Kesseldruckimprägnierung in Mainz
Auch im Raum Mainz erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung interessieren, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz in erstaunlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Steckzaunsystem
Sichtschutz Fichte und Douglasie
Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Unsere Händler im Raum Mainz
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Tel: 06131-974-0
www.holzfachzentrum-hamm.de
info@holzhamm.de
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Tel: 06131-39595-0
www.holzland-klein.de
klein@holzland-klein.de
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Tel: 0671-72861
info@dilly-garten.de
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 3
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel: 06122-80000
www.ms-holz.de
mail@ms-holz.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Mainz zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Mainz viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Sichtschutzelemente und Carports sind aus diesem Grund in Mainz äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Kesseldruckimprägnierung für den dauerhaften Schutz von Gartenholz aller Art

Was macht Fichte, Douglasie und Kiefer zu hervorragenden Gartenhölzern? Sie sind gut aus hiesiger und ökologischer Forstwirtschaft verfügbar, haben eine günstige Elastizität und Stabilität und sind vergleichsweise ohne großen Aufwand zu bearbeiten. Außerdem ist die umfangreiche Robustheit von Fichte, Kiefer und Douglasie hervorzuheben. Diese naturgegebene Resistenz reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Freien gegen die sehr hohen Belastungen abzusichern. Unterschiedliche Witterungseinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um die Widerstandsfähigkeit zu erhalten, setzen wir konstruktiven und chemischen Holzschutz ein. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter:
http://www.holzfragen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Unsere Liste der Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material genutzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor anhaltender Feuchtigkeit absichert und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder mindestens auf ein Mindestmaß reduzieren. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Zusätzlich kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht überhöhte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am zuverlässigsten gewährleisten." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz prinzipiell außerhalb des Erdreichs zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine günstige Haltbarkeit und der Splint ist optimal imprägnierbar. Daher hat sich vor allem hierzu die Kesseldruckimprägnierung als sehr effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den ausdrücklich strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütezeichen.
Jedoch nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine optimalen Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt hiermit über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln optimale Merkmale für eine Nutzung auch im Außenbereich. Schauen Sie sich diese drei ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Freude an den attraktiven und vielfältigen Hölzern im Garten haben.
SCHEERER Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente bekommen Sie beim Fachhandel in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und außerdem größte Stadt des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mainz ist Heimat der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie mehrerer Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie der Südwestrundfunk oder das Zweite Deutsche Fernsehen. Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht. Die Einwohnerzahl von Mainz liegt derzeit bei rd. 200.000 Einwohnern und wächst seit seit vielen Jahren unaufhaltsam. Viele Studierende bleiben in aller Regel auch nach Studienende in Mainz und finden Beschäftigung z.B. im Sektor Medien.Diese Gemeinde und Städte grenzen an die Stadt Mainz auf der rechten Seite des Rheins: Mainz Amöneburg, Mainz-Kastel, Wiesbaden, Mainz-Kostheim als auch die früheren Mainzer Ortsteile Gustavsburg und Ginsheim, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Landkreis Mainz-Bingen gehörigen Gemeinden: Zornheim, Bodenheim, Nieder-Olm, Gau-Bischofsheim, Ober-Olm, Harxheim, Klein-Winternheim, Heidesheim am Rhein, Essenheim, Wackernheim und Budenheim. Die Stadtfläche von Mainz wurde in fünfzehn Ortsbezirke und Vororte untergliedert. Diese Bezirke sind: Neustadt, Altstadt, Oberstadt, Bretzenheim, Mombach, Drais, Ebersheim, Finthen, Marienborn, Lerchenberg, Hechtsheim, Hartenberg-Münchfeld, Weisenau, Gonsenheim sowie Laubenheim.
Viele schöne Gärten in Mainz
In der letzten Zeit wurden in Mainz z.B. durch den Rückzug der amerikanischen Streitkräfte weite innerstädtische Konventionsflächen frei, die ehemals mit Kasernengebäuden bebaut waren. Ein sehr großes Neubaugebiet zwischen Gonsenheim und Mombach wurde unter dem Titel "Gonsbachterrassen" in der Zwischenzeit fast vollständig bebaut. Davor wurde bereits das Neubaugebiet "Krongarten", das auch in Gonsenheim zu finden ist größtmöglich mit Wohnhäusern und Shoppinggelegenheiten bebaut. Weitere Neubaugebiete sind, um nur die wichtigsten zu nennen: "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen), "Am Großberg" in Mainz-Weisenau, Mainz-Marienborn, Hartenberg/Münchfeld und Groß-Winternheim.Insbesondere in den mittelgroßen Ortschaften im direkten Umland von Mainz findet man vor allem zahllose freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit reizvollen Gärten. Hier sind die Bereiche, wo Sie bestimmt besonders viele SCHEERER-Produkte wie Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune bestaunen dürfen.
Diese Informationen sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Mainz
- Gartenzäune in Mainz
- Fertigzaun in Mainz
- Friesenzaun in Mainz
- Gartenzaun in Mainz
- Holzzaun in Mainz
- Palisadenzaun in Mainz
- Jägerzaun in Mainz
- Koppelzaun in Mainz
- Kreuzzaun in Mainz
- Lärmschutzzaun in Mainz
- Lattenzaun in Mainz
- Sichtschutzelemente in Mainz
- Sichtschutzzaun in Mainz
- Zaun in Mainz
- Carports in Mainz
- Zaunhersteller in Mainz
- Leimholz in Mainz
- Gartenbrücke in Mainz
- Konstruktionshölzer in Mainz
- Holzterrassen in Mainz
- Gartenholz in Mainz
- Profilbretter in Mainz
- Palisaden in Mainz
- Rosenbogen in Mainz
- Kesseldruckimprägnierung in Mainz


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig einsetzbar. Douglasie wird im Außenbereich für Tore, Carports, Zäune, Türen, sowie Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie besonders für Farbbehandlungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei vielen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, in aller Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz besteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen eines Baumstammes getrennt werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich deutlich durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, spricht man von Kernholzbäumen (z.B. Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Wasseranteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Fichten, Linde, Birnbaum, Tanne). Reifholz ist echtes Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine verbesserte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Berlin Fertigzaun Flensburg Leimholz Heide Profilbretter Erfurt Holzterrassen Kiel Holzzäune Neumünster Standard-Zäune Bremen Gartenzäune Karlsruhe Leimholz Ludwigshafen Friesenzaun Magdeburg Fertigzäune Steckzaun Nürnberg Holzzaun Lüneburg Zaun Kiel Kreuzzaun Aachen Fertigzaun Ludwigshafen Staketzaun Lüdenscheid Kreuzzaun Heide Gartenzaun Gifhorn Staketzaun Kassel Fertigzäune Karlsruhe Friesenzaun Tübingen Nordik-Zaun Lüneburg Gartenzaun Hamburg Gartenholz Lüneburg Fertigzäune Heilbronn Zaunanlage Lübeck Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Gartenholz Aachen Fertigzaun Wiesbaden Sichtschutzzaun Lüdenscheid Sichtschutzzäune Darmstadt Gartenzäune Mannheim Zaunbeschläge Potsdam Zäune Husum Zaun-Klassiker Husum Fertigzaun Gelsenkirchen Zaunanlage Aachen Gartenzaun Hannover Holzzaun Braunschweig Sichtschutz Kassel Zaunbeschläge Uelzen Standard-Zäune Husum Pergola Kiel Zaunhersteller Lüneburg Standard-Zäune Uelzen
