Profilbretter in Mainz
Zweifellos bekommt man auch in Mainz die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Profilbretter Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Mainz
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Profilbretter für dichte Holzflächen

Profilbretter können also auch beim Bau von hochwertigen und optisch ansprechenden Carports benutzt werden. Im Außenbereich benutzt man Profilbretter nicht nur beim Erstellen von hochwertigen Carports, sondern desweiteren auch bei der Erstellung von Terrassen, Zäunen und Holzhütten.
Der Vorteil von Profilbrettern ist die große Auswahl an sich unterscheidenden Hölzern und Profilvarianten, außerdem sind Profilbretter bei der Erstellung von einem Carport besonders einfach zu einzusetzen. Bei Profilbrettern nutzt man ein Steck-Prinzip, mit dem man die einzelnen Bretter einfach zu einer kompletten Wand oder einem Boden zusammenstecken kann. Profilbretter sind grundsätzlich die übergeordnete Gattung für die in erster Linie im Bereich des Baus von Carports in den meisten Fällen verwendeten Nut- und Federbretter. Profilbretter dieser Bauart zeigen prinzipiell eine sogenannte Nut und über eine Feder, die die simpel Installation und das problemlose Ineinanderstecken der Bretter gewährleisten. Zusammengesteckte Profilbretter können problemlos eine vollständige Wand oder die Dachfläche des Carports ergeben.
Im Außenbereich sollten Profilbretter ziemlich haltbar sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Kiefern- oder Fichtenholz verwendet. Zum Schutz des Holzes werden die von uns genutzten Profilbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation darf man in der Regel die Profilbretter noch mit einer transparenten Holzwachslasur behandeln, die das Holz nicht nur schützt, sondern darüber hinaus auch das natürliche Profil der Bretter betont.
SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport bekommen Sie beim Fachhandel in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz ist Standort der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie etlicher Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie der SWR oder das ZDF. Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht. Die Bewohnerzahl von Mainz liegt zurzeit bei knapp 200.000 Anwohnern und wächst seit seit geraumer Zeit permanent. Viele Studierende bleiben in aller Regel auch nach dem Studium in Mainz und arbeiten nach dem Studium z.B. im Bereich der Medien.Die Folgenden Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Mainz rechtsseitig vom Rhein: Wiesbaden, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, Mainz Amöneburg als auch die früheren Mainzer Ortsteile Gustavsburg und Ginsheim, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Landkreis Mainz-Bingen zu rechnenden Gemeinden: Harxheim, Gau-Bischofsheim, Nieder-Olm, Zornheim, Bodenheim, Ober-Olm, Klein-Winternheim, Essenheim, Wackernheim, Heidesheim am Rhein und Budenheim. Das Stadtgebiet von Mainz wurde in fünfzehn Stadtbezirke und Vororte aufgeteilt. Diese Ortsbezirke sind: Neustadt, Altstadt, Oberstadt, Bretzenheim, Lerchenberg, Drais, Ebersheim, Hartenberg-Münchfeld, Weisenau, Finthen, Mombach, Gonsenheim, Hechtsheim, Marienborn sowie Laubenheim.
Hier wohnt man in Mainz
In der letzten Zeit wurden in Mainz unter anderem durch den Abmarsch der amerikanischen Kaserne weite innerstädtische Baugrundstücke frei, die zuvor mit militärischen Gebäuden bestückt waren. Ein erhebliches Bauviertel zwischen Mombach und Gonsenheim wurde unter dem Namen "Gonsbachterrassen" mittlerweile fast völlig bebaut. Davor wurde mittlerweile das Baugebiet "Krongarten", das ebenso in Gonsenheim zu finden ist großflächig mit Wohnhäusern und Shoppinggelegenheiten bebaut. Weitere Häusersiedlungen sind, um nur die größten aufzuzählen: "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen), Mainz-Marienborn, Groß-Winternheim, Hartenberg/Münchfeld und "Am Großberg" in Mainz-Weisenau.Besonders in den mitteleren Städten um Mainz herum findet man in erster Linie zahlreiche Einzelhäuser, Doppelhäuser sowie Reihenhäuser mit gepflegten Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo Sie bestimmt etliche SCHEERER-Artikel wie Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune bewundern können.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Gartenzaun in Mainz
- Holzzaun in Mainz
- Palisadenzaun in Mainz
- Jägerzaun in Mainz
- Lärmschutzzaun in Mainz
- Lattenzaun in Mainz
- Sichtschutzelemente in Mainz
- Bohlenzaun in Mainz
- Gartenzäune in Mainz
- Fertigzaun in Mainz
- Friesenzaun in Mainz
- Koppelzaun in Mainz
- Kreuzzaun in Mainz
- Sichtschutzzaun in Mainz
- Zaun in Mainz
- Carports in Mainz
- Zaunhersteller in Mainz
- Holzterrassen in Mainz
- Gartenholz in Mainz
- Leimholz in Mainz
- Gartenbrücke in Mainz
- Konstruktionshölzer in Mainz
- Profilbretter in Mainz
- Palisaden in Mainz
- Rosenbogen in Mainz
- Kesseldruckimprägnierung in Mainz


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Lüneburg Leimholz Delmenhorst Jägerzaun Aschaffenburg Zaunbeschläge Nürnberg Standard-Zäune Bochum Nordik-Zaun Neumünster Lattenzaun Magdeburg Zaunhersteller Magdeburg Leimholz Wolfsburg Nordik-Zaun Trier Kreuzzaun Hof Bohlenzaun Hannover Holzzäune Bonn Zaunanlage Aachen Zaun-Klassiker Kassel Kesseldruck Imprägnierung Staketenzaun Heide Koppelzaun Husum Konstruktionshölzer Landshut Zaunbeschläge Bielefeld Nut-und-Federbretter Offenburg Zaunhersteller Aachen Palisaden Heide Fertigzäune Kassel Lärmschutzzaun Braunschweig Lärmschutzzaun Duisburg Zaun Bielefeld Zaunanlage Lüneburg Sichtschutzzäune Wittingen Gartenbrücke Uelzen Konstruktionshölzer Augsburg Staketenzaun Wuppertal Pergola Bielefeld Sichtschutzzäune München Gartenbrücke Heide Gartenholz Delmenhorst Koppelzaun Ingolstadt Altmarkzaun Uelzen Zaunanlage Wolfsburg Altmarkzaun Bremerhaven Gartenbrücke Freiburg Rundholzzaun Leipzig Jägerzaun Dortmund Gartenholz Freiburg Kesseldruckimprägnierung Hamburg Gartenholz Landshut
