden laufend automatisiert gemessen. Zusätzlich zieht das Scheerer-Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und speichert diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für spätere Kontrollen. Dieses Zusammenspiel von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die anhalt gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Gewährleistungszeit für 10 Jahre. Wir wissen exakt, welch enormer Aufwand für eine einwandfreie Kesseldruck Imprägnierung von Nöten ist. Aus diesem Grund schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Güte- und Prüfbestimmungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdkontrolle durch unabhängige RAL-Gutachter. Nur Hölzer, die diese hohen Güteanforderungen erfüllen, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich gute Hölzer leicht erkennen. Nähere Erläuterungen hierzu erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten
Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung wichtig sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie das Holz verwendet wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Holz vor fortwährender Feuchtigkeit schützt und eine permanente Belüftung regelt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder wenigstens auf ein Mindestmaß begrenzen. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Außerdem kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht überhöhte Menge und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am besten garantieren." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb raten Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz überwiegend oberirdisch zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine günstige Haltbarkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich besonders hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den insbesondere strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Jedoch nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruck Imprägnierung für eine optimalen Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und verfügt deshalb über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Artikeln sehr gute Merkmale für eine Nutzung auch im Freien. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Spass an den besonderen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Fachhändler in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in NRW. Die Stadt registriert um und bei 73.000 Bürger. Lüdenscheid bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit Ausstrahlungen darüber hinaus. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert steigerte sich das Wachstum der Bevölkerung. Lebten 1800 erst ungefähr 1.500 Menschen in Lüdenscheid, so waren es 1900 bereits annähernd 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Einwohnerzahl auf zirka 52.000 Menschen. Durch die am 1. Januar 1969 vollzogene Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land kletterte die Anwohnerzahl auf etwa 80.000. Seit dem Jahr 1995 sinkt die Zahl der Bürger jedes Jahr um einige Hundert.Zur Region Lüdenscheid zählen im Nordosten Werdohl, im Süden Meinerzhagen, im Norden Altena, im Südwesten Kierspe, im Westen Halver, im Südosten Herscheid, und im Nordwesten Schalksmühle. Alle Nachbarortschaften gehören zum Märkischen Kreis.
Die Bausituation in der Stadt Lüdenscheid
Insbesondere in den mittelgroßen Städten in Lüdenscheid direkter Nachbarschaft findet man häufig zahllose Einzelhausbebauung, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo Sie auch zahlreiche SCHEERER-Produkte wie Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports bestaunen dürfen.Diese Themen könnten für Sie auch weiterführend sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig einsetzbar. Douglasie wird im Außenbereich für Tore, Carports, Zäune, Türen, sowie Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie besonders für Farbbehandlungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei vielen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, in aller Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz besteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen eines Baumstammes getrennt werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich deutlich durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, spricht man von Kernholzbäumen (z.B. Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Wasseranteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Fichten, Linde, Birnbaum, Tanne). Reifholz ist echtes Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine verbesserte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rosenbogen Offenburg Profilbretter Mainz Holz im Garten Bochum Gartenzaun Husum Bohlenzaun Ingolstadt Palisaden Bremerhaven Sichtschutzzäune Mönchengladbach Zaun-Klassiker Landshut Fertigzäune Wiesbaden Holzzäune Essen Rundholzzaun Chemnitz Gartenzaun Duisburg Zaunanlage Kassel Staketzaun Ingolstadt Palisadenzaun Heilbronn Standard-Zäune Chemnitz Holz im Garten Bielefeld Holzzäune Mönchengladbach Rosenbogen Mönchengladbach Nut-und-Federbretter Offenburg Pergola Lübeck Nordik-Zaun Hannover Altmarkzaun Nürnberg Gartenzaun Landshut Zaun-Klassiker Koblenz Gartenbrücke Offenburg Gartenholz Darmstadt Standard-Zäune Lüdenscheid Zäune Braunschweig Holzzaun Ludwigshafen Holz im Garten Köln Leimholz Berlin Kesseldruckimprägnierung Bremerhaven Konstruktionshölzer Gifhorn Kreuzzaun Tübingen Bohlenzaun Osnabrück Kesseldruck Imprägnierung München Koppelzaun Landshut Koppelzaun Ingolstadt Leimholz Duisburg Sichtschutzelemente Aachen Gartenzäune Göttingen Zaunhersteller Offenburg Koppelzaun Delmenhorst Altmarkzaun Berlin Zaun Kassel
